Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Zentrum Info.arbeit Bundeswehr  (3)
  • TH Wildau  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048726145
    Format: 1 online resource (303 pages)
    ISBN: 9783658165581
    Note: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 "Fernsehwissen" -- 1.1 Wann ist ein Mann ein Mann? -- 1.2 Kritisches Wissen -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Feministische Film- und Fernsehanalyse -- 2.1.1 Ideologie - Hegemonie - widerständiges Publikum -- 2.1.2 Vergnügen und Dekodierung -- 2.2 Intersektionale Männlichkeitsforschung -- 2.2.1 Hegemoniale Männlichkeit -- 2.2.2 Patriarchat und Heteronormativität -- 2.2.3 Schwule Männer -- 2.2.4 Krise der Männlichkeit und mögliche Überwindung männlicher Herrschaft? -- 2.2.4 Arbeit und Familie im Neoliberalismus -- 2.2.5 Intersektionalität -- 2.3 Diskursanalytische Vorgehensweise -- 2.3.1 Der Geschlechter Diskurs -- 2.3.2 Der Fernsehdiskurs -- 3 Fernsehserien als Untersuchungsgegenstand -- 3.1 Bestatter, Schwule und Lesben -- 3.1.1 HBO is still T -- Serien als Format -- 3.1.2 Hoch- und Populärkultur -- 3.2 Gesendete Küsse - schwule Männer in Serien -- 4 Dargestellte Krisen , 5.2.2 Unsichtbare Hausarbeit - Fortsetzung männlicher Herrschaft? -- 5.3 Queering the family? -- 5.4 Das unternehmerische Selbs -- privat und beruflich -- 5.4.1 Widerstreitende Formen von Männlichkeit: Lustprinzip vs. Pflichtbewusstsein -- 5.4.2 "Making Love Work"321: Arbeitsverhältnis Ehe -- 5.4.3 Alleinerziehender Vater statt "Single - Mum Routine" -- 5.5 Haus als Rückzugsort -- 5.6 Politische Auseinandersetzung und deren dargestellte Grenzen -- 5.7 Schlussfolgerungen -- 6 Fantasien und Träume als Ausweg -- 6.1 "Open the box and find out" -- 6.1.1 "I'm so scared" -- 6.2 Waffenstillstand in der männlichen Herrschaft durch Liebe? -- 6.3 Camp als Kritik an misogyner Männlichkeit -- 6.4 "I'm gonna break out" - Eskapismus aus dem heterosexistischen Alltag -- 6.5 Inzestfantasien: Brendas Ausweg aus patriarchalen Strukturen -- 6.6 Reproduktion als Horror -- 6.7 Männer bleiben Männer? Stabilität dichotomer Geschlechter in den Fantasien -- 7 Intersektionale Weiterführungen: Sexua , 7.3.2 Reflexivität körperlicher Praxe -- Der kranke Mann im Zentrum der Handlung -- 7.3.2.1 Medizinische Unterversorgung -- 7.3.2.2 Entkopplung von HIV/AIDS und Homosexualität -- 7.3.3 Markierung des Erwachsenseins -- 7.4 Neues stabileres Zentrum -- Exkurs "Roseanne": Eine Qualitätsserie? -- 8 Fazit: Erfüllung persönlicher Sehnsucht nach Anerkennung im Privaten -- 8.1 Hegemoniale Männlichkeit: Herrschaft über den Tod hinaus -- 8.2 Ausblick für die Fernsehwissenschaften -- 9 Literaturverzeichnis -- 10 Multimedial
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZBW08050497
    Format: 213 Seiten , Ill. , 21 cm
    ISBN: 3793093387 , 9783793093381
    Series Statement: Einzelschriften zur Militärgeschichte 42
    Content: Die vorliegende Publikation wendet sich dem Phänomen der Desertion zu und stellt dabei die Armee Friedrichs des Großen und speziell die Infanterie-Regimenter der Potsdamer Garnison in den Mittelpunkt. Auf der Grundlage von Archivmaterial und Zeitzeugenberichten zeichnet der Autor ein Bild des preußischen Soldatenlebens mit seinen Schattenseiten und Privilegien. Dabei geht er auch auf die Soldatenfamilien und die Beziehungen zur Zivilbevölkerung ein. Hieraus entwickelt der Autor eine Dokumentation der verschiedenen Motive für die Formen der Verweigerung und Entziehung von der Dienstpflicht in der preußischen Armee. Er schlägt damit eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Bewertungen, welche die Armee Friedrichs des Großen häufig entweder heroisch verklären oder negativ verzeichnen und kommt damit auch zu Neubewertungen. (MOD)
    Language: German
    Keywords: Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZBW12248164
    Format: 246 Seiten
    ISBN: 9783110531237
    Series Statement: Beiträge zur Militärgeschichte Band 78
    Content: Der Erste Weltkrieg war in erster Linie ein Landkrieg, wurde aber auch von Beginn an ein Krieg, der auf den Ozeanen der Welt ausgetragen wurde. Historiker aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Kanada, den USA, Australien, Russland und der Republik Südafrika beleuchten die Planungen für den Krieg zur See, seinen Verlauf und seine vielfältigen Wandlungen, aber auch den Alltag in den damaligen Marinen sowie Formen der Erinnerung. (MOD)
    Language: German
    Keywords: Historische Darstellung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung
    Author information: Huck, Stephan
    Author information: Epkenhans, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZBW12143771
    Format: 243 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783936931631
    Series Statement: Telepolis
    Content: Das iPhone als "Fototelefoninternetallesverbinder", mit dem man die gesamte Welt in den Händen hält, entzückt und zeugt vom Eros der Technik. Sehen so schon die Medien der Zukunft aus? Oder wird es möglicherweise radikal andere Medien und Gebrauchsweisen geben? Die Autoren dieses Sammelbandes wagen gemeinsam einen Blick nach vorn. Unter dem Leitbegriff "Postmediale Wirklichkeiten" gehen sie der Frage nach, welche Formen und Funktionen Medien in Zukunft annehmen werden und welche Folgen dies für Individuen und Gesellschaft hat. Medien werden im Zeitalter der Postmedialität sicher nicht verschwunden sein, sie nehmen jedoch neue Gestalten an. Die Vorsilbe "Post" deutet an, dass sich in naher Zukunft Quantitäten und Qualitäten von Medien verändern und bisher kaum beachtete Grenzverschiebungen sowie Medienfunktionen auftreten, die sich erkennbar in den Alltag und die verschiedensten Lebenswelten einschreiben werden. (AUT) Das Buch bietet Antworten aus interdisziplinären Perspektiven und vereint Standpunkte, Analysen und Visionen von Soziologie, Philosophie, Technik, Informatik, Wirtschaft, Marketing, Didaktik sowie Gestaltung und Design.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean firmen fuer den alltag?
Did you mean formen fuer den alltags?
Did you mean formen fuer den alltage?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages