Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ibero-Amerik. Institut  (1)
  • GB Großbeeren  (1)
  • 2005-2009  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_600206572
    Format: [13] Bl. , überw. Ill. , 280 mm x 215 mm
    ISBN: 9783770755004
    Content: Man kann nicht alles haben! Als Alina mit ihrer Mutter einkaufen geht, sieht sie plötzlich so ein tolles Ding - genauso eins wie Jule es morgens im Kindergarten hatte. Auf einmal ist das Ding in Alinas Hosentasche - einfach reingerutscht! Fast von allein. Erst zu Hause wird Alina klar, dass sie geklaut hat. Dieses Buch bietet die Möglichkeit, offen über das Thema Diebstahl zu sprechen. Authentisch, einfühlsam und ohne erhobenen Zeigefinger erzählt.
    Content: Das Bilderbuch von Mirjam Pressler ist bereits 1996 erschienen, nun bringt der Ellermann-Verlag eine Neu-Auflage mit neuer Illustration heraus. Der Rezension von Heide Germann von 1996 kann man sich vollständig anschließen: "Verlangen, Zorn, Frust, Handlungszwang und Schuldgefühl werden bildhaft, ohne moralischen Zeigefinger entwickelt. Feinfühlig, psychologisch geschickt und kindgerecht die Lösung: indem Alina durch Verkleidung in eine fremde Rolle schlüpft, kann sie sprechen." Durch die Neu-Illustration von Miriam Cordes bekommt das Bilderbuch einen zeitgemäßen Touch. Die Covergestaltung sticht sofort ins Auge und ist durch eine fröhliche, aber sparsame Farbgestaltung gekennzeichnet. Bei der Buch-Illustration ist zuerst nicht zu erkennen, um was es sich bei dem "Ding" handelt und so lässt man dem Leser Raum, sich selbst Gedanken zu machen, um was es sich bei diesem begehrten Spielzeug wohl handeln muss. Am Inhalt hat sich nichts geändert und solche pädagogisch wertvollen Bilderbücher, die das Thema des Diebstahls feinfühlig behandeln, haben einen Seltenheitswert. Noch immer gerne empfohlen!
    Language: German
    Keywords: Mädchen ; Ladendiebstahl ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    URL: Cover
    Author information: Pressler, Mirjam 1940-2019
    Author information: Cordes, Miriam 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_512680582
    Format: 311 S. , Kt. , 21 cm
    ISBN: 385869326X , 9783858693266
    Content: Kolumbien kommt nicht zur Ruhe. Doch nicht nur Gewalt und Drogen prägen die Aktualität dieses Andenlandes; dieses Buch erzählt auch von seinem Charme, seiner Schönheit und seiner Kreativität. Auch Macondo ist Kolumbien. Jeden Sonn- und Feiertag sind große Teile von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá für den motorisierten Verkehr gesperrt, an die 2 Millionen Menschen sind dann mit Fahrrädern, Dreirädern, Rollerblades oder auch zu Fuß auf den Straßen unterwegs; es ist das größte permanente Sportfest der Welt. Und es ist das kreative, fröhliche, optimistische Kolumbien, von dem in diesem Buch auch die Rede ist. Daneben tobt in diesem Andenland seit mehr als 50 Jahren ein Krieg, von dem die internationale Öffentlichkeit nur noch sporadisch Notiz nimmt. Man muss weit in die Geschichte zurückgreifen, um diesen Konflikt zu erklären. Werner Hörtner lässt denn auch die Geschichte des Landes von der spanischen Kolonie bis zu Simón Bolívar und seinen Bemühungen um ein vereintes Lateinamerika Revue passieren. Besonders starke Auswirkungen bis in die Gegenwart zeitigt der bereits in der Kolonialzeit angelegte Agrarkonflikt. Der Kampf der verschiedenen bewaffneten Akteure spielte sich lange Zeit vor allem im ländlichen Raum ab erst der Drogenkrieg und der αschmutzige Krieg± der Paramilitärs ab den 1980er-Jahren haben ihn auch in die Städte getragen. Die Darstellung des gegenwärtigen Kolumbiens steht im Zentrum dieses Buches. Aber nicht nur die gewaltsamen Auseinandersetzungen, sondern auch die starke Friedensbewegung, der indigene Widerstand und jene kreative, magisch-surreale Wirklichkeit, für die das vom Literaturnobelpreisträger García Márquez geschaffene Macondo steht.
    Content: Das Land zwischen Karibik und Pazifik bietet von Europa aus gesehen das Bild eines Landes in einem ewig dauernden Bürgerkrieg. Der schon mehr als 50 Jahre dauernde Konflikt, der heute zwischen Armee, Paramilitärs und Guerilla ausgetragen wird, überdeckt, dass es sich auch um ein von Lebenslust und Kreativität geprägtes Land handelt. Hörtner, Redakteur bei entwicklungspolitischen Zeitschriften in Wien, vermittelt Hintergründe von Landkonflikten, Agrarreformen, Parteien, Kämpfen und Friedensinitiativen. Das beschreibt er getragen von einer tiefen Sympathie für das andere Kolumbien jenseits von Drogen, Gewalt und Bürgerkrieg und mit vorbildlicher analytischer Sicht auf die wahrhaft komplizierten politischen Prozesse, die vielleicht heute die Hoffnung auf eine Lösung bieten, auch wenn Berichte wie die von Thomas Kistner "Die Toten von Leticia" (BA 11/03) den Glauben daran bis heute schwer machen. Objektiver als Raul Zelik "Kolumbien" (ID 6/00), das auch inhaltlich inzwischen überholt ist. (2) (Joachim Bahler)
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. 307 - 311 , Deutsch
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Kolumbien ; Geschichte 1900-2006 ; Kolumbien ; Geschichte ; Kolumbien ; Landeskunde ; Einführung
    Author information: Hörtner, Werner 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean das froehlichen buch?
Did you mean das froehliches buch?
Did you mean das froehlicher buch?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages