Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin International  (2)
  • GB Schipkau  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Potsdam : Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
    UID:
    b3kat_BV019789208
    Format: 107 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3932502388
    Series Statement: Internationale Probleme und Perspektiven 14
    Language: German
    Subjects: Political Science , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlung von Beiträgen
    Author information: Kindelberger, Kilian 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
  • 3
    Book
    Book
    Hamburg, Germany :Junius,
    UID:
    kobvindex_INT0000142
    Format: 256 pages : , illustrations ; , 17 cm.
    Edition: 2., korrigierte Auflage.
    ISBN: 9783885060864 (pbk.) , 3885060868 (pbk.)
    Series Statement: Zur Einführung
    Content: MACHINE-GENERATED SUMMARY NOTE: "Designpraktiken und -artefakte sind allgegenwärtig. Auch aus einer wissenschaftlich-theoretischen Perspektive gewinnt der Designbegriff zunehmend an Bedeutung. Er umfasst heute weitaus mehr als nur die ästhetische Verschönerung von Produkten der Konsumindustrie. Designtheorien thematisieren vielmehr die grundlegende 〉Gemachtheit〈 unserer Realität und eröffnen auf diese Weise ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das über die tradierten Begriffe von Design als kunstgewerblicher Praxis hinausgeht. Dieser Band von Claudia Mareis führt - ausgehend vom Design selbst - in zentrale Designtheorien des 20. Jahrhunderts ein. Skizziert werden Ansätze und Modelle, die einen erweiterten Designbegriff postulieren und interdisziplinäre Schnittstellen zu den Geistes- und Technikwissenschaften, aber auch zur Gesellschaft etablieren." -- "Design practices and artefacts are omnipresent. Even from a scientific-theoretical perspective, the concept of design is becoming increasingly important. Today, it encompasses much more than just the aesthetic beautification of consumer products. Rather, design theories address the fundamental 'purposiveness' of our reality and in this way open up an interdisciplinary field of research that goes beyond the traditional concepts of design as an applied arts practice. Based on the design itself, this volume by Claudia Mareis introduces key design theories of the 20th century. It outlines approaches and models that postulate an extended concept of design and establish interdisciplinary interfaces to the humanities and technology sciences, but also to society."
    Note: MACHINE-GENERATED CONTENTS NOTE: 1. Prolog: Mystery of our civilization 9 -- 1.1 Nail-Design oder anthropologisches Prinzip? 13 -- 1.2 Zum Verhältnis von Designtheorien und -praxis21 -- 1.3 Theorien des Designs statt Designtheorie. 28 -- 2. Design / Entwurf/ Gestaltung 35 -- 2.1 Definitionen und Perspektiven 35 -- 2.2 Entgrenzung des Designbegriffs 41 -- 2.3 Vom Disegno in die Fabriken des 19. Jahrhunderts. 44 -- 2.4 Gestaltung: ein holistisches Prinzip 56 -- 2.5 Zum Wandel von Begriffen und Konzepten 60 -- 3. Form-Funktion-Relationen 64 -- 3.1 Funktionalismus zwischen Stil und Doktrin 64 -- 3.2 Von Apfelblüten und Hochhäusern70 -- 3.3 Ornament und Verbrechen 76 -- 3.4 Bauhaus-Funktionalismus und Semantik -- des Industriellen 80 -- 3.5 Schönheit aus der Funktion 86 -- 3.6 Postmoderne Kritik am Funktionalismus 90 -- 3.7 Erweiterung des Funktionsbegriffs 96 -- 4. Zur Bedeutung gestalteter Dinge 102 -- 4.1 Von der Funktion zur Bedeutung 102 -- 4.2 Strukturalistische Einflüsse 108 -- 4.3 Semiotik und Designtheorien um 1960 115 -- 4.4 Produktsemantik und semantische Wende 120 -- 4.5 Mensch-Computer-Schnittstellen 132 -- 4.6 (Visuell-verbale) Rhetorik des Designs 136 -- 4.7 Materielle Kultur - Dinge als Akteure 143 -- 5. Wissenskulturen des Designs 152 -- 5.1 Kulturtechnik 'Entwerfen' 152 -- 5.2 Wissenschaftliche Disziplinierung des Designs 156 -- 5.3 Das Design Methods Movement.162 -- 5.4 Die Wissenschaften vom Künstlichen 168 -- 5.5 Bösartige Probleme in der Planung 175 -- 5.6 Implizites Wissen - reflektierte Praxis 184 -- 5.7 Design und 'Modus 2'-Wissensproduktion 195 -- 6. Epilog: Transformation und K rise198 -- 6.1 Ethisch-moralische Implikationen 198 -- 6.2 Sozio-Design und Partizipation 203 -- 6.3 Krisenkompetenz, Kritik und Spekulation 210 -- Anhang -- Danksagung 219 -- Anmerkungen 222 -- Literatur 229 -- Bildnachweis 251 -- Sach- und Personenregister 252 -- Über die Autorin 256.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin, Germany : Frank and Timme
    UID:
    kobvindex_INT0001498
    Format: 145 pages , illustrations , 21 x 15 cm
    ISBN: 9783865965448 , 386596544X
    Series Statement: Politikwissenschaft (Berlin, Germany)
    Content: "Durch die Aufnahme Palästinas als Mitglied in die UNESCO ist diese in eine gravierende Finanzkrise geraten. Seit 2011 zahlen die USA - wie vorher angekündigt - nicht mehr ihren Pflichtbeitrag, der 22 Prozent des Budgets der Organisation ausmacht. Doch diese Finanzkrise offenbart auch eine Strukturkrise: So ließen bislang sämtliche Reformideen die Organisationsstrukturen unangetastet. Angesichts der Aufgabenvielfalt der UNESCO ist jedoch eine Bündelung ihrer Kräfte unerlässlich. Als Denkfabrik innerhalb des UNSystems könnte sie so als Bindeglied zwischen der Staatenwelt und den fachspezifischen NichtRegierungsPartnern fungieren. Der Autor fordert ein stärkeres deutsches Engagement für die und in der UNESCO, um sie vor dem Zerfall zu bewahren, und stellt eine Reihe konkreter Vorschläge zur Diskussion." -- "The inclusion of Palestine as a member of UNESCO has brought it into a serious financial crisis. Since 2011, the USA has - as previously announced - stopped paying its mandatory contribution, which makes up 22 percent of the organization's budget. But this financial crisis also reveals a structural crisis: So far, all reform ideas have left the organizational structures untouched. Given UNESCO's wide range of tasks, however, it is essential to pool their resources. As a think tank within the UN system, it could act as a link between the world of states and the specialist non-governmental partners. The author calls for a stronger German commitment to and in UNESCO to prevent it from decaying and makes a number of concrete proposals for discussion."
    Note: Verzeichnis der Übersichten -- Verzeichnis der Anlagen -- Vorwort -- Einleitung -- UNESCO im Überblick : Entstehungsgeschichte ; Mitgliedschaft ; Ziele und Aufgaben ; Organisationsstruktur ; Gegenwärtige Arbeitsschwerpunkte ; Exkurs: Hat die Welterbekonvention eine Zukunft? ; NGOs und UNESCO-Nationalkommissionen ; Die Deutsche UNESCO-Kommission e.V ; Entwicklung und Perspektiven -- Die gegenwärtige Finanzkrise -- Reform-Vorschläge und -Maßnahmen -- Wie soll es weitergehen? : Ausgewählte Problemfelder ; Probleme im Prozess der Planerstellung ; Vorschläge für eine aktive deutsche Mitarbeit in der UNESCO -- Anlagen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Personenverzeichnis
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages