Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Sociology  (22)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Dresden :VEB Verlag der Kunst,
    UID:
    almahu_BV000032366
    Format: 210 S.
    Series Statement: Fundus-Bücher 79
    Language: German
    Subjects: German Studies , Art History , Sociology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1879-1970 Märten, Lu ; Ästhetik ; Historischer Materialismus ; Kunst ; Interdependenz ; Alltagskultur ; Arbeiterkultur ; Ästhetik ; Alltag ; Kunstbetrachtung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung
    Author information: Märten, Lu, 1879-1970.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV044306457
    Format: 383 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-570-10270-1
    Content: Wie das Großstadtleben unsere Psyche verändert Machen Städte krank? Schadet Stadtleben unserer Psyche? Macht nur Landleben glücklich? Provokante Fragen mit brisantem Hintergrund. Denn 2050 werden rund siebzig Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Immer mehr Millionenstädte verändern das Gesicht der Erde. Sie sind die Zentren unserer Gesellschaften. Die Menschen profitieren von der Vielfalt, den kulturellen Ressourcen und den Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung. Gleichzeitig prägen Dichte, Lärm, Hektik, Gewalt und Anonymität den urbanen Alltag. Der Arzt und Psychiater Mazda Adli fragt, wie unser Gehirn auf die permanenten Reize in der Stadt reagiert und ob uns sozialer Stadtstress krank machen kann. Urbanisierung, so sein Fazit, wird sich für unsere Gesundheit als mindestens so relevant erweisen wie der Klimawandel. Gesunde Städte zu formen wird deshalb eine immer dringendere sozial- und gesundheitspolitische Notwendigkeit. Adli plädiert für eine Neurourbanistik, einen interdisziplinären Ansatz für Wissenschaft, Kultur und Politik, um neue Visionen für unsere Städte zu entwerfen. Er sagt: Städte sind gut für uns – wir müssen nur lernen, sie zu lebenswerten Orten zu machen.
    Note: hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Language: German
    Subjects: Geography , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Stadtleben ; Sozialer Stress ; Soziales Kapital ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Adli, Mazda 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wien ; Köln ; Weimar :Böhlau Verlag,
    UID:
    almafu_BV045524919
    Format: 153 Seiten.
    ISBN: 978-3-205-20783-2 , 3-205-20783-1
    Content: Islamfeindlichkeit ist in Mode gekommen. Aber woher kommt sie und wie drückt sie sich im Alltag aus? Welche politischen und akademischen Debatten stehen mit ihr in Verbindung? Welche Grenzen lassen sich zwischen einer sachlichen Debatte über ‚Islam‘ und ‚MuslimInnen‘ und einer in Rassismus verfallenden Generalisierung ziehen? Dieses Einführungsbuch beleuchtet institutionelle Formen des anti-muslimischen Rassismus und zeigt den Stand der Debatten zum Verhältnis von Antisemitismus und Islamophobie auf. Zum Schluss diskutiert der Autor Gegenstrategien für eine Gesellschaft mit weniger Ungleichheit. Quelle: Klappentext.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Author information: Hafez, Farid 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburger Ed.
    UID:
    b3kat_BV023183839
    Format: 167 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783936096927 , 3936096929
    Uniform Title: Modus vivendi
    Content: Wir leben in einer Welt des Übergangs von der" festen"zur" flüssigen"Moderne. Unsicherheit und Ungewissheit prägen den Alltag vieler Menschen, denen ohne stabile gesellschaftliche Formen und Institutionen ein Bezugsrahmen sowohl für ihr Handeln als auch für langfristige Lebenspläne fehlt und die sich gezwungen sehen, ihr Leben aus einer endlosen Abfolge von kurzfristigen Projekten und Episoden zusammenzuflicken. Konzepte wie" Karriere"oder" Fortschritt"können nur noch von wenigen aktiv verfolgt werden, und" in Sicherheit zu leben"bedeutet schon heute vielerorts - vorausgesetzt, man kann es sich leisten -, bewacht zu werden und abgeschottet zu sein von den Wirren der globalen Megacitys, von Armut und dem" menschlichen Abfall". Der renommierte Soziologe Zygmunt Bauman erkundet in diesem Band die endemische Unsicherheit, die unser heutiges Leben formt. In" flüchtigen Zeiten"wird dem Individuum ein sehr hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit abverlangt und die permanente Bereitschaft, Taktiken zu ändern, Verpflichtungen und Loyalitäten ohne Bedauern fallenzulassen und Gelegenheiten je nach kurzfristiger Verfügbarkeit zu ergreifen. Leben bedeutet mit der Ungewissheit umzugehen. Zygmunt Bauman ist Professor emeritus für Soziologie an der Universität Leeds. 1992 erhielt er den Amalfi-Preis für Soziologie und wurde 1998 mit dem Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Sein umfangreiches, auch in deutscher Sprache vorliegendes Werk beschäftigt sich mit der Ambivalenz der Moderne, der Postmoderne sowie den Auswirkungen der Globalisierung.
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Ungewissheit ; Angst ; Soziologie
    Author information: Bauman, Zygmunt 1925-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1658754484
    Format: 1 Online-Ressource (298 p.)
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    ISBN: 9783839425046
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Content: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Content: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783837625042
    Additional Edition: ISBN 9783837625042
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nach der Migration Bielefeld : transcript, 2015 ISBN 9783837625042
    Additional Edition: ISBN 3837625044
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Yıldız, Erol 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048554822
    Format: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783868544749
    Content: Mit einer Laudatio von Jens Beckert Messungen und Trackings, Rangfolgen und Rankings: Enorme Datenmengen werden gesammelt und analysiert, immer mehr gesellschaftliche Bereiche sind einer ständigen Bewertung unterzogen. Das erleben wir im Alltag, auf dem Wohnungs- und Kreditmarkt, im Gesundheitswesen, in der Bildung und in sozialen Beziehungen. Digitalität ist zu einer bedeutenden Dimension moderner Bürgerschaft geworden. Die Gesellschaft der Gegenwart ist, so Marion Fourcade, von einer Logik der Ordinalisierung durchzogen. Auf den ersten Blick scheint die neue Infrastruktur der Datenanalyse mit einem verheißungsvollen politischen Projekt verknüpft. Die Ordinalisierung mit ihrem System der Benotungen und Rankings geht mit der Vorstellung einer individualistischen Gesellschaft einher, die hierarchisierende Klassifikationen von Gruppen hinter sich lässt. Das Versprechen ist, individuelle Gleichheit durch messbare, objektive Kriterien zu schaffen. Doch wie steht es um dieses Versprechen? Marion Fourcade seziert die Entwicklungen und zeigt, wie kategorische Unterschiede zu wertenden Klassifikationen gerinnen
    Note: »Zu Klassifikationen zu forschen verhindert nicht, selbst klassifiziert zu werden. Indem das Hamburger Institut für Sozialforschung Marion Fourcade den Siegfried-Landshut-Preis verleiht, zeichnet es eine der kreativsten Soziologinnen ihrer Generation aus, die über die seltene Fähigkeit verfügt, äußerst originelle und relevante Forschungsthemen zu erkennen, und die sich auf innovative empirische Felder begibt, um sie zu erforschen. [...] Wir brauchen mehr Soziologinnen und Soziologen ihrer Art, damit die Soziologie als Disziplin gedeihen und das Potenzial entfalten kann, das vor hundert Jahren von ihren Begründern so fruchtbar angelegt wurde.« Jens Beckert. - Messungen, Trackings, Scoring, Rankings: Enorme Datenmengen ­werden gesammelt und analysiert, immer mehr gesellschaftliche ­Bereiche sind einer ständigen Bewertung unterzogen. Das erleben wir im Alltag, auf dem Wohnungs- und Kreditmarkt, im Gesundheits­wesen, in der Bildung und nicht zuletzt in sozialen Beziehungen. ­Digitalität ist zu einer bedeutenden Dimension moderner Bürgerschaft geworden; die Gesellschaft der Gegenwart ist von einer Logik der ­Ordinalisierung durchzogen, so Marion Fourcade. Auf den ersten Blick scheint diese Infrastruktur der ­Datenanalyse mit einem verheißungsvollen politischen Projekt verknüpft. Die ­Ordinalisierung mit ihrem System von Benotungen und Rankings geht mit der Vorstellung einer individualistisch geprägten Gesellschaft einher, die hierarchisierende Klassifikationen von Gruppen hinter sich lässt. Individuelle Gleichheit, so das Versprechen, wird durch mess­bare, objektive Kriterien geschaffen. Doch wie steht es um dieses ­Versprechen? Marion Fourcade seziert die Entwicklungen und zeigt, wie Datenbits bestehende Formen sozialer Bevorzugung und Benachteiligung kodieren und das Projekt individueller Chancen zu wertenden Klassi­fikationen gerinnt. - Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783868543643
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Datenanalyse ; Klassifikation ; Gesellschaft ; Klassifikation ; Unterscheidung ; Urteilen ; Big Data ; Datenanalyse ; Ranking ; Multinationales Unternehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almahu_9947361616302882
    Format: 325 S. 17 Abb., 2 Abb. in Farbe. , online resource.
    ISBN: 9783531920146
    Content: Der Kern des historischen wie gegenwärtigen Medien- und Kommunikationswandels ist weniger darin zu sehen, dass einzelne Medieninhalte eine ,Wirkung‘ auf Kultur und Gesellschaft haben. Vielmehr ist er darin zu sehen, dass unsere heutige Alltagswelt selbst zunehmend von Medien durchdrungen wird: Wir leben in einer mediatisierten Alltagswelt. Doch was heißt dies konkret? Und wie verändert sich unser Alltag mit seiner fortschreitenden Mediatisierung? Auf diese Fragen geben Beiträge von renommierten Autorinnen und Autoren ausgehend von Friedrich Krotz’ Konzept der Mediatisierung eine Antwort.
    Note: und Zueignung -- Mediatisierung als Metaprozess: Der analytische Zugang von Friedrich Krotz zur Mediatisierung der Alltagswelt -- Zugänge zur Mediatisierung -- Der Alltag der Mediatisierung: Eine Skizze zu den praxistheoretischen Herausforderungen der Mediatisierung des kommunikativen Handelns -- Mediatisierung als Mediation: Vom Normativen und Diskursiven -- Zum Wandel von Informationsrepertoires in konvergierenden Medienumgebungen -- Mediatisierung und Kulturwandel: Kulturelle Kontextfelder und die Prägkräfte der Medien -- Mediatisierung und Medialisierung der Kultur -- „Gott – es klingelt!“ – Studien zur Mediatisierung des öffentlichen Raums: Das Mobiltelefon -- Variationen des Selbstverständnisses: Das Fernsehen als Schauplatz der Formung sozialer Identität -- „Vertrauen“ in den Medien und im Alltag -- Mediatisierung und transkulturelle Öffentlichkeiten: Die Aneignung des Politischen im Kontext multi-lokaler und mobiler Lebenswelten -- Fremde Freunde im Netz? Selbstpräsentation und Beziehungswahl auf Social Network Sites – ein Vergleich von Facebook.com und Festzeit.ch -- Medien als soziale Zeitgeber im Alltag: Ein Beitrag zur kultursoziologischen Wirkungsforschung -- Lebens-Herausforderungen: Medienumgang und Lebensaufgaben. Was muss kommunikationswissenschaftliche Forschung leisten? -- Mediatisierung von Alltag im NS-Deutschland: Herbert Bayers Bildsprache für die Propagandaausstellungen des Reiches -- Mediatisierung und der Wandel von Sozialisation: Die Bedeutung des Mobiltelefons für Beziehungen, Identität und Alltag im Jugendalter -- Sozialisation, Medienaneignung und Medienkompetenz in der mediatisierten Gesellschaft -- Intellektuelle und Kritik in Medienkulturen -- Überlegungen zu Konsequenzen der Alltagsmediatisierung für die künstlerische Ausbildung an einer Filmhochschule -- Mediatisierung und Medienentwicklungsforschung: Perspektiven für eine gesellschaftswissenschaftliche Medienkommunikationswissenschaft.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783531170428
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664558502882
    Format: 1 online resource (410 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653049503
    Series Statement: Sprache – Kommunikation – Kultur 19
    Content: Sprechen Jugendliche in der Schule Jugendsprache und wie gehen die Lehrenden damit um? Ist Jugendsprache ein Thema im Unterricht und wie sprechen die Jugendlichen in anderen Ländern? Wie nutzen Jugendliche Online-Netzwerke erfolgreich? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die Autor/-inn/-en des Bandes beschäftigt. Sie bieten einen Überblick über die Jugendsprachforschung in den Bereichen Sprach- und Schreib(stil)verwendung in der Schule, in den neuen Medien und in anderen Sprachen. Neben Überlegungen zum Einsatz von Jugendsprache im (Fremdsprachen-)Unterricht liefern die Beiträge Einblicke in das Sprachbewusstsein Jugendlicher, den Jugendsprachgebrauch in Österreich, Brabant u.a. sowie sprachübergreifende Gemeinsamkeiten von Jugendsprache.
    Content: «Der Band bietet einen umfassenden Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse der Jugendsprachforschung im schulischen Kontext und gibt darüber hinaus auch einen ersten Einblick in den Forschungsbereich Jugendsprache und neue Medien. Hier bietet der Band allerhand Anknüpfungspunkte für zukünftige Forschungsarbeiten in der linguistischen, aber auch der didaktischen und sozial-, kultur-, und medienwissenschaftlichen Forschung. Dazu beeindruckt die Vielfältigkeit der untersuchten Materialien und der Einsatz eines breit aufgestellten Methodenapparats.» (Moritz Stock, socialnet Juli 2017)
    Note: Inhalt: Daniel Gysin/Janet Spreckels/Carmen Spiegel: Einleitung: Jugendsprache in Schule, Medien und Alltag – Eva Neuland: Schule als sprachlicher und sozialer Erfahrungsraum für Jugendliche: Perspektiven der linguistischen Jugendsprachforschung – Miriam Morek: Lernziel «Situationsangemessen kommunizieren» - Schüler zwischen Unterrichtssprache und Jugendsprache – Katrin Hee: Die Sprache Jugendlicher in schulischen Kontexten - eine Fallanalyse – Vivien Heller: «das_s VOLL verARsche hier»: Aligment und Disalignment mit jugendsprachlichen Praktiken in der Unterrichtsinteraktion – Franc Wagner/Ulla Kleinberger: Reflexionen zum Schreiben Jugendlicher in neuen Medien – Eleonora Massa: Über das Schreibverhalten Jugendlicher in und außerhalb der Schule: Eine empirische Untersuchung – Margrethe Heidemann Andersen: Compound errors in the new media and in schools – Anka Baradaranossadat: Erscheinungsweisen von Jugendsprache im Schulalltag und Perspektiven für den Deutschunterricht – Petra Balsliemke: Verbesserung des Sprachbewusstseins durch die Reflexion über Jugendsprache? - Umfrageergebnisse, Lehrwerkanalyse und Unterrichtsbeispiele – Isabel Auferkorte: Registererweiterung in gesprochener Sprache - Ein Konzept für einen Projektkurs – Christian Rink: «Kiezdeutsch» in Forschung und Lehre der Auslandsgermanistik – Eugeune Colinet Tatchouala: Jugendsprache im DaF-Unterricht in Afrika - Positive Aspekte eines neuen didaktischen Verfahrens – Martin Wichmann: Jugendsprache im DaF-Unterricht, aber wie? Didaktisierungsvorschläge anhand authentischer und aktueller Sprachdaten – Diana Walther: Lästern über Mitschüler/innen und Lehrer/innen - Zur sprachlichen Ausprägung und kommunikativen Funktion des Sprachhandlungsmusters Lästern im Kontext Schule – Christian Efing: «Irgendwann muss man ja mal erwachsen werden.» Spracheinstellungen und Sprach(differenz)bewusstheit in Hinblick auf Jugendsprache bei (Berufs-)SchülerInnen – Eva L. Wyss/Barbara Hug: WhatsApp-Chats. Neue Formen der Turnkoordination bei räumlich-visueller Begrenzung – Nils Bahlo/Tabea Becker/Daniel Steckbauer: Von «Klugscheißern» und «Grammatik-Nazis» - Grammatische Normierung im Internet – Konstanze Marx: «Kaum [...] da, wird’ ich gedisst!» Funktionale Aspekte des Banter-Prinzips auf dem Online-Prüfstand – Daniel Gysin: Höflichkeitsstrategien von Jugendlichen im Netz – Ying Ma: Code- und Script-Switching in Postings von chinesischen Germanistikstudierenden – Anja Vasiljevič: Jugendsprache und Facebook - Youth language and Facebook – Joachim Gerdes: Jugendsprachliche Entlehnungen im Standarddeutschen - Reflexionen zum Einsatz in der Sprachlehre – Sanela Mešić: Neologismen und besondere syntaktische Strukturen in den Jugendzeitschriften BRAVO , BRAVO GiRL! und Mädchen – Arne Ziegler/Melanie Lenzhofer: Jugendsprache(n) in Österreich - Zur Interaktion von Dia- bzw. Regiolekt und alterspräferentiellem Sprachgebrauch – Jos Swanenberg: Fine features. Youth language and culture in Brabant - The Netherlands – Ignacio M. Palacios Martínez: Describing Teen Talk Across Languages. A Preliminary Corpus-Based Study.
    Additional Edition: ISBN 9783631657065
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almafu_BV023831049
    Format: 210 S.
    Series Statement: Fundus-Bücher; 79
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy , Art History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterkultur ; Ästhetik ; Alltag ; Historischer Materialismus ; Kunst ; Interdependenz ; Alltagskultur ; 1879-1970 Märten, Lu ; Ästhetik ; Kunstbetrachtung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Märten, Lu 1879-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV023831049
    Format: 210 S.
    Series Statement: Fundus-Bücher; 79
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy , Art History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterkultur ; Ästhetik ; Alltag ; Historischer Materialismus ; Kunst ; Interdependenz ; Alltagskultur ; Märten, Lu 1879-1970 ; Ästhetik ; Kunstbetrachtung ; Geschichte 1900-2000 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Märten, Lu 1879-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages