Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (2)
  • Zentrum Info.arbeit Bundeswehr  (1)
  • Ev. Landeskirche EKBO / Berl. Missionswerk
  • Leiprecht, Rudolf  (2)
  • 1
    Book
    Book
    Schwalbach [am Taunus] : Wochenschau Verlag
    UID:
    b3kat_BV020859893
    Format: 478 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3879202745
    Series Statement: Reihe Politik und Bildung Band 38
    Content: Bildungspolitik und Schule haben die eingewanderten Gruppen und deren Kinder vernachlässigt. Sie sind deshalb herausgefordert, sozialen Benachteiligungen entgegen zu wirken und die Unterstützungsfunktion des Bildungssystems für alle Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Lern- und Bildungsmöglichkeiten ernst zu nehmen. Es ist davon auszugehen, dass die grenzüberschreitende Mobilität weiterhin zunehmen wird, genauso wie die Multilingualität in den einzelnen europäischen Gesellschaften und die Vielfalt der Lebensweisen ihrer Bevölkerungen. Schule und Bildungssystem müssen auf ein Leben in solchen Verhältnissen vorbereiten. Das vorliegende Buch antwortet auf die Herausforderungen, die sich für die Schule in der Einwanderungsgesellschaft ergeben. In 24 Beiträgen werden von namhaften Autorinnen und Autoren wichtige Themenbereiche aufgegriffen: Dazu zählen u.a. die Unterstützung von Mehrsprachigkeit, die Förderung von interkulturellem Lernen in der Primär- und Sekundarstufe, die Prävention gegenüber subtilen und offenen Formen von Rassismus, die Thematisierung von Rassismuserfahrungen, die kritische Auseinandersetzung mit institutioneller Diskriminierung und die Frage nach den Möglichkeiten interkultureller Öffnung. Der Zusammenhang zwischen europäischer Integration und einem angemessenen Umgang mit sozialer Heterogenität wird dargelegt und Migration als Herausforderung von Bildungspolitik vorgestellt. Zudem diskutiert dieser Band Verbindungen und Überschneidungen von interkultureller Pädagogik mit der Pädagogik der Geschlechterverhältnisse, der Sonderpädagogik, der Erinnerungspädagogik, der Austauschpädagogik und der Fremdsprachendidaktik.
    Language: German
    Subjects: History , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Schüler ; Schulische Integration ; Interkulturelle Erziehung ; Schulpädagogik ; Aufsatzsammlung
    Author information: Leiprecht, Rudolf 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_587320400
    ISSN: 0931-279X
    Content: Nachdem sich die Debatten in Sozialer Arbeit und Bildung, sofern dieses Themenfeld überhaupt diskutiert wurde, lange Zeit (z.B. in Großbritannien und den Niederlanden) auf multikulturelle bzw. (in Deutschland) auf interkulturelle Konzepte konzentrierten und damit in europäischen Ländern auf die Herausforderungen zu reagieren versucht wurde, die sich angesichts der Einwanderungsprozesse seit Ende der 1960er Jahre stellten, rücken in den letzten Jahren mit dem Begriff diversity education (Appelbaum , 1) verstärkt neue Ansätze ins Blickfeld. Dabei ist die Diskussion im anglo-amerikani schen Raum bereits seit längerem im Gange, während im deutschsprachigen Raum der Be griff noch relativ neu ist; allerdings gibt es auch hier einige Vorläufer. So wird in Deutschland bei Diversity Education oder Diversity-Pädagogik häufig auf den älteren Be griff Pädagogik der Vielfalt (Prengel ) verwiesen.
    Note: Literaturverz. S. 16 und 18 , Auch als elektronisches Dokument verfügbar: http://www.springerlink.com/content/36677xk342jkq102/fulltext.pdf
    In: Sozial extra, Wiesbaden : Springer VS, 1985, 32(2008), 11/12, Seite 15-19, 0931-279X
    In: volume:32
    In: year:2008
    In: number:11/12
    In: pages:15-19
    Language: German
    Keywords: Migration ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Vielfalt ; Bildung
    Author information: Leiprecht, Rudolf 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages