Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Moses Mendelssohn Zentrum  (4)
  • Bauhaus-Archiv Berlin  (1)
  • SB Rathenow
  • 2005-2009  (5)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV019721111
    Format: VI, 415 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 3412114057 , 9783412114053
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2004
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Kleidung ; Geschichte 1770-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Diskurs ; Mode ; Geschichte 1770-1945 ; Deutschland ; Kunst ; Literatur ; Mode ; Kleidung ; Geschichte 1770-1945 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Bertschik, Julia 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_58823401X
    Format: 498 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: Erw. Neuausg.
    ISBN: 9783835304284
    Series Statement: Mainzer Reihe. Neue Folge 8
    Content: Bis 1940 gab es in Deutschland Hollywoodfilme, bis 1942 Coca-Cola und bis 1945 Swing-Musik - Hans Dieter Schäfers Untersuchung über NS-Ideologie und -Praxis sorgte Anfang der 1980er Jahre im In- und Ausland für großes Aufsehen. Lange hatte nach 1945 das Bild eines perfekten NS-Zwangsstaates vorgeherrscht; Schäfer zeigte anhand unterschiedlichster Quellen, dass das Dritte Reich gar nicht so totalitär war: Es gab vielmehr ein mit der Nazi-Weltanschauung erfolgreich konkurrierendes Angebot von "Konsum- und Zerstreuungswerten", bis hin zu einem "bruchlos im Dritten Reich weiterwirkenden Amerikanismus". Die Neuausgabe von Schäfers "Standardwerk" (Heinrich Detering) ist u. a. um einen Bericht über Berlin im Bombenkrieg erweitert, in dem die allmähliche Versteppung der Reichshauptstadt ebenso sichtbar wird wie die "Auflösung der Moral" mit Schleichhandel, Kriminalität und Prostitution. Einen weiteren Höhepunkt bildet die vorzüglich recherchierte Darstellung des tragischen Scheiterns von Alfred Döblin nach seiner Rückkehr aus dem Exil. In seiner Vorbemerkung erörtert Schäfer vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarktkrise die Rolle Ludwig Erhards im Dritten Reich und zeigt, dass die Bundesrepublik Deutschland im Ersatz des öffentlichen Lebens durch Spektakel und einem "staatlich gezüchteten Bildungsschwund" (Benn) dem Dritten Reich in vielem näher steht als der Republik von Weimar.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Alltagskultur ; Literatur ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1945-1957
    URL: Cover
    Author information: Schäfer, Hans Dieter 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_774455810
    Format: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2011
    ISBN: 9783486706444
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 75
    Content: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Pakets erhältlich
    Content: Deutsche Banken, Sparkassen und Genossenschaften wurden bereits kurz nach dem Überfall auf Polen im Herbst 1939 in den annektierten polnischen Gebieten und im Generalgouvernement aktiv. Neben dem Alltagsgeschäft verdeutlicht Ingo Loose besonders die Kooperation der Banken bei der Enteignung und der "Germanisierung" des Eigentums der polnischen und jüdischen Bevölkerung und deckt ihre Verstrickungen in die Finanzierung der Ghettos, der Siedlungs- und Deportationsprojekte, des Zwangsarbeitereinsatzes, der Rüstungsproduktion sowie des Holocaust auf. Loose zeigt die jeweiligen Handlungsspielräume, aber auch die Perspektive der von der NS-Wirtschaftspolitik betroffenen Opfer von Enteignung, Deportation und Ermordung. Ingo Loose wurde für seine Arbeit mit dem Prix de la Fondation Auschwitz - Jacques Rozenberg ausgezeichnet. Ausgezeichnet mit dem Prix de la Fondation Auschwitz - Jacques Rozenberg.
    Note: Description based upon print version of record , Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005 , ""Inhalt""; ""Einleitung""; ""I. Deutsche Banken in Polen und der Freien Stadt Danzig bis 1939""; ""II. GrundzÃ?ge deutscher Besatzungs-herrschaft in Polen im Herbst 1939""; ""III. Das Kreditwesen in den eingegliederten Ostgebieten""; ""IV. Das Kreditwesen im General-gouvernement""; ""V. Die Evakuierung deutscher Kreditinstitute aus Polen und das Ende des Zweiten Weltkrieges 1944/1945""; ""Personenregister""; ""Zusammenfassung und Ausblick""; ""Quellen und Literatur""
    Additional Edition: ISBN 348658331X
    Additional Edition: ISBN 9783486583311
    Additional Edition: Druckausg. Loose, Ingo, 1971 - Kredite für NS-Verbrechen München : Oldenbourg, 2007 ISBN 9783486583311
    Additional Edition: ISBN 348658331X
    Additional Edition: Druckausg. Loose, Ingo, 1971 - Kredite für NS-Verbrechen München : Oldenbourg, 2007 ISBN 9783486583311
    Additional Edition: ISBN 348658331X
    Additional Edition: Print version Kredite für NS-Verbrechen : Die deutschen Kreditinstitute in Polen und die Ausraubung der polnischen und jüdischen Bevölkerung 1939-1945
    Language: German
    Subjects: History , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Bank ; Judenverfolgung ; Polen ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Bank ; Unternehmenspolitik ; Polen ; Geschichte 1939-1945 ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Loose, Ingo 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_MMZa0072156
    Format: 205 Seiten : Illustrationen, Karten
    ISBN: 978-3-89809-409-2
    Series Statement: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert 9
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 196-200 , Der klar gegliederte Band skizziert auf aktuellem Forschungsstand die wesentlichen Ereignisse und Entwicklungen der nationalsozialistischen Judenverfolgung und nennt die Faktoren, die den Holocaust möglich gemacht haben. Mit diesem und 2 weiteren Titeln (S. Neitzel, R. Schmidt, beide in dieser Nr.) startet der Verlag eine auf 16 Bände konzipierte, populärwissenschaftliche Reihe, die sich (in nicht ganz einfach durchzuhaltender regionaler Beschränkung) auf die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert konzentriert. Die Reihe soll bis Ende 2009 abgeschlossen sein. Die von jungen, kompetenten Historikern verfassten, ansprechend aufgemachten und mit ein paar Abbildungen versehenen Bände vermitteln in einfacher, gut verständlicher Sprache und klarer Gliederung Grundlagenwissen auf neuestem Forschungsstand und sind auch gut in Schulbibliotheken einsetzbar. Im Anhang bietet eine Auswahlbibliografie weiterführende Literatur. Erschließung per Kreuzregister. - Aktueller als der unverändert neu aufgelegte W. Benz (BA 6/08) und breiter einsetzbar als der Klassiker von S. Friedländer (BA 5/98 und 3/07) skizziert dieser Band die Vorgeschichte des Antisemitismus in Deutschland, die wesentlichen Entwicklungsstufen der nationalsozialistischen Judenpolitik sowie die Faktoren, die den Holocaust möglich gemacht haben. (1 S) (Engelbrecht Boese)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_MMZa0010962
    Note: Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    In: Trumah, 16(2007)S. 35-47
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages