Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stasi-Unterlagen-Archiv  (1)
  • HPol Brandenburg
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • SB Uebigau
  • GB Letschin
  • Burkhard, Markus  (1)
  • Education  (1)
  • Geschichte  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • Stasi-Unterlagen-Archiv  (1)
  • HPol Brandenburg
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • SB Uebigau
  • GB Letschin
  • +
Years
Subjects(RVK)
  • Education  (1)
Keywords
  • 1
    UID:
    gbv_530900785
    Format: 140 S. , 200 mm x 136 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783898358750 , 3898358755
    Series Statement: Edition quinto
    Content: Der Sommer 1989, genauer gesagt die Zeit von Juli bis Oktober ? Paul, ein 15-jähriger DDR-Jugendlicher erzählt aus jedem Monat einen Tag. Die politischen Ereignisse werden in der Regel von seinen privaten Erlebnissen überlagert. Mit ordentlich provinziellem Lokalkolorit und jeder Menge lakonisch erzähltem DDR-Familienalltag gerät der Wende-Roman zu einem köstlichen Gesellschaftsstück deutsch-deutscher Geschichte. Die ersten Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht sind mindestens so eine Wende wie die großen Ereignisse in Berlin. Typisch für Pauls Erfahrungswelt und den Stil des hoch unterhaltsamen Romans ist sein Eintrag zum 9. November 89. "Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen! An 9. November fragt mich Cornelia, ob sie heute Nacht bei mir bleiben darf!" Am Ende des geschichtsträchtigen Sommers hat Paul eine Menge Erfahrungen mehr mit Ost- und Westmädchen und ist dabei seinen blauen Pionierhemden nicht nur körperlich entwachsen.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Geschichte ; Jugend ; Verlieben ; Deutschland ; Westdeutschland ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Jugendbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages