Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045239149
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 222 Seiten)
    ISBN: 9783658222253 , 9783658222253
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur Designforschung
    Note: Intro; Vorbemerkung; Literatur; Inhalt; I Design und Philosophie; 1 Design und Ästhetik; Geschichte des Ästhetik-Begriffs; Systematische Darstellung 1: Typen und Perspektiven ästhetischer Einstellung; Systematische Darstellung 2: Typen der Kunstästhetik; Historische Darstellung 1: Glanz und Elend der Schönheit; Historische Darstellung 2: Ästhetik und Design; Literatur; 2 Philosophie und kritische Theoriedes Designs; Was ist kritische Theorie?; Welche Gegenstände hat eine kritische Theorie des Designs?; Kritische Theorie und heideggerische Design-Ideologie , Designphilosophie und die "utopische Funktion" des "transzendierenden Ornaments"Literatur; 3 Designtheorie zwischen Aufklärungskritikund Gegenaufklärung; Latours Lesart von Ethik und Humanismus; Latours Darstellung der Sloterdijk-Kritik von Habermas; Aufklärung und Rationalität der Moderne; Zur kritischen Theorie des Designs; Stellvertretendes Design; Ästhetische Antizipation und soziale Utopie; Literatur; 4 Nominalismus und Realismusin der Ästhetik des Designs; Literatur; II Philosophische Aspekte des Kommunikationsdesigns; 5 Ästhetische Erfahrung, Design undKommunikation , Ästhetik als Hermeneutik der Kunst und als Theorie ästhetischer ErfahrungKant und eine Ästhetik des Designs; Ästhetik der Sichtbarkeit; Kommunikationsdesign und ästhetischer Eigensinn; Gehaltsästhetik, Ereignisästhetik und Kommunikationsdesign; Entkunstung der Kunst und kommunikative Verrätselung von Alltagsobjekten; Literatur; 6 Photographie und ästhetische Reflexion; Literatur; 7 Kommunikationsdesign und visuelleDialektik der Aufklärung; Design als kulturelle Semiotisierung der Wirklichkeit; Aufklärung, Naturbeherrschung und Infografik; Utopie und Ideologie der (Bild- )Statistik , Designwissenschaft und AuftragsforschungKommodifizierung der Information; Untiefen des neopositivistischen Wissenschaftskonzepts; Abbildungen; Literatur; 8 Zur Dialektik des visuellen Nominalismus. Kommunikationsdesign und "alter Realismus"; Die halbierte Döblin-Rezeption; Sanders Beitrag zur visuellen Kommunikation; Philosophischer und visueller Realismus; Ein Bild der bestehenden Gesellschaftsordnung?; Distanz und Einfühlungsvermögen; Nominalismus und Realismus in der Fotografie; Die Dialektik des Nominalismus; Spur und Zeichen, Konstruktivismus und Essentialismus; Literatur , III Kommunikationsdesign und Ethik9 Moralphilosophieim Kommunikationsdesign; Ethische Modelle und Konzepte; Information, Bildung und Aufklärung; Soziale Kampagnen; Werbung; Verantwortungsethik und Transformationsdesign; Ethische Grenzwerte der Werbung zwischen strategischer und verständigungsorientierter Kommunikation; Ethik der Kommunikation; Literatur; 10 Die visuelle Sprache der Moral. Überlegungen zu einer Ethik des Kommunikationsdesigns; Zwei Seiten des Ethos; Übersetzung ethischer Implikationen; Intrinsische Ethik und moralfreie Zonen; Mitleid und "moralischer Impuls."
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-22224-6
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Kommunikationsdesign ; Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages