Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (4)
  • Stasi-Unterlagen-Archiv
  • Sociology  (4)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043980472
    Format: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    ISBN: 9783839437728
    Series Statement: Global Studies
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed April 27, 2017) , Dissertation Universität Bayreuth 2015 , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3772-4
    Language: German
    Subjects: Political Science , Education , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bolivien ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nonprofit-Organisation ; Organisationsentwicklung ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Beckmann, Gabriele 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048227572
    Format: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    ISBN: 9783960928942
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort von Saliya Kahawatte -- Vorwort -- 1. Ludwig van Beethoven - »Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen« -- 2. James Holman - Er reiste blind 400.000 Kilometer -- 3. William Hickling Prescott - Amerikas erster Geschichtswissenschaftler -- 4. Margarete Steiff - Die Unternehmerin mit dem Teddy-Bären -- 5. Vincent Van Gogh - der Sämann -- 6. Helen Keller - eine amerikanische Ikone -- 7. Frida Kahlo - die berühmteste Malerin Lateinamerikas -- 8. John Forbes Nash Jr. - Schizophrener Nobelpreisträger und Mathe-Genie -- 9. Ray Charles - Der Hohepriester des Souls -- 10. Christy Brown - My Left Foot -- 11. Stephen Hawking - Erforscher der Schwarzen Löcher -- 12. Stevie Wonder - Der Superstar -- 13. Andrea Bocelli - »Ich habe eine Barriere zerschlagen« -- 14. Thomas Quasthoff - Seine Stimme berührt Millionen -- 15. Michael J. Fox - Parkinson hat ihn nicht bezwungen -- 16. Erik Weihenmayer - Ein Blinder bezwingt die höchsten Gipfel der Welt -- 17. Marla Runyan - »Die Zukunft ist noch nicht geschrieben« -- 18. Johann König - Als er seine Galerie eröffnete, war er blind -- 19. Nick Vujicic - Motivationsredner und Prediger -- 20. Felix Klieser - Hornist ohne Arme -- Der Autor -- Anmerkungen -- Literatur -- Personenregister
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zitelmann, Rainer Ich will München : Finanz Buch,c2021 ISBN 9783959724692
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Behinderter Mensch ; Erfolg ; Karriere ; Biografie ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    UID:
    b3kat_BV048223590
    Format: 1 Online-Ressource (545 pages)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783828875029
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort: Orientierung in unübersichtlichen Zeiten -- Inhalt -- 1. Eine Provokation -- PROBLEMAUFRISS -- 2. Mittendrin in der Vielfachkrise -- 3. Die große Beschleunigung -- 4. Alles Klima, oder was? -- 5. Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit -- DENKWEISEN -- 6. Die Software in unseren Köpfen -- GESCHICHTE -- 7. Eine extrem kurze Geschichte der Menschheit bis zum Mittelalter -- 8. Fortschritt und Naturbeherrschung -- KAPITALISMUS -- 9. Vom Feudalismus zum Kapitalismus -- 10. Der globalisierte Finanzmarktkapitalismus -- 11. Entropie und Komplexität - entscheidende Begriffe -- WACHSTUM -- 12. Wachstum! Oder der Sprung vom Maulwurfshügel auf den Mount Everest -- 13. Energie, Wachstum und die blinden Flecken der Ökonomik -- 14. Wachstum und Ressourcenverbrauch: Gibt es einen grünen Kapitalismus? -- 15. Das Wachstum in unseren Seelen -- 16. Wachstumszwänge und unwirtschaftliches Wachstum -- 17. Die Logik des Immer-mehr -- 18. Gegenläufige Wachstumskräfte: Demographie, Schulden, Produktivität -- PEAK OIL -- 19. Endet das »petrolithische Zeitalter«? -- 20. Erdöl im Verkehr ersetzen - geht das (so einfach)? -- 21. Fossil und gleichzeitig erneuerbar in die Zukunft? Das globale Energiesystem im Umbruch -- 22. Unehrliche Ölpreise und sinkende Nettoenergie -- 23. Das Ende der Ära des fossilen Kapitalismus -- PEAK EVERYTHING -- 24. Ressourcen- und Artenschwund. Von Peak Oil zu Peak Everything? -- 25. Nahrung, die Achillesferse des 21. Jahrhunderts? -- 26. Methusalem Malthus - die Rückkehr eines Untoten? -- 27. Das Comeback der Geopolitik -- 28. Zeitenwende -- ANHANG -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar -- Energie: Beispielrechnungen -- Nachwort und Danksagung -- Literaturverzeichnis -- Nachweis der Eingangszitate
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nicoll, Norbert Adieu, Wachstum! Baden-Baden : Tectum Verlag,c2021 ISBN 9783828844735
    Language: German
    Subjects: Economics , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzen des Wachstums ; Umweltkrise ; Wirtschaftskrise ; Industriestaaten ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    UID:
    b3kat_BV048220708
    Format: 1 Online-Ressource (474 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783869625539
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses v.3
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Frontmatter -- Impressum -- Über die Reihe -- Inhalt -- Edgar Piel: Variation zu Goyas "Schlaf der Vernunft" -- Vorwort -- Zur Einführung: Streitlust und Diskurskultur vor und nach Corona -- Stephan Russ-Mohl -- I. Öffentliche Kommunikation in der Krise -- Diskurskiller Digitalisierung? Warum das Internet nicht an allem schuld, aber trotzdem ein Problem ist -- Ulrike Klinger -- Techlash: Digitale Plattformen zwischen Utopie und Dystopie -- Christian P. Hoffmann -- Reflexion in einer medialen Öffentlichkeit. Nur noch eine Illusion im mentalen Kapitalismus? -- Georg Franck -- Journalismuskrise und Diskursverschiebung in Zeiten der Medienrevolution -- Bernhard Pörksen -- Abgemeldete Mündigkeit und Freiheit. Warum wir eine neue Diskurs-Kultur brauchen -- Ulf Poschardt -- Vom Biohof zur Animal Farm?Ein Gedankenexperiment über totalitäre Nachhaltigkeit und weshalb Grundwerte auch in Zeiten des Notstands zu achten sind -- Peter Seele -- II. Diskursvarianten und Diskursdefizite in der Aufmerksamkeitsökonomie - Beispiele -- Das Ende der Klimadebatte -- Axel Bojanowski -- Systemversagen an der Grenze von Wissenschaft, Journalismus und Politik -- Hans Mathias Kepplinger -- Corona und die Flüchtlingskrise - über die Anstrengung, Wert- und Vorurteile beiseite zu schieben -- Michael Haller -- Identitätslinke und identitätsrechte Sichtweisen zum Migrations- und Islamdiskurs -- Ergänzungen zum Beitrag von Michael Haller -- Sandra Kostner -- In der Aufmerksamkeitsfalle. Über den medialen Umgang mit Rechtspopulisten und Rechtsextremisten -- Tanjev Schultz -- Linksextremismus: Medial verdrängt und verharmlost -- Klaus Schroeder / Monika Deutz-Schroeder -- III. Vernachlässigte (Meta-)Diskurse -- Der Schutzwall bröckelt. Warum wir den Journalismus wieder als gesellschaftlichen Wert verankern sollten -- Markus Spillmann , Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - überholt oder wichtiger denn je? -- Annika Sehl -- Medienforschung als Diskurs-Stimulanz. Das Jahrbuch Qualität der Medien Schweiz -- Mark Eisenegger -- Einmütig in Krisenzeiten. Konformitätsdruck durch Gewissheitsstreben -- Senja Post -- Hybride Diskurs-Beeinflussung. Angriffe auf die demokratische Öffentlichkeit durch ausländische Propaganda -- Gary S. Schaal -- Die Fata Morgana vom ›Hybriden Krieg‹ -- Gemma Pörzgen -- Die Fata Morgana des Diskurses. Rejoinder zu Gemma Pörzgen -- Gary S. Schaal -- IV. Auslands-Diskurse und Auslandsberichterstattung in deutschsprachigen Medien -- Politik zwischen Pop, Populismus und Mafia. Anmerkungen zur Italien-Berichterstattung -- Petra Reski -- Seltsame Allianzen, übliche Verdächtige. Israel-Berichterstattung und -Diskurs in Zeiten wiederauflebenden Antisemitismus -- Susanne Knaul -- Türkei-Korrespondenz - im Netz des ›Sultans‹? Der Putsch gegen ErdoĞan und das Gülen-Narrativ -- Christoph Bultmann -- V. Diskursverengung in einer überkomplexen Welt - trotz vielfältiger Kanäle -- Diskurs(liebes)töter. Blinde Flecken im Intellektuellen-Selbstbild - eine Textcollage -- Hans Ulrich Gumbrecht -- Diskurs-Belebung. Tipps für jedermann und jedefrau, für Journalisten und für Wissenschaftler -- Stephan Russ-Mohl -- Backmatter -- Autoren und Autorinnen -- Herausgeber -- Buchanzeige -- Backcover
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Russ-Mohl, Stephan Streitlust und Streitkunst : Diskurs als Essenz der Demokratie Köln : Herbert von Halem Verlag,c2020 ISBN 9783869625522
    Language: German
    Subjects: Political Science , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit ; Diskurs ; Politische Kultur ; Meinungsverschiedenheit ; Polarisierung ; Radikalismus ; Demokratie ; Gefahr ; Journalismus ; Qualität ; Politische Kommunikation ; Krise ; Journalismus ; Streit ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der blinded?
Did you mean der blende?
Did you mean der blinda?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages