Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (5)
  • Zentrum Info.arbeit Bundeswehr  (4)
  • HPol Brandenburg  (1)
Type of Medium
Language
  • German  (5)
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_716710285
    Format: 236 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    ISBN: 9783701732807
    Content: Deutschland ist drittgrößter Waffenexporteur weltweit, Spitzenexporteur der EU: 70 % der hier produzierten Waffen gehen ins Ausland. Nicht nur wegen der aktuellen Kontroversen etwa um die Panzerverkäufe an Saudi-Arabien bedarf es darum einer breiten öffentlichen Diskussion zum Thema. Der freie Journalist, spezialisiert auf Sicherheits- und Verteidigungspolitik, schrieb u.a. schon für "Zeit" und den "Tagesspiegel". Es ist ihm gelungen, das ganze Spektrum der Waffenexportproblematik verständlich und komprimiert zu beschreiben. Er liefert historische Diskurse, aber der größte Teil ist hochaktuell. Er schildert Deutschlands Rolle im Waffenweltmarkt, die deutsche Politik als "Eisbrecher" für Milliardengeschäfte und die moralische Skrupellosigkeit, wenn es um Menschenrechte und den Export in Krisengebiete geht. Einige wichtige Waffenschmieden (z.B. Heckler & Koch) werden etwas ausführlicher beschrieben. Bibliografie und Internetadressen ermöglichen eine Vertiefung für Multiplikatoren und interessierte Laien. Neben Andrew Feinstein: "Waffenhandel" (ID-B 18/12). (2 S) (Helmut Lange)
    Content: Krieg ist gut fürs Geschäft. Mit Waffen werden Jahr für Jahr Milliarden umgesetzt, und geliefert wird auf dem globalen Rüstungsmarkt an fast jeden, der zahlen kann. Panzer, Sturmgewehre, U-Boote, Hubschrauber – die Nachfrage nach Kriegsgerät made in Germany wächst rasant. Seit vielen Jahren ist Deutschland nach den USA und Russland die Nr. 3 im Geschäft mit dem Tod. Wichtige Kunden sind Saudi-Arabien, Pakistan, die Vereinigten Arabischen Emirate und andere Staaten, die Menschenrechte missachten oder in Krisengebieten liegen. Geliefert wird an Länder, die auf dem Korruptionsindex ganz oben und auf dem Entwicklungsindex ganz unten stehen. Die Bundesregierung muss alle Rüstungsexporte genehmigen. Dennoch schweigt das Kabinett Merkel über den Bau einer Panzerfabrik in Algerien, die Lieferung von U-Booten nach Israel oder den Export von Leopard-Kampfpanzern nach Saudi-Arabien. „Der Journalist Hauke Friederichs ist kein Anti-Waffen-Fanatiker, er hat ein professionell-nüchternes Buch über die deutschen Rüstungsexporte geschrieben. Darin dokumentiert er, wie in diesem Bereich Gesetze umgangen werden - und bricht so das Schweigen über die schmutzigen "Bombengeschäfte"... Zwar wurde 2000 der Export in Staaten verboten, in denen systematisch Menschenrechte verletzt werden und die in Spannungsgebieten liegen. Aber seitdem boomt das Geschäft. Der jährliche Rüstungsexportbericht kommt "meist mit 12 bis 18 Monaten Verspätung", die Bundesregierung informiert nicht mal die Parlamentsausschüsse über "genehmigte Ausfuhren" - britische Parlamentarier dagegen werden alle Vierteljahr informiert. Auch was die Exportländer mit den "Produkten" tatsächlich anstellen, kontrolliert niemand. Gesetze sind anscheinend dazu da, gebrochen zu werden. Von Regierenden, die sich auf Schweigen verlassen können - auch mediales. Und wenn nur, weil sich kaum jemand mit der Materie auskennt. Wer nicht mitschweigen möchte, muss Friederichs Buch lesen. Es ist gut dokumentiert, kompakt, selbst für Laien klar argumentiert, und gut lesen tut es sich auch noch“ (dradio.de)
    Note: Literaturverz. S. 216 - 218. - URL-Verz. S. 211 - 212
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rüstungsindustrie ; Rüstungsexport ; Konferenzschrift
    Author information: Friederichs, Hauke 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Verlag Der Tagesspiegel GmbH ; 1.1945,1(27.Sept.) - 3.1947,263(9.Nov.); 5.1949,157(1.Juli)=Nr.1132 -
    UID:
    kobvindex_ZBW00010532
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Der Tagesspiegel
    Former: Der Tagesspiegel : unabhängige Berliner Morgenzeitung
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SLB672046
    Format: 238 S. , 22 cm
    ISBN: 9783280054840
    Content: Barbara Riedl
    Content: 2008 begleitete der "Tagesspiegel"-Korrespondent mit White-House-Hard-Pass (hier zuletzt: "Was ist mit den Amis los?", ID-A 11/12) B. Obama im Wahlkampf und ist auch aktuell ständiger Beobachter des Geschehens um die erneute Präsidentschaftskandidatur. Anders als 4 Jahre zuvor ist Obama nicht mehr klarer Favorit, sondern muss um die Wiederwahl kämpfen, wobei ihm taktisches Geschick und Gespür für Wechselwähler helfen. Obama habe sich nicht grundlegend verändert, die politische Entwicklung in den USA bringe nur bislang wenig beachtete Charakterzüge stärker zum Vorschein. Mit Bezug zu "Ein amerikanischer Traum" (BA 4/08), Obamas Autobiografie, hält der Autor ausführlich Rückschau auf den Werdegang des Kandidaten. Das Buch baut auf dem Vorgängertitel ("Barack Obama: der schwarze Kennedy", hier zuletzt BA 4/09) auf. Der Autor gibt sich gewohnt optimistisch und hält trotz aller unversöhnlichen Gegensätze zwischen den Parteien eine Zusammenarbeit mit den Republikanern für denkbar. Kenntnisreich und anregend geschrieben, übersichtlich gegliedert, ohne Register. - Möglich zur Abdeckung aktuellen Interesses. (2)
    Content: Analysierendes Porträt des amtierenden amerikanischen Präsidenten sowohl rückwirkend mit Bezug zur Biografie als auch aktuell im Hinblick auf die erneute Präsidentschaftskandidatur und Zukunftsaussichten für den Fall der erhofften Wiederwahl Obamas.
    Language: German
    Keywords: Biographie 2008-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB34212320
    Format: 223 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    ISBN: 9783406735356
    Content: "Es gibt gar kein rotes Telefon! Bin sehr enttäuscht." Mit seiner Trump-Darstellung begeistert der Hollywood-Schauspieler und bekennende Trump-Gegner Alec Baldwin regelmäßig Millionen Fans. Seine grandiosen Auftritte bei "Saturday-Night-Live" sind weltweit bekannt und haben inzwischen "absoluten Kultstatus" (Der Tagesspiegel) erreicht. Nun kommt endlich das Buch zur Show! Während er die USA so unfassbar gut regiert wie keiner vor ihm, findet der Präsident trotz allem noch die Zeit seine Memoiren in Echtzeit für die Nachwelt zu diktieren. So sind wir live dabei, wenn Trump durchs Weiße Haus flaniert und sich darüber ärgert, dass er es nicht kaufen kann. Denn dann würde auch im Oval Office endlich ein ordentlicher Fernseher hängen. Doch eigentlich will er die ganzen Fake News gar nicht sehen. Lieber twittert er die Wahrheit morgens vom Bett aus. Politische Satire oder Tatsachenbericht? Kurt Andersens und Alec Baldwins Trump-Parodie trifft den Ton des 45. amerikanischen Präsidenten so exakt, dass Fiktion und Realität mitunter zu verschwimmen scheinen. Und das ist gerade deshalb so witzig, weil es die wirklich echte Wahrheit sein könnte.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Humoristische Darstellung ; Humoristische Darstellung ; Humoristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Kleiner, Stephan
    Author information: Andersen, Kurt
    Author information: Baldwin, Alec
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    UID:
    kobvindex_HPB880721171
    Format: 245 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783455503203 , 3455503209
    Content: Die Wut ist Yehyas Sucht. Die Kriminalität seine Droge. Was er braucht, ist Entzug. Aber in den Gangs von Neukölln sind alle auf dieser Droge. Mit dreiundzwanzig hat Yehya E. eine eindrucksvolle Karriere hinter sich: Sohn palästinensischer Flüchtlinge aus dem Libanon, die erste Straftat mit sieben, Einser-Schüler und Tyrann an der Rütli-Schule, mit 15 Boss von der Sonnenallee. Drei Jahre Gefängnis, dann Vorzeige-Aussteiger aus der kriminellen Szene, Streitschlichter in Neukölln, Liebling der Politiker. Er scheint es geschafft zu haben. Plötzlich der Rückschlag. Wer hat versagt? Schonungslos und kritisch erzählt Christian Stahl von einer steilen kriminellen Karriere und dem schwierigen Weg des Ausstiegs, der jederzeit scheitern kann. Ein ebenso einzigartiger wie intimer Bericht über das kriminelle Leben in der parallelen Welt von Neukölln jenseits der Klischees des deutschen Boulevards. „Es sollte eine Erfolgsgeschichte sein, doch der Star des Films „Gangsterläufer“ wurde rückfällig. In einem Buch hat der Autor Christian Stahl nun die Fortsetzung verarbeitet... Das Buch ist persönlich geschrieben. Beide erzählen darin, wie sie sich als Nachbarn in der Sonnenallee im Jahr 2005 im Hausflur kennenlernten und zu Freunden wurden. Es enthält amüsante Passagen über Stahls erste Kontakte zur „arabischen Parallelgesellschaft“. Der Autor schlägt aber auch ernstere Töne an, wenn er über seine Fassungslosigkeit berichtet, als er von den kriminellen Auswüchsen seines damals noch minderjährigen Freundes erfuhr. Auch Yehya kommt mit seinen eigenen Eindrücken zu Wort. Abgedruckt sind außerdem zahlreiche Briefe, die er dem Autor aus den unterschiedlichen Haftanstalten schrieb. Um kriminell zu werden, musste er sich selbst belügen, analysiert Yehya darin. „Ich brauchte diese Ausreden für mich selbst, um mein Gewissen und mich zu verarschen.“ Keinesfalls wolle Stahl mit seinem Buch Raubüberfälle und weitere kriminelle Taten rechtfertigen, sagt er. Ihm sei es darum gegangen, das zerrissene Leben eines eigentlich talentierten, ehrgeizigen jungen Mannes zu porträtieren. Gelungen ist ihm eine lesenswerte Geschichte über ein Stück Berlin“ (Tagesspiegel).
    Note: VLB
    Additional Edition: Online-Ausg. Stahl, Christian, 1970- In den Gangs von Neukölln Hamburg : HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, 2014
    Language: German
    Subjects: Law , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Arabischer Jugendlicher ; Bandenkriminalität ; Berlin-Neukölln ; Erlebnisbericht ; Jugendbande
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der tagesspiegels?
Did you mean der tagelspiegel?
Did you mean der thgesspiegel?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages