Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin International  (1)
  • SB Calau  (1)
  • SB Falkenberg  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Verlag Friedrich Oetinger
    UID:
    kobvindex_ZLB34715691
    Format: 128 ungezählte Seiten , Illustrationen, farbig , 29 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783751200974
    Content: Wer kennt sie nicht, die Kinder aus der Krachmacherstraße - Jonas, Mia-Maria und natürlich Lotta. Die fünfjährige Lotta, die oft Mühe hat, mit ihren großen Geschwistern mitzuhalten, aber ein unerschütterliches Selbstbewusstsein besitzt und ganz genau weiß, was sie will. Klar kann sie Fahrrad fahren, auch wenn sie es noch nie versucht hat. Nur ist es vielleicht keine so gute Idee, es ausgerechnet heimlich auf dem großen Fahrrad von Tante Berg zu beweisen. Stets an Lottas Seite ist ihr treuer Freund, das Stoffschweinchen Teddy und natürlich die Nachbarin Tante Berg, zu der Lotta immer kommen kann, wenn sie Kummer hat. Der Sammelband enthält die vier Bilderbuchgeschichten "Na klar, Lotta kann Rad fahren", "Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind", "Lotta zieht um" und "Lotta kann fast alles". Sehr gerne für alle Bibliotheken empfohlen. ha
    Content: Klar kann Lotta Fahrrad fahren, auch wenn sie es noch nie versucht hat. Nur ist es vielleicht keine so gute Idee, es ausgerechnet heimlich auf dem großen Fahrrad von Tante Berg zu beweisen. Vier Bilderbuchgeschichten mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße. Ab 3.
    Note: "Na klar, Lotta kann radfahren" ; "Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind" ; "Lotta zieht um" ; "Lotta kann fast alles"
    Language: German
    Keywords: Bilderbuch
    Author information: Wikland, Ilon
    Author information: Dohrenburg, Thyra
    Author information: Lindgren, Astrid
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_INT0002627
    Format: 285 pages , illustrations, plans (colour and black and white) , 32 x 23.5 cm
    ISBN: 9783702504021 , 3702504028
    Content: "Schon seit langem überfällig liegt nun eine Monographie über Oswald Haerdtl vor. Ermöglicht wurde die Aufarbeitung des umfangreichen Nachlasses, die diesem Buch zugrunde liegt, durch eine Dauerleihgabe an das Architektur Zentrum Wien und Adolph Stillers jahrelange Forschungstätigkeit. Neben einem reich illustrierten, kommentierten Werkverzeichnis wurde besonderes Augenmerk auf die Erhellung der frühen Schaffensperiode in den zwanziger und dreißiger Jahren gelegt. Eingehend untersucht werden aber auch seine Aktivitäten in der Zeit des Nationalsozialismus und die von einer ungewöhnlichen Auftragsfülle mit unzähligen Realisierungen gekennzeichneten Nachkriegsjahren. Einige Hauptwerke seines Schaffens (der Österreichische Pavillon auf der Weltausstellung Paris 1937, die Einrichtung des Bundeskanzleramtes, 1948, der Messepavillon für Felten & Guilleaume, 1953, das Arabia-Espresso am Kohlmarkt, 1950, das nicht realisierte Projekt Heinrichhof, 1953, und das Historische Museum der Stadt Wien, 1959) werden hier erstmals umfassend dargestellt; die Beiträge von Friedrich Achleitner, Bruno Reichlin und Siegfried Mattl behandeln weitere Aspekte von Haerdtls vielfältigen kulturellen Umfeld. Nicht zuletzt wird hier der Versuch unternommen, wesentliche Spuren für die österreichische Architekturgeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts zu sichern. Dem relativ geringen Bekanntheitsgrad einer für die österreichische Moderne so bedeutenden Architektenpersönlichkeit und der damit verbundenen, bislang nur unzureichenden Wertschätzung seiner Arbeit ist es anzulasten, dass bereits viele seiner Werke (und einige davon erst in allerjüngster Vergangenheit) zerstört worden sind. Diesem Missstand soll durch die vorliegende Publikation abgeholfen werden, gilt es doch, das facettenreiche, faszinierende Lebenswerk eines -- bereits wieder -- modernen ,Allrounders' zu entdecken." -- "A monograph on Oswald Haerdtl has long been overdue. The processing of the extensive estate on which this book is based was made possible by a permanent loan to the Architektur Zentrum Wien and Adolph Stiller's years of research work. In addition to a richly illustrated, annotated catalog of works, special attention was paid to the enlightenment of the early creative period in the twenties and thirties. However, his activities during the period of National Socialism and the post-war years characterized by an unusual abundance of orders with innumerable realizations are also examined in detail. Some of the major works of his oeuvre (the Austrian Pavilion at the 1937 Paris World Exhibition, the Federal Chancellery, 1948, the Felten & Guilleaume Fair Pavilion, 1953, the Arabia Espresso at the Kohlmarkt, 1950, the unrealized Heinrichhof Project, 1953, and the Historical Museum of the City of Vienna, 1959) are presented here comprehensively for the first time; the contributions of Friedrich Achleitner, Bruno Reichlin and Siegfried Mattl deal with further aspects of Haerdtl's diverse cultural environment. Last but not least, an attempt is made here to secure important traces for the Austrian architecture historiography of the 20th century. The relatively low profile of such an important architectural personality for Austrian Modernism and the associated, so far only inadequate esteem of his work is to blame that many of his works (and some of them only in the very recent past) have already been destroyed. This maladministration should be remedied by this publication, because it is important to discover the multifaceted, fascinating life's work of a -- again - modern 'all-rounder'."
    Note: 9 Vorwort -- 15 Streiflichter zu Biographie und Werk / Adolph Stiller -- 51 Neue Architektur - spartanisch und groß: Zur Ausstellung Oswald Haerdtl in der Sezession / Albert Paris Gütersloh, 1951 -- 53 "Städtebau und Zigarettenpackung": Kultur aus dem Handwerk / Friedrich Achleitner -- 61 De Stijl aus Wien: Die Architekturausstellungen in Wien 1924 und Paris 1925 / Bruno Reichlin -- 69 Architektur der feinen Unterschiede / Siegfried Mattl -- 83 Zu den Hauptwerken: 85 "Mehr als eine Vitrine...": Pavillon der Republik Österreich, Weltausstellung Paris 1937 - "Kunst und Technik im modernen Leben" -- 101 Über das eigentliche Einrichten hinaus: "Weiterbauen" an historischer Substanz - Repräsentationsräume des Bundeskanzleramtes, 1948 -- 109 Atmosphärische Treffsicherheit: nobel-zurückhaltend bis fröhlich-beschwingt - "Pan Am" am Kärntnerring, 1946 und "Arabia" am Kohlmarkt, 1950 -- 129 Vergebliche Mühe um ein Großprojekt: Der Heinrichhof, 1951-53 -- 141 Eine Ikone der Nachkriegsmoderne : Pavillon Feiten and Guilleaume, 1953 -- 151 Ein weitgehend unterschätzter Bau : Das Historische Museum der Stadt Wien, 1953-59 -- 167 Oswald Haerdtl: Vorträge und Artikel -- 211 Werkverzeichnis -- 214 Verzeichnis der Abkürzungen -- 273 Literatur über Oswald Haerdtl -- 281 Namenregister -- 284 Abbildungsverzeichnis -- 285 Dank
    Language: German
    Keywords: Collection catalogues ; Exhibition catalogues
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838979822080176
    Format: 176 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783897982208
    Content: Wer kennt das nicht: Ein runder Geburtstag naht, ein Jubiläum steht ins Haus, Freunde feiern und jeder möchte etwas Heiteres, zum Anlass Passendes beitragen. Hecktische Suche beginnt! Unser Buch bietet eine empfehlenswerte Sammlung von lustigen, aber auch besinnlichen Beiträgen für Feste, Feiern und Geselligkeit.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean das froehlichen buch?
Did you mean das froehliches buch?
Did you mean das froehlicher buch?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages