Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048324800
    Format: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748934004
    Series Statement: Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte v.13
    Note: Cover -- A. Einleitung -- I. Die Verwahrung als universelles Beispiel für die Verrechtlichung pflichtenhaltiger Beziehungen -- II. Die widersprüchlichen Quellen im römischen Recht zu den Pflichten aus einer Verwahrung -- III. Widerspruch zwischen unklaren Schutzpflichten und Zweck der Sachhingabe in der Sekundärliteratur -- IV. Interpretation der Pflichten in Ulpians Definition des depositum in D. 16,3,1 pr. (Ulpianus libro trigensimo ad edictum) -- 1. "custodiendum datum" -- 2. "ut ostendat totum fidei eius commissum" -- 3. Das depositum als Pflichtverhältnis im Spannungsfeld zwischen moralischem officium und juristischer obligatio -- V. Weitere Themen der Forschung zur Verwahrung im römischen Recht und ihre Beziehung zu den Pflichten -- 1. Klagedubletten als Hinweise auf unterschiedliche Pflichten -- 2. Pflichten des Verwahrers aus dem Utilitätsprinzip -- 3. Infamie als Folge der Pflichtverletzung -- VI. Zielsetzung, Methodik und Gang der Untersuchung -- 1. Zielsetzung -- 2. Methodik -- 3. Gang der Untersuchung -- B. Pflichten bei der Verwahrung im römischen Recht -- I. Unterschiedliche Begriffe für eine Verwahrung hinsichtlich ihres Pflichtengehalts -- 1. Im römischen Recht verwendete Begriffe für eine Verwahrung und deren Pflichtengehalt -- a) Bisherige Erklärungsansätze zu Herkunft und Funktion der konkurrierenden Begriffe -- b) Neue Erklärungsansätze für einen Bedeutungswandel juristischer Begriffe zwischen vorklassischer und klassischer Jurisprudenz -- c) Das "ex causa depositi" der XII-Tafeln als Lehnübersetzung unter dem Einfluss des griechischen Rechts der παρακαταθήκη -- d) Bezeichnung für eine Verwahrung in der vorklassischen Jurisprudenz -- aa) Plautus' Gebrauch des deponere -- bb) Plautus' Gebrauch des servandum dare -- cc) Q. Mucius' Gebrauch des servandum dare , dd) Zusammenfassung zur Bezeichnung der Verwahrung im vorklassischen Recht -- e) Bezeichnung für eine Verwahrung in der klassischen und spätklassischen Jurisprudenz -- aa) Im spätklassischen Kommentarwerk von Ulpian -- bb) In Papinians Buch der Rechtsfragen -- cc) Collatio und Pseudopaulinische Sentenzen -- dd) Isidor von Sevilla -- ee) Zusammenfassung zur Bezeichnung für eine Verwahrung im klassischen Recht -- f) Exkurs zum commendare -- aa) Wortbedeutung und Vorkommen in juristischen und nichtjuristischen Quellen -- bb) Plautus' Gebrauch des commendare -- cc) Die Fabel ovis canis et lupus des Phaedrus -- g) Zusammenfassung zum Gebrauch des commendare -- 2. Zusammenfassung zur Veränderung des Pflichtengehalts der Begriffe für eine Verwahrung -- II. Pflichten anhand ausgewählter juristischer und außerjuristischer Quellen -- 1. Die XII-Tafeln und die fides-Pflicht des Verwahrers -- a) Forschungsstand zur XII-Tafel-Klage "ex causa depositi" -- b) Tatbestandsmerkmal und Rechtsfolge des "ex causa depositi -- c) Cicero De Officiis 3,31,111 und 2,24,84 -- d) Die poena dupli als Sanktion für den Bruch der fides bei Nichtrückgabe -- 2. Plautus als Quelle für die Pflichten aus einer Verwahrung im vorklassischen Recht -- a) Unterscheidung zwischen depositum und pflichtenhaltigem servandum dare im Stück Bacchides -- b) Das pflichtenhaltige servandum dare im Stück Asinaria -- c) Pflichten aus custodelam concredere, servandum dare und commendare im Stück Mercator -- d) Die Herausgabepflicht im Stück Curculio -- e) Trinummus und die Frage: quid fuit officium meum facere, fac sciam? -- f) Zusammenfassung der rechtlichen Bewertung von Verwahrungsfällen bei Plautus -- 3. Von der fides und dem Tempel der Fides zum Prinzip der bona fides als Verpflichtungsgrund und Maßstab der Pflichten bei einer Verwahrung , a) Ausgewählte Positionen zur Begründung von Pflichten aus der Funktion der fides und der bona fides -- b) Die datio im Vertrauen auf die fides: Pflichten aus der Zuordnung zu den Realverträgen -- c) Die fides als pflichtenbegründendes Element bei einer Verwahrung? -- d) Bezug der fides zum spezifischen Tatbestand einer Hinterlegung oder zur Verlässlichkeit einer Person? -- e) Die fides als Garant für die Schutzpflicht des Tempels der Fides im Stück Aulularia -- f) Reddite depositum. pietas sua foedera servet: fraus absit. -- g) Die Zugehörigkeit der Verwahrung zu den arbitria mit dem Zusatz EX FIDE BONA -- aa) Das Fehlen des depositum in Ciceros Katalogen der bonae fidei arbitria -- bb) Q. Mucius' Verständnis der bona fides als allgemeine Norm und objektives Vertrauensprinzip der societas vitae -- cc) Die Nennung des depositum in der Einteilung der bonae fidei iudicia in Paulus Kommentar zu Sabinus D. 17,2,38 pr. -- h) Die Stellung des depositum im System des ius naturale und des ius gentium als Hinweis auf die Entwicklung vom vorklassischen zum klassischen Recht -- i) Schlussfolgerungen zur fides und Verbindung zum Vertrauensprinzip der bona fides -- 4. Die Verwahrung in der Darstellung des ius civile von Q. Mucius und der Rezeption durch Pomponius -- a) Die Verletzung negativer Pflichten als Fall eines furtum usus in Gellius Noct. Att. 6,15,2 -- b) Rezeption durch Pomponius und Gaius und Zurückweisung durch Paulus -- aa) D. 13,1,16 (Pomponius libro trigensimo octavo ad Quintum Mucium) -- bb) D. 47,2,77 pr. (Pomponius libro trigensimo octavo ad Quintum Mucium) -- cc) D. 47,2,55,1 (Gaius libro tertio decimo ad edictum provinciale) -- dd) Das Recht zum Besitz rei servandae causa in D. 41,2,3,23 (Paulus libro quinquagensimo quarto ad edictum) , c) Zusammenfassung zu Quintus Mucius' Behandlung der Verwahrung und der Rezeption durch Pomponius und Paulus -- 5. Pflichten aus einer Verwahrung in weiteren Quellen (Cicero, Seneca, Pseudo-Quintilian, pseudepigraphische Pastoralbriefe an Timotheus, Juvenal) -- a) Zeugnisse zu den Pflichten aus einer Verwahrung in Ciceros philosophischen und rhetorischen Schriften -- aa) Cicero, Tusculanae disputationes 3,8 (17) -- bb) Cicero, De Officiis 1,10 (31) -- cc) Cicero, De Officiis 3,25 (95) -- dd) Cicero, De Finibus 3,59 -- ee) Ergebnis eines umfassenden Pflichtenverhältnisses bei Cicero -- b) Pflichten des Verwahrers bei Seneca -- aa) Erfüllung der Rechtspflicht zur Rückgabe eines depositum ist weder sittliches Verhalten noch Grund zur Dankbarkeit -- bb) Rückgabe bzw. Ableugnung des depositum in Abhängigkeit vom Nutzen (utilitas) für den Hinterleger -- cc) Keine Vermischung von Klagen, wenn ein Hinterleger einen Diebstahl zu Lasten des Verwahrers begeht -- dd) Senecas Verbindung des klassischen römischen Rechts mit Wertungen der Vorklassik -- c) Pflichten des Verwahrers bei Pseudo-Quintilian -- aa) Bedingte Rückgabepflicht in Decl. min. 245 -- bb) Höchster Pflichtenstandard in Decl. min. 269 -- cc) Zusammenhang zwischen Pflichtenstandard und sozialer Gleichrangigkeit in Decl. min. 312 -- dd) Zuverlässigkeit des Hinterlegers in Decl. min. 353 -- ee) Pflicht des Verwahrers zur Herausgabe in Decl. min. 361 -- ff) Zusammenfassung zu den Pflichten bei Pseudo-Quintilian -- d) 1 Tim 6,20: Ὦ Τιμόθεε, τὴν παραθήκην φύλαξον, -- e) Juvenal, Satura 13 -- 6. Zusammenfassung zu den Pflichten aus einer Verwahrung in ausgewählten juristischen und außerjuristischen Quellen -- C. Die Haftung des Depositars als Spiegelbild der Pflichten -- I. Das dolus-Dogma für die Haftung des Depositars -- II. Verantwortung des Hinterlegers für die Auswahl des Verwahrers , III. Q. Mucius' Haftungslehre -- 1. Das Fragment D. 13,6,5,3 (Ulpianus libro vicensimo octavo ad edictum) als nicht auf das commodatum beschränkte Aussage -- 2. Die Begriffe culpa und diligentia bei Q. Mucius in D. 9,2,31 (Paulus libro decimo ad Sabinum) -- 3. Schlussfolgerungen für den vorklassischen Haftungsmaßstab beim depositum -- IV. Die Einhaltung der bona fides durch den Verwahrer in D. 16,3,11 (Ulpianus libro quadragensimo primo ad Sabinum): dolus als Bruch der bona fides -- V. Das servandum dare bei der Kleiderverwahrung im Bad in D. 16,3,1,8 (Ulpianus libro trigensimo ad edictum) -- VI. Die Pflicht des Verwahrers zur custodia in vorklassischer und klassischer Jurisprudenz -- 1. Die custodia als Inhalt des servandum dare in Coll. 10,7,2 (Ps.-Pauli sententiarum) -- 2. Widersprüchliche Quellen zur custodia -- 3. Zusammenfassung: Unterschiedliche Konzepte der custodia des Verwahrers -- VII. Die lex quod Nerva in D. 16,3,32 (Celsus libro undecimo digestorum) als Hinweis auf verschiedene Konzepte vertraglicher Verschuldenshaftung -- 1. Quellentext -- 2. Bisherige Interpretationsansätze -- a) Dogmatische Einordnung der culpa latior und culpa lata -- b) Einordnung der diligentia in ihrer Beziehung zur fides -- c) Wortbedeutung von fraus und dolus -- d) Die diligentia quam in suis -- 3. Der Haftungsmaßstab der diligentia quam in suis als Mindeststandard bei Inanspruchnahme von Vertrauen -- 4. Interpretation von D. 16,3,32 als Ausdruck der Öffnung gegenüber der sabinianischen Rechtsschule und der Vorklassik im Rahmen der Schulenkonvergenz -- VIII. Zusammenfassung zur Haftung -- D. Pflichtenkonflikte und Pflichten gegenüber Dritten am Beispiel von D. 16,3,31 (Tryphoninus libro nono disputationum) -- I. Forschungsstand -- II. Inhalt und Problemstellung bei Tryphonin -- III. Aussagekraft von D. 16,3,31 für die Praxis des römischen Rechts , 1. Interpolationsvermutungen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Reichert, Mike Pflichten und Pflichtenkonflikte bei einer Verwahrung im römischen Recht im Wandel der Anschauungen Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022 ISBN 9783848788408
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Römisches Recht ; Verwahrung ; Leistungspflicht ; Sorgfaltspflicht ; Römisches Recht ; Verwahrung ; Pflicht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV049019927
    Format: 1 Online-Ressource (314 Seiten).
    ISBN: 978-3-7873-4336-2
    Note: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Huxleys Brave New World -- 2. Agrippas Fabel und zwei Politikmodelle -- 3. Das antike Politikverständnis -- 4. Die Willensprämisse -- 5. Warum dies Buch nicht kürzer ist -- TEIL I: Das ökonomische Modell -- 6. Kulturkrise? -- 7. Wittgensteins Gnosis -- 8. Heideggers deutsches Dasein -- 9. Poppers Fallibilismus -- 10. Rawls' rekonstruktiver Infallibilismus -- 11. Rawls' Gerechtigkeitsgrundsätze -- 12. Rawlskritiken -- 13. Mulligans Meritokratie -- 14. Selbsteigentum -- 15. von Platz' Entfremdung -- TEIL II: Das politische Modell -- 16. Rawls' Selbstachtung -- 17. Walzers Gerechtigkeitssphären -- 18. Lockes Liberalismus -- 19. Webers Sphärenbegriff -- 20. Handlungs- und sphärenimmanente Vollkommenheit -- 21. Reale und idealtypische Wertsphären -- 22. Die Bedeutung autotelen Handelns -- 23. Bodins Souveränität -- 24. Wie Locke zum Demokraten wurde -- 25. Was begründet der Gesellschaftsvertrag? -- 26. Menschenrechte und Volkssouveränität -- 27. Glokalität statt Nationalität -- 28. Kontroll- statt Willensdemokratie -- 29. Eine subsidiäre Rätedemokratie autoteler Beamter -- 30. Identität und Globalisierung -- 31. Können Selbstideale repressionsfrei sein? -- 32. Was die Autotelienorm verlangt -- 33. Wie die Autotelienorm zu begründen ist -- 34. Von der Nation zur Wertsphäre -- 35. Liberale Identität und Öffentlichkeit -- 36. Warum prometheische Scham falsch und wozu Disziplin gut ist -- Literatur
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7873-4335-5
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalismus ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Politische Philosophie ; Nationalstaat ; Demokratie ; Volkssouveränität ; Liberalismus ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Steinvorth, Ulrich, 1941-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048831744
    Format: 1 Online-Ressource (135 Seiten)
    ISBN: 9783527841998
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lencioni, Patrick M. Die 6 Grossen Talente Im Team Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2023 ISBN 9783527511426
    Language: German
    Keywords: Teamwork ; Persönlichkeit ; Arbeitsleistung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die faber?
Did you mean die fabeln?
Did you mean die fabela?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages