Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (6)
  • HWR Berlin
  • Hertie School
  • Bildungsgesch. Forschung
  • SB Wriezen
  • Judaica  (6)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
  • Judaica  (6)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045152597
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 552 S.)
    ISBN: 9783476001634
    Content: Ist Martin Walser ein "geistiger Brandstifter", sein Roman 'Tod eines Kritikers' ein antisemitischer Text? Was ist überhaupt "literarischer Antisemitismus"? Der Verfasser zeichnet die für das deutsche Selbstverständnis so signifikante Walser-Debatte nach, um davon ausgehend den Blick zurück auf das Gesamtwerk des Autors zu richten. Er setzt akribische Lektüren gegen eine Philologie des Verdachts, aber auch gegen blinde Apologie. Sein Befund: Walsers in den 1990er Jahren offenkundig gewordenen Ressentiments sind selbst in jenen Werken angelegt, die längst zum Kanon der so genannten "Vergangenheitsbewältigung" zählen. Im Anhang ein Interview mit Martin Walser vom 15. Juli 2003. "Die Untersuchung von Matthias N. Lorenz macht der Spekulation und Mutmaßung ein Ende." Wolfgang Benz
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783476021199
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Walser, Martin 1927-2023 ; Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Antisemitismus ; Walser, Martin 1927-2023 ; Nationalbewusstsein ; Antisemitismus ; Walser, Martin 1927-2023 ; Publizistik ; Walser, Martin 1927-2023 ; Judenvernichtung ; Walser, Martin 1927-2023 ; Judenbild ; Walser, Martin 1927-2023 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Walser, Martin 1927-2023 ; Juden ; Walser, Martin 1927- Tod eines Kritikers ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Lorenz, Matthias N. 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_343714493
    Format: 57 S. , 19 cm
    Edition: [1. Aufl., 1. - 10. Tsd.]
    Series Statement: Insel-Bücherei 828
    Uniform Title: Yiddish proverbs 〈dt.〉
    Note: Text jidd. und dt , Hrsg. der vollst. Orig.-Ausg. u.d.T.: Yiddish proverbs ist Hanan J. Ayalti , Aufl.-Bezeichnung ermittelt
    Language: Yiddish
    Keywords: Jiddisch ; Sprichwort ; Verzeichnis
    Author information: Artmann, H. C. 1921-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1818948117
    Original writing title: דער בלינדער פאססאזשיר
    Original writing person/organisation: ורן, ז'ול
    Note: Jiddisch, in hebräischer Schrift
    In: Verne, Jules, 1828 - 1905, Geṿehlṭe ṿerḳ ; 5. band: A rayze arum der ṿelṭ in 80 ṭeg, Nyu Yorḳ : Hibru Poblishing Ḳompani, 1922, (1922), Seite 2
    In: year:1922
    In: pages:2
    Language: Yiddish
    Author information: Verne, Jules 1828-1905
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_716179989
    Format: Online Ressource (212 S.)
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783531943411
    Content: Die von Thilo Sarrazin popularisierten Untergangsszenarien sind uralt. Schon vor hundert Jahren bekamen angeblich die falschen Leute die meisten Kinder: Ungebildete, Proletarier und Volksfremde. Doch die bef rchtete Degeneration blieb aus. Die offene, moderne Gesellschaft erwies sich als leistungsf higes Erfolgsmodell. Der vorliegende Sammelband setzt sich aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen mit der Vorstellung auseinander, in modernen Gesellschaften finde eine Gegenauslese zu Gunsten der Unintelligenten statt. Die Autoren zeigen, dass die neue Dysgenik-Debatte nicht voraussetzung
    Note: Description based upon print version of record , LiteraturverzeichnisII Der Kontext: Intelligenz, Bildungund Genetik; Sind Juden genetisch anders ?*; Literatur; Vom Versuch, die Ungleichwertigkeitvon Menschen zu beweisen; Warum Intelligenztests entwickelt wurden; Im Geburtsland der statistischen Intelligenztheorie und der Eugenik; Blütezeit der IQ-Testungen und Eugenik; Intelligenzforschung und Eugenik nach 1945; Der Teufel im Detail; Was hat ein IQ-Test mit Intelligenz zu tun ?; Wie man etwas misst, ohne zu wissen, um was es sich handelt; Intelligenz und formale Bildung oder: Von Hennen und Eiern; Die Probleme mit der Erblichkeit , LiteraturGenetische Unterschiede ? Die Irrtümerdes Biologismus; Genetische Unterschiede zwischen Menschengruppen; Das Phantom-Gen; Erblichkeit von Intelligenz; Intelligenz verschiedener Volksgruppen; Die These vom Absinken der kollektiven Intelligenz; Literatur; Über Bildung, Einwanderungund Religionszugehörigkeit; Konfessionelle Gruppen im Vergleich; Unterschiedliche Herkunftsregionen - unterschiedliche Bildung ?; Bildungsdynamik bei Personen mit türkischem Migrationshintergrund; Start auf niedrigerem Niveau; Literatur; Datenverzeichnis und sonstige Quellen , III Hintergrund: Der Streitum die „natürliche" Ordnungder GesellschaftDie Angst vor dem Abstieg - Malthus,Burgdörfer, Sarrazin: eine Ahnenreihemit immer derselben Botschaft; I. Eine Ahnenreihe; II. Der Bevölkerungsdiskurs; III. In Verteidigung der bürgerlichen Gesellschaft; Literatur; Die Rede von der „neuen Unterschicht"; Von der Kulturalisierung der Klassen; Diskurspolitisches und neo-eugenisches Interesse; Literatur; Die meritokratische Illusion - oder warum Reformenbeim Bildungssystem ansetzen müssen; Verschenkte Ressourcen der sozial schwachen Schichten , Ursachen der schichttypischen BildungsungleichheitVerschenkte Ressourcen von Teilen der Migranten; Migrantenkinder: doppelt benachteiligt; Extreme Unterschichtung mit extremen Folgen; Die Schlüsselrolle der Sprache; Institutionelle Diskriminierung; Fazit: Meritokratische Illusion und verschenkte Ressourcen; Literatur; Autorenverzeichnis; , Inhalt; Einführung; Das mediale Sarrazin-Spektakel; Das Enttabuisierungsspiel; Die blinden Flecken der Sarrazin-Debatte; Das Konzept dieses Buchs; I Die Causa Sarrazin oderder Missbrauch der Wissenschaft; Ist Sarrazin Eugeniker ?; Sarrazins dubiose US-Quellen; Literatur; Sarrazins deutschsprachige Quellen; Volkmar Weiss und die Modernisierung des Erbintelligenz-Paradigmas; Detlef Rost: Fakten und Mythen zur Intelligenz; Heiner Rindermann und die IQ-Unterschiede der Völker; Was misst PISA ?; Gunnar Heinsohn und das Problem der sinkenden „Bevölkerungsqualität"; Gebärpolitik und Sozialabbau
    Additional Edition: ISBN 9783531184470
    Additional Edition: Druckausg. Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz Wiesbaden : Springer VS, 2012 ISBN 9783531184470
    Additional Edition: ISBN 3531184474
    Language: German
    Subjects: Political Science , Biology , Ethnology , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Eugenik ; Kritik ; Aufsatzsammlung
    Author information: Haller, Michael 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Nyu Yorḳ : Hibru Poblishing Ḳompani
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_1818947129
    Format: 302, 187 Seiten , 21 cm
    Original writing title: א רייזע ארום דער וועלט אין 80 טעג
    Original writing person/organisation: ורן, ז'ול
    Original writing publisher: ניו יארק : היברו פאבלישינג קאמפאני
    Series Statement: Geṿehlṭe ṿerḳ / Zshul Ṿern 5. band
    Uniform Title: Le tour du monde en quatre-vingts jours
    Note: Veröffentlichungsjahr ermittelt , Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Additional Edition: Der blinder passazshir
    Language: Yiddish
    Author information: Verne, Jules 1828-1905
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1785791621
    Format: 1 Online-Ressource (382 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783112402689
    Series Statement: ZMO-Studien 19
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Das Bild des Nationalsozialismus in der Presse Marokkos -- „Der verfolgte Jude". Al-Hilals Reaktionen auf den Antisemitismus in Europa und Hitlers Machtergreifung -- „Neue Generation" und Führersehnsucht. Generationenkonflikt und totalitäre Tendenzen im Irak der dreißiger Jahre -- „Der größte Feind der Menschheit". Der Nationalsozialismus in der arabischen öffentlichen Meinung in Palästina während des Zweiten Weltkrieges -- Symbolische Aneignungen. Antün Sacädas Radikalnationalismus in der Epoche des Faschismus -- „Den Marokkanern den Krieg verkaufen". Französische Anti-Nazi Propaganda während des Zweiten Weltkrieges -- Der verdrängte Diskurs. Arabische Opfer des Nationalsozialismus -- Geschichte im Konflikt. Der Nationalsozialismus als Thema aktueller Debatten in der ägyptischen Öffentlichkeit -- Vergegenwärtigte Vergangenheit(en) Die Rezeption der Shoah und Nakba im israelisch-palästinensischen Konflikt -- Scherifenstern und Hakenkreuz. Marokkanische Soldaten im Zweiten Weltkrieg -- Nachwort, zugleich ein Nachruf -- Index
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783879976256
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783879976256
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der blinded?
Did you mean der blende?
Did you mean der blinda?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages