Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Zentrum Info.arbeit Bundeswehr  (4)
  • TH Wildau
  • Marienfeld, Claire  (4)
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZBW00035054
    Format: 58 Seiten , graph. Darst.
    Series Statement: [Verhandlungen des Deutschen Bundestages / Drucksachen] Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 13,7100
    Content: In ihrem Jahresbericht 1996 nimmt die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Frau Claire Marienfeld, zu folgenden dienstlichen Angelegenheiten Stellung: 1) Schwerpunkte ihres Amtsverständnisses. 2) Das Berichtsjahr 1996. 3) Der Soldat als Teil unserer demokratischen Gesellschaft. 4) Rechtsverstösse gegenüber Untergebenen und Kameraden. 5) Dienstgestaltung. 6) Rahmenbedingungen für die Wehrpflicht. 7) Personalangelegenheiten der Zeitsoldaten und Berufssoldaten. 8) Sanitätsdienst. 9) Militärseelsorge. 10) Fürsorge und Betreuung. 11) Infrastruktur. 12) Verpflegung. 13) Bekleidung. 14) Beteiligung an internationalen Friedensmissionen. 15) Zukunftsfragen. 16) Zusammenstellung von Fällen über Verstösse gegen die Grundsätze der Inneren Führung. Im Anhang sind folgende Unterlagen angeführt: Rechtsgrundlagen zu Amt und Aufgaben der Wehrbeauftragten und zum Petitionsrecht. Erlass Truppe und Wehrbeauftragter. Statistische Übersichten. Übersicht über die Jahresberichte 1959 bis 1995 und deren Beratung durch den Deutschen Bundestag. Organisationsplan.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZBW00014816
    Format: 59 Seiten , graph. Darst.
    Edition: 1
    Series Statement: [Verhandlungen des Deutschen Bundestages / Drucksachen] Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 13,10000
    Content: In ihrem Jahresbericht 1997 nimmt die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Frau Claire Marienfeld, zu folgenden dienstlichen Angelegenheiten im Berichtsjahr Stellung: 1) Schwerpunkte ihres Amtsverständnisses: Gewalt und Rechtsextremismus, Politische Bildung, Zivilcourage, Tradition, Wehrpflicht. 2) Der Soldat als Teil unserer demokratischen Gesellschaft. 3) Rechtsverstöße gegen Untergebene. 4) Dienstgestaltung. 5) Zur Lage der allgemeinen Wehrpflicht. 6) Personalangelegenheiten der Zeitsoldaten und Berufssoldaten. 7) Sanitätsdienst. 8) Militärseelsorge. 9) Fürsorge und Betreuung. 10) Infrastruktur. 11) Bekleidung. 12) Beteiligung an internationalen Friedensmissionen. 13) Zukunftsfragen: Aktualität der Inneren Führung, finanzielle Ausstattung, integrierte militärische Verbände. 14) Zusammenstellung von Fällen über Verstöße gegen die Grundsätze der Inneren Führung. Im Anhang sind folgende Unterlagen angeführt: Rechtsgrundlagen zu Amt und Aufgaben der Wehrbeauftragten und zum Petitionsrecht. Erlaß Truppe und Wehrbeauftragter. Statistische Übersichten. Übersicht über die Jahresberichte 1959 bis 1996 und deren Beratung durch den Deutschen Bundestag. Organisationsplan.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZBW00035049
    Format: 58 Seiten , graph. Darst.
    Series Statement: [Verhandlungen des Deutschen Bundestages / Drucksachen] Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 13,3900
    Content: In ihrem Jahresbericht 1995 nimmt die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Frau Claire Marienfeld, zu folgenden dienstlichen Angelegenheiten Stellung: 1) Schwerpunkte ihres Amtsverständnisses. 2) Das Berichtsjahr 1995. 3) Der Soldat in der Demokratie. 4) Rechtsverstösse gegenüber Untergebenen und Kameraden. 5) Dienstgestaltung. 6) Rahmenbedingungen für die allgemeine Wehrpflicht. 7) Personalangelegenheiten. 8) Soldatinnen in den Streitkräften. 9) Missbräuchlicher Umgang mit Drogen. 10) Sanitätsdienst der Bundeswehr. 11) Militärseelsorge. 12) Fürsorge und Betreuung. 13) Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz Bundeswehr. 14) Beteiligung an internationalen Friedensmissionen. 15) Bearbeitung von Personalangelegenheiten und anderen Angelegenheiten der Soldaten, Eingabenbearbeitung. 16) Zukunftsfragen. 17) Zusammenstellung von Fällen über Verstösse gegen die Grundsätze der Inneren Führung. Im Anhang sind folgende Unterlagen angeführt: Rechtsgrundlagen zu Amt und Aufgaben der Wehrbeauftragten und zum Petitionsrecht. Erlass Truppe und Wehrbeauftragter. Statistische Übersichten. Übersicht über die Jahresberichte 1959 bis 1993 und deren Beratung durch den Deutschen Bundestag. Organisationsplan.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZBW00027376
    Format: 64 Seiten , graph. Darst.
    Edition: 1
    Series Statement: [Verhandlungen des Deutschen Bundestages / Drucksachen] Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 14,500
    Content: In ihrem Jahresbericht 1998 nimmt die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Frau Claire Marienfeld, zu folgenden dienstlichen Angelegenheiten im Berichtsjahr Stellung: 1) Schwerpunkte ihres Amtsverständnisses. 2) Das Berichtsjahr 1998. 3) Die Bundeswehr als Teil unserer demokratischen Gesellschaft. 4) Zeitgemäße Menschenführung. 5) Die allgemeine Wehrpflicht: Bedeutung, Akzeptanz, Rahmenbedingungen. 6) Personalangelegenheiten der Zeitsoldaten und Berufssoldaten. 7) Soziale Absicherung der Soldaten nach ihrem Ausscheiden. 8) Sanitätsdienst. 9) Militärseelsorge. 10) Arbeitsbedingungen der Rechnungsführer und Truppenverwaltungen. 11) Der Sozialdienst der Bundeswehr. 12) Verpflegung. 13) Bekleidung. 14) Betreuung. 15) Infrastruktur. 16) Soldaten im Ausland. 17) Zukunftsfragen. 18) Zusammenstellung von Fällen über Verstöße gegen die Grundsätze der Inneren Führung. Im Anhang sind folgende Unterlagen angeführt: Rechtsgrundlagen zu Amt und Aufgaben der Wehrbeauftragten und zum Petitionsrecht. Erlaß Truppe und Wehrbeauftragter. Statistische Übersichten. Übersicht über die Berichtsjahre 1959 bis 1997 und deren Beratung durch den Deutschen Bundestag. Organisationsplan.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages