Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Oranienburg  (8)
  • GB Großbeeren  (8)
  • HWR Berlin  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Ravensburg : Ravensburger Buchverl.
    UID:
    gbv_635790203
    Format: [7] Bl. , zahlr. Ill. , 28 cm
    ISBN: 9783473328499
    Series Statement: Wieso? Weshalb? Warum? 16
    Content: Vermutlich eine Neubearbeitung des Themas, das früher unter dem Titel "Hunde, Katzen und andere Haustiere" erschienen ist (lag zum Vergleich leider nicht vor). Illustrationen und Text sind von einer anderen Verfasserin erstellt worden. Das Buch behandelt verschiedene Aspekte: welches Haustier, wo kommt es her, was benötigt das Tier, der tiergerechte Umgang mit dem neuen Familienmitglied usw. Jede Frage wird für die beliebtesten Haustiere Hund, Katze, Vogel und verschiedene Kleinsäuger beantwortet. Das geht natürlich nicht sehr tief, ist aber doch ein guter 1. Einblick. Die Klappen erweitern die Informationen sinnvoll. Die Bilder zeigen fröhliche Kinder und Tiere, die aber durchaus mit ihren Eigenarten "rüberkommen". Vor "Unsere Haustiere" aus der "Besserwisser"-Reihe empfohlen
    Note: Mit Klappen auf Karton gedr , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Keywords: Haustiere ; Sachbilderbuch ; Sachbilderbuch ; Sachbilderbuch
    Author information: Trapp, Kyrima 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hamburg : Oetinger
    UID:
    gbv_642785252
    Format: [20] Bl. , überw. Ill.
    ISBN: 3789111848 , 9783789111846
    Series Statement: Sonne, Mond und Sterne
    Content: Olchi-Bücher gibt es fast für alle Altersgruppen, nun ein Titel, der keine Geschichte erzählt, sondern das "Olchi-ABC" für Leseanfänger vorstellt. Für jeden Buchstaben des ABCs gibt es ein Wort mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben, das auf einer Seite mit einem gereimten Zweizeiler sowie einem Bild aus dem Olchi-Leben erklärt wird. Die Illustrationen sind gewohnt frech und witzig, allerdings ergibt sich nicht immer zwingend der entsprechende Begriff: Zum Beispiel steht für A das Wort Abfall und das Bild zeigt Olchi-Mama mit Hut im Abfall stehend. Der Vers lautet: "Im Abfall liegt ein alter Hut, er steht der Olchi-Mama gut." Der eingängige Vers sollte vorgelesen werden. Ausserdem gibt es ein doppelseitiges "Such-Wimmelbild", auf dem zahlreiche Dinge zu entdecken sind, die jeweils mit Anfangsbuchstaben durch kleine Illustrationen am Rand dargestellt werden. 7 Seiten mit Aufgaben rund um Anfangsbuchstaben bilden den Abschluss. Angesichts der Olchi-Beliebtheit wird keine Bibliothek um dieses fröhliche Buch herumkommen, daher für alle Leseanfänger der 1. Klasse
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Alphabet ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Kinderbuch ; Bilderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Dietl, Erhard 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_600206572
    Format: [13] Bl. , überw. Ill. , 280 mm x 215 mm
    ISBN: 9783770755004
    Content: Man kann nicht alles haben! Als Alina mit ihrer Mutter einkaufen geht, sieht sie plötzlich so ein tolles Ding - genauso eins wie Jule es morgens im Kindergarten hatte. Auf einmal ist das Ding in Alinas Hosentasche - einfach reingerutscht! Fast von allein. Erst zu Hause wird Alina klar, dass sie geklaut hat. Dieses Buch bietet die Möglichkeit, offen über das Thema Diebstahl zu sprechen. Authentisch, einfühlsam und ohne erhobenen Zeigefinger erzählt.
    Content: Das Bilderbuch von Mirjam Pressler ist bereits 1996 erschienen, nun bringt der Ellermann-Verlag eine Neu-Auflage mit neuer Illustration heraus. Der Rezension von Heide Germann von 1996 kann man sich vollständig anschließen: "Verlangen, Zorn, Frust, Handlungszwang und Schuldgefühl werden bildhaft, ohne moralischen Zeigefinger entwickelt. Feinfühlig, psychologisch geschickt und kindgerecht die Lösung: indem Alina durch Verkleidung in eine fremde Rolle schlüpft, kann sie sprechen." Durch die Neu-Illustration von Miriam Cordes bekommt das Bilderbuch einen zeitgemäßen Touch. Die Covergestaltung sticht sofort ins Auge und ist durch eine fröhliche, aber sparsame Farbgestaltung gekennzeichnet. Bei der Buch-Illustration ist zuerst nicht zu erkennen, um was es sich bei dem "Ding" handelt und so lässt man dem Leser Raum, sich selbst Gedanken zu machen, um was es sich bei diesem begehrten Spielzeug wohl handeln muss. Am Inhalt hat sich nichts geändert und solche pädagogisch wertvollen Bilderbücher, die das Thema des Diebstahls feinfühlig behandeln, haben einen Seltenheitswert. Noch immer gerne empfohlen!
    Language: German
    Keywords: Mädchen ; Ladendiebstahl ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    URL: Cover
    Author information: Pressler, Mirjam 1940-2019
    Author information: Cordes, Miriam 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duden Verlag
    UID:
    b3kat_BV049293762
    Format: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783411914258
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Über das Buch -- eins -- Tschüss, liebe Männer -- Sexus und Genus: Ein Verwirrspiel und wie Sie da wieder rauskommen -- Unerhört, dieses Gegendere: Es ist nicht auszuhalten -- Über Bord geworfen: Warum der Mann nicht das Maß aller Dinge ist -- Allergie gegen das Maskulinum: Welche Wörter ein Sternchen verdienen -- Von oben oder von unten: Wo die Triebfedern des Genderns liegen -- Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!: Ihr ganz persönlicher Weg zum Gendern -- Hallo Duden! Alles weiblich?: Begrüßen Sie doch mal die Gästin -- Mannesehre in Gefahr: Nur weil der eine oder andere Buchstabe verschwindet -- Maskulinum durch die Hintertür: Warum Stellenanzeigen mit m/w/d ein Ärgernis sind -- Ehrenrettung für das Maskulinum: Warum es manchmal funktioniert -- zwei -- Schreibregeln verzweifelt gesucht -- Verbieten verboten: Über die Lust, dem Gendern ein Ende zu setzen -- Beugeübung mit dem Genderstern: Eine Schulstunde Grammatik -- Wer Ä sagt, darf auch Sternchen setzen: Wie das Gendern beim Umlaut funktioniert -- Warum auseinanderreißen, was zusammengehört?: Über die Silbentrennung bei Genderstern & -- Co. -- Die Krux mit dem Arbeitgeber: Wenn Gendersterne überflüssiger Zierrat wären -- Pizza essende Studierende: Reizthema Partizip -- Jedermann hat Probleme: Tückische Pronomen - einfache Lösungen -- Ein Mann, eine Frau und ein Stern: Gendern in der kleinsten Einheit -- drei -- Mit Kreativität gegen das Genderdilemma -- Gendern muss nicht sein: Wann das Spiel mit Sprache hilft -- Flotte Einladung fair formuliert: Wie Sie mit schönen Worten Interesse wecken -- Synonyme empfohlen: Wider die Sprachverhunzung -- Widerstand gegen das Bürger*innenhaus: Lassen Sie sich etwas einfallen -- Singlebörse für die Liebe: Wie beim gemischten Doppel die Sterne aufgehen , Fröhliche Einzelgänger: Warum Gendersternchen gern allein bleiben -- Ausnahmsweise mit ...: Das Maskulinum als Stilmittel -- Knackige Überschriften: Wie das Gendern in der Kurzform gelingt -- vier -- »Mehr Stolz, ihr Frauen!« -- Doch lieber mit Tarnkappe?: Wenn Frauen keine Lust auf Gendern haben -- Das Mädchen, ein Neutrum?: Gebt den Girls die Weiblichkeit zurück -- Trottelin, Idiotin, Blödfrau: Vom Recht auf weibliche Schimpfwörter -- Schirmherrin oder Schirmfrau?: Ein Ausflug in längst vergangene Herrschaftszeiten -- Vorsicht vor zu viel Neutralität: Wenn beim Gendern die Frauen verschwinden -- Professorin, Doktorin und Magistra: So viel akademische Würde muss sein -- Schabernack mit Wichtel*innen: Vielfalt für die Kleinsten -- Der Bürger*innensteig vorm Kanzlerinnenamt: Komposita sind das Letzte -- Habt ihr keine wichtigeren Probleme?: Ändert Gendern etwas an der Denke? -- fünf -- Wie uns die Wörter verraten: notwendige Korrekturen -- Sind alle Hacker männlich?: Warum wir zu Cyberkriminellen nicht nett sein sollten -- Der unbekannte Täter: Von Fallzahlen und falschen Rücksichtnahmen -- Hallo und Guten Tag!: Die neutrale Anrede im Geschäftsbrief -- Jede*r für alle: Wo uns die Grammatik im Stich lässt -- Drache gendern? Uaahh!: Fantasy und Vielfalt: über ernst zu nehmende Rollenspiele -- Zu Gast bei Freund*innen: Lieb gewonnene Sprüche im neuen Gewand -- sechs -- Respekt! Höflichkeit! Divers! -- Der, die oder das Diverse: Das Hauptwort geht gar nicht -- Ich meine dich: Über den Wunsch nach der korrekten Ansprache -- Schön, dass Sie alle da sind!: »Sehr geehrte Damen und Herren« ist doch von vorgestern -- Mehr als eine Sprechmarotte: Warum der Mut zur Lücke Erklärungsbedarf hat -- Hey they: Wenn uns Wörter fehlen -- Auf der Suche nach einer neuen Sprache: Sollen wir das Deutsche entgendern? , Von wegen alles inklusive: Wie können wir barrierefrei gendern? -- sieben -- Zweifelsfälle: Wie mache ich es richtig? -- Mitgliederin - geht das?: Über die Grenzen der Weiblichkeit -- Soll man »man« gendern?: Sind frau, man* oder mensch passende Alternativen? -- Formsache Beleidigung: Gendersternchen im Behördenschreiben -- Mal eben vorweggesagt: Die Fußnote »mitgemeint« hat ausgedient -- Dürfen Männer Frauen noch die Tür aufhalten?: Höflichkeit auf dem Prüfstand -- Auch das noch: Gendern in der Sprache des Rechts -- So ein Theater: Darf Mutter Courage gendern? -- Dinosaurier*innen waren Vegetarier*innen: Wo Gendersternchen fehl am Platz sind -- Geschlechtergerecht schreiben: Schreibtipps: So schön kann Gendern sein -- Quellen -- Impressum -- Zum Buch -- Autorenvita
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Olderdissen, Christine Genderleicht Berlin : Duden Verlag,c2022 ISBN 9783411756759
    Language: German
    Subjects: German Studies , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Geschlechtergerechte Sprache ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Verlag Friedrich Oetinger
    UID:
    kobvindex_ZLB34715691
    Format: 128 ungezählte Seiten , Illustrationen, farbig , 29 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783751200974
    Content: Wer kennt sie nicht, die Kinder aus der Krachmacherstraße - Jonas, Mia-Maria und natürlich Lotta. Die fünfjährige Lotta, die oft Mühe hat, mit ihren großen Geschwistern mitzuhalten, aber ein unerschütterliches Selbstbewusstsein besitzt und ganz genau weiß, was sie will. Klar kann sie Fahrrad fahren, auch wenn sie es noch nie versucht hat. Nur ist es vielleicht keine so gute Idee, es ausgerechnet heimlich auf dem großen Fahrrad von Tante Berg zu beweisen. Stets an Lottas Seite ist ihr treuer Freund, das Stoffschweinchen Teddy und natürlich die Nachbarin Tante Berg, zu der Lotta immer kommen kann, wenn sie Kummer hat. Der Sammelband enthält die vier Bilderbuchgeschichten "Na klar, Lotta kann Rad fahren", "Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind", "Lotta zieht um" und "Lotta kann fast alles". Sehr gerne für alle Bibliotheken empfohlen. ha
    Content: Klar kann Lotta Fahrrad fahren, auch wenn sie es noch nie versucht hat. Nur ist es vielleicht keine so gute Idee, es ausgerechnet heimlich auf dem großen Fahrrad von Tante Berg zu beweisen. Vier Bilderbuchgeschichten mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße. Ab 3.
    Note: "Na klar, Lotta kann radfahren" ; "Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind" ; "Lotta zieht um" ; "Lotta kann fast alles"
    Language: German
    Keywords: Bilderbuch
    Author information: Wikland, Ilon
    Author information: Dohrenburg, Thyra
    Author information: Lindgren, Astrid
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Thienemann
    UID:
    kobvindex_ZLB34644473
    Format: 318 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 21 cm
    ISBN: 9783522185714
    Content: Ein kleiner Ort namens Solupp. Doch wo genau soll dieser sein? Man findet ihn kaum auf der Landkarte. Und doch hat Maris Mama diese Insel für den gemeinsamen Sommerurlaub ausgewählt. Als die Familie mit der Fähre auf Solupp anlegt, kommen die Fünf aus dem Staunen nicht mehr heraus ... - Ab 10.
    Content: Ein kleiner Ort namens Solupp. Doch wo genau soll dieser sein? Man findet ihn kaum auf der Landkarte. Und doch hat Maris Mama diese Insel für den Sommerurlaub ausgewählt. Die ganze Familie soll mit: Der Vater, der nach einer schweren Erkrankung noch nicht er selbst ist, der große Bruder, der sich in sich zurückgezogen hat, der quirlige kleine Bruder und Mari, die durch diese Reise nicht zum Fussballcamp fahren darf. Schlechter kann ein Urlaub nicht beginnen! Doch als die Familie mit der Fähre auf der Insel Solupp anlegt, kommen die Fünf aus dem Staunen nicht mehr heraus: Die Luft ist frisch, die Sonne scheint, das Meer ist ruhig und überhaupt ist ganz Solupp ein kleiner, versteckter Ort, an dem absolute Idylle herrscht. Wäre da nicht das seltsame Wort "Keilkliff", das immer wieder auftaucht ... - Ein spannendes Buch der Autorin A. Scheffel (zuletzt "Hier ist es schön", ID-A 23/18), das sich nicht nur alltagsnah mit den Problemen einer Familie beschäftigt, sondern auch unglaublich viel Abenteuer und Spannung verspricht. Das fröhliche Sommercover zieht zudem die Aufmerksamkeit auf sich. Gerne empfohlen. Maria Witlif
    Language: German
    Keywords: Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838451189630140
    Format: 140 Seiten, Illustrationen
    ISBN: 9783845118963
    Series Statement: Peppa Pig
    Uniform Title: Das große Buch mit den besten Geschichten
    Content: Neue Alltagsabenteuer mit Peppa! 16 Vorlesegeschichten für Kinder ab 3 Jahren! Macht es euch gemütlich und taucht ab in Peppas fröhliche Welt. Dieses fröhlich illustrierte Vorlesebuch enthält 16 wutzige Geschichten von Peppa, ihrer Familie und all ihren Freundinnen und Freunden. Gemeinsam geht ihr auf eine lange Zugfahrt, baut einen Tunnel, verbringt einen lustigen Tag mit der Superkartoffel und noch vieles mehr. Die Geschichten haben eine angenehme Länge und eignen sich daher wunderbar als Gute-Nacht-Geschichte. Ein großer Spaß für alle Peppa-Fans!
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97984895209350112
    Format: ca. 112 ungezählte Seiten, Illustrationen
    ISBN: 9798489520935
    Uniform Title: Fröhliches Halloween
    Content: Da das Verstehen das ultimative Ziel des Lesens ist, kann die Bedeutung der Wortschatzentwicklung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein solider Wortschatz verbessert alle Bereiche der Kommunikation - Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Wie helfen wir Kindern dabei? Es gibt viele Möglichkeiten, Vokabular in den Alltag von Kindern einzubetten. Sich an Gesprächen zu beteiligen und Kinder durch ihre täglichen Routinen zu führen, ist eine großartige Möglichkeit, Wortschatzfähigkeiten aufzubauen. Dieses Buch ist ein großartiges Werkzeug, um Ihrem Kind zu helfen, den Grundwortschatz mit Spaß zu erweitern.
    Note: Text zu gleichen Anteilen auf deutscher, ukrainischer und englischer Sprache
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Ravensburg : Ravensburger
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834733283450017
    Format: 17 ungezählte Seiten
    ISBN: 9783473328345
    Series Statement: Wieso? Weshalb? Warum? junior 32
    Uniform Title: Ängstlich, wütend, fröhlich sein
    Content: Der Kinderalltag ist ein Wechselbad der Gefühle: Jeder ist mal wütend oder traurig und jeder hat auch mal Angst. Doch Gefühle ändern sich gerade bei Kindern sehr schnell. Gerade noch zu Tode betrübt, sind die Kleinen schon in der nächsten Minute wieder fröhlich oder vielleicht sogar mutig. Dieses Buch erlaubt Kindern, ihre eigenen Gefühle und die anderer zu erkennen, zu verstehen und anzunehmen. Dabei liefern die dargestellten Situationen, die jedes Kind aus seinem Alltag kennt, Anlass zum Gespräch mit den Eltern. Was macht uns fröhlich, wütend oder ängstlich? Warum müssen wir manchmal weinen? Auch das Thema Streit und Versöhnung, bei Kindern als auch bei Erwachsenen, wird mit kindgerechten Beispielen gezeigt.Und welches ist das schönste Gefühl von allen?
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838338626870204
    Format: 204 Seiten
    ISBN: 9783833862687
    Content: "Die meisten Menschen haben nicht nur Haus oder Wohnung voll von belastendem Kram. Vor allem auch im Seelenleben und in punkto Beziehungen hat sich jede Menge Ballast angesammelt. In ihrem neuen Buch zeigt das Bestseller-Duo Fröhlich und Kleis, wie sie sich darüber bewusst werden, was wirklich wesentlich ist und dass man den Rest getrost entsorgen kann. Ausmisten und Aufräumen focussiert den Blick für die wichtigen Dinge im Leben und setzt Energien frei. So entsteht eine neue Leichtigkeit des Seins, welche die beiden Autorinnen auf gewohnt humorvolle Weise beschreiben." www.lob.de
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages