Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (7)
  • Abraham Geiger Kolleg
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • Sociology  (7)
  • Frau  (7)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042669702
    Format: 1 Online-Ressource (X, 41 S.) , Ill.
    ISBN: 9783658098926
    Series Statement: Essentials
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-09891-9
    Language: German
    Subjects: Biology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kryokonservierung ; Frau ; Fertilität ; Karriere ; Frau ; Beruf ; Karrieredenken ; Fertilität ; Junge Frau ; Lebensplan ; Sozialer Wandel ; Junge Frau ; Genetische Ressourcen ; Konservierung ; Frau ; In vitro ; Lagerung ; Kryokonservierung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Nawroth, Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042163458
    Format: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    ISBN: 9783839427293
    Series Statement: Gender Studies
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-2729-9
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Informationstechnik ; Arbeitswelt ; Work-Life-Balance ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Frau ; Berufstätigkeit ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Wischermann, Ulla 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044674767
    Format: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    ISBN: 9783839441466
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Migrantinnen aus mittel-osteuropäischen Ländern in Berlin
    Content: Wie verlaufen die Migrationsprozesse von Frauen, die seit 1989 aus 13 EU- und Nicht-EU-Ländern Mittelosteuropas in Berlin als Arbeits-, Bildungs- und Heiratsmigrantinnen zuwanderten? Die Studie von Helga Jockenhövel-Schiecke zeigt die hohe Bereitschaft der Migrantinnen, das mitgebrachte kulturelle Bildungskapital sowie ihre Erwerbsorientierung zu erweitern. Beide sind charakteristisch für die Mittelschicht und prägen auch die mütterlichen Erziehungsstrategien. Der Untersuchung liegen biographische Interviews zugrunde, in denen die Frauen ihre Migrationsmotive, gendertypische Bildungs- und Erwerbsprozesse, transnationale Lebensformen und Gefühle ihrer multiplen Zugehörigkeiten beschreiben. Sie spiegeln so die Feminisierung der Zuwanderung aus Mittelosteuropa - auch bei Bildungsmigrantinnen
    Note: Titel der Dissertation: Migrantinnen aus mittel-osteuropäischen Ländern in Berlin , Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed June 2018) , Dissertation Freie Universität Berlin 2016 , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jockenhövel-Schiecke, Helga Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin ISBN 978-3-8376-4146-2
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ostmitteleuropa ; Frau ; Einwanderung ; Berlin ; Alltag ; Arbeit ; Familie ; Bildung ; Transnationalisierung ; Berlin ; Osteuropäische Einwanderin ; Arbeit ; Bildung ; Eheschließung ; Geschichte 1989-2016 ; Berlin ; Einwanderung ; Frau ; Lebensform ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045061846
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839404355
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Content: Obwohl die weitaus häufigste psychische Erkrankung, die Depression, große Geschlechterunterschiede aufweist, wird »Gender« als zentralem Gesundheitsfaktor bislang weder in der Forschung noch in der Behandlung hinreichend Rechnung getragen. Unter einer transkulturellen Perspektive ist dies von noch größerer Tragweite, da Frauen häufig in besonderer Weise von den negativen Auswirkungen von Urbanisation und Globalisierung betroffen sind. Am Beispiel einer stark benachteiligten Gruppe, nämlich afrikanischen Frauen in einem traditionellen Kontext, stellt die Autorin den Zusammenhang von sozialen Ursachen, Depressionsentstehung, kulturvarianten Ausdrucksformen und Krankheitserklärungskonzepten dar.Dieser in einer klinisch-empirischen Studie sorgfältig herausgearbeitete und anhand von Falldarstellungen veranschaulichte Befund unterstützt die in transkultureller Perspektive zunehmende Erkenntnis, dass gender- und kultursensible Behandlungsansätze gestärkt werden müssen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8994-2435-5
    Language: German
    Subjects: Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kenia ; Frau ; Depression ; Psychosoziale Belastung ; Geschlechtsunterschied ; Transkulturelle Psychiatrie ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV045061896
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839413081
    Series Statement: Gender Studies
    Content: Weiblicher Exhibitionismus ist - da kulturell verankert - im Gegensatz zur strafrechtlich verfolgten männlichen Zeigelust gesellschaftlich integriert. Die Zurschaustellung des weiblichen Körpers kann Ausdruck erotischer Macht und damit eines selbstbestimmten Sexualsubjekts sein. So nutzen Marilyn Monroe und Madonna den befreienden Charakter erotischer Selbstdarstellung und künstlerischer Provokation für progressive Stellungnahmen. Mit soziologischen, medizinischen, psychologischen sowie juristischen Argumenten und unter Rückgriff auf ihre Erfahrungen als Tänzerin zeigt Ulrike Wohler die emanzipatorischen Ziele des weiblichen Exhibitionismus auf
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1308-7
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Körperbild ; Moderne ; Erotik ; Massenkultur ; Star ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048523722
    Format: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    ISBN: 9783791056418
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Karriereplanung - der aktuelle Forschungsstand -- 1.1 Karrieregestaltung aus der Perspektive von Organisationen -- 1.2 Karrieregestaltung als individuelle Aufgabe -- 1.3 Karriere, Karrieretypen und Zufriedenheit -- Teil 1: Frauenkarrieren aus Organisationsperspektive -- 2 Erfahrungen aus unterschiedlichen Karrierestadien -- 2.1 Karrieretypen -- 2.1.1 Karriereerwartungen und -zufriedenheit nach Lebensalter -- 2.1.2 Frauenkarrieren ab der Lebensmitte -- 2.1.3 Frauen, Karriere und Kinder -- 2.2 Aufstieg von Frauen ins Topmanagement -- 3 Personalentwicklung und weibliche Karrieren in Organisationen -- 3.1 Personalentwicklung durch Laufbahnplanung -- 3.2 Innovative Personalentwicklung und Frauenkarrieren -- 3.2.1 Individuelle Personalförderung -- 3.2.2 Sinnhaftigkeit statt Bonus -- 3.2.3 Frauenquote: ja oder nein? -- 3.2.4 Den Ausstieg aus dem Unternehmen verhindern -- 3.3 Career Building, Career Screening und »House of Careers«: Instrumente zur Förderung von (Frauen-)Karrieren ab 45 -- 3.3.1 Career Screening -- 3.3.2 Mehr Karrierevielfalt durch »House of Careers« -- 3.4 Instrumente einer innovativen Personalentwicklung -- 3.4.1 Fokus: Individuum -- 3.4.2 Fokus: Unternehmen -- 3.4.3 Beispielhafte Umsetzung in einer Pflegeorganisation -- 3.5 Fazit -- 4 Organisationale Konzepte für eine innovative Personalentwicklung -- 4.1 Erkenntnisse aus einer Befragung von Frauen -- 4.1.1 Karrierezufriedenheit -- 4.1.2 Gleichberechtigte Förderung -- 4.1.3 Diskriminierungserfahrungen und Stigmatisierungen -- 4.1.4 Veränderungswünsche und Employability -- 4.1.5 Technisierung und Digitalkompetenzen -- 4.1.6 Fazit -- 4.2 Innovative Personalentwicklung durch New Work - Förderung von Self-Leadership , 4.2.1 Self-Leadership als Voraussetzung für Empowering Leadership -- 4.2.2 Self-Leadership als individualisierte Personalentwicklung -- Teil 2: Frauenkarrieren aus situativer Perspektive -- 5 Berufliche Möglichkeiten für Frauen ab 45 -- 5.1 Berufliche Entwicklung von Frauen, Älteren und älteren Frauen -- 5.2 Karriereentwicklung in Organisationen -- 6 Frauen im Topmanagement -- 6.1 Frauen in Verwaltungsräten: Der Besetzungsprozess bei kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz -- 6.2 Neue Anforderungen an Führungsgremien -- 6.3 Die Bedeutung von Netzwerken und Kompetenzen bei der Personalauswahl -- 6.3.1 Aufbau eines Netzwerks -- 6.3.2 Frauen und ihre Netzwerke -- 7 Lebensplanung von Berufseinsteigerinnen -- 8 Frauenkarrieren mit Transitionen, Wendepunkten und Unterbrechungen -- 8.1 Motive für berufliche Veränderungen -- 8.2 Spezifische Laufbahnmuster -- 8.3 Karrierehindernisse und schwierige Arbeitsbeziehungen -- 8.4 Frauen fördern andere Frauen (nicht) -- Teil 3: Frauenkarrieren aus individueller Perspektive -- 9 Individuelle Gestaltung von Frauenkarrieren -- 10 Lebenslinien: Exemplarische Karriereverläufe von Frauen -- 10.1 Anabelle, Personalleiterin und selbstständige Beraterin -- 10.2 Gerlinde, Theologin und Schulleiterin -- 10.3 Jana, Leiterin der Abteilung Kommunikation an einem Forschungsinstitut -- 10.4 Andrina, CEO einer Privatklinik -- 10.5 Tanja, Direktorin Digitale Strategie -- 11 Lassen sich Frauenkarrieren planen? -- 11.1 Laufbahncoaching -- 11.1.1 Bedeutung, Aufbau und Ansätze der Karriereberatung -- 11.1.2 Frauenspezifische Themen beim Laufbahncoaching -- 11.2 Women (back) to business -- 11.3 Die Rolle von Frauen in Gruppen -- 11.4 Life-Design: mehr als nur Karriere -- 12 Career Coaching -- 12.1 Das Dilemma des Karrierecoachings -- 12.2 Der Coaching Canvas -- 12.2.1 Die drei Hauptbereiche des Canvas , 12.2.2 Warum funktioniert der Canvas? -- 12.3 Die Karriereanker nach Edgar Schein -- 12.3.1 Entwicklung und Anwendung -- 12.3.2 Auswertung und Interpretation -- 13 Entwickeln Sie Self-Leadership! -- 13.1 Self-Leadership in der modernen Arbeitswelt -- 13.2 Strategien des Self-Leadership -- 14 Vergleiche, Role Models und Personae -- 14.1 Interviewen Sie andere Karrierefrauen! -- 14.2 Vier Personae, die es bis in die Spitze von Unternehmen schaffen -- 14.3 Networking und Mentoring -- 15 Ausblick -- 15.1 Wie Organisationen die Karrieren von Frauen innovativer gestalten können -- 15.2 Warum weibliche Karriereplanung nicht nur ein Frauenthema ist -- 15.3 Wie Frauenkarrieren sich individuell gestalten lassen -- 15.4 Blick in die Zukunft -- Anhang mit Tools -- 1 Screening aus der Perspektive einer Organisation (Auszug) -- 2 Exemplarische Fragen für qualitative Interviews -- 3 Fragebogen zur Typenerhebung -- 4 Fragebogen zur Lebensgestaltung -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Das Autorenteam
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bischof, Nicole Frauenkarrieren Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791056388
    Language: English
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Berufstätigkeit ; Karriere ; Electronic books.
    Author information: Olbert-Bock, Sibylle 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV047699041
    Format: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783962510893
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Impressum -- INHALT -- Vorwort von Tina Müller (CEO Douglas GmbH) -- DIE GENERATION GOLFPLATZ GEHT, DIE STUNDE DER FRAUEN KOMMT -- Als Löwin gestartet, als Kätzchen gelandet? -- Willkommen in der Teilzeitfalle! -- Wendepunkte und Spielregeln einer Karriere -- Die Gunst der Stunde -- 01 EINSTIEG STARK STARTEN: DIE ENGAGIERTE -- KARRIEREVERSPRECHEN: "DIE WELT STEHT DIR OFFEN" -- Wie der Blick zurück den Blick nach vorn verstellt -- Retraditionalisierung oder zurück in die Zukunft -- KARRIEREALLTAG: GESCHICHTEN AUS DEM WIRKLICHEN LEBEN -- Ausflug? Nur für Männer! -- Na, Prinzessin? Bikini nicht vergessen! -- Wie man Alphatiere zähmt -- WELCHES VERHALTEN BEIM JOBEINSTIEG WEITERBRINGT -- Engagiert, ergebnisorientiert, im Unternehmen sichtbar -- Karrierekiller: "Arbeitsbienchen", "Bescheidene", "Nette Kollegin" -- GASTBEITRAG Philip Missler (Country Manager, Pinterest Northern Europe): -- Härter arbeiten als die Kollegen - und Diskriminierung ertragen -- DIE BESTEN KARRIERESTRATEGIEN BEIM EINSTIEG: SICH AUSPROBIEREN UND DAZULERNEN -- WAS UNTERNEHMEN JETZT TUN KÖNNEN, UM FRAUEN VORANZUBRINGEN -- Gute Absichten reichen nicht -- Konkrete Maßnahmen -- AM WENDEPUNKT: BEHERZT DEN SCHRITT INS MITTELMANAGEMENT TUN -- STATEMENTS "Wenn Sie jungen Frauen zum Karrierestart nur einen Tipp geben dürften - wie würde der lauten?" -- Dorothee Bär (Digitalministerin) -- Stefanie Kuhnhen (Grabarz & -- Partner) -- Maria Gräfin von Scheel-Plessen (Montblanc) -- 02 MITTLERES MANAGEMENT ERFOLGE EINFAHREN: DIE KÄMPFERIN -- KARRIEREVERSPRECHEN: "DIE BESTEN KOMMEN WEITER" -- Die entscheidenden Jahre: Kämpfen oder frustrierter Rückzug? -- "Fixing the women": Anpassung an die Männerwelt als Ausweg? -- KARRIEREALLTAG: GESCHICHTEN AUS DEM WIRKLICHEN LEBEN -- Frauen machen die Arbeit, Männer machen Karriere -- Bitte gut aussehen, lächeln und schweigen , "Niemand mit Verstand ist authentisch!" -- Die Feindschaft der Frauen -- WELCHES VERHALTEN IM MITTLEREN MANAGEMENT WEITERBRINGT -- Selbstbewusst, taktisch klug, öffentlich präsent -- Karrierekiller: "Mannweib", "Sensibelchen", "Mutter der Kompanie" -- DIE BESTEN KARRIERESTRATEGIEN IM MITTELMANAGEMENT: SICH SELBST MANAGEN UND DURCHHALTEN -- WAS UNTERNEHMEN JETZT TUN KÖNNEN, UM FRAUEN VORANZUBRINGEN -- Ohne Männer geht es nicht oder: Diversity als Gemeinschaftsprojekt? -- Notorischer Aufreger oder: Was für eine Quote im Topmanagement spricht -- AM WENDEPUNKT: MUTIG DAS TOPMANAGEMENT EROBERN -- STATEMENTS "Worauf kommt es Ihrer Erfahrung nach vor allem an, wenn man im Mittelmanagement weiterkommen will?" -- Susanne Aigner (Discovery) -- Jan Ising (Accenture) -- Marianne Stroehmann (Google) -- GASTBEITRAG Antje Neubauer (ehem. CMO Deutsche Bahn): -- Pausentaste. Auf dem Höhepunkt - Ausstieg als Option -- UNTERNEHMERTUM ALS ALTERNATIVE? -- STATEMENTS "Was hat Sie als Gründerin/Unternehmerin erfolgreich gemacht?" -- Anna Alex (Planetly) -- Gaby Gassmann (Magnus Mineralbrunnen) -- Kasia Mol-Wolf (EMOTION) -- 03 TOPMANAGEMENT GRÖSSE ZEIGEN: DIE ERHABENE -- KARRIEREVERSPRECHEN: "STARKE PERSÖNLICHKEITEN SETZEN SICH DURCH" -- Machtfragen und wie sie entschieden werden -- Exotinnen-Malus: Das Leben der "Onlys" -- KARRIEREALLTAG: GESCHICHTEN AUS DEM WIRKLICHEN LEBEN -- "Das glaubt mir keiner!" - leiden und schweigen -- Es hört nicht auf! - Topkarriere als Marathon -- WELCHES VERHALTEN SICH IM TOPMANAGEMENT BEWÄHRT -- Machtbewusst, souverän, diplomatisch -- Karrierekiller: Einzelkämpferin, Quereinstieg ohne Hausmacht, Himmelfahrtskommando -- DIE BESTEN KARRIERESTRATEGIEN IN DIESER PHASE: SICH EINE HAUSMACHT SICHERN UND TAKTISCH VORGEHEN -- WAS UNTERNEHMEN JETZT TUN KÖNNEN, UM FRAUEN VORANZUBRINGEN -- Türen öffnen statt versteckte Barrieren aufrecht erhalten , Für mehr generelle Diversity sorgen -- Den professionellen Austausch von Topfrauen fördern -- ANGEKOMMEN: DIE NEUE ROLLE MIT FREUDE AUSFÜLLEN -- STATEMENTS "Wie dünn ist die Luft an der Spitze wirklich?" -- Ralf Belusa (Hapag-Lloyd -- Wybcke Meier (Tui Cruises) -- Manuela Rousseau (Beiersdorf) -- Petra von Strombeck (New Work) -- Zum Schluss -- Dank -- DIE INTERVIEWPARTNER/INNEN UND BEITRÄGER/INNEN -- Literaturverzeichnis -- ÜBER DIE AUTORIN & -- ÜBER MISSION FEMALE -- Anmerkungen -- Personenverzeichnis -- Bildnachweise
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Probert, Frederike Mission Female Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Buch,c2020 ISBN 9783962510794
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Karriere ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages