Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (35)
  • HEROLD  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044406551
    Format: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783839435137
    Series Statement: Pädagogik
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Die vorliegende Arbeit ist eine überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift, die im Dezember 2012 von der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern auf Antrag von Prof. Dr. Fritz Osterwalder und Prof. Dr. Patrick Bühler angenommen wurde. , Dissertation Universität Bern 2012
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3513-3
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Deutsche Schweiz ; Schulgesundheitspflege ; Gesundheitserziehung ; Schulentwicklung ; Unterrichtszeit ; Prävention ; Volksschule ; Geschichte 1800-1999 ; Deutsche Schweiz ; Schulgesundheitspflege ; Geschichte 1830-1945 ; Hochschulschrift ; History. ; Hochschulschrift
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: 34
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Hofmann, Michèle 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949856860702882
    Format: 1 online resource (1028 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-11-069027-6
    Series Statement: De Gruyter Reference Series
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Theoretische Aspekte -- Wissenschaftliche Denkstile im Deutschen als Fach- und Fremdsprache -- Binnen- und mehrsprachliche Fachsprachengliederungen -- Fachkommunikative Modelle -- Fachkommunikative Pragmatik -- Fachkommunikative Effizienz -- Historische Dimension -- Geschichte des Deutschen als Fachund Fremdsprache I: Mittelalter -- Geschichte des Deutschen als Fachund Fremdsprache II: Von der Frühen Neuzeit bis 1900 -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache im 20. Jahrhundert -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache: Aktuelle Tendenzen -- Allgemeine sprachliche Charakteristika -- Grundlagen der Terminologiearbeit -- Lexik des Deutschen als Fachund Fremdsprache -- Morphologie des Deutschen als Fachund Fremdsprache -- Stilistik des Deutschen als Fachund Fremdsprache -- Profilanalyse -- Textualität -- Barrierefreie Kommunikation -- Fachsprachliche Kommunikation im Kontext von Migration -- Didaktische Perspektiven -- Technikkommunikation und Didaktik im Deutschen -- Fachsprachliche Textroutinen im Deutschen -- Fachsprachliche Schreibkompetenz im Bereich DaFF -- Scaffolding -- Das Spannungsfeld „Leichte Sprache" - Fachsprache -- CLIL - fach- und sprachintegrierter Unterricht -- Bildungssprache - Eine Bestandsaufnahme empirischer Zugänge und Evidenzen -- Fachsprachen und Landeskunde -- Testen und Prüfen im Bereich Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Fachsprachliche Textsorten und Kommunikationsformen auf Deutsch -- Schriftliche und mündliche Wissenschaftskommunikation im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Das Abstract im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Die Hausarbeit im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Wissenschaftliche Blogs im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Die Vorlesung im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache. , Die Präsentation im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Werkstattgespräche und Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Populärwissenschaftliche Vermittlungstexte -- Technische Kommunikation -- Fachsprachliche Gebrauchstexte -- Zur Arzt-Patienten-Kommunikation als Experten-Laien-Kommunikation im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in digitalen Technologien -- Berufssprache Deutsch -- Deutsch als fachbezogene Fremdsprache (DaFF) für das Fernstudium -- Disziplinen -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in den Natur- und Technikwissenschaften -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in den Sozial- und Geisteswissenschaften -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in den Rechtswissenschaften -- Internationale Perspektiven -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Nordeuropa -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Frankreich und der frankophonen Welt -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Italien -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Polen -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Ungarn -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in der Russischen Föderation -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Nordafrika -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Subsahara-Afrika -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache im südlichen Afrika -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Indien -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in China -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Japan -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in den USA -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Brasilien -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Lateinamerika -- Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Australien und Neuseeland -- Sachregister.
    Additional Edition: ISBN 3-11-069025-X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt
    UID:
    kobvindex_HPB1198517162
    Format: 420 S.
    Edition: Erw. Neuausg.
    ISBN: 3421061149 , 9783421061140
    Language: Undetermined
    Keywords: Demokratie ; Diktatur ; Geschichte ; Ideengeschichte ; Ideologiegeschichte ; Ideolologie ; Politisches Denken ; Totalitarismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Düsseldorf :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almahu_9949319979102882
    Format: 1 online resource (48 pages)
    ISBN: 9783110720099
    Series Statement: Reden Zur Verleihung des Meyer-Struckmann-Preises Durch Die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Ser.
    Additional Edition: Print version: Bleckmann, Bruno Meyer-Struckmann-Preis 2013: Sir Ian Kershaw Düsseldorf : Walter de Gruyter GmbH,c2014
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949568485802882
    Format: 1 online resource (616 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034338325
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Katastrophenliteratur -- Katastrophenliteratur. Zur Einführung (Elena Agazzi (Bergamo) / Gaby Pailer (Vancouver) / Thorsten Unger (Magdeburg)) -- Teil I Literarische Katastrophensemantik und fiktive Katastrophenszenarien -- Schiffbruch mit literarischem Zuschauer (Brockes, Fleming, Grimmelshausen, Harsdörffer, Reuter) (Alexander Košenina (Hannover)) -- Von Herder bis Novalis: Die kosmische Katastrophe als Ausgangspunkt für ein Projekt zur Erneuerung der Menschheit (Elena Agazzi (Bergamo)) -- Die „Geschichte aus Hoffnung und Erinnerung" zusammensetzen. Der Katastrophendiskurs bei den Frühromantikern und Novalis (Raul Calzoni (Bergamo)) -- Emblematische Katastrophen? Natur-Bilder der Zerstörung in Schillers Braut von Messina (Guglielmo Gabbiadini (Bologna)) -- Adalbert Stifters Katastrophen (Jörg Schuster (Frankfurt am Main)) -- Dürre in Theodor Storms Regentrude. Ressourcenkonflikte aus gattungspoetologischer Perspektive (Urte Stobbe (Siegen)) -- Sintflutgedichte des Expressionismus. Vier exemplarische Analysen (Arturo Larcati (Verona/ Salzburg)) -- Eiszeit in Europa. Katastrophen und ihre Überwindung in Hans Dominiks Roman Atlantis (Hans-Walter Schmidt-Hannisa (Galway)) -- Apokalypse als gedächtnisloser Stillstand und die Welt in Miniaturform. W. G. Sebalds Begriff einer Naturgeschichte der Zerstörung (Michele Vangi (Kiew)) -- Teil II Literarische Bezugnahmen auf reale Katastrophen -- Terror als Katastrophe. Deutsche Zeugen am Ende der französischen Revolution (David Matteini (Siena)) -- „…hinabgeschleudert in die Flut". Ökonomie und Naturkatastrophe in Friedrich Spielhagens Sturmflut (László V. Szabó (Veszprém)) -- Die Botschaften der Titanic. Drei zeitgenössische Deutungen bei Gustav Landauer, Max Dauthendey und Thomas Mann (Christoph Deupmann (Beijing)). , Schwarze Milch - Realität gewordene Dystopie in Christa Wolfs Störfall (1987) mit Blick auf Paul Celans Todesfuge (1948) (Gaby Pailer (Vancouver)) -- Katastrophe und Alltag: Alexander Kluges Tschernobyl-Erzählungen (Katharina Gerstenberger (Salt Lake City)) -- Verstrahlte Pilze. Zu Günter Grass' Erinnerungen an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (Thorsten Unger (Magdeburg)) -- Verlust, Trauer, Epitaph - Artensterben in der anthropozänen Lyrik und ihre Funktion als Gegendiskurs und kulturelles Archiv (Gabriele Dürbeck (Vechta)) -- „Auf Leben und Tod" -zeitgenössische literarische Texte als Kommemorationsmedien des Todes im Hinblick auf transkulturelle Perspektiven einer interdisziplinären und komparatistisch orientierten thanatologischen Kulturwissenschaft -- Einleitung (Anna Chita (Athen), Stephan Wolting (Poznań)) -- Thanatos oder der „gute Tod" - Eine Einführung in Kategorien kulturwissenschaftlich orientierter thanatologischer Forschung in Hinblick auf Texte deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (Stephan Wolting (Poznań)) -- Das Leben nehmen oder den Tod geben - Selbstbestimmtes Sterben auf der Schwelle von Utopie zur Realität? (Anda-Lisa Harmening (Paderborn)) -- Vom Heldentod zum Ackermann - Fallanalysen zum Motiv des Todes in der mittelalterlichen Literatur (Amelie Bendheim (Luxembourg)) -- Literarisches medical writing: Narrative von Krankheit und Tod bei Thomas Mann (Anastasia Parianou (Korfu)) -- Der Tod des Schriftstellers in der Prosa Norbert Gstreins (Jelena Knežević (Podgorica)) -- Vom Handwerk des Schlachtens zum Krieg: Die verschiedenen Aspekte des Todes in Michael Stavaričs Königreich der Schatten (Valéria S. Pereira (Belo Horizonte)) -- Thomas Manns Der Tod und der Tod (Lingzi SHI (Guangzhou)) -- Exil, Migration, Flucht und Vertreibung, Alte und Neue Kriege - literarische Topoi des 20. und 21. Jahrhunderts. , Neue und alte Migrations- und Fluchtliteratur. Einführung in die Thematik -- Transiterfahrungen in der Literatur des Exils und der Migration (Thomas Pekar (Tokyo)) -- Hybride Identitäten. Autofiktionale Texte von jüdischen Autorinnen der Dritten Generation nach der Shoah (Ilse Nagelschmidt (Leipzig)) -- Flucht und Verwandlung bei den „Lakrimistinnen" Nelly Sachs, Marie Luise Kaschnitz und Ingeborg Bachmann (Jana Hrdličková (Ústí nad Labem)) -- Hannah Arendt poetisch wieder aktualisiert: Der syrische Flüchtling Mohamad Alaaedin Abdul Moula und seine Gedichte an Hannah Arendt (Emmanuelle Terrones (Tours)) -- Literatur als Fluchtort. Identitätssuche der russlanddeutschen Intellektuellen nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges: ein schwieriger Weg in die alte Heimat (Tatiana Yudina (Moskau)) -- Auswirkungen von Vertreibung und Migration: das Krankheitsbild der dissoziativen Amnesie (Angelica Staniloiu (Bukarest/ Bielefeld) und Hans J. Markowitsch (Bielefeld), ) -- Erzählen gegen das Vergessen: Erinnerungen an den Armeniergenozid in Katerina Poladjans Hier sind Löwen und Ronya Othmanns Die Sommer (Kirsten Prinz (Gießen)) -- Grenzgänger der Kulturen in Selim Özdogans Romantrilogie (Marijana Jeleč (Zadar)) -- Zur Funktion der Familienbilder in Vladimir Vertlibs Roman Viktor hilft im Kontext der Gegenwärtigkeit der exophonen Literatur (Joanna Ławnikowska-Koper (Częstochowa)) -- Najem Wali, Abbas Khider und andere irakstämmige Autoren in Deutschland. Das ewige Exil (Petra Brunnhuber (Florenz)) -- Lateinamerikanische Jugendliche auf der Flucht in die USA und ihre Darstellung in der Jugendliteratur am Beispiel von Train Kids (Teresa Cañadas García (Madrid)) -- Religiöse Haltung und politische Moral im Werk des exilierten deutsch-iranischen Autors SAID (Arianna Di Bella (Palermo)). , „Sie sehen so arisch aus." Flüchtling im eigenen Land am Beispiel des Romans Der Reisende von Ulrich Alexander Boschwitz (Joanna Bednarska-Kociołek (Łódź)) -- Ferdinand von Schirachs Terror (2015) - engagierte Literatur? (Franziska Stürmer (Würzburg)) -- Motivationen, Gefühle, Wahrnehmungen. Linus Reichlins Roman „Das Leuchten in der Ferne" als Versuch einer Gewaltprävention (Monika Wolting (Wrocław)) -- Fremdheitserfahrungen an der Oder - dargestellt am Beispiel von Wacław Grabkowskis Roman Dzieci z Wilczego Kąta (Marta Jadwiga Bąkiewicz (Poznań)) -- Max Frisch über Exil und Migration sowie Kriege und Terrorismus seiner Zeit (Zofia Moros-Pałys (Piła)) -- „Flucht und Vertreibung" im Spätwerk von Günter Grass (Yelena Etaryan (Jerewan)) -- Flucht und Migration infolge des Schwarzen Todes - am Beispiel des Romans Die Seuche von Lukas Hartmann (Ewa Wojno-Owczarska (Warszawa)) -- Geschichte(n) erinnern - Memory Boom und Störungen der Erinnerung -- Einleitung (Carsten Gansel und Anna Kaufmann (Gießen), Manuel Maldonado Alemán (Sevilla), Leslie Adelson (Ithaca), ) -- Die fragile Erinnerung: Ursachen und Folgen (Hans J. Markowitsch (Bielefeld) und Angelica Staniloiu (Bukarest/ Bielefeld), ) -- Die Kurzgeschichte: Ein soziales Gedächtnisarchiv in Melitta Brezniks „Figuren" (1999) (Eva Kuttenberg (Erie)) -- Grenzen des Gedächtnisses - ergänzendes Erinnern: gelehrte Erinnerungstexte des 20./21. Jahrhunderts (Anna Axtner-Borsutzky (Bielefeld)) -- Lücken im kollektiven und kommunikativen Gedächtnis. Zur Thematisierung von Zwangsarbeit in Natascha Wodins „Sie kam aus Mariupol" (2017) (Friederike Eigler (Washington)) -- Das Unerzählbare erzählen. Traumadarstellung in Robert Menasses „Die Vertreibung aus der Hölle" (2001) (Manuel Maldonado Alemán (Sevilla)). , Sekundäre Zeugenschaft als Erzählmodell in der Holocaust-Literatur der Postmemory Generation (Klaus Wieland (Beirut/ Strasbourg)) -- Zum Schweigen über traumatische Erfahrungen in Hans-Ulrich Treichels „Tagesanbruch" (2016) (Anna Kaufmann (Gießen)) -- Verdrängte Erinnerungen und Selbsterkenntnis unter besonderer Berücksichtigung von Wim Wenders' „Land of Plenty" (Jeang-Yean Goak (Seoul)) -- „Mir fehlt alles, um meine Geschichte als einer von uns zu erzählen". Identitätskonstruktion und Erinnerungsnarrative in Saša Stanišić' „Wie der Soldat das Grammofon repariert" (2006) (Andrea Meixner (Stockholm)) -- Gefühlserbschaften der „Zeitenzeugin" Eva Umlauf (Nadežda Zemaníková (Banská Bystrica)) -- Identität, Erinnerung, Heterotopie. Zu Ilma Rakusas „Die Insel" (1982) und Marica Bodrožićs „Das Wasser unserer Träume" (2016) (Leopoldo Domínguez (Sevilla)) -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2022 ISBN 9783034338363
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    UID:
    almahu_9949568669302882
    Format: 1 online resource (374 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631754184
    Series Statement: Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ; v.38
    Note: Cover -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung: Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 1. Kapitel: Historische Entwicklung und aktuelle Situation -- 1.1. Geschichte der Stadtreinigung: Von den Hochkulturen des Alten Orients bis ins 20. Jahrhundert -- 1.2. Abfallaufkommen und -zusammensetzung -- 1.2.1. Hintergrund -- 1.2.2. Entwicklung und Stand der Abfallmengen -- 1.2.3. Entwicklung und Stand der Abfallzusammensetzung -- 1.3. Entsorgung und Entsorgungstechniken -- 1.3.1. Begriff der Entsorgung und Entsorgungswirtschaft -- 1.3.2. Techniken der Abfallentsorgung -- 1.3.2.1. Sammlung und Sortierung -- 1.3.2.2. Verwertung -- 1.3.2.3. Biologische Abfallbehandlung -- 1.3.2.4. Chemisch-physikalische Abfallbehandlung -- 1.3.2.5. Thermische Abfallbehandlung -- 1.3.2.6. Deponierung -- 1.4. Ableitung von Thesen aus der historischen Entwicklung -- 2. Kapitel: Ökonomische Grundlagen des Abfalls und der Entsorgungswirtschaft -- 2.1. Abfall und Umweltproblematik -- 2.1.1. Entstehung von Abfall -- 2.1.2. Feste Abfallstoffe -- 2.1.3. Umwelt als Aufnahmemedium für feste Abfälle -- 2.1.4. Verwendungskonkurrenz der Umweltressourcen -- 2.2. Marktversagen auf dem Markt für Umweltressourcen -- 2.2.1. Umweltökonomische Grundlagen -- 2.2.1.1. Externe Effekte und öffentliche Güter -- 2.2.1.2. Soziales Dilemma -- 2.2.2. Anwendung auf festen Abfall -- 2.2.3. Staatlicher Handlungsbedarf -- 2.2.3.1. Kooperationslösung -- 2.2.3.2. Pigou-Steuer -- 2.2.3.3. Verhandlungslösung nach Coase -- 2.2.4. Umweltpolitische Zielsetzung -- 2.2.4.1. Umweltökonomische Theorieansätze -- 2.2.4.2. Grundprinzipien praktischer Umweltpolitik -- 2.3. Ökonomischer Abfallbegriff -- 2.3.1. Überblick -- 2.3.2. Negative Bewertung -- 2.3.3. Kuppelprodukt -- 2.3.4. Externe Effekte -- 2.4. Abfall und Entsorgungswirtschaft. , 2.4.1. Umweltschutz durch Entsorgung -- 2.4.2. Abfallpolitik -- 2.5. Marktversagen in der Entsorgungswirtschaft -- 2.5.1. Systematisierung -- 2.5.2. Markt für „Abfall" -- 2.5.3. Markt für Entsorgungsdienstleistungen -- 2.5.3.1. Empirische Hinweise auf Marktversagen -- 2.5.3.2. Theoretische Überlegungen zum Marktversagen -- 2.6. Abfallwirtschaftliche Instrumente -- 2.6.1. Definition und Beurteilungskriterien -- 2.6.2. Verstaatlichung -- 2.6.3. Kontrahierungszwang -- 2.6.4. Auflagen -- 2.6.5. Subventionen -- 2.6.6. Abgaben -- 2.6.7. Zertifikate -- 2.6.8. Haftungsvorschriften -- 2.6.9. Rücknahmeverpflichtungen -- 2.6.10. Selbstverpflichtungen der Wirtschaft -- 2.6.11. Suasorische Instrumente -- 2.7. Zusammenfassung der ökonomischen Grundlagen -- 3. Kapitel: Rechtliche Rahmenbedingungen der Entsorgungswirtschaft -- 3.1. Bedeutung des Abfallrechts -- 3.2. Entwicklung des deutschen Abfallrechts -- 3.3. Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht -- 3.3.1. Überblick -- 3.3.2. Abfallbegriff -- 3.3.2.1. Abfallbegriff nach dem AbfG -- 3.3.2.2. Abfallbegriff nach dem KrW-/AbfG -- 3.3.2.3. Juristischer und ökonomischer Abfallbegriff im Vergleich -- 3.3.3. Produktverantwortung -- 3.3.4. Vermeidung, Verwertung, Beseitigung -- 3.3.5. Private und öffentliche Abfallentsorgung -- 3.3.5.1. Grundsatz privater Entsorgungsverantwortung -- 3.3.5.2. Privatisierungsformen -- 3.3.5.3. Materielle Privatisierung vs. Überlassungspflichten -- 3.3.6. Zulassungsverfahren -- 3.4. Untergesetzliches Regelwerk -- 3.4.1. Überwachungsregeln -- 3.4.2. Produktbezogene Verordnungen -- 3.4.2.1. Verpackungsverordnung -- 3.4.2.2. Altautoverordnung -- 3.4.2.3. Batterieverordnung -- 3.4.3. Geplante Verordnungen -- 3.4.4. Technische Anleitungen -- 3.4.4.1. TA Abfall -- 3.4.4.2. TA Siedlungsabfall -- 3.4.5. Umwelthaftungsgesetz -- 3.5. EU-rechtliche Vorgaben für das deutsche Abfallrecht. , 3.5.1. Bedeutung der Gemeinschaftspolitik für nationales Abfallrecht -- 3.5.2. EU-Abfallpolitik und ihre Auswirkungen auf deutsches Abfallrecht -- 3.5.2.1. Abfallrahmenrichtlinie -- 3.5.2.2. Produktbezogene Normen -- 3.5.2.3. Abfallverbringung -- 3.5.2.4. Harmonisierung von Entsorgungsstandards -- 3.5.2.5. Umwelthaftung -- 3.5.2.6. Öffentliche Auftragsvergabe -- 3.5.2.7. Wettbewerbsfähigkeit der Recyclingindustrie -- 3.5.3. Ziele und Prinzipien der europäischen Abfallpolitik -- 3.6. Zusammenfassung der rechtlichen Grundlagen -- 4. Kapitel: Marktanalyse der deutschen Entsorgungswirtschaft -- 4.1. Vorbemerkungen -- 4.2. Abgrenzung des relevanten Marktes -- 4.3. Grundlegende Bedingungen (basic conditions) der Marktstruktur -- 4.3.1. Nachfragebedingungen -- 4.3.1.1. Nachfragegruppen -- 4.3.1.2. Nachfragefunktion und -elastizität -- 4.3.2. Angebotsbedingungen -- 4.3.2.1. Anbietergruppen -- 4.3.2.2. Technologische Entwicklung -- 4.4. Allgemeine Entwicklung von Marktstruktur und Marktverhalten in der Entsorgungsbranche -- 4.4.1. Entwicklung der Marktstruktur bis Anfang der siebziger Jahre -- 4.4.2. Marktvolumen -- 4.4.3. Kapazitäten -- 4.4.4. Investitionen -- 4.4.5. Marktschranken -- 4.4.6. Anbieterstruktur in der Entsorgungswirtschaft -- 4.4.6.1. Marktanteile -- 4.4.6.2. Finanzkraft -- 4.4.7. Strategien der Entsorgungsunternehmen -- 4.4.7.1. Mengen- und Preispolitik kommunaler Entsorger -- 4.4.7.2. Fusionsstrategien -- 4.4.7.3. Kooperationsstrategien -- 4.4.7.4. Exkurs: Interseroh AG -- 4.4.7.5. Exkurs: Vereinigung für Wertstoffrecycling AG (Vfw) -- 4.4.7.6. Auslandsengagement -- 4.4.8. Entwicklung des Sekundärrohstoffmarktes -- 4.5. Zusammenfassung der Marktanalyse -- 5. Kapitel: Wettbewerbspolitische und kartellrechtliche Probleme der deutschen Abfallwirtschaft -- 5.1. Umweltpolitik und Wettbewerbsrecht. , 5.1.1. Zum Verhältnis von Umweltschutz und Wettbewerb -- 5.1.2. Deutsches Kartellrecht und Umweltrecht -- 5.1.3. Europäisches Wettbewerbsrecht und Umweltrecht -- 5.2. Wettbewerbspolitische Beurteilung der Nachfrageseite -- 5.2.1. Verpackungsverordnung -- 5.2.1.1. Sammlung und Sortierung von Verkaufsverpackungen -- 5.2.1.2. Verwertung von Verkaufsverpackungen -- 5.2.1.3. Entsorgung von Transportverpackungen -- 5.2.2. Weitere Rücknahmeverordnungen -- 5.2.2.1. Entsorgung von Altbatterien -- 5.2.2.2. Entsorgung von Altautos -- 5.2.2.3. Entsorgung von Elektronikschrott -- 5.2.3. Freiwillige Selbstverpflichtungen -- 5.3. Wettbewerbspolitische Beurteilung der Angebotsseite -- 5.3.1. Beurteilung einzelner sachlich relevanter Märkte -- 5.3.1.1. Entsorgung von Hausmüll -- 5.3.1.2. Sammlung und Sortierung von Verkaufsverpackungen -- 5.3.1.3. Entsorgung von Transportverpackungen -- 5.3.1.4. Entsorgung von Sondermüll -- 5.3.1.5. Entsorgung von Altautos -- 5.3.2. Beurteilung marktübergreifender Unternehmensstrategien -- 5.3.2.1. Unternehmensstrategien kommunaler Entsorger -- 5.3.2.2. Kooperationen zwischen Entsorgungsunternehmen -- 5.3.2.3. Konzentrationsprozeß -- 5.4. Ordnungspolitische Beurteilung der deutschen Abfallpolitik -- Schlußfolgerungen und Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Fritz, Annette Die Entsorgungswirtschaft Im Spannungsfeld Zwischen Abfallpolitik und Kartellrecht Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2001 ISBN 9783631373842
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_167739451X
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 443 Seiten)
    ISBN: 9783110610314 , 9783110609165
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 316
    Content: Die deutsche Schweiz gilt als typischer Fall einer Diglossiesituation, in der die Dialekte die ausschliessliche Alltagsvarietät aller Bevölkerungskreise darstellen. Die historischen Bedingungen, die zu dieser sprachgeschichtlichen Entwicklung geführt haben, sind bislang jedoch wenig untersucht. Die Studie analysiert die öffentlichen Debatten zum Schweizerdeutschen und zum Verhältnis zwischen Dialekt und Standardsprache in der Deutschschweiz des 19. Jahrhunderts. Auf dieser Grundlage rekonstruiert sie zeitgenössische Spracheinstellungen und dominante Formen kollektiven Sprachbewusstseins. Sie zeigt, wie sich vor dem Hintergrund gesellschaftsgeschichtlicher Entwicklungen ein nationales Sprachbewusstsein ausbildet, aus dem heraus sich die Diglossie als spezifisches Element einer (Deutsch)Schweizer Sprachkultur konsolidiert, die bis in die Gegenwart anhält. Die Erkenntnisse über die sprachbewusstseinsgeschichtlichen Prozesse des 19. Jahrhunderts, zu denen die Untersuchung eines umfassenden Quellenkorpus gelangt, führen zu nachhaltigen Einsichten in die Geschichte der Deutschschweizer Diglossie und leisten einen massgeblichen Beitrag zum Verständnis der Deutschschweizer Sprachsituation
    Content: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Schweizerdeutschdiskurse - zur Einleitung -- I. Theorie und Methode -- 2. Sprachbewusstseinsgeschichte als Forschungsprogramm -- 3. Quellen und methodischer Zugang -- II. Kontexte -- 4 Historische Kontexte: Die deutsche Schweiz im 19. Jahrhundert -- 5. Die Sprachsituation in der deutschen Schweiz im 19. Jahrhundert -- III. Sprachwissen und Sprachbewusstsein -- 6. Perspektiven auf die Dialekte -- 7. Konzeptualisierung des Verhältnisses von Dialekt und Hochdeutsch -- 8. Wandel des Mundartideals -- IV. Diskursbereiche -- 9. Purismus und Mundartpessimismus - der sprachkritische Diskurs -- 10. Dialekt und Nation - der sprachpatriotische Diskurs -- 11. Dialekt und Schule - der pädagogisch-didaktische Diskurs -- V. Synthese -- 12. Schweizerdeutschdiskurse im 19. Jahrhundert - Hauptlinien und Zusammenfassung -- 13. Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein: Konsolidierung der Diglossie -- 14. Ausblick - Deutschschweizer Sprachbewusstsein im 20. und 21. Jahrhundert -- 15. Literaturverzeichnis -- Sachregister
    Note: Open Access unrestricted online access star , Dissertation Universität Zürich 2017
    Additional Edition: ISBN 9783110608854
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ruoss, Emanuel Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein Berlin : De Gruyter, 2019 ISBN 3110608855
    Additional Edition: ISBN 9783110608854
    Language: German
    Keywords: Schweizerdeutsch ; Sprachbewusstsein ; Diglossie ; Geschichte 1800-1900 ; Schweizerdeutsch ; Geschichte 1801-1900 ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; History.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Ruoss, Emanuel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin-Brandenburg : Be.bra Verlag
    UID:
    kobvindex_HPB266971655
    Format: 16 Bände , 22 cm
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_185139687X
    Format: 1 online resource (512 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783111192628
    Content: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I. Der Zweite Weltkrieg in der Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur in Deutschland und Russland -- Die historische Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Russland -- Das dokumentarische Echo des Krieges in russischen Archiven -- Deutsches Archivgut zur Erforschung des Zweiten Weltkriegs -- 1939−1941: Der Kampf der historischen Mythen im heutigen Russland -- Erinnerungskultur in Deutschland und Russland: Der Zweite Weltkrieg im nationalen Gedächtnis -- Stalingrad: Evolution der historischen Erinnerung -- Der 8.Mai 1945 in der deutschen Erinnerungskultur von den 50er-Jahren bis zur Gegenwart -- Vom Besiegten zum Sieger der Geschichte - der „Tag der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus" in der Historiographie der DDR und der Geschichtspropaganda der SED -- Überlegungen zu Geschichte und Geschichtsschreibung des Zweiten Weltkrieges -- Vom Krieg in der Erinnerung zur Erinnerung an den Krieg. Der Zweite Weltkrieg in der westdeutschen Geschichtswissenschaft 1945−2005 -- Der Zweite Weltkrieg im Geschichtsunterricht an russischen Universitäten -- Fedor von Bock und Frau Petrowa.Wie deutsche und russische Schulbuchautoren Wissen und Einstellungen zum Zweiten Weltkrieg vermitteln -- II. Die russische Emigration in Deutschland, die deutsche Emigration in Russland im 20. Jahrhundert -- Die Emigration aus dem nationalsozialistischen Deutschland - Ursachen, Phasen und Formen -- Das politische Spektrum der russischen Emigration in den 20er- bis 50er-Jahren -- „Ich bin glücklich, in der Sowjetunion gewesen zu sein". Deutsche Schriftsteller im sowjetischen Exil -- Die Verlagstätigkeit der russischen Emigration in Berlin zu Beginn der 20er-Jahre des 20. Jahrhunderts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1785447564
    Format: 1 online resource (343 pages)
    ISBN: 9783486845686
    Series Statement: Pariser Historische Studien Ser. v.86
    Content: Intro -- Vorwort -- Deutsche Historiker auf vermintem Terrain - einleitende Bemerkungen -- I. Historiker als Wissenschaftsorganisatoren -- Paul Kehr - Delegierte Großforschung: Die »Papsturkunden in Frankreich« und die Vorgeschichte des Deutschen Historischen Instituts in Paris -- Theodor Mayer - Ein Wissenschaftsorganisator mit »großen Möglichkeiten« -- Gerd Tellenbach - Wissenschaft und Politik im 20. Jahrhundert -- II. Historiker und ihre Methoden -- Max Braubach - Person und Werk -- Theodor Schieffer - Ein rheinischer Historiker und seine »Begegnung mit der romanisch-französischen Welt« -- Stephan Skalweit - Bonner Frankreichforschung nach Themen - Methoden - Forschungsorganisation -- Johannes Haller - Frankreich und französische Geschichte aus der Sicht eines Deutschbalten -- Eugen Ewig - Vom Rheinland zum Abendland -- Karl Ferdinand Werner - »novissimus fundator« -- IV. Historiker zwischen Wissenschaft und Politik -- Paul Egon Hübinger - Vom Umgang mit dem Anpassungsdruck -- Heinrich Büttner - Zwischen Nischenstrategie und Hochschulkarriere -- Eugen Ewig - »Créer un ordre transnational«. Von einem Mittler zwischen Deutschland und Frankreich -- Die Gründerväter des Deutschen Historischen Instituts Paris Erkenntnisse und offene Fragen -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783486585193
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783486585193
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages