Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Ahrensburg : tredition Verlag
    UID:
    b3kat_BV049408989
    Format: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    ISBN: 9783347653054
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Widmung -- Vorwort -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Konzeption -- Tipps zur Arbeitserleichterung -- Tipps zur Lösung von Fällen -- Allgemeine Grundlagen der Begutachtung -- Grundlagen des Haftungsrechts -- I. Beweislast -- 1. Fehler im Herrschafts- und Organisationsbereich -- 2. Grobe Behandlungsfehler -- 3. Fallbeispiel -- 4. Empfehlung und Hinweise -- II. Fahrlässigkeit -- 1. Beispiele zur Fahrlässigkeit -- 2. Fallbeispiel -- III. Haftung bei Pflegefehlern (Straf- und Zivilrecht) -- 1. Rechtliche Auseinandersetzungen -- 2. Körperverletzung -- 3. Verantwortungsbereich -- 4. Strafrecht -- 5. Fallbeispiele zum Strafrecht -- 6. Zivilrecht -- 7. Fallbeispiel zum Zivilrecht -- 8. Empfehlung und Hinweise -- IV. Medikamente -- 1. Allgemeines -- 2. Medikationsprozess und Arzneimitteltherapiesicherheit -- 3. Fallbeispiele -- 4. Empfehlung und Hinweise -- V. Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) -- 1. Fälle aus der Praxis -- 2. Empfehlung und Hinweise -- VI. Gewalt in der Pflege -- 1. Fälle aus der Praxis -- 2. Empfehlung und Hinweise -- VII. Laienpflege -- 1. Beratungs- und Schulungsthemen -- 2. Empfehlung und Hinweise -- VIII. Verantwortungsbereiche -- 1. Schweigepflicht -- 2. Schweigepflicht bei externen Kräften -- 3. Externe Auftragnehmer und sonstige Personen -- 4. Empfehlung und Hinweise -- 5. Sterbehilfe -- 6. Suizidhilfe -- Praxisfall -- 7. Transfusion von Blutprodukten -- IX. Versicherungsschutz -- Empfehlung und Hinweise -- X. Verjährung -- 1. Beginn der regelmäßigen Verjährungs- und Höchstfristen -- 2. Beispiel aus der Praxis -- 3. Empfehlung und Hinweise -- XI. Wertsachen -- XII. Dokumentation -- 1. Bestandteile -- 2. Einzelfalldokumentation -- 3. Fotodokumentation -- 4. Nachträgliche Änderungen -- 5. Aufbewahrung -- 6. Fallbeispiel -- 7. Empfehlung und Hinweise -- XIII. Datenschutz , 1 Rechtsgrundlagen -- 2. Datenerhebung und personenbezogene Daten -- 3. Personenbezogene Daten -- 4. Personenbezogene Daten im Gesundheitswesen -- 5. Sozialdatenschutz -- 6. Datenschutzrechtliche Regelungen bei Krankenhäusern der Länder -- 7. Notwendigkeit eines Datenschutzbeauftragten -- 8. Datenschutz im Verhältnis zu Heim-Pflege- und Behandlungsverträge -- 8.1 Schweigepflicht und Verpflichtungserklärung -- 8.2 Datenschutzrechtliche Regelungen zu Verpflichtungserklärungen bei kirchlichen Einrichtungen -- 8.3 Empfehlung und Hinweise -- 8.4 Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten -- 8.5 Patientenrechte im Datenschutz -- 8.5.1 Recht auf Vergessenwerden (Löschung) -- 8.5.2 Recht auf Datenübertragbarkeit -- 8.5.3 Recht auf Verarbeitungseinschränkung -- 8.5.4 Recht auf Auskunft -- 8.5.5 Recht auf Berichtigung -- 8.5.6 Widerspruchsrecht -- 9. Videoüberwachung -- 10. Beschäftigtendatenschutz -- 11. Dienst- und Urlaubspläne -- 12. Datenschutz in ambulanten Pflegeeinrichtungen -- 13. Realisierung des Datenschutzes bei elektronischen Geschäftsprozessen -- 13.1 Formgesetze und die Auswirkung auf Datenschutz und rechtswirksame Kommunikation -- 13.2 E-Mails -- 14. Folgen bei Nichtbeachtung des Datenschutzes -- 15. Fallbeispiel -- XIV. Arbeitsrecht -- 1. Haftung im Arbeitsrecht -- 2. Deliktische Haftung -- 3. Haftung bei Verrichtungsgehilfen -- 4. Übersicht der Haftungsarten im Arbeitsrecht -- 5. Schadensersatzansprüche des Patienten -- 6. Rückgriffsanspruch durch den Arbeitgeber -- 6.1 Verschuldungsgrade -- 6.1.1 Vorsatz -- 6.1.2 Grobe Fahrlässigkeit -- 6.1.3 Mittlere Fahrlässigkeit -- 6.1.4 Leichte Fahrlässigkeit -- 6.2 Mankohaftung -- 7. Mitverschuldungsaspekte des Arbeitgebers -- 8. Haftung des Arbeitnehmers gegenüber Patienten oder Heimbewohner -- 8.1 Freistellungsanspruch -- 8.2 Regress -- 8.3 Überlastungsanzeige , 9. Haftung des Arbeitgebers bei Sach- und Personenschäden -- 10. Fälle aus der Praxis -- 11. Fallbeispiel -- 12. Empfehlung und Hinweise -- XV. Checkliste Kapitel Grundlagen des Haftungsrechts -- Anhang -- I. Übersicht relevanter Gerichtsurteile -- II. Prüfungsschema Zivilrecht (stark vereinfacht) -- III. Prüfungsschema Strafrecht (stark vereinfacht) -- IV. Falllösungen -- 1. Fall 1 zum Thema Beweislast -- 2. Fall 2 zum Thema Fahrlässigkeit -- 3. Fall 3 zum Thema Pflegefehler im Strafrecht -- 4. Fall 4 zum Thema Pflegefehler im Strafrecht -- 5. Fall 5 zum Thema Pflegefehler im Zivilrecht -- 6. Fall 6 zum Thema Medikamenteneinsatz -- Lösung zu Fall 6.1 -- Lösung zu Fall 6.2 -- 7. Fall 7 zum Thema Dokumentation -- 8. Fall 8 zum Thema Datenschutz -- 9. Fall 9 zum Schadensersatz -- V. Muster zur Schweigepflichtentbindung (Einwilligung) -- VI. Muster zur Datenerhebung beim MDK (Einwilligung) -- VII. Muster zur Verpflichtungserklärung auf das Daten- und Patientengeheimnis für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen -- Literaturverzeichnis -- Aufsätze -- Behördliche Stellungnahmen -- Urteile -- Internetverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Sachs, Fabian Pflegehaftung Ahrensburg : tredition Verlag,c2023
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_785201386
    ISSN: 0340-5303
    Content: Aggressionen und Gewalt sind allgemeinmenschliche Verhaltensmöglichkeiten, die in Pflegeeinrichtungen genauso vorkommen wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Wichtig ist die Sensibilisierung für das Thema und die Frage, was Pflegende brauchen, um mit existenter Gewalt und Aggressionen gut umzugehen. Ein Erfahrungsbericht.
    In: Die Schwester, der Pfleger, Melsungen : Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH, 1975, 53(2014), 5, Seite 464-467, 0340-5303
    In: volume:53
    In: year:2014
    In: number:5
    In: pages:464-467
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_77611722X
    ISBN: 3837625206
    In: Methoden der Alter(n)sforschung, Bielefeld : transcript-Verl, 2013, (2013), Seite 113-125, 3837625206
    In: 9783837625202
    In: year:2013
    In: pages:113-125
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_745786618
    Format: 274 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 438 g
    ISBN: 3837625206 , 9783837625202
    Series Statement: Alter(n)skulturen 1
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Methoden der Alter(n)sforschung : Disziplinare Positionen : transdisziplinäre Perspektiven , Zur Neuverhandlung der Lebensphase Alter : methodologische und methodische Überlegungen aus dispositivtheoretischer Perspektive , Zwischen universalistischem Egalitarismus und gerontologischem Separatismus : Themenschwerpunkte und theoretische Perspektiven des medizinethischen Alter(n)sdiskurses , Glaser, Strauss und die deutschen Ruhesitzwanderer in Spanien : die Grounded Theory als methodische Basis zur Erforschung älterer Migranten , Aiternsgerechte Arbeit : aktuelle arbeitspsychologische Perspektiven , Prävention von Gewalt in der Pflege durch interdisziplinäre Sensibilisierung und Intervention von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen , A fulfilling case of action research in Japan : my 10-year engagement in a Tokyo lifelong learning group , A brief overview of the potential (pitfalls) of CA in research with cognitively impaired individuals , To know. state, record and prove age in the inquisitorlal documentation at the end of the Middle Ages , Lachen mit den und über die Alten : kulturhistorische Reflexionen über den frühneuzeitlichen Diskurs zum Alter mit Schwerpunkt auf der deutschen Schwankliteratur des 16. Jahrhunderts , "It'll remain a shock for a while" : resisting socialization into long-term care in Joan Barfoot's Exit Lines , Architektur in einer alternden Gesellschaft : ein methodischer Ansatz für eine nutzergerechte bauliche Umwelt , Forschen über die Alten : Forschen mit den Alten : Partizipative Methoden in der Designforschung , Entwicklung und Durchführung museumspädagogischer Formate für pflege- und hilfsbedürftige Menschen in Oldenburg , Fotografische Bildwelten des Alter(n)s , AbbildungsnachweiseAutorinnen und Autoren. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Additional Edition: ISBN 9783839425206
    Additional Edition: Online-Ausg. Methoden der Alter(n)sforschung Bielefeld : transcript, 2013 ISBN 9783839425206
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Methoden der Alter(n)sforschung Bielefeld : transcript, 2013 ISBN 9783839425206
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Hülsen-Esch, Andrea von, 1961 - Methoden der Alter(n)sforschung Bielefeld : transcript Verlag, 2013 ISBN 9783839425206
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Methoden der Alter(n)sforschung Bielefeld : transcript, 2013
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Altenbild ; Interdisziplinäre Forschung ; Methode ; Bevölkerungsentwicklung ; Alterssoziologie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_567857646
    ISBN: 3832922695
    In: Prävention von Folter und Misshandlung in Deutschland, Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2007, (2007), Seite 285-322, 3832922695
    In: 9783832922696
    In: year:2007
    In: pages:285-322
    Language: German
    Author information: Hirsch, Rolf D. 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1345900848
    Format: 81, XV S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783938304945
    Series Statement: Bonner Schriftenreihe "Gewalt im Alter" 14
    Content: Laura Seidel geht der Frage nach, warum und in welchen Situationen es in der Familie und in Institutionen zu Gewalthandlungen kommt. Sie zeigt, welche spezifischen Frustrationen in Pflegeeinrichtungen dazu führen, dass es zu Gewaltanwendung kommt. Und sie untersucht, welche Bedeutung Familiengeschichte und -dynamik, Persönlichkeitsmerkmale und die Lebenssituation der Beteiligten für die Entstehung häuslicher Gewalt gegen alte Menschen haben. Dabei berücksichtigt die Autorin auch die rechtliche Situation in der Altenpflege und Altenhilfe: Auch sie trägt dazu bei, dass Personen gewalttätig gegenüber alten Menschen werden. Ihre Arbeit macht Mut. Sie zeigt Wege aus der Gewalt - für die stationäre wie für die familiäre Pflege. Betroffene erhalten Informationen, wie sie selbst eine Veränderung bewirken können
    Note: Zugl.: Chemnitz, Univ., Magisterarbeit
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stationäre Altenpflege ; Pflegepersonal ; Gewalt ; Stationäre Altenpflege ; Pflegepersonal ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_545316480
    ISSN: 0341-0455
    Note: Band: 31; Heft: 4; Seiten: 45-52
    In: Altenpflege, Hannover : Vincentz, 1976, 31(2006), 4, Seite 45-52, 0341-0455
    In: volume:31
    In: year:2006
    In: number:4
    In: pages:45-52
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV021318357
    Format: 110 S.
    ISBN: 3899931491
    Series Statement: Pflegebibliothek : Mainzer Schriften
    Note: Literaturverz. S. 102 - 104
    Language: German
    Keywords: Pflegeeinrichtung ; Altenmisshandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_545019583
    Format: Anm.; Tab.
    ISBN: 3929304333
    Note: Seiten: 57-108
    In: Gewalt im Alter, Grafschaft : Vektor-Verl., 1999, (1999), Seite 57-108, 3929304333
    In: year:1999
    In: pages:57-108
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bern [u.a.] : Huber
    UID:
    b3kat_BV012102573
    Format: 157 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3456830238
    Series Statement: Hans Huber Programmbereich Pflege
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegeeinrichtung ; Altenmisshandlung ; Altenpflege ; Gewalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages