Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048224308
    Format: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    ISBN: 9783658306069
    Series Statement: Chefsache Ser
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Die persönliche USP -- Zusammenfassung -- 1.1 Der zündende Funke -- 1.2 Die persönliche USP - was ist das? -- 1.3 Wofür ist die persönliche USP notwendig? -- 1.4 Gesellschaftliche Konditionierungen -- 1.5 Entwicklung einer persönlichen USP -- 1.5.1 Erkennen Sie die Unterschiede zwischen Eigenschaften und Alleinstellungsmerkmalen -- 1.5.2 Der Schlüssel für Ihre Alleinstellungsmerkmale -- 1.5.3 Lassen Sie sich Feedback geben -- 1.6 Transfer -- Literatur -- 2 Podcasts -- Zusammenfassung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Sichtbarkeit durch fremde Podcast-Medien -- 2.2.1 Werbung -- 2.2.2 Sponsoring -- 2.2.3 Audio Spot -- 2.2.4 Native Advertising -- 2.2.5 Interviews -- 2.3 Sichtbarkeit mit dem eigenen Podcast-Medienkanal -- 2.3.1 Content Marketing -- 2.3.2 Branded Podcasts -- 2.3.3 Corporate Podcasts -- 2.3.4 Externe Podcasts -- 2.3.5 Interne Podcasts -- 2.4 Ausblick -- Literatur -- 3 Sichtbarkeit durch Selbst(an)Erkennung -- Zusammenfassung -- 3.1 Um was es geht -- 3.2 Wer wird gesehen? -- 3.3 Der Weg -- 3.4 Was schon da ist -- 3.5 Die eigene limbische Prägung -- 3.6 Die Haupttypen -- 3.6.1 Der Balance-Typ -- 3.6.2 Der Dominanz-Typ -- 3.6.3 Der Stimulanz-Typ -- 3.7 Ideen zu Ihrer Kennung -- Literatur -- 4 Die Weite des Unsichtbaren -- Zusammenfassung -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Die eigene Sichtbarkeit -- 4.3 Eine Inszenierung -- 4.3.1 Vergänglichkeit des Sichtbaren -- 4.3.2 Der Tanz der Wörter -- 4.3.3 Gedacht, gemacht -- 4.4 Menschlich sein -- 4.4.1 Ich sehe dich -- 4.4.2 Liebe - die innere Autonomie -- 4.4.3 Mitgefühl - ein Ort ohne Bewertung -- 4.4.4 Haltung - die innere Stärke -- 4.5 Die Weite des Unsichtbaren - unsere wahre Identität -- 4.5.1 Bewusstwerden -- 4.5.2 Unser Potenzial - denken mit dem Herzen -- 4.5.3 Sahnestücke für alle -- Weiterführende Literatur , 5 Raus aus der Vergleichbarkeit, hin zur Einzigartigkeit -- Zusammenfassung -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Standortbestimmung des eigenen Ich -- 5.3 INSIGHTS-MDI-Persönlichkeitstest als Orientierungshilfe -- 5.3.1 Wonach strebe ich? -- 5.3.2 Was ist es, was einen Menschen antreibt? -- 5.3.3 Motive identifizieren -- 5.4 Standortbestimmung des eigenen Ich -- 5.5 Neupositionierung: Aufmerksamkeit durch Regeln brechen -- 5.6 Der Wow-Effekt: Konsequent anders! -- 5.7 Image: Authentisch sein und Standpunkte vertreten -- 5.7.1 Welche Voraussetzungen sind für ein authentisches Leben erforderlich? -- 5.7.2 Denkmuster prägen Standpunkte -- 5.8 Selbstzweifel sind eine wertvolle Ressource -- 5.9 Das Dilemma der freien Wahl -- 5.10 Fazit - packen Sie es an! -- Literatur -- 6 Sichtbarkeit durch Inside-Out -- Zusammenfassung -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Wie entsteht ein festes Fundament? -- 6.2.1 Talente erkennen und wertschätzen -- 6.3 Sichtbarkeit und persönliche Meisterschaft -- 6.4 Wie lässt sich Selbstvertrauen entwickeln? -- 6.5 Wie lässt sich Selbstausdruck entwickeln? -- 6.6 Wie entsteht Anziehung? -- 6.7 Zurück zur spielerischen Leichtigkeit -- 6.8 Was sind die zu treffenden klaren Entscheidungen -- 6.9 Bewusstheit über die Ebenen des menschlichen Seins -- Literatur -- 7 Top-Liga -- Zusammenfassung -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Step 1: Erfolgreich und sichtbar - die Vision -- 7.3 Step 2: Erfolgreich und sichtbar - die Zielgruppe -- 7.4 Step 3: Erfolgreich und sichtbar - die Strategie -- 7.5 Step 4: Erfolgreich und sichtbar - die Struktur und das System -- 7.6 Step 5: Erfolgreich und sichtbar - die Kultur -- 7.7 Step 6: Erfolgreich und sichtbar - die Messlatte -- Weiterführende Literatur -- 8 Nehmen Sie sich Ihre Bühne! -- Zusammenfassung -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Die Sichtbarkeitskiller -- 8.3 Die Angst hat uns am Wickel -- 8.4 Ihr ganz persönlicher Wow-Effekt , 8.5 Die Hauptrolle spielen -- 8.6 Jede Bühne füllen -- 8.6.1 Die Achse -- 8.6.2 Der Raum -- 8.6.3 Der Kontakt -- 8.7 Authentisch begeistern -- Weiterführende Literatur -- 9 Die Magie der Anziehungskraft -- Zusammenfassung -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Die Magie der Sichtbarkeit und Anziehungskraft -- 9.2.1 Sichtbarkeit: Die Summe aus Unterbewusstsein und Bewusstsein -- 9.2.2 Sichtbarkeit: Was sehe ich, was sehe ich nicht? -- 9.2.3 Anziehungskraft: Was ziehe ich an? Alles, was sichtbar ist? -- 9.3 Das Geheimnis der Sichtbarkeit und Wirksamkeit -- 9.3.1 Wirksamkeit des Menschen: Was steckt genau dahinter? -- 9.3.2 Ausstrahlung und Anziehung: Das Gesetz der Resonanz -- 9.3.3 Authentizität: Die wahre, echte, glaubwürdige, zuverlässige Sichtbarkeit -- 9.4 Der Zauber von Sichtbarkeit und Erfolg -- 9.4.1 Warum werde ich nicht gesehen und habe keine Erfolge? -- 9.4.2 Mein Wachstum ist sichtbar -- 9.4.3 Alles in allem: wie im Innen, so im Außen -- Literatur -- 10 Die Faszination des Dreiklangs -- Zusammenfassung -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Selbst-Annahme -- 10.2.1 Erkennen -- 10.2.2 Akzeptanz -- 10.2.3 Wille -- 10.3 Selbst-Vertrauen -- 10.3.1 Mut -- 10.3.2 Handlung -- 10.3.3 Intuition -- 10.4 Selbst-Bewusstsein -- 10.4.1 Körper -- 10.4.2 Seele -- 10.4.3 Geist -- 10.5 Sichtbarkeit -- Literatur -- 11 Man is(s)t nicht gern allein -- Zusammenfassung -- 11.1 Warum ein Netzwerk sinnvoll ist -- 11.2 Suchen Sie die Gruppe, die zu Ihnen passt -- 11.3 "Gute Geschäfte werden auf dem Golfplatz gemacht" -- 11.4 Besuchen Sie nicht wahllos jedes Netzwerktreffen -- 11.5 Wie finde ich m e i n passendes Netzwerk? -- 11.6 Nachhaltig netzwerken! -- 11.7 Warum eigenen sich Küchenpartys so gut für entspannte Kontaktaufnahme? -- 11.8 Epilog: Kochen ist sinnlich! -- Literatur -- 12 Ich bin da - werde sichtbar auf dem Boulevard des 21. Jahrhunderts -- Zusammenfassung -- 12.1 Einleitung , 12.2 Unternehmer machen Radio - Unternehmer machen TV -- 12.2.1 Der Unterschied ... -- 12.2.2 Mein sichtbares Erlebnis -- 12.2.3 Installieren Sie noch Bäder oder machen Sie nur noch TV? -- 12.2.4 Bewegung boomt -- 12.2.5 Ausschreibung gewonnen trotz höherer Preise -- 12.3 Meine eigene Mediathek -- 12.3.1 So oft erlebt -- 12.3.2 Das bin ich nicht -- 12.3.3 Besondere Medienworkshops -- 12.3.4 Rolle vorwärts durch Sport -- 12.4 Zeitfrage -- 12.4.1 Produktpräsentation -- 12.4.2 Mitarbeiter -- 12.4.3 Reichweite -- 12.5 Mehr Sichtbarkeit für mein Unternehmen durch bewegte Bilder -- 12.5.1 Mein Fazit -- 12.5.2 Respekt -- Literatur -- Über den Initiator der Chefsache Reihe
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Buchenau, Peter Chefsache Sichtbarkeit Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658306052
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Führungskraft ; Selbstständiger ; Imagepolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.] : Breitkopf and Härtel
    UID:
    b3kat_BV041972215
    Format: 1 Online-Ressource (1 score 2 p.)
    Uniform Title: Über allen Zauber Liebe
    Note: Fragment. - Title from HTML t.p. (viewed Oct. 9, 2013) , This edition in German
    Language: German
    Author information: Schubert, Franz 1797-1828
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag
    UID:
    b3kat_BV049293614
    Format: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    ISBN: 9783962673772
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort zur Neuauflage -- Josef Ackermann. In andrer Glück sein eignes finden ... -- Daniel S. Aegerter. Lieber in etwa richtig als präzise falsch -- Hannes Androsch. Bleiben Sie unabhängig -- David Axelrod. Setz dich über die gängige Meinung hinweg -- Marc Benioff. Beziehe auch Wohltätigkeit in deine Unternehmensstruktur ein -- Roland Berger. Sich selbst erkennen und Chancen wahrnehmen -- Wulf H. Bernotat. Entscheiden Sie analytisch und systematisch -- Jean-Claude Biver. Die Spur Ihres Lebens -- Andy Böckli. Überprüfe regelmäßig, ob deine Botschaften richtig angekommen sind -- Monique Bourquin. Empathie eröffnet dir eine neue Dimension -- Richard Branson. Mach dich zum Narren - sonst überlebst du nicht -- Detlef Braun. Vertrauen ins Leben, zu sich selbst und zu den Mitmenschen -- Thomas Bruch. Vielleicht gibt es gar kein Hindernis? -- Thomas Buberl. Mehr Vorsehen als Vorstehen -- Warren Buffett. Du hast recht - nicht weil andere dir zustimmen, sondern weil deine Fakten stimmen -- Paul Bulcke. Volles Engagement, aber mit Distanz -- Nikolai Burkart. Nur saubere Geschäfte sind gute Geschäfte -- Michael Buscher. Erziehe nicht deine Kunden, sondern führe deine Mitarbeiter -- Alain Caparros. Kleiner Rat mit großer Wirkung -- Dario Casari. Hör genau zu und mach dir ein eigenes Bild -- Mirco J. Castellan. Lenkräder werden nicht gestoßen. Oder doch ...? -- Henri de Castries. Werte sind das Wichtigste -- Romeo Cerutti. Dem Tüchtigen öffnen sich zehn neue Türen, wenn sich eine schließt -- Clayton M. Christensen. Du kannst von jedem etwas lernen -- Reinhard Clemens. Wer redet, sät - wer zuhört, erntet -- Jim Collins. Wahre Disziplin bedeutet, zu falschen Chancen Nein zu sagen -- Philippe Corti. Was willst du tun? -- Kathrin Dahnke. Der größte Fehler ist, nicht genug zu fragen -- Thomas Deininger. Agiere mit Bescheidenheit, Fleiß und Demut , Bobby Dekeyser. Sei unverkäuflich -- Marijn Dekkers. Denke Dinge vom Ende her -- Michael Diekmann. Eine kleine Lüge wird immer größer -- Ulrich Dietz. Lieber Geld verlieren als Vertrauen -- Mathias Döpfner. Folge deiner Leidenschaft -- Peter F. Drucker. Mach deine Sache gut - oder mach dich vom Acker -- Stefan Dürr. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich -- Mohamed El-Erian. Wage dich aus deiner Kuschelzone hervor -- Alexander Erdland. Aus eigenen Fehlern lernen -- Sergio Ermotti. Der beste Rat ist der, den man sich holt -- Norbert Fieseler. Konzentrieren Sie sich bei der Übernahme einer neuen Funktion zunächst auf die Themenfelder, die Sie noch nicht beherrschen -- Jürgen Fitschen. Jeder ist Teil der Zukunft -- Bernard Fontana. Führen heißt, sich selbst entwickeln -- Christoph Franz. Bewahre Bodenhaftung -- Evelyne Freitag. Nimm dir die Freiheit, deine Kreativität zu entfalten! -- Peter Friedli. Ich bin mein Kompass -- Jean-Pierre Garnier. Triff Entscheidungen so, als würden sie auf der Titelseite der New York Times stehen -- Brian Grazer. Alles, was du wirklich besitzt, sind deine Ideen und das Selbstvertrauen, sie aufzuschreiben -- Calvin Grieder. Egal, was du tust, tu es gut -- Klaus Grohe. Seid immer »hands-on« - das gilt erst recht für den Chef -- Heinz Walter Große. Es zählt nicht die Anzahl der Stunden unserer Arbeit, sondern die Ergebnisse in den Stunden unserer Arbeit -- Andy Grove. Wenn jeder weiß, dass etwas stimmt, weiß keiner was -- Peter Gygax. Bleib unabhängig -- Simon Hammer. Setz dir Ziele und kämpfe dafür -- Morten Hannesbo. Viel Schlaf und viel Wasser -- Ina Hasdenteufel. Schau immer nach vorn, nie zurück! -- Thomas Herbert. Angst ist ein schlechter Ratgeber -- Volker Herre. Besonnen ans Ziel -- Joh. Christian Jacobs. Melden macht frei -- Eva Jaisli. Betrachte die Dinge aus einem anderen Blickwinkel , Marianne Janik. Man muss mit dem auskommen können, was man hat - und dies kreativ nutzen -- Udo Jankowski. Die höchste Priorität hat immer das, was die weitestreichenden Auswirkungen hat -- Joseph Jimenez. Karrieren müssen nicht geradlinig verlaufen -- Steve Jobs. Sie müssen finden, was Sie lieben -- Herb Kelleher. Respektiere die Leute für das, was sie sind, und nicht für ihre Titel -- Georges Kern. Hören Sie zu, und üben Sie Zurückhaltung - immer und überall -- Klaus Kleinfeld. Stell dir die Zukunft ganz konkret vor -- Max Dietrich Kley. Mut ist eine seltene, aber Erfolg versprechende Tugend -- Pamela Knapp. Wähle die Schlachten, die zu kämpfen sich lohnt -- Thomas Kuhlmann. Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne -- Klaus-Michael Kühne. Schuster, bleib bei deinen Leisten -- Barbara Kux. Der Blick aus dem Hubschrauber: die Dinge ganzheitlich betrachten -- Thomas Ladner. Werde Beziehungsbroker -- Alan G. Lafley. Durchhalten, wenn es hart wird -- Robin Li. Wenig versprechen und viel halten -- Michel M. Liès. Wenn du den Eindruck hast, geschickter zu sein als die anderen, dann behalte es für dich -- Roland Mack. Fleiß, Bodenständigkeit und Bescheidenheit -- Stefan Magel. Wer wissen will, was er will, muss schauen, was er tut -- Klaus Mangold. Aus Fleiß und Neugierde entsteht großer Erfolg -- Oliver Mans. Adaptieren, nicht kopieren -- Pater Martin. Sei offen für Begegnungen -- Bernhard Mattes. Autorität wird nicht von der Visitenkarte verliehen -- Helmut Maucher. Lassen wir die Menschen, wie sie sind -- Peter Maurer. Behalten Sie immer die Größenordnung im Auge -- Iris Menn. Wechsel die Position, hör zu, frage viel, sage wenig -- Andreas Meyer. Raus mit der Sprache und Verantwortung übernehmen - auch wenn die Situation schwierig ist -- Carolina Müller-Möhl. Du kannst alles verlieren, nur nicht das, was du im Kopf hast , Walter Muyres. Kritiker haben wir genug. Was unsere Zeit braucht, sind Menschen, die ermutigen -- Markus Naegeli. Höre auf die Menschen -- Martin Naville. Neugierde, Mut und Durchhaltewillen -- Dick Parsons. Wenn du verhandelst, lass ein bisschen für die anderen übrig -- Herbert Pfennig. Setz nicht auf Systeme, sondern auf Menschen -- Colin Powell. Schwerpunkt auf Leistung, nicht auf Macht -- Rice Powell. Respektieren Sie immer die Sichtweise anderer Personen -- Lutz Raettig. Erst nachdenken - dann handeln -- Jim Rogers. Lies alles -- Kasper Rorsted. Mach es richtig, oder lass es bleiben -- Bernhard M. Rösner. Handle mit Bedacht -- Gisbert Rühl. Einen klaren Standpunkt vertreten und dabei den richtigen Ton treffen -- Hector Ruiz. Umgib dich mit rechtschaffenen Leuten und steh ihnen nicht im Weg -- Andrea Rytz. Man muss auf den Bären schießen, wenn er vor der Flinte steht -- Samih Sawiris. Stell sicher, dass die Gegenseite nicht verliert -- Simona Scarpaleggia. Wer führen will, muss vorher lernen - und lernen kann man alles -- Wolfgang Schäuble. Nimm dich nicht so wichtig -- Marion Schick. Aus Fehlern lernen, Chancen nutzen, unabhängig bleiben -- Dietmar Schmid. Führe deine Mitarbeiter so, wie du selbst geführt werden willst -- Eric Schmidt. Engagier einen Coach -- Daniel H. Schmutz. Perspektivenwechsel wirken Wunder -- Ulrich Schröder. Wer fragt, der führt -- Howard Schultz. Erkenne die Fähigkeiten und Eigenschaften, die du nicht hast, und stell Leute ein, die sie haben -- Axel Schweitzer. Laufe nie in den Fußstapfen eines anderen -- Claus Seibel. Nichts ist Zufall im Leben -- Martin Siebert. Der beste Rat, den ich je ignorierte -- Jim Sinegal. Zeigen, nicht reden -- Ulrich Spiesshofer. Höre zu, analysiere akribisch - und blicke nicht zurück -- Oliver Stoldt. Gib immer mehr, als von dir erwartet wird -- Elke Strathmann. Raus aus der Komfortzone , Eva-Maria Strobel. Stoß dich nicht daran, dass du anstößt, und stehe dazu, dass du anders bist und denkst -- Gloria von Thurn und Taxis. Lerne, Gottvertrauen zu haben -- Peter P. Tschirky. Kraft durch Glauben, Glauben durch Kraft -- Ted Turner. Fang jung an -- H. Werner Utz. Vorbildlich führen mit Blick auf das Essenzielle -- Lutz Weiler. Werte zählen -- Jack Welch. Sei du selbst -- Meg Whitman. Sei nett, tu dein Bestes - und vor allem, betrachte die Dinge nüchtern -- Urs Wietlisbach. Eigenverantwortung, Selbsterkenntnis und Mut zum Wandel -- Reinhold Würth. Von der Pike auf lernen, bescheiden und dankbar sein -- Thomas Zinnöcker. Wenn du von jemandem etwas willst oder ihn für etwas gewinnen möchtest, geh zu ihm und schau ihm in die Augen -- Nachwort - So könnte es weitergehen -- Ausgewählte Literatur zum Thema Führung -- Textnachweise -- Über den Autor
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Arnold, Frank Der beste Rat - Lernen von Denkern und Machern München : Redline Verlag,c2022
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages