Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Königs Wusterhausen  (44)
  • Alice Salomon HS  (11)
  • Jüdische Gemeinde  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048226714
    Format: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    ISBN: 9783648155424
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einführung: Die Kunst des Verhandelns -- 1.1 Verhandlungsführung als Königsdisziplin der Kommunikation -- 1.2 Warum eigentlich verhandeln? -- 1.2.1 Walk Away -- 1.2.2 Schafe oder Wölfe -- 1.2.3 Der dritte Typus -- 2 Der Mensch in der Krise -- 2.1 Ein Mensch - viele Gesichter -- 2.1.1 Tatsächlich Win-Win? -- 2.1.2 Wenn Stärken fürs Kämpfen genutzt werden -- 2.1.3 Souveränität - Nährboden für persönliche Verhandlungsstärke -- 2.2 Das Ende der Planbarkeit -- 2.2.1 Die nächste Krise kommt bestimmt -- 2.2.2 Der Druck von oben, von der Seite und von innen -- 2.2.3 Die Beziehung mit dem Verhandlungspartner -- 2.3 Der Stellenwert des Verhandelns -- 2.3.1 »Das tut man nicht!« -- 2.3.2 Oder eben doch verhandeln? -- 2.3.3 Der Supermarkt-Test -- 2.3.4 Verhandeln ist Handeln in eigener Sache -- 2.4 Je härter das Thema, umso wichtiger die Beziehung -- 3 Das Next-Level-Negotiation-Modell -- 3.1 Kein Tag ohne Verhandlungen -- 3.2 Was bedeutet »gutes Ergebnis«? -- 3.3 Die Verhandlungsformel -- 3.3.1 Rahmenbedingungen -- 3.3.2 Zahlen, Daten, Fakten -- 3.3.3 Die Vorbereitung der Verhandlung -- 3.3.4 Die Verhandlungspersönlichkeit -- 4 Der Weg zum Erfolg - Entwicklung einer Verhandlungsstrategie -- 4.1 Die Bedeutung der Verhandlung -- 4.2 Die Ausgangssituation - was bisher geschah -- 4.2.1 Fördernde und hinderliche Erfahrungen -- 4.2.2 Die Tendenzanalyse -- 4.3 Themen, Ziele und Bedürfnisse -- 4.3.1 Trennen von Zielen und Bedürfnissen -- 4.3.2 Die Zielpyramide des Verhandlungspartners -- 4.3.3 Die eigene Zielpyramide -- 4.3.4 Die Analyse der Zielpyramiden -- 4.4 Wer bin ich? - Das Profiling -- 4.5 Das NLN-Profiling-Modell -- 4.5.1 Die Rolle -- 4.5.2 Die Geschichte -- 4.5.3 Wollen oder Können? Die Rahmenbedingungen , 4.5.4 Wert ist wertvoll -- 4.5.5 Jeder ist ein Egoist -- 4.5.6 Angst und Gier -- 4.5.7 Die Macht der unbekannten Themen -- 4.5.8 Die Suche nach den Hebelthemen -- 4.6 Das Drehbuch einer Verhandlung - die Macht von Geschichten -- 4.6.1 Die Liebe für einfache Botschaften -- 4.6.2 Die Dreier-Regel -- 4.6.3 Das Konsistenzgesetz -- 4.6.4 Plausibilität schlägt Wahrheit -- 4.6.5 Keiner lässt sich gerne etwas sagen ... -- 4.6.6 Das Drehbuch schreiben -- 4.6.7 Verhandeln ist kein Stegreifakt -- 4.7 Der richtige Kanal -- 4.7.1 Die Eigenheiten der Kommunikationskanäle -- 4.7.2 Der direkte Kontakt -- 4.7.3 Die Videokonferenz -- 4.7.4 Verhandlungen am Telefon -- 4.7.5 Verhandlungen über E-Mail -- 4.7.6 Chat, SMS & -- Co -- 4.7.7 Der Zweck der Botschaft definiert den Kanal -- 4.8 Distributive und integrative Verhandlungsstrategien -- 4.8.1 Wert verteilen - die distributive Strategie -- 4.8.2 Wert schaffen - die integrative Strategie -- 4.8.3 Die vermischte Strategie -- 5 Die Verhandlungstools -- 5.1 Smarttalk statt Smalltalk -- 5.2 Die Kernbotschaften -- 5.3 Das starke Argument - die Storyline einer Aussage -- 5.4 Die Pitch-Struktur für Kernbotschaften -- 5.5 Der Kommunikationskompass - Orientierung für Kommunikation -- 5.5.1 Fokus - Fühlen - Handeln -- 5.5.2 Das Kompassmodell -- 5.5.3 Der Kommunikationskompass in der Praxis -- 5.5.4 Orientierung in Verhandlungen -- 5.6 Nein sagen. Nein hören. Nein auflösen -- 5.6.1 Das starke Nein -- 5.6.2 Widerstand hat einen Grund -- 5.6.3 Die 5-3-1-Kategorien für den Widerstand -- 5.6.4 Widerstand auflösen oder verstärken? -- 5.7 Die Macht der Frage -- 5.7.1 Warum Fragen so stark wirken -- 5.7.2 Der Datenbankeffekt -- 5.7.3 Die Macht der subjektiven Wahrnehmung -- 5.7.4 Wie Sie Fragen richtig einsetzen -- 5.7.5 Wonach Sie fragen, wenn Sie fragen -- 5.8 Fragenskripte -- 5.8.1 Das Basis-Skript: Argumente etablieren , 5.8.2 Das Fünf-Stufen-Skript -- 5.8.3 Das Kriterien-Skript -- 5.8.4 Das Pitch-Skript -- 5.8.5 Das Wert-schaffen-Skript -- 5.8.6 Skripte für Einwände -- 5.9 Korrekturen - Wenn die Verhandlung aus dem Ruder läuft -- 5.9.1 Die Gerechtigkeitsfalle -- 5.9.2 Die Kompromissfalle -- 5.9.3 Die sachliche Umdeutung -- 5.9.4 Die korrigierende Interpretation -- 5.9.5 Die Aufdecker-Methoden -- 5.9.6 Die Vertagung -- 6 Verhandeln im Team -- 6.1 Die Volleyball-Methode -- 6.1.1 Spielführung im Volleyball -- 6.1.2 Der Aufbau einer Triade in der Volleyball-Methode -- 6.2 Die Spieler im Verhandlungsteam -- 6.3 Das eingespielte Team -- 7 Kontakte und Netzwerk -- 7.1 Der Aufbau eines wirksamen Verhandlungsnetzwerks -- 7.2 Verhandeln vor der Verhandlung -- 7.2.1 Die Vorbereitung bei Bieterverfahren -- 7.2.2 Bei einer Auktion kommt die Verhandlungsstrategie zu spät -- 7.2.3 Der getrennte Einkauf -- 7.3 Vertrauen und Verhandeln -- 7.3.1 Vertrauen - die Grundlage für Kooperation -- 7.3.2 Vernunft oder Gefühl? -- 7.3.3 Wie Vertrauen entsteht - die Struktur erfolgreicher Kontakte -- 7.3.4 Die Vertrauensformel -- 7.3.5 Der differenzierte Vertrauensbegriff -- 8 Die Verhandlungspersönlichkeit -- 8.1 Nobody is perfect -- 8.2 Souveränität in Verhandlungssituationen -- 8.3 Die polaren Fähigkeiten -- 8.3.1 Personenbezogenes vs. beziehungsunabhängiges Handeln -- 8.3.2 Harmonie vs. Konfliktbereitschaft -- 8.3.3 Die Kunst, planvoll flexibel zu sein -- 8.4 Das Commitment zur kontinuierlichen Übung -- 9 Nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung -- Danke -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor -- Der Künstler
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Keil, Gunhard Durchsetzungsstark verhandeln Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648155417
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Verhandlungstechnik ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045056137
    Format: ii, 121 Seiten , 14,6 x 1,5 x 21,1 cm
    ISBN: 9783643508393
    Content: Die rechtsextremen "Graue Wölfe" spielen innerhalb der türkisch-stämmigen Communities in Deutschland und Österreich nach wie vor eine wichtige Rolle. Die Erscheinungsformen haben sich ausdifferenziert: Straff organisierte Parteikader einerseits, subkulturell inspirierte Jugendgangs mit Rebellenhabitus andererseits, finden sich unter dem gemeinsamen ideologischen Dach türkischer Großmachtsphantasien. Thomas Rammerstorfer versucht in diesem Band ein objektives Bild des türkischen Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich zu zeichnen. Ohne Verharmlosung ebenso wie ohne Skandalisierung. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-643-65839-5
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Österreich ; Türken ; Graue Wölfe ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Österreich ; Türkei ; Graue Wölfe ; Rechtsradikalismus
    Author information: Rammerstorfer, Thomas 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV019987253
    Format: 56 ungezählte Seiten , Illustrationen , 252 mm x 253 mm
    ISBN: 3551516480
    Uniform Title: The wolves in the walls
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Bedrohung ; Wolf ; Flucht ; Rückkehr ; Bilderbuch
    Author information: Gaiman, Neil 1960-
    Author information: McKean, Dave 1963-
    Author information: Drvenkar, Zoran 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042340009
    Format: 225 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783981691702
    Series Statement: Correct!V - Comics für die Gesellschaft
    Content: Nazi-Banden in ganz Europa eint eine brutale Ideologie. Die Ideologie der Rassenüberheblichkeit, des Vernichtungswillens, der Mordlust. Unter immer neuen Namen treten sie auf, nennen sich Nationalsozialistischer Untergrund (NSU), Blood And Honour, Combat 18 oder Hammerskins. Viele bleiben unentdeckt und agieren auch heute noch im verborgenen, verüben Anschläge auf Moscheen, freiheitsliebende Menschen und Andersdenkende. Der Ursprung der Terrorbanden ist nahezu immer gleich. Sie stützen sich auf die "Turner-Tagebücher" und die Idee der Zellengestützten Nazi-Gewalt - egal ob es um die Schriften des Norwegischen Massenmörders Anders Behring Breiviks geht, oder um die ideologischen Versatzstücke des NSU. Und weil es eine Idee ist, die das Fundament des grenzüberschreitenden rechtsradikalen Terrorismus bildet, ist es diese Idee, die aufgeklärt werden muss. Sie gilt es zu erkennen und zu bekämpfen. In dieser grafischen Reportage spüren David Schraven (Text) und Jan Feindt (Zeichnungen) einer Bande von Nazi-Terroristen aus dem Ruhrgebiet nach und decken ihre internationalen Verflechtungen auf. Sie zeigen, wie die Ideen der "Turner-Tagebücher" die Entwicklung der rechtsextremen Szene beeinflussen. In einem Nachwort beschreibt Thomas Kuban (Autor von "Blut muss fließen. Undercover unter Nazis." Campus-Verlag) den Einfluss der Nazi-Musik auf die Radikalisierung rechter Kids.
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Comic
    Author information: Schraven, David 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
  • 6
    UID:
    b3kat_BV004125325
    Format: 212 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3921521246
    Series Statement: Lamuv-Taschenbuch. 6.
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Politisches System ; Türkei ; Politik ; Militärputsch in der Türkei ; Militär ; Geschichte
    Author information: Taylan, Kamil 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV045062609
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839407356
    Series Statement: Science Studies
    Content: Wölfe überqueren Grenzen, ebenso die entlegener Alpenpässe wie die zu Großstädten nach Brasov, Rom oder Berlin. Ihre Spuren finden sich in den durch Ängste und sexuelle Fantasien hervorgerufenen Abgründen. Es sind dies Hybridzustände, die sowohl in mittelalterlichen, künstlerischen als auch cineastischen Projektionen in Szene gesetzt wurden. Dabei werden Ambivalenzen thematisiert - zu jenen Wilden, mit denen sich die Menschen gemeinsam weltweit ausbreiteten. In einem zeitgenössischen Prozess, in dem Körper zu Objekten von Forschungslaboren eines globalisierten Marktes generieren, provozieren solche Grenzgänger bedenkenswerte Irritationen.Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, die Überlegungen von Donna Haraway zur Erweiterung des Mensch-Maschine-Komplexes zu einem Mensch-Maschine-Tier-Komplex am Beispiel des Wolfes durchzuspielen. Es erweitert damit die Infragestellung von eindeutigen Grenzziehungen des Natur-Kultur-Gegensatzes im Stile des »technoscience«-Paradigmas um eine bislang eher vernachlässigte Dimension, nämlich die des Tierischen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8994-2735-6
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wolf ; Cyborg ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Moritz-Verl.
    UID:
    b3kat_BV014797256
    Format: [17] Bl. , überw. Ill.
    ISBN: 3895651370
    Uniform Title: Gittan och gråvargarna
    Content: Franziska, een angstig en onzeker meisje, raakt in het bos de leidster van de crèche kwijt, maar merkt dat ze vol zelfvertrouwen kan spelen met de grijze wolven. Prentenboek met grote tekeningen in natuurlijke kleuren. Vanaf ca. 4 jaar.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Mädchen ; Außenseiterin ; Spiel ; Angst ; Kindergarten ; Mädchen ; Verirren ; Wald ; Wolf ; Mut ; Naivität ; Kind ; Furcht ; Überwindung ; Bilderbuch
    Author information: Kicherer, Birgitta 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin West : Initiativkomitee gegen Türkische Faschisten
    UID:
    b3kat_BV004111601
    Format: 79 S. , Ill.
    Edition: 3. erw. Aufl.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV035225555
    Format: 278 S. , Ill., Kt.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Alaska ; Walfang ; Fischereiflotte ; Winter ; Überleben ; Jugendbuch
    Author information: Blisch, Kurt Jan 1902-1983
    Author information: Lütgen, Kurt 1911-1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages