Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden : Boorberg
    UID:
    b3kat_BV049019926
    Format: 1 Online-Ressource (1414 Seiten)
    Edition: 9., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783415072992
    Note: Cover -- Vorschriftensammmlung Europarecht -- Impressum -- Vorwort zur 9. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- A. Historische Entwicklung der Europäischen Union -- I. Zur Entstehung der Europäischen Gemeinschaft -- II. Die Gründung der Europäischen Union -- III. Der Vertrag von Amsterdam -- IV. Der Vertrag von Nizza -- V. Der Vertrag von Lissabon -- VI. Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) und Europäischer Fiskalpakt -- B. Die Organe der EU und ihre wesentlichen Aufgaben -- I. Das Europäische Parlament -- II. Der Europäische Rat -- III. Der Rat -- IV. Die Europäische Kommission -- V. Der Gerichtshof der Europäischen Union -- VI. Die Europäische Zentralbank (EZB) -- VII. Der Europäische Rechnungshof -- VIII. Neben- und Hilfsorgane -- IX. Demokratiedefizit -- C. Rechtsquellen des Unionsrechts und deren Einwirkung auf das deutsche Recht -- I. Primäres und sekundäres Unionsrecht -- II. Verhältnis des Unionsrechts zum innerstaatlichen Recht -- D. Die Bedeutung des Unionsrechts für die Verwaltung -- E. Ausblick zur Entwicklung der Europäischen Union -- 1 Europarat -- 11 Satzung des Europarates -- Kapitel I Aufgabe des Europarats -- Artikel 1 (Aufgaben und Ziele*) -- Kapitel II Zusammensetzung -- Artikel 2 (Mitglieder) -- Artikel 3 (Verpflichtung zur Anerkennung der Menschenrechte und Grundfreiheiten) -- Artikel 4 (Aufnahmevoraussetzungen) -- Artikel 5 (Aufnahme assoziierter Mitglieder) -- Artikel 6 (Festsetzung der Sitze und Finanzbeiträge bei Neuaufnahme) -- Artikel 7 (Austrittserklärung) -- Artikel 8 (Entziehung der Mitgliedschaft) -- Artikel 9 (Sanktionen bei Vernachlässigung finanzieller Verpflichtungen) -- Kapitel III Allgemeine Bestimmungen -- Artikel 10 (Organe) -- Artikel 11 (Sitz) -- Artikel 12 (Amtssprache) -- Kapitel IV Das Minister-Komitee -- Artikel 13 (Aufgabe) -- Artikel 14 (Vertretung der Mitglieder, Stimmenanteil) , Artikel 15 (Beschlüsse und Empfehlungen) -- Artikel 16 (Organisations- und Haushaltsbefugnisse) -- Artikel 17 (Beratende oder technische Ausschüsse) -- Artikel 18 (Geschäftsordnung) -- Artikel 19 (Vorlagen an die Beratende Versammlung) -- Artikel 20 (Beschlussfassung) -- Artikel 21 (Nichtöffentlichkeit der Sitzungen) -- Kapitel V Die Beratende Versammlung* -- Artikel 22 (Aufgabe) -- Artikel 23** (Beratungen, Ausarbeitung von Empfehlungen) -- Artikel 24 (Ausschüsse) -- Artikel 25* (Vertretung der Mitglieder, Amtszeit der Vertreter) -- Artikel 26** (Sitze der Mitglieder) -- Artikel 27* (Anwesenheit und Wortmeldung von Vertretern des Ministerkomitees) -- Artikel 28 (Wahl und Aufgabe des Präsidenten, Geschäftsordnung) -- Artikel 29 (Beschlussfassung) -- Artikel 30 (Beschlussfassung über innere Angelegenheiten) -- Artikel 31 (Beratung über Vorschläge an das Ministerkomitee) -- Artikel 32 (Festsetzung und Dauer der Sitzungsperiode) -- Artikel 33 (Ort der Sitzungen) -- Artikel 34* (Einberufung zu einer außerordentlichen Sitzungsperiode) -- Artikel 35 (Öffentlichkeit der Sitzungen) -- Kapitel VI Sekretariat -- Artikel 36 (Zusammensetzung, Generalsekretär) -- Artikel 37 (Sitz, Aufgabe) -- Kapitel VII Finanzen -- Artikel 38* (Kostentragung, Haushalt) -- Artikel 39 (Beitrag der Mitglieder) -- Kapitel VIII Privilegien und Immunitäten -- Artikel 40 (Privilegien und Immunitäten) -- Kapitel IX Satzungsänderungen -- Artikel 41 (Satzungsänderungen) -- Kapitel X Schlußbestimmungen -- Artikel 42 (Schlußbestimmungen) -- 12 Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) -- Präambel -- Artikel 1 Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte -- ABSCHNITT I Rechte und Freiheiten -- Artikel 2 Recht auf Leben -- Artikel 3 Verbot der Folter -- Artikel 4 Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit -- Artikel 5 Recht auf Freiheit und Sicherheit , Artikel 6 Recht auf ein faires Verfahren -- Artikel 7 Keine Strafe ohne Gesetz -- Artikel 8 Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens -- Artikel 9 Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit -- Artikel 10 Freiheit der Meinungsäußerung -- Artikel 11 Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit -- Artikel 12 Recht auf Eheschließung -- Artikel 13 Recht auf wirksame Beschwerde -- Artikel 14 Diskriminierungsverbot -- Artikel 15 Abweichen im Notstandsfall -- Artikel 16 Beschränkungen der politischen Tätigkeit ausländischer Personen -- Artikel 17 Verbot des Missbrauchs der Rechte -- Artikel 18 Begrenzung der Rechtseinschränkungen -- ABSCHNITT II Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte -- Artikel 19 Errichtung des Gerichtshofs -- Artikel 20 Zahl der Richter -- Artikel 21 Voraussetzungen für das Amt -- Artikel 22 Wahl der Richter -- Artikel 23 Amtszeit und Entlassung -- Artikel 24 Kanzlei und Berichterstatter -- Artikel 25 Plenum des Gerichtshofs -- Artikel 26 Einzelrichterbesetzung, Ausschüsse, Kammern und Große Kammer -- Artikel 27 Befugnisse des Einzelrichters -- Artikel 28 Befugnisse der Ausschüsse -- Artikel 29 Entscheidungen der Kammern über die Zulässigkeit und Begründetheit -- Artikel 30 Abgabe der Rechtssache an die Große Kammer -- Artikel 31 Befugnisse der Großen Kammer -- Artikel 32 Zuständigkeit des Gerichtshofs -- Artikel 33 Staatenbeschwerden -- Artikel 34 Individualbeschwerden -- Artikel 35 Zulässigkeitsvoraussetzungen -- Artikel 36 Beteiligung Dritter -- Artikel 37 Streichung von Beschwerden -- Artikel 38 Prüfung der Rechtssache -- Artikel 39 Gütliche Einigung -- Artikel 40 Öffentliche Verhandlung und Akteneinsicht -- Artikel 41 Gerechte Entschädigung -- Artikel 42 Urteile der Kammern -- Artikel 43 Verweisung an die Große Kammer -- Artikel 44 Endgültige Urteile -- Artikel 45 Begründung der Urteile und Entscheidungen , Artikel 46 Verbindlichkeit und Durchführung der Urteile -- Artikel 47 Gutachten -- Artikel 48 Gutachterliche Zuständigkeit des Gerichtshofs -- Artikel 49 Begründung der Gutachten -- Artikel 50 Kosten des Gerichtshofs -- Artikel 51 Vorrechte und Immunitäten der Richter -- ABSCHNITT III Verschiedene Bestimmungen -- Artikel 52 Anfragen des Generalsekretärs -- Artikel 53 Wahrung anerkannter Menschenrechte -- Artikel 54 Befugnisse des Ministerkomitees -- Artikel 55 Ausschluss anderer Verfahren zur Streitbeilegung -- Artikel 56 Räumlicher Geltungsbereich -- Artikel 57 Vorbehalte -- Artikel 58 Kündigung -- Artikel 59 Unterzeichnung und Ratifikation -- 121 Zusatzprotokoll zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten -- Artikel 1 Schutz des Eigentums -- Artikel 2 Recht auf Bildung -- Artikel 3 Recht auf freie Wahlen -- Artikel 4 Räumlicher Geltungsbereich -- Artikel 5 Verhältnis zur Konvention -- Artikel 6 Unterzeichnung und Ratifikation -- 2 Grundrechte der Union -- CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION -- Präambel -- TITEL I WÜRDE DES MENSCHEN -- Artikel 1 Würde des Menschen -- Artikel 2 Recht auf Leben -- Artikel 3 Recht auf Unversehrtheit -- Artikel 4 Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung -- Artikel 5 Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit -- TITEL II FREIHEITEN -- Artikel 6 Recht auf Freiheit und Sicherheit -- Artikel 7 Achtung des Privat- und Familienlebens -- Artikel 8 Schutz personenbezogener Daten -- Artikel 9 Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen -- Artikel 10 Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit -- Artikel 11 Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit -- Artikel 12 Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit -- Artikel 13 Freiheit der Kunst und der Wissenschaft -- Artikel 14 Recht auf Bildung -- Artikel 15 Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten , Artikel 16 Unternehmerische Freiheit -- Artikel 17 Eigentumsrecht -- Artikel 18 Asylrecht -- Artikel 19 Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung -- TITEL III GLEICHHEIT -- Artikel 20 Gleichheit vor dem Gesetz -- Artikel 21 Nichtdiskriminierung -- Artikel 22 Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen -- Artikel 23 Gleichheit von Frauen und Männern -- Artikel 24 Rechte des Kindes -- Artikel 25 Rechte älterer Menschen -- Artikel 26 Integration von Menschen mit Behinderung -- TITEL IV SOLIDARITÄT -- Artikel 27 Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen -- Artikel 28 Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen -- Artikel 29 Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst -- Artikel 30 Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung -- Artikel 31 Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen -- Artikel 32 Verbot der Kinderarbeit und Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz -- Artikel 33 Familien- und Berufsleben -- Artikel 34 Soziale Sicherheit und soziale Unterstützung -- Artikel 35 Gesundheitsschutz -- Artikel 36 Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse -- Artikel 37 Umweltschutz -- Artikel 38 Verbraucherschutz -- TITEL V BÜRGERRECHTE -- Artikel 39 Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament -- Artikel 40 Aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen -- Artikel 41 Recht auf eine gute Verwaltung -- Artikel 42 Recht auf Zugang zu Dokumenten -- Artikel 43 Der Europäische Bürgerbeauftragte -- Artikel 44 Petitionsrecht -- Artikel 45 Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit -- Artikel 46 Diplomatischer und konsularischer Schutz -- TITEL VI JUSTIZIELLE RECHTE -- Artikel 47 Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht -- Artikel 48 Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte , Artikel 49 Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783415072985
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Recht ; Europarecht ; Quelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Sander, Gerald G. 1966-
    Author information: Matjeka, Manfred 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean fragen von weimar?
Did you mean frauen von weiman?
Did you mean frauen von weilar?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages