Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (21)
  • Berlin International  (4)
  • Müncheberg ZALF
  • Deutschland  (25)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    UID:
    b3kat_BV040922355
    Format: 1 Online-Ressource (Seiten)
    ISBN: 0807861456 , 9780807861455
    Note: Based on the author's thesis--Stanford , Filmography: p. [307]-312 , Includes bibliographical references (p. [295]-306) and index , 6. A Dream Deferred?: Spur der Steine and the Aftermath of the Eleventh Plenum7. The Triumph of the Ordinary: East German Alltag Films of the 1970s; Conclusion; Epilogue: Arrested Alltag?: East German Film from the Biermann Affair to DEFA's Final Dissolution, 1976-1993; Notes; Selected Bibliography; Selected Filmography; Index , This work confronts the question of whether movies in the Eastern Bloc were propaganda or secretly veiled dissent. From the late 1960s East German films focused on everyday life, it could be said that filmmakers presented a static image to show an East Germany that accepted the GDR as it was
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-0-8078-2717-8
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 0-8078-2717-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-0-8078-5385-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 0-8078-5385-2
    Language: English
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Film ; Alltag ; Geschichte 1956-1976 ; Deutschland ; Film ; Alltag ; Geschichte ; Deutschland ; Filmpolitik ; Politische Identität ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046165826
    Format: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    ISBN: 9783839446140
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 51
    Content: 〈p〉Abstiegsängste, Furcht vor Zuwanderung und Klimawandel: Glaubt man populären Zeitdiagnosen, leben wir in einer Gesellschaft der Angst. Dieser Band trägt aktuelle Forschungsergebnisse zur Gefühlslage der Menschen in Deutschland zusammen und unterzieht damit die Diagnose »Angstgesellschaft« einer kritischen Überprüfung: Kennen die Sorgen und Ängste der Deutschen wirklich nur eine Richtung - aufwärts? Was treibt bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Jugendliche, prekär Beschäftigte oder Menschen mit Migrationshintergrund um? Welche Rolle spielen Sorgen und Ängste für die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien? Die Beiträge zeigen, dass die Befindlichkeiten der Menschen zwar auf gesellschaftliche Bruchlinien verweisen, Deutschland aber dennoch keine Angstgesellschaft ist.〈/p〉
    Content: 〈p〉If we believe popular social critique, we are living in a society determined by anxiety. People are increasingly concerned about social decline, social cohesion, the consequences of climate change, or crime. This volume compiles current research results on people's emotions and critically examines the diagnosis of an "anxiety society": are the economic concerns of the middle class really responsible for the electoral successes of right-wing populist parties? What fears do precariously employed people have and what influences the professional concerns of young people? And, importantly: How do people with a migration background perceive social cohesion in our society?〈/p〉
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-4614-6
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Lebensgefühl ; Wohlbefinden ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstatus ; Angst ; Unsicherheit ; Befindlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Delhey, Jan 1969-
    Author information: Lübke, Christiane 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    UID:
    b3kat_BV049083211
    Format: 1 Online-Ressource (XXVII, 217 p. 8 illus. Textbook for German language market)
    Edition: 1st ed. 2023
    ISBN: 9783658420819
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-42080-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-42082-6
    Language: English
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Technische Universität ; Kooperation ; Netzwerk ; Internationalisierung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045063923
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839433102
    Content: Die Tage der Spendenbüchsen sind gezählt. Immer mehr Vereine, soziale Initiativen, Projekte und Stiftungen möchten nicht mehr (nur) auf der Straße oder via Brief, sondern kostensparend und effektiv im Internet Spenden sammeln und Unterstützer mobilisieren.In diesem Buch lernen Sie, wie das geht. Anhand vieler Praxisbeispiele werden die Grundlagen für erfolgreiches Online-Fundraising erläutert: von der nutzerfreundlichen Website-Gestaltung über effizientes Social-Media-Management bis hin zur Planung und Evaluation von Fundraising-Kampagnen
    Content: The days of donation boxes are numbered. An increasing number of clubs and associations, projects and foundations no longer wish to (exclusively) collect donations on the street or via post, but rather are looking to collect funds and mobilize supporters in a more affordable and effective way online. In this book, you will find out how that works. Using various practical examples, the fundamentals of successful online fundraising are explained: from user-friendly website design through efficient social media management, up to planning and evaluation of fundraising campaigns
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3310-8
    Language: German
    Subjects: Economics , Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Spendensammlung ; Nonprofit-Organisation ; Internet ; Ratgeber ; Handbooks and manuals
    URL: FULL
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_883070162
    Format: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Edition: 1. Edition
    ISBN: 9783845281216
    Series Statement: German and European studies of the Willy Brandt Center at the Wroclaw University volume 6
    Content: This book describes the transformative power of the European Union in the area of gender equality policy in Poland and Germany from 2004 until 2012. It gives the readers an insight into the process of implementing EU law and the major actors and variables which influence this process and its outcome. The book includes an analysis of national law from the perspective of the implementation of EU directives as well as interviews with experts in this area. It identifies the main actors that support or block the law’s implementation as well as the sociocultural conditioning of the process of implementation and its final outcome in both countries. This shows that every Member State, due to its unique configuration of national actors and conditions, develops a different final way of implementing the same EU law, and therefore the transformative power of the EU leads to divergent outcomes in different Member States.
    Content: Das Buch beschreibt die transformative Macht der EU im Bereich der Gleichstellungspolitik in Polen und Deutschland von 2004 bis 2012. Das Buch beinhaltet eine Analyse des nationalen Rechts aus der Perspektive der Umsetzung von EU-Richtlinien sowie Interviews mit Expertinnen und Experten in diesem Bereich. Es identifiziert die wichtigsten Akteure, die die Umsetzung des EU-Rechts unterstützen oder behindern, sowie die soziokulturellen Bedingungen des Umsetzungsprozesses und dessen endgültige Ergebnisse in beiden Ländern; diese zeigen, dass jeder EU-Mitgliedstaat aufgrund der einzigartigen Konfiguration der nationalen Akteure und Bedingungen ein anderes Endergebnis der Umsetzung des gleichen EU-Rechts entwickelt und daher die transformative Macht der EU zu divergierenden Ergebnissen in verschiedenen Mitgliedstaaten führt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 283-302 , Dissertation Universität Wroclaw 2014
    Additional Edition: ISBN 9783848737789
    Additional Edition: ISBN 3848737787
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Maj, Jolanta Gender equality in the European Union Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 9783848737789
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Maj, Jolanta Gender equality in the European Union
    Language: English
    Subjects: Political Science , Law , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschlechterpolitik ; Transformation ; Polen ; Deutschland ; Polen ; Gleichberechtigung ; Geschlechterpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Case studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047384657
    Format: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748921967
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik Band 19
    Content: Die Kindermedizin hat in den vergangenen 200 Jahren enorme Erfolge erzielt. Doch in einem Gesundheitssystem, das zunehmend auf Effizienz und Optimierung ausgerichtet ist, werden die Bedürfnisse und Rechte von Kindern oft übergangen. Dazu zählen Aspekte der Krankenhausarchitektur ebenso wie die nötigen Ressourcen, um Kindern die Zeit zu schenken, die sie brauchen. Auch die Begegnung auf Augenhöhe und die Achtung ihrer partizipativen Rechte wird oft vernachlässigt. Im politischen Diskurs und in den Medien finden die Besonderheiten der Kindermedizin ebenfalls kaum Widerhall. Die aktuellen Herausforderungen bei der Behandlung kranker Kinder standen im Fokus des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels. Vertreter aller deutschen Universitätskinderkliniken diskutierten mit Staatsrechtlern, Ethikern und Experten aus Kinderrechts- und Patientenorganisationen, wie die Situation der Kindermedizin verbessert und kranken Kindern zu ihrem Recht auf eine umfassende Versorgung verholfen werden kann. Der vorliegende Band dokumentiert die auf dem Kongress diskutierten Beiträge
    Content: In the last 200 years, the field of paediatrics has taken enormously successful strides forward. However, in a healthcare system which is being increasingly geared towards efficiency and optimisation, the needs and rights of sick children are often overlooked, which includes aspects of hospital architecture and the necessary resources to afford children the time they need. Treating them as equals and respecting their participatory rights are also often neglected, while the particularities of paediatrics are hardly acknowledged in political debate or in the media. The first German Child Health Summit, at which representatives from all Germany’s university children’s hospitals, experts in constitutional law, ethicists and experts from child rights and patients organisations discussed how the situation in the field of paediatrics can be improved and how the right of sick children to receive comprehensive healthcare can be guaranteed, focused on the current challenges involved in treating ill children. This book documents the contributions that were discussed at the conference
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-7791-4
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Kind ; Krankheit ; Recht ; Deutschland ; Kind ; Menschenrecht ; Krankheit ; Gesundheitsrecht ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Siegmund, Jörg 1973-
    Author information: Münch, Ursula 1961-
    Author information: Klein, Christoph 1964-
    Author information: Ruther, Carolin 1986-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1011459272
    Format: 1 Online-Ressource (452 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage 2018
    ISBN: 9783845283210
    Content: Jährlich stehen in Deutschland nach wie vor mehr als 200.000 Kinder und Jugendliche vor Gericht, weil sich ihre Eltern trennen oder den Eltern das Sorgerecht entzogen wird, der Umgang geregelt wird oder die Kinder in Pflegefamilien, Wohngruppen und Kinderheimen leben und in die Herkunftsfamilie zurückgeführt werden. Hilft das Jugendamt oder die Adoptionsvermittlungsstelle bei Adoptionen wirkungsvoll, das Kindeswohl einzuhalten und durchzusetzen? Welche Rolle spielen der Verfahrensbeistand und der Gutachter im Familiengerichtsverfahren? Wer hilft, die Rechte der Kinder einzuhalten, die beschnitten oder an ihrem Geschlecht operiert werden? Wie gehen Professionelle einfühlsam mit dem Kind im jugendamtlichen und familiengerichtlichen Verfahren um? Was empfinden Kinder, wenn sie den Eltern oder Pflegeeltern weggenommen werden?Rainer Balloff, der auch als Gerichtsgutachter tätig ist, zeigt in diesem Handbuch praxisnah auf, wie das Kindeswohl eingehalten und Kinderschutz durchgesetzt werden kann.
    Content: Over 200,000 children in Germany are summoned to family courts to take part in legal proceedings every year because their parents separate, lose custody of them or have their access to them restricted, or because the children themselves are placed in foster care or children’s homes until they can be returned to their families. In such cases, or even cases of adoption, do Germany’s youth and adoption services truly help to uphold and guar-antee a child’s well-being? What role do guardians ad litem and independent experts play in family court pro-ceedings? Who helps to uphold the rights of children who have been circumcised or have had their sexual organs operated on in another way? How do professionals ensure they treat children empathetically in youth and family court proceedings? How do children feel when they are taken away from their parents or foster parents?In this handbook, Rainer Balloff, who works as an independent consultant in court, reveals from a practical per-spective how a child’s well-being can be upheld and how children can be protected effectively in such situations.
    Additional Edition: ISBN 9783848739813
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Balloff, Rainer, 1944 - Kinder vor dem Familiengericht Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 384873981X
    Additional Edition: ISBN 9783848739813
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Balloff, Rainer, 1944 - Kinder vor dem Familiengericht Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 384873981X
    Additional Edition: ISBN 9783848739813
    Language: German
    Subjects: Education , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Familiensache ; Kindeswohl
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Balloff, Rainer 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1041131259
    Format: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845295862
    Series Statement: Modernisierung des öffentlichen Sektors Sonderband 49
    Content: Auf Basis umfangreicher verwaltungswissenschaftlicher und verwaltungsrechtlicher Analysen widmet sich der vorliegende Band der Migrations- und Integrationsverwaltung von Bund, Ländern und Kommunen. Die einzelnen Ebenen im Bundesstaat werden fokussiert auf wesentliche Aufgabenwahrnehmungen im Bereich Asyl und Integration und ergänzend um die Querschnittsthemen Datenmanagement und Verwaltungsgerichtsbarkeit untersucht. Auf dieser Basis werden Optimierungsvorschläge für eine bessere Aufgabenverteilung und Aufgabenwahrnehmung im Bereich Migration und Integration im Bundesstaat entworfen. Die Neuordnungsvorschläge orientieren sich an dem Ziel unnötige Schnittstellen abzubauen, Doppelarbeiten zu vermeiden, Verwaltungsverfahren (ohne Qualitätsverluste) zu beschleunigen und, da wo nötig, Kooperation zu verstärken. Anschließend werden zentrale Organisations- oder Verfahrensvorschläge hinsichtlich ihrer rechtlichen Umsetzungsfähigkeit bzw. Verfassungsfestigkeit überprüft.
    Content: Based on extensive public administration and administrative law analyses, this book deals with the administration of migration and integration at federal, state and municipal level. It examines the individual levels of the federal state in terms of the essential administrative tasks relating to asylum and integration. This analysis is supplemented by the cross-sectional issues of data management and administrative jurisdiction. On this basis, the study formulates optimisation proposals for better allocation and performance of tasks in the fields of migration and integration in the federal state. Its reorganisation proposals are based on the aim of reducing unnecessary overlaps, avoiding the duplication of work, speeding up administrative procedures (without loss of quality) and, where necessary, strengthening cooperation. Subsequently, it reviews central organisational or procedural proposals in terms of their capacity to be implemented legally or their constitutional stability.
    Additional Edition: ISBN 9783848754182
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bogumil, Jörg, 1959 - Bessere Verwaltung in der Migrations- und Integrationspolitik Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 9783848754182
    Additional Edition: ISBN 3848754185
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Länder ; Migrationspolitik ; Verwaltung ; Föderalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hafner, Jonas
    Author information: Bogumil, Jörg 1959-
    Author information: Kuhlmann, Sabine 1970-
    Author information: Heuberger, Moritz 1991-
    Author information: Krönke, Christoph 1983-
    Author information: Burgi, Martin 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_173393037X
    Format: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , 1 Diagramm
    ISBN: 9783839451908 , 3839451906
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 18
    Content: Unsere Alltagswelt gilt heute als zunehmend religiös pluralisiert. Führt aber die Wahrnehmung religiöser Pluralität zu einem "Plausibilitätsverlust" von Religion, wie dies Peter L. Berger konstatierte? Oder führt sie eher in eine Fundamentalisierung der eigenen Religion, wie Markttheorien dies zur Ausbildung von starken Marken nahelegen? Aus biografie- und diskursanalytischer Perspektive ergibt sich ein ganz anderes Bild: Sowohl generative Aspekte der Religionsgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als auch ein multi-relationales Netz aus biographischen Bedeutungen von Religion, das dem herkömmlichen Verständnis einer, wenn auch prozesshaft gedachten, religiösen Identität zuwiderläuft, treten hierbei zutage.
    Content: Our day-to-day world has become ever more pluralized. Does the awareness of religious plurality lead to a "loss of plausibility" of religion, as Peter L. Berger would argue? Or, instead, does it result in "fundamentalizing" one's own religion, as suggested by market theory principles on the formation of robust markets?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-291 , 1 Einleitung -- 1.1 Theoretische Konzeptionen religiöser Pluralisierung in der Moderne -- 1.2 Religiöse Pluralisierung in Deutschland: Asymmetrien und Ungleichzeitigkeiten -- 1.3 Empirische Befunde -- 1.4 Forschungsfragen und Aufbau der Studie -- 2 Methodik der Studie -- 2.1 Methodologische Vorüberlegungen: zur Verwobenheit von Biografie, Diskurs und Identität -- 2.2 Methodische Anlage der Studie -- 3 Interreligiöser Dialog als Strategie des Umgangs mit religiöser Pluralität -- 3.1 Über die Entwicklung des interreligiösen Dialogs in Deutschland -- 3.2 Empirische Befunde: Handlungsformen und Motive der Teilnahme -- 3.3 Teilnahme an interreligiösen Aktivitäten als Wahrnehmung und Umgang mit religiöser Vielfalt -- 3.4 Zwischenfazit -- 4. Wahrnehmung religiöser Pluralität in Deutschland - eine zeitgeschichtlich-diskursive Ordnung -- 4.1 Diskurse über die Wahrnehmung religiöser Pluralität -- 4.2 Wahrnehmungen religiöser Pluralität: eine generationale Ordnung -- 5. Individuierte Aneignung religiöser Pluralität -- 5.1 Konzeptuelle Vorüberlegungen: von Identität als analytischer Kategorie zu ihrer konstitutions- und diskurstheoretischen Auflösung -- 5.2 "Das soll man jetzt nicht sagen" – über diskursive Vorordnungen und Sagbarkeitsgrenzen rund um religiöse Identität -- 5.3 Religiöse Identifikation und Abgrenzung angesichts religiöser Pluralität – eine empiriegeleitete Ausarbeitung -- 5.4 Zwischenfazit 6. Fazit: die Wahrnehmung religiöser Pluralität in Deutschland -- 6.1 Rückblick: die qualitative Untersuchung der Wahrnehmung religiöser Pluralität -- 6.2 Ein gegenstandsbegründetes Modell der Wahrnehmung religiöser Pluralität -- 6.3 Theoretische Bezüge des Modells -- 6.4 Schluss und Ausblick: religiöse Pluralität sind religiöse Pluralitäten.
    Additional Edition: ISBN 9783837651904
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klinkhammer, Gritt, 1965 - Religiöse Pluralitäten Bielefeld : transcript, 2020 ISBN 9783837651904
    Additional Edition: ISBN 3837651908
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Soziale Wahrnehmung ; Religiöse Identität ; Biografieforschung
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Klinkhammer, Gritt 1965-
    Author information: Neumaier, Anna 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    b3kat_BV048554826
    Format: 1 Online-Ressource (519 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783847418436
    Content: Das EU-Mehrebenensystem verhandelt den Einfluss der europäischen Organe auf die einzelstaatliche Souveränität fortlaufend neu. Sozialpolitik gilt dabei traditionell als Domäne der Mitgliedsstaaten. Kann man jedoch an dieser Stelle noch von politischer Autonomie der Nationalstaaten sprechen oder gewinnt die europäische Ebene durch sozial- wie haushaltspolitische, teils auch restriktive Maßnahmen vielmehr fortlaufend an Bedeutung? Jana Windwehr analysiert Europäisierungsprozesse innerhalb der Sozialpolitik im Kontext der Eurokrise anschaulich am Beispiel von fünf Mitgliedsstaaten. Das Buch wird dadurch zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Diskussion um nationale sozialpolitische Autonomie im EU-Mehrebenensystem. The EU's multi-level system continuously renegotiates the influence of the European institutions on national sovereignty. Social policy has traditionally been the domain of the member states. But is it still possible to speak of the political autonomy of the nation-states, or is the European level gaining in importance through social and budgetary policy measures, some of which are restrictive? Jana Windwehr vividly analyzes Europeanization processes within social policy in the context of the euro crisis, using five member states as examples. This makes the book an indispensable contribution to the discussion on national social policy autonomy in the EU multi-level system
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783847426714
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schweden ; Großbritannien ; Polen ; Italien ; Europäische Union ; Sozialpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages