Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin International  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    kobvindex_INT0000369
    Format: 217 pages : , illustrations (colour) ; , 31.5 x 24.5 cm.
    Edition: Next edition, 1st edition.
    ISBN: 9783874398510 (pbk.) , 387439851X (pbk.)
    Content: MACHINE-GENERATED SUMMARY NOTE: "Es kann sein, dass Sie nach der Beschäftigung mit der Kreativmethode von Thomas und Martin Poschauko die Ketten sprengen, mit denen Sie selbst sich an Mac und Maus gekettet haben. Dass Sie aus dem Alltag ausbrechen und etwas tun, wovor Ihre Eltern Sie immer gewarnt haben: erst handeln, dann denken. Vielleicht geben Sie bewusst manchmal die Kontrolle ab und stellen überrascht fest, dass auch so Qualität entstehen kann. Reflektieren Ihre Rolle. Besinnen sich, warum Sie einen Kreativberuf gewählt haben. Und erinnern sich an den verschütteten Künstler, der immer noch in Ihnen steckt." -- "It may be that, after studying the creative method of Thomas and Martin Poschauko, you break the chains with which you have chained yourself to Mac and mouse. That you break out of everyday life and do something that your parents have always warned you about: act first, then think. You may consciously sometimes give up control and are surprised to find that quality can be so. Reflect your role. Remember why you have chosen a creative profession. And remember the spilled artist who is still in you."
    Note: MACHINE-GENERATED CONTENTS NOTE: THEORY 1 : Wie dieses Buch entstand -- DAS EXPERIMENT - TEIL 1 : Die Ergebnisse des Kreativexperiments im Überblick -- Der traurige Clown und die digitale Collage -- Typoraster, Harfe und Schattenmodell -- DIE VERBINDUNG »KOPF - BAUCH - HAND - COMPUTER« : Das Rotationsprinzip der Kreativmaschine -- Kopf oder Bauch? -- Spezialwerkzeug »Hand« -- Körper spüren, Sinne aktivieren -- Sonderwerkzeug »Computer« -- Die digitale Manipulation als Wahrnehmungsschule -- DAS EXPERIMENT - TEIL 2 : Vom manuell verzerrbaren Gesicht zum »Picasso« -- Das Meer hinter unserem Haus -- Ein »van Gogh« aus Dachziegeln -- Spielerische Typo-Experimente -- THEORY 2 : ANWENDBARE KREATIVSTRATEGIEN : Durch Abgeben der Kontrolle zu mehr Qualität -- Das Machen als Voraussetzung des Denkens -- Die Symbiose »Hand - Computer« -- Ein Kreativraum als befreiende Beschränkung -- Das Kreativpotenzial realer Materialien -- Assoziation und Abstraktion führen zur nächsten Idee -- Das Potenzial der formalen Variation -- DAS EXPERIMENT - TEIL 3 : Der »Flow« im Zeitraffer -- Generierte Porträts aus Symbolen -- Schablonen-Typografie -- HALTUNGEN UND PHILOSOPHIE : DU bist der Gestalter! - Unabhängigkeit vom Computer -- Weg vom Rechner, raus in die Welt! -- Vom Neukombinierer zurück zum Schöpfer -- Das gute Gefühl als kreative Kraft -- Die freie Wahrnehmung -- Künstler oder Designer? -- DAS EXPERIMENT - TEIL 4 : Per Computereffekt zu »indianischen Formen« -- Futuristische Plakate aus Gummiringen -- Der Rhythmus im Holzstapel -- Vom Computereffekt zum Holzschnitt -- SCHLUSS : Autoren / Workshops / Dank -- Impressum.
    Language: German
    Keywords: Handbooks and manuals
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_INT0000178
    Format: 222 pages : , illustrations (colour) ; , 30.5 x 24 cm.
    Edition: Next edition, 2nd edition.
    ISBN: 9783874399111 (pbk.) , 3874399117 (pbk.)
    Content: MACHINE-GENERATED SUMMARY NOTE: "Vom Ausbrechen aus dem selbst gezimmerten Käfig namens Computer - ein 10.000-Volt-Kreativ-Workshop, der Ihr Potenzial entfesselt! Was mit einem Experiment begann, hat sich zum hochkarätigen, vielfach bewährten Praxisworkshop Nea Machina entwickelt: Eine Kreativmethode, die sich nicht künstlich auf Kopf und Rechner beschränkt, sondern die »Power-Instrumente« Bauch und Hand mitspielen lässt. Mit kreativer Urgewalt und ausgereifter didaktischer Struktur führen Martin und Thomas Poschauko durch eine Wahrnehmungsschule, die Gewohntes auf den Kopf stellt. Mit spielerischen Experimenten, den Mitteln der Verfremdung, dem Spiel mit Assoziationen, mit Loslassen und Einschränken wecken sie Ihr Potenzial und Ihre Lust darauf, es auszuleben. Mitreißend und provokativ befreien die Poschauko-Zwillinge Gestalter und andere Profis aus einem Käfig, den es nur in ihren Köpfen gibt." -- "Breaking out of a self-made cage called a computer - a 10,000-volt creative workshop unleashing your potential! What started with an experiment has become the high-profile, well-proven hands-on Nea Machina workshop: a creative, non-artificial method limited to the head and the computer, but lets the »power instruments« play on the abdomen and hand. With creative force and sophisticated didactic structure, Martin and Thomas Poschauko lead through a perception school that turns the familiar on its head - with playful experiments, the means of alienation The play with associations, letting go and limiting them awaken your potential and your desire to live it out.The Poschauko twins are rousing and provocative to free designers and other professionals from a cage that exists only in their heads."
    Note: MACHINE-GENERATED CONTENTS NOTE: Wie dieses Buch entstand -- DAS EXPERIMENT - TEIL 1 : Die Ergebnisse des Kreativexperiments im Überblick -- Der traurige Clown und die digitale Collage -- Typoraster, Harfe und Schattenmodell -- DIE VERBINDUNG » KOPF - BAUCH - HAND - COMPUTER« : Das Rotationsprinzip der Kreativmaschine -- Kopf oder Bauch? -- Spezialwerkzeug »Hand« -- Körper spüren, Sinne aktivieren. -- Sonderwerkzeug »Computer« -- Die digitale Manipulation als Wahrnehmungsschule -- DAS EXPERIMENT - TEIL 2 : Vom manuell verzerrbaren Gesicht zum »Picasso« -- Das Meer hinter unserem Haus -- Ein »van Gogh« aus Dachziegeln -- Spielerische Typo-Experimente -- ANWENDBARE KREATIVSTRATEGIEN : Durch Abgeben der Kontrolle zu mehr Qualität -- Das Machen als Voraussetzung des Denkens -- Die Symbiose »Hand - Computer« -- Ein Kreativraum als befreiende Beschränkung -- Das Kreativpotenzial realer Materialien -- Assoziation und Abstraktion führen zur nächsten Idee -- Das Potenzial der formalen Variation -- DAS EXPERIMENT - TEIL 3 : Der »Flow« im Zeitraffer -- Generierte Porträts aus Symbolen -- Schablonen-Typografie -- HALTUNGEN UND PHILOSOPHIE : DU bist der Gestalter! - Unabhängigkeit vom Computer -- Weg vom Rechner, raus in die Welt! -- Vom Neukombinierer zurück zum Schöpfer -- Das gute Gefühl als kreative Kraft -- Die freie Wahrnehmung -- Künstler oder Designer? -- DAS EXPERIMENT - TEIL 4 : Per Computereffekt zu »indianischen Formen« -- Futuristische Plakate aus Gummiringen -- Der Rhythmus im Holzstapel -- Vom Computereffekt zum Holzschnitt -- SCHLUSS : Autoren / Workshops -- Impressum / Dank.
    Language: German
    Keywords: Handbooks and manuals
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages