Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (6)
  • 2020-2024  (6)
  • Economics  (6)
Type of Medium
Language
Region
Year
Access
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH | Berlin : Kulturbuch-Verl. | Berlin : Amt für Statistik Berlin-Brandenburg | Berlin : edition q im be.bra verlag GmbH ; 1991-2020
    UID:
    b3kat_BV008016821
    Format: 22 cm
    ISSN: 2747-4585 , 2747-4585
    Note: Beteil. Körp. bis 2006: Statistisches Landesamt Berlin
    Additional Information: Supplement Berlin / Statistisches Landesamt Veröffentlichungen des Statistischen Landesamtes Berlin
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion Berlin Statistisches Jahrbuch Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH, 1991-1999
    Additional Edition: Erscheint auch als CD-ROM-Ausgabe, 2000-2013 Berlin Statistisches Jahrbuch / Berlin Potsdam ; Berlin : Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2000-2013
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Berlin Statistisches Jahrbuch / Berlin Berlin : Kulturbuch-Verl., 1999-2020
    Former: Vereinigung von Berlin 〈West〉 Statistisches Jahrbuch / Berlin
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Berlin ; Geschichte 1990- ; DE-602 ; Zeitschrift ; Statistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    UID:
    b3kat_BV049083623
    Format: 1 Online-Ressource (104 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    ISBN: 9783503212071
    Series Statement: Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA 8
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-503-21206-X
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-503-21206-4
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wuppertal : unikat Werbeagentur GmbH | Düsseldorf ; Frankfurt, M. : Verl.-Gruppe Handelsbl. | Korschenbroich : free beratung GmbH ; [1.]1987-[2.]1988 ; 3.1989-10.1996 ; 2004-2010 ; 25.2011-2023 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes
    UID:
    b3kat_BV002601603
    Format: 30 cm
    ISSN: 0932-6189 , 0932-6189
    Note: Ersch. jährl.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Jahrbuch Logistik Wuppertal : unikat Werbeagentur GmbH, [2023]-
    Former: Jahrbuch der Logistik
    Later: 1997 - 2003 Logistik
    Language: German
    Subjects: Engineering , Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Logistik ; Unternehmen ; Logistik ; Unternehmen ; Logistik ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048830633
    Format: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783830543763
    Series Statement: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft v.252
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Finanzgeschichtsschreibung als Treiber des finanzföderalen Diskurses -- Erstes Kapitel | "Denn das Geld war's, woran es fehlte" - Geschichte der öffentlichen Finanzen | Stefan Korioth -- Zweites Kapitel | Haushaltsgeschichte(n): Narrative, Fiktionen und öffentliche Finanzen | Ulf Meyer-Rix -- Drittes Kapitel| Eigenarten, Beharrungskräfte und Widersprüche im föderalismustheoretischen Diskurs der Bundesrepublik | Henrik Scheller -- Viertes Kapitel | Die langen Linien des Föderalismus in Deutschland | Wolfgang Renzsch -- Fünftes Kapitel | Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen - Reflexionen über eine finanz- und haushaltspolitische Entdeckungsreise | Ariane Gase, Wolfgang Förster und Dirk Hengstenberg -- Sechstes Kapitel | Wege in die Verschwendung Die Aktualität des "Popitzschen Gesetzes" - ein Rückblick auf Jahre der großen Koalitionen | Jasper von Altenbockum -- Siebentes Kapitel | Finanzföderalismus in Deutschland aus der Sicht eines praktischen Finanzers | Klaus Feiler -- Finanzgeschichtsschreibung unter globalem Einfluss -- Achtes Kapitel | Der Tod des Mythos "Zentralbank" | Adam Tooze -- Neuntes Kapitel | Privatisierter Merkantilismus | Philipp Staab -- Zehntes Kapitel | Was sich aus der Corona-Krise lernen lässt - und von der britischen Kriegswirtschaft ab 1940 | Ulrike Herrmann -- Bündische Solidarität und Bund-Länder-Finanzausgleich im Spiegel der Zeit -- Elftes Kapitel | 30 Jahre Finanzföderalismus - von Anpassungsleistungen, Krisen undLehren für die Zukunft | Rolf Bösinger -- Zwölftes Kapitel | Einheit, Maßstäbe und Verfall: Dreimal gesamtdeutscher Finanzausgleich | Gernot Nobis -- Dreizehntes Kapitel | 20 Jahre Maßstäbegesetz - Time to Say Goodbye | Uwe Berlit , Vierzehntes Kapitel | 25 Jahre gesamtdeutscher Finanzausgleich Entwicklung von Finanzkraftverhältnissen und Ausgleichsvolumen | Hubert Schulte -- Fünfzehntes Kapitel | ... und das Scharnier rostet weiter vor sich hin | Carsten Kühl -- Sechzehntes Kapitel | Bremens Haushaltslage - Ursachen und Lösungsansätze | Karoline Linnert -- Schulden und Investitionen: Zwischen politischer Schuld und Zukunftsverantwortung -- Siebzehntes Kapitel | Warum tut sich die Sozialdemokratie mit den Staatsfinanzen so schwer? | Lukas Haffert -- Achtzehntes Kapitel | Die Finanzierung kommunaler Investitionen aus finanzhistorischer Perspektive | Marc Hansmann -- Neunzehntes Kapitel | Zwischen Tilgung und Pandemiebewältigung: Die Länderhaushalte unter Druck | Thomas Lenk, Christian Bender und Mario Hesse -- Zwanzigstes Kapitel | Die ÜPKK als Akteur generationengerechter Kommunalfinanzen | Ulrich Keilmann, Marc Gnädinger und Felix Volk -- Einundzwanzigstes Kapitel | Fetisch Investitionen - Blick eines Juristen auf einen finanzwissenschaftlichen Begriff | Stephan Stüber -- Zweiundzwanzigstes Kapitel | Die Neudefinition der Rolle des Bundesrechnungshofs in Zusammenhang mit der Förderung der kommunalen Investitionstätigkeit (seit 2009) - Ein Stück Verwaltungs- und Verfassungsgeschichte | Anke Hoestermann und Birgitta Schönefeld -- Wendepunkte, neue Herausforderungen und Zukunftsperspektiven -- Dreiundzwanzigstes Kapitel | 2020 - Wendepunkt, Schicksalsjahr und Bewährungsprobe für die Bund-Länder-Finanzbeziehungen | Anja Hajduk -- Vierundzwanzigstes Kapitel | Doppik weiter denken - mehr Budgetierung wagen | Andrea Gahmann, Andreas Lasar, Arne Schneider und Thorsten Schramm -- Fünfundzwanzigstes Kapitel | Die Zukunft der föderalen Finanzbeziehungen Aufgabensteuerung durch konditionierte Finanzverteilung? | Hans-Günter Henneke
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Scheller, Henrik Finanzgeschichtsschreibung und finanzföderaler Diskurs in der Bund Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2021 ISBN 9783830551515
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Finanzwirtschaft ; Fiskalföderalismus ; Finanzausgleich ; Finanzpolitik ; Geschichte ; Festschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048921792
    Format: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783503212071
    Series Statement: Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA v.8
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement - Prof. Dr. Werner Gleißner / Marco Wolfrum -- Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung - Thomas Berger / Jan-Paul Giertz -- Klimarisiken - Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement - Prof. Dr. Ute Vanini / Jana Sönnichsen -- Kreditausfälle in der Covid-19-Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ,Covid-19-Blase' - Prof. Dr. Walter S.A. Schwaiger -- Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement: Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft - Dr. Daniel Dettling -- Ganzheitliches Risiko- und Krisenmanagement - Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe - Matthias Max -- Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement - die Norm ISO 22361 - Dr. Klaus Bockslaff -- Pragmatische Risikoquantifizierung zur Bestimmung des Gesamtrisikoumfangs - weniger ist mehr - Marco Wolfrum -- Umschlag Seite 4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe V., RMA Risk Management & Rating Association e Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023 ISBN 9783503212064
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV049019930
    Format: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161619199
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Dank -- Vorwort von Lars P. Feld -- Inhalt -- Einführung: Walter Eucken - nach wie vor aktuell -- I. Jena 1891-1918: Kindheit, Studium, Kriegseinsatz -- 1. Geburt in Jena -- 2. Elternhaus in Jena -- 3. Schulzeit in Jena -- 4. Jenaer Prägungen des Gymnasiasten -- 5. Studienzeit mit Abschluss in Bonn -- 5.1. Student in Kiel -- 5.2. Mitglied im Corps Saxonia Kiel -- 5.3. Student in Bonn und Jena -- 5.4. Promotion in Bonn -- 6. Freundschaft mit dem Maler August Macke -- 7. Soldatenzeit -- 7.1. Militärdienst in Erlangen -- 7.2. Frontoffizier im Ersten Weltkrieg -- II. Berlin und Tübingen 1918-1927: Vom Assistenten zum Professor -- 8. Assistent in Berlin -- 9. Heirat mit Edith Erdsiek -- 10. Privatdozent in Berlin -- 11. Professor in Tübingen -- 12. Engagement für die Lebensphilosophie Rudolf Euckens -- III. Professor in Freiburg und Widerstand gegen das NS-Regime -- 13. Berufung nach Freiburg -- 14. Freundschaft mit dem Historiker Gerhard Ritter -- 15. Freundschaft mit dem Philosophen Edmund Husserl -- 16. Freundschaft mit dem Ökonomen Alexander Rüstow -- 17. Wirken als Hochschullehrer: Lehrgemeinschaft mit Juristen -- 17.1. Lehrveranstaltungen in Freiburg: "Der Kampf der Wissenschaft" -- 17.2. Erinnerungsbilder der Eucken-Schüler -- 18. Wirken als Forscher: Forschungsgemeinschaft mit Juristen -- 18.1. Gründung der Freiburger Schule -- 18.2. Das wissenschaftliche Hauptwerk -- 19. Akademische Selbstverwaltung - Widerpart des Rektors Martin Heidegger -- 19.1. Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät -- 19.2. Mitglied des Senats und Widerpart des Rektors Martin Heidegger -- 19.3. Engagement für die Universität Freiburg nach Kriegsende -- 20. Widerstand gegen die NS-Diktatur in den Freiburger Kreisen -- 20.1. Gegner des Nationalsozialismus von Anfang an -- 20.2. Teilnahme am Diehl-Seminar , 20.3. Mitwirkung im Freiburger Konzil -- 20.4. Kontakt zu Akteuren der Widerstandsbewegung -- 20.5. Mitarbeit im Freiburger Bonhoeffer-Kreis -- 20.6. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erwin von Beckerath -- IV. Einfluss auf die Nachkriegsordnung und Internationalisierung -- 21. Heimat in Freiburg -- 21.1. Familienvater und familiäre Freundschaften -- 21.2. Mitglied im Rotary Club Freiburg -- 21.3. Freundschaft mit dem Bildhauer Richard Engelmann -- 22. Politikberatung im Nachkriegsdeutschland -- 22.1. Gutachter für die amerikanische Militärregierung -- 22.2. Gutachter für die französische Militärregierung -- 22.3. Gründungsmitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Verwaltung für Wirtschaft der Bizone -- 22.4. Mitglied im Deutschen Forschungsrat -- 23. Freundschaft mit dem Ökonomen Friedrich August von Hayek -- 24. Wirken im internationalen Netzwerk der Liberalen -- 24.1. Gründungsmitglied der Mont Pèlerin Society -- 24.2. Mitherausgeber von KYKLOS -- 24.3. Gründung des Jahrbuchs ORDO -- 24.4. Vortragsreise nach Spanien -- 24.5. Gastvorträge in London -- 25. Tod in London - Grab in Freiburg -- Epilog: Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb -- Literaturverzeichnis -- Lebensdaten von Walter Eucken -- Lehrveranstaltungen von Walter Eucken 1927-1950 an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg -- Verzeichnis der Abbildungen und Bildnachweise -- Abbildungen -- Namensregister -- Sachregister
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klinckowstroem, Wendula Gräfin von Walter Eucken: Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb Tübingen : Mohr Siebeck,c2023 ISBN 9783161619182
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Eucken, Walter 1891-1950 ; Wirtschaftstheorie ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean jahrbuchs?
Did you mean jahrbuche?
Did you mean jahrebuch?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages