Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stasi-Unterlagen-Archiv  (11)
  • Berlin International  (8)
  • 2015-2019  (19)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Year
  • 1
    UID:
    gbv_870091832
    Format: 331 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 3406707467 , 9783406707469
    Content: Nur wenige Richter und Staatsanwälte widerstanden dem NS-Unrechtssystem. Im vorliegenden sehr lesenswerten, von Bundesjustizminister Heiko Maas herausgegebenen Band wird an 17 von ihnen, die sich in unterschiedlicher Weise gegen NS-Unrecht gewandt haben, erinnert. Diese Juristen weigerten sich Juden zu diskriminieren, ermittelten mutig gegen KZ-Mörder oder protestierten gegen "Euthanasie"-Morde. Sie riskierten persönliche Nachteile und teilweise ihr Leben. Die quellengestützten, gut recherchierten, auch die Handlungsmotive thematisierenden Porträts der meist unbekannt gebliebenen Männer (Frauen hatte man bereits aus der Justiz gedrängt) wurden von renommierten Historikern und Juristen verfasst. Johannes Tuchel, Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin), führt kompetent ins Thema ein. Dies ist die 1. Veröffentlichung über "stille Helden" in der Justizgeschichte; sie ergänzt sinnvoll Ingo Müllers Standardwerk "Furchtbare Juristen". Anmerkungen mit Quellenangaben, Fotos, wichtig für Grossstadtbestände. (2)
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Justiz ; Jurist ; Widerstand ; Deutschland ; Justiz ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Biographischer Beitrag ; Sammlung von Beiträgen
    Author information: Maas, Heiko 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_880571942
    Format: 240 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783865993342
    Series Statement: LiteraturForschung Bd. 30
    Content: Archive sind die Labore der Geistes- und Kulturwissenschaften. Sie sind nicht nur Speicher von Informationen, sondern auch Orte der Produktion und kulturellen Organisation von Wissen, an denen die materiellen Objekte ? Aufzeichnungen, Bilder, Artefakte ? mit ihrem je spezifischen Eigenleben wechselnde Sinnzuschreibungen erfahren und in Wahrheitspraktiken verwickelt werden. Die gegenwärtig zu beobachtende Dynamisierung und Pluralisierung des Archivbegriffs lenkt das Interesse auf die Ränder der Archive: Hier wird der Zu- oder Abgang zum Archiv geregelt, hier werden Objekte umgeordnet oder umformatiert, hier geht Privateigentum in Kulturerbe über, hier wird das Archivierte aber auch von Unlesbarkeit und Zerfall bedroht. Die Tagung fragt nach der epistemischen Bedeutung dieser Ränder für Theorie und Praxis einer historischen Kulturwissenschaft in der Gegenwart
    Content: Archive sind die Labore der Geistes- und Kulturwissenschaften. Sie sind nicht nur Speicher von Informationen, sondern auch Orte der Produktion und kulturellen Organisation von Wissen, an denen die materiellen Objekte – Aufzeichnungen, Bilder, Artefakte – mit ihrem je spezifischen Eigenleben wechselnde Sinnzuschreibungen erfahren und in Wahrheitspraktiken verwickelt werden. Die gegenwärtig zu beobachtende Dynamisierung und Pluralisierung des Archivbegriffs lenkt das Interesse auf die Ränder der Archive: Hier wird der Zu- oder Abgang zum Archiv geregelt, hier werden Objekte umgeordnet oder umformatiert, hier geht Privateigentum in Kulturerbe über, hier wird das Archivierte aber auch von Unlesbarkeit und Zerfall bedroht. Der Band fragt nach der epistemischen Bedeutung dieser Ränder für Theorie und Praxis einer historischen Kulturwissenschaft in der Gegenwart.
    Note: "... Tagung mit dem Titel 'Das Eigenleben der Objekte - An den Rändern der Archive', die im Herbst 2013 am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin veranstaltet wurde und auf welche die vorliegenden Beiträge zurückgehen." - (Vorwort, Seite 8) , Vorwort , Arbeit am Archiv : Formen und Funktionen von Archiven zwischen Begriff und Metapher , Papierorganismen : Stummes Material und verkörperte Zeit in den Archiven , Materialtät und Interpretation : wie Textobjekte Sinn(e) stiften , Sonderung, Nachschrift, Kodizill : Goethe an den Rändern des Archivs , Korrespondenz und Nachleben : Ernst Jüngers Briefarchiv , Vernichtet, Weggesperrt, Aufbewahrt : Literarische Archive in der Sowjetunion zwischen Politik und Literatur , Vom Eigenleben der Hinterlassenschaften : zur Verzeichnung des intellektuellen Lebens und Schreibens von Susan Taubes , Vor dem Archiv : Inkorporation, Verschwinden und Wiederkehr von Sammlungen und Bibliotheken im Archiv : Die Fälle Szeemann, Cohen und Benjamin , Künstlerische An-Archive : Herkünfte als Ressource für Zukünfte
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Archiv ; Wandel ; Geschichte ; Archiv ; Wandel ; Kulturwissenschaften ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Wimmer, Mario 1978-
    Author information: Richter, Sandra 1973-
    Author information: Schmieder, Falko 1970-
    Author information: Willer, Stefan 1970-
    Author information: Weidner, Daniel 1969-
    Author information: Weigel, Sigrid 1950-
    Author information: Pareigis, Christina 1970-
    Author information: Schöttker, Detlev 1954-
    Author information: Zielinski, Siegfried 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044270743
    Format: 454 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783847106784 , 3847106783
    Content: In der DDR erfreuten sich Sachbücher für Kinder und Jugendliche großer Beliebtheit. Zwischen 1949 und 1989 sind mehr als 3.000 Titel erschienen. Sie sind kaum erforscht. Themen, Formen, Strukturen und die Besonderheit ihrer Illustrationen werden in diesem Sammelband erstmals genauer analysiert. In den Fokus rücken Themen wie Umwelterziehung und literarische Reisen sowie Gattungen wie Sachbilderbuch, deskriptives Bilderbuch, Sprachspielbuch und Kinderlexikon. Wissen vermittelnde fiktionale Literatur wie das MOSAIK und Geschichtserzählungen von Gerda Rottschalk werden ebenso exemplarisch untersucht wie Erzählstoffe für den Unterricht. Die Besonderheit von Sachbuchillustrationen wird analysiert und das grafische Werk von Gerhard Preuß für Kinder erstmals vorgestellt.
    Note: Sebastian Schmideler: Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. Einführung in den Sammelband. - Sebastian Schmideler: Zur Sache mit dem Sachbuch in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. -Reiner Neubert: Von Ardenne bis Zeiske. Anmerkungen zur Sachliteratur für Kinder und Jugendliche in der DDR. - Gina Weinkauff: "Erzähl er nur weiter, Herr Urian!" Stellvertretende Welterkundungen in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. - Heidi Nenoff: Zwischen Traum und Wirklichkeit. Literarische Utopien für Jugendliche in der DDR am Beispiel von Reimar Gilsenbachs Der ewige Sindbad (1975) und Joachim Walthers Der Traum aller Träume (1987). - Geralde Schmidt-Dumont: Fortschritt versus Erbe-Bewahrung und Ökonomie versus Natur. Sachbücher für Kinder und Jugendliche der DDR aus den Jahrgängen 1981, 1982 und 1983. - Jana Mikota: "Da in unserer Republik die Naturreichtümer dem Volke gehören, sind auch alle Menschen zu ihrem Schutz verpflichtet." Natur- und Umweltfragen in Sachbüchern für Kinder und Jugendliche aus der DDR. - Maren Ahrens/Maria Becker/Maria Scholhölter: »Nicht nur ein gutes altes Ostprodukt!« Ein Gespräch mit der Lektorin Maren Ahrens über Wissensvermittlung in der Zeitschrift MOSAIK. - Wiebke Helm: Experimentierfeld Sachbuch. Heterogenes Erzählen und Darstellen in der enzyklopädischen Serie Mein kleines Lexikon. - Sebastian Schmideler: Das Kinderlexikon Von Anton bis Zylinder als populärwissenschaftliche Weltanschauungsliteratur im Kontext: Entstehung, Spezifik von Bild und Text, Auflagengeschichte. - Maria Becker: Das Sachwissen vermittelnde Bilderbuch der DDR in den siebziger und achtziger Jahren: Die Reihen Schlüsselbücher (1975–1990) und Ein Tag im Leben... (1975–1990) . - Bettina Kümmerling-Meibauer/Jörg Meibauer: »Keines zu klein, Helfer zu sein«. Das deskriptive Bilderbuch in der DDR zwischen Information und Propaganda , Jörg Meibauer: Das Sprachspielbuch Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel (1978) von Franz Fühmann. - Karin Richter: Zwischen Erzählung und Sachliteratur. Gedanken für weiterführende Forschungen zur Kinder-und Jugendliteratur der DDR. - André Barz: Geschichtswissen vermittelnde fiktionale Kinderliteratur der DDR: Gerda Rottschalks Kinderbücherüber die Urgesellschaft. - Thomas Arnold: Historische Erzählungen im Schulunterricht. Herbert Mühlstädts »Der Geschichtslehrererzählt« im geschichtsdidaktischen Kontext. - Sebastian Schmideler: Vom »Kaleidoskop« bis zur »Bilderbude«. Visuelle und visualisierende Anschauungsbildung in der populärwissenschaftlichen Kinder- und Jugendliteratur der DDR. - Andreas Bode: Illustration im Sachbuch der DDR. Stil, Stilisierung und Technik. - Anne Preuß: Anmerkungen zum Beitrag des Grafikers Gerhard Preuß zur Kinder- und Jugendliteratur der DDR
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7370-0678-1
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Jugendsachliteratur ; Wissensvermittlung ; Geschichte 1949-1990 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Schmideler, Sebastian 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_846289342
    Format: XXVIII, 1610 Seiten , 19.4 cm x 12.8 cm
    Edition: 13. Auflage
    ISBN: 9783406687501 , 3406687504
    Uniform Title: Bundesbaugesetz
    Content: Dieser Standardkommentar besticht durch Handlichkeit und Präzision. Als "Kommentar des ersten Zugriffs" enthält das Werk alle wichtigen Informationen für den Rechtsalltag und sagt auch dem eiligen Benutzer klar und verständlich "was gilt". Die gut lesbare Kommentierung orientiert sich praxisgerecht an der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Den Erläuterungen der einzelnen Vorschriften ist in der Regel eine Gliederungsübersicht vorangestellt, besonders wichtige Abschnitte werden mit Vorbemerkungen eingeleitet, die dem Leser die interne und externe Systematik der Vorschriften erschliessen. Ein ausführliches Sachverzeichnis erleichtert das Auffinden der gewünschten Erläuterungen. Für Bauämter, Vermessungsämter, kommunale Planungsämter, Projektentwickler, Architektenbüros, Bauunternehmen, Richter, Rechtsanwälte, Notare. (Verlagswerbung)
    Additional Edition: ISBN 9783406687501
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Battis, Ulrich Baugesetzbuch München : C.H. Beck, 2016
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Baugesetzbuch München : Verlag C.H. Beck oHG, 2016 ISBN 9783406687501
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland Baugesetzbuch ; Kommentar ; Law commentaries
    Author information: Battis, Ulrich 1944-
    Author information: Löhr, Rolf-Peter
    Author information: Mitschang, Stephan 1958-
    Author information: Reidt, Olaf 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV044926563
    Format: 351 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783351036867 , 3351036868
    Content: Mit dem Aufkommen der AfD droht die Neue Rechte breite bürgerliche Schichten zu erfassen. Wer sind ihre Ideengeber, und worin haben sie ihre Wurzeln? Thomas Wagner stellt erstmalig heraus, wie wichtig »1968« für das rechte Lager war, weil es einen Bruch in der Geschichte des radikalrechten politischen Spektrums markiert, der bis heute nachwirkt. Das zeigen unter anderem die Gespräche, die Wagner mit den Protagonisten und Beobachtern der Szene geführt hat, darunter Götz Kubitschek, Ellen Kositza, Martin Sellner, der inzwischen verstorbene Henning Eichberg, Alain de Benoist, Falk Richter und Frank Böckelmann. Wagners Buch liefert eine spannende Übersicht über die Kräfte und Strömungen der Neuen Rechten und ihre Ursprünge. Quelle: Verlag.
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Neue Rechte ; Geschichte 1968-2017
    Author information: Wagner, Thomas 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_INT0002698
    Format: 237 pages , richly illustrated (chiefly colour) , 26 cm
    ISBN: 9783860191200 , 3860191209
    Content: "Textildesign spielt in der Gestaltung von Produkten, Mode, Räumen und Fahrzeugen eine hintergründige aber entscheidende Rolle. Es schließt Entwicklungen von Materialien aus Kiefernnadeln ebenso ein wie industriellen Druck mit Naturfarben und interaktive Vorhänge. Auch der stoffliche Ausdruck von kulturellen Themen wie Ritual, Mitgift oder Codes sind Themen des Textildesigns. Diese Allgegenwärtigkeit des Textilen in unterschiedlichen Gestaltungsbereichen und die Impulse, die von textilen Materialentwicklungen ausgehen, stehen im Fokus des Katalogs zur Ausstellung "Textildesign - Vom Experiment zur Serie". Die lange Tradition des Textildesigns an der BURG, die ganz im Zeichen des Entwurfs für die Serie steht, ist der Ausgangspunkt, um im Jubiläumsjahr der BURG einen aktuellen Blick auf das Textildesign von heute und morgen zu werfen. Experimentelle Abschluss- und Studienarbeiten stehen im Katalog neben textilen Produkten aus der Industrie und anderen Tätigkeitsbereichen des Textildesigns, die die Anwendung in der Serie präsentieren. Der zweisprachige Katalog (deutsch/englisch) beleuchtet anhand der übergreifenden Themen Tradition, Kulturtransfer, Farbe, Material, Technologie, Smart Textiles und Nachhaltigkeit die Faszination, Vielfalt und Komplexität textiler Werkstoffe. Dabei wird die interdisziplinäre Ausrichtung des Fachs Textildesigns deutlich: bei der Entwicklung von Stoffen wird stets deren Anwendbarkeit durch andere Disziplinen mitgedacht. Mit Textbeiträgen von Alexandra Braun/Filippe Natalio, Katharina Jebsen, Andrea Kluge, Bettina Göttke-Krogmann, Sophie Richter, Christiane Sauer, Katrin Schumacher/Ingo Uhlig, Steffen Sammler und Fredericke Winkler." -- "Textile design plays a profound but decisive role in the design of products, fashion, spaces and vehicles. It includes developments of pine needle materials as well as industrial printing with natural colors and interactive curtains. The material expression of cultural themes such as ritual, dowry or codes are also themes of textile design. This ubiquity of textiles in different creative fields and the impulses that come from textile material developments are the focus of the catalog "Textile Design - From Experiment to Series". The long tradition of textile design at the BURG, which is all about the design of the series, is the starting point to take a look at the textile design of today and tomorrow in the anniversary year of the BURG. In addition to textile products from industry and other areas of textile design, experimental final and study projects are also part of the catalog. The bilingual catalog (German / English) sheds light on the fascination, diversity and complexity of textile materials through the overarching themes tradition, cultural transfer, color, material, technology, smart textiles and sustainability. In doing so, the interdisciplinary orientation of the subject of textile design becomes clear: in the development of fabrics, their applicability through other disciplines is always taken into consideration. With contributions by Alexandra Braun / Filippe Natalio, Katharina Jebsen, Andrea Kluge, Bettina Göttke-Krogmann, Sophie Richter, Christiane Sauer, Katrin Schumacher / Ingo Uhlig, Steffen Sammler and Fredericke Winkler."
    Note: Dieter Hofmann, Annemarie Jaeggi: GRUSSWORT = PREFACE -- Bettina Göttke-Krogmann: EINFÜHRUNG = INTRODUCTION -- Andrea Kluge: DER ROTE FADEN IM TEXTILDESIGN = THE THREAD TO FOLLOW IN TEXTILE DESIGN -- TRADITION = TRADITION -- Steffen Sammler: TRADITIO - TRADERE - TRANSCENDERE = TRADITIO - TRADERE - TRANSCENDERE -- Sylvia Riegger: Mitgift = Dowry -- Josefine Düring: Pinifäre profonde = Pinifäre profonde -- Anna Hoffmann: Ein Stück vom Leben Anderer = A bit of someone else's life -- Etablieren = Establishment -- Adaptieren = Adaptation -- Beleben = Renaissance -- Wertschätzen = Appreciation -- KULTURTRANSFER = CULTURAL TRANSFER -- Katrin Schumacher/ Ingo Uhlig: DAS "BONJOUR" DER OBERFLÄCHE = THE SURFACE SAYS 'BON JOUR' -- Katrin Münzberg: TOQI - Botschafter fiktiver Identitäten = TOKI Emissary of fictive identities -- Annegret Lembcke: Die lkattechnik in Aleppo = The ikat technique in Aleppo -- Julia Franke: Past Progressive = Past progressive -- Ans Fenster = At the window -- Auf die Straße = On the street -- In die Luft = In the sky -- Auf die Haut = On the skin -- FARBE = COLOUR -- Bettina Göttke-Krogmann: JEDER STOFF EIN KLEINER RAUM = EACH FABRIC A SMALL SPACE -- Uta Tischendorf: Farbwesen = Colourful creatures -- Stefanie Kullick: Fata Morgana = Fata Morgana -- Svenja Bernhold: Chroma = Chroma -- Mischungen = Mixtures -- Paletten = Palettes -- Trends = Trends -- Systeme = Systems -- MATERIAL = MATERIAL -- Christiane Sauer: ERKUNDUNG VON POTENZIALEN = EXPLORING POTENTIAL -- Katharina Jebsen: I did it my way! = I did it my way! -- Julia Kortus: Material Bienenwachs = Material beeswax -- Annette Fauvel: Das Ziel steht im Weg = The destination is in the way -- Polyester = Polyester -- Kreide, Kaolin, Gold, Glas... = Chalk, kaolin, gold, glass... -- Carbon = Carbon -- Milch = Milk -- TECHNOLOGIE = TECHNOLOGY -- Sophie Richter: HYBRIDE AUS HIGHTECH UND HANDWERK = HIGH TECH-HANDIWORK HYDRIDS -- Josefine Düring: Farce double = Farce double -- Lara Wernert: Hotpot - ein fragmentarischer Reisebericht = Hotpot - A fragmented travel diary -- Anja Hoffmann/Sabine Straube: Katzosaurus gefunden! = Found: Cattussaurus! -- Stickerei = Embroidery -- Druck = Printing -- Form = Moulding -- Strick = Knitting -- 30-Druck = 3D Printing -- SMART TEXTILES = SMART TEXTILES -- Alexandra Baum / Filippe Natalio: NATÜRLICH SMART = NATURALLY SMART -- Manuela Leite: Cores Vivas - Farben in Bewegung = Cores vivas - moving colours -- Julia Kortus: Auflösbar = Soluble -- Anna Schröder: Die Erkundung des Unsichtbaren = Exploring the invisible -- Hören = Hearing -- Funkeln = Sparkling -- Tasten = Touching -- Leuchten = Glowing -- NACH HALTIGKEIT = SUSTAINABILITY -- Fredericke Winkler: GUTE GÜTE - NACHHALTIGE TEXTILIEN = QUALITY GOODS - SUSTAINABLE TEXTILES -- Susanne Stern: Organic prints = Organic prints -- Katharina Jebsen: Das Prinzip Höhle = The cave principle -- Projekt Cycle - Clean bags = Cycle - Clean bags -- Aus Fischernetzen und Teppichböden = From fishing nets and carpets -- Aus nachwachsenden Rohstoffen = From renewable resources -- Aus Flaschen = F rom bottles -- Aus Europa = From Europe -- Katharina Jebsen: 100 JAHRE TEXTILDESIGN AN DER BURG = 100 YEARS OF TEXTILE DESIGN -- AT BURG -- GLOSSAR = GLOSSARY -- IMPRESSUM = IMPRINT , LANGUAGE NOTE: text in English and German.
    Language: Multiple languages
    Keywords: Exhibition catalogues
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_INTEBC6921581
    Format: 1 online resource (102 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781945150258
    Note: Intro -- Acknowledgments -- Introduction -- Glass and Mirrors -- Architecture and art trace two distinct, indeed contradictory lines of development -- Bruno Taut -- Ivan Leonidov -- Marcel Duchamp -- Ludwig Mies van der Rohe -- Dan Graham -- Gerhard Richter -- Epilogue -- Colophon -- Authors -- Bibliography -- Image Credits
    Additional Edition: Print version Herzog, Jacques Treacherous Transparencies New York City : Actar D,c2016 ISBN 9781945150111
    Language: English
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_BSTp145-48
    ISSN: 0932-9951
    In: Kirchliche Zeitgeschichte (KZG) : Internationale Halbjahresschrift für Theologie und Geschichtswissenschaft, 29(2016)1, S. 48 - 50, 0932-9951
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_BSTD-0067504
    Format: 95 Seiten
    ISBN: 9783980920636
    Series Statement: Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung 86
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH
    UID:
    kobvindex_INTEBC4338496
    Format: 1 online resource (500 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783110340457
    Note: Intro -- Content -- Acknowledgments -- Introduction: Interiors and Interiority -- Interior Acts -- Parade's End: On Charles-Antoine Coypel's Bed and the Origins of Inwardness -- Staging Retreat: Designs for Bathing in Eighteenth-Century France -- Living with Pictures: Goethe's Interiors -- Scenes from the Dressing Room: Theatrical Interiors in Fiction Film -- Inside/Out -- In/Doors: The Dialectic of Inside and Outside -- 'Marching Thoughts on White Paper': Margaret Cavendish's Tools and Spaces of Proto-Novelistic Interiority -- Interior in the Exterior: Marie-Antoinette's Grotto at Trianon -- Inside Out: Cézanne's Perforated Wall -- Incorporations -- Mariology, Calvinism, Painting: Interiority in Pieter de Hooch's Mother at a Cradle -- Space, Intimacy, and Deformity: Stags at Louis XV's Versailles -- Non-European Artifacts and the Art Interior of the Late 1920s and Early 1930s -- Oikonomies -- From the Household of the Soul to the Economy of Money: What Are Sixteenth-Century Merchants Doing in the Virgin Mary's Interior? -- A Room with a Temperature: On some Interiors of the 1830s/40s and the Discovery of the Energy Laws -- Photographic Premises: Notes on the Exposure of Interiors around 1900 -- Contra the Großstadt: Mies van der Rohe's Autonomy and Interiority -- Surface, Screen, Seam -- Inner and Outer Realms: Opaque Windows in Vilhelm Hammershøi's Interior Paintings -- Rilke's Magic Lantern: Figural Language and the Projection of "Interior Action" in the Rodin Lecture -- Touch Screen: Skin as a Shifter between Body, Space, and Image in the Work of Birgit Jürgenssen -- Wild Walls, Revolving Sets, Built Cuts: Staged Interiors in Contemporary Photography and Film Installation -- Politics and Ethics -- Gerhard Richter's Tisch: Memory Images and German Disavowal in 1962 , Andrea Zittel's "Small Liberties": Siting Interiors in the Current Media Landscape -- Unbelonging Interior: Chantal Akerman's Là-bas -- Contributors -- Picture Credits -- Index -- Plates
    Additional Edition: Print version Lajer-Burcharth, Ewa Interiors and Interiority Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2015 ISBN 9783110340433
    Language: English
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages