Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (18)
  • Martin-Opitz-Bibliothek
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • 2010-2014  (18)
  • Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik. Studiengesellschaft  (18)
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZMS58000870
    Format: 1 CD-ROM , 12 cm
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2010, Juli
    Content: Die Veränderung der sicherheitspolitischen Lage und die internationalen Verpflichtungen in den Vereinten Nationen, der Nordatlantischen Allianz und der Europäischen Union hat die Verantwortung Deutschlands wachsen lassen. Die Bundeswehr ist heute auf Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung einschließlich des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus im Rahmen von multinationalen Operationen ausgerichtet. Dabei bilden friedensstabilisierende Maßnahmen den Schwerpunkt der aktuellen Einsatzrealität. Zentraler Auftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist es, die Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten in Deutschland und in den Einsatzgebieten zu schützen, zu erhalten und wiederherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass die Qualität im Ergebnis einer in Deutschland erfolgten Behandlung entspricht. Um diesen Versorgungsanspruch zu gewährleisten, werden in Abhängigkeit von Auftrag und Gefährdung, dem Einsatzraum, den Möglichkeiten zur multinationalen sanitätsdienstlichen Zusammenarbeit und den medizinischen Kapazitäten des Einsatzlandes die sanitätsdienstlichen Fähigkeiten "tailored to mission" festgelegt. Das Einsatzspektrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr erfordert eine Ausstattung und Ausrüstung, die möglichst in allen Klimazonen eingesetzt werden kann und gegenüber Umwelteinflüssen wie Staub, Feuchtigkeit, Kälte und Hitze sowie mechanischen Belastungen unempfindlich ist, gleichwohl aber den aktuellen Stand der Medizin darstellen. Insbesondere dies auch für die Medizinprodukte, die darüber hinaus auch unter extremen Rahmenbedingungen verlässlich und ressourcensparend arbeiten müssen. Schwerpunkte des Forums:I) Erste notfallchirurgische Versorgung II) Klinische Akutversorgung sowie abschließende chirurgische Versorgung im Einsatz III) Medizintechnik für den Einsatz militärischer Sanitätsdienste IV) FM-, IT- und Führungsunterstützung für den Sanitätsdienst im Einsatz V) Weiterentwicklungen im Bereich von Komponenten und Einrichtungen für den geschützten Verwundetentransport, Unterbringung und Versorgung. (AUT)
    Keywords: Konferenzsammelwerk ; Konferenzsammelwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZMS03524140
    Format: 1 CD-ROM , 12 cm
    Edition: 2014
    ISBN: 9783943730098
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2014, October
    Content: Bereits zum zweiten Mal hat die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik eV (DWT) die "Internationale Konferenz zu urbanen Militäroperationen" (IUOC) veranstaltet. Die erste solche Tagung 2012 hatte mit 29 Teilnehmerstaaten große internationale Beachtung gefunden, deshalb diese Folgeveranstaltung. Sie fand von 20141020 bis 20141022 wieder in Berlin statt. Hintergrund war, dass heutige militärische Auseinandersetzungen nicht nur in der Fläche stattfinden, sondern zunehmend im urbanen Umfeld. Jüngstes Beispiel: die bekannten Gefechte zwischen der kurdischen Peschmerga-Miliz und dem Islamischen Staat (IS). Deshalb müssen die Einsatzkräfte von heute und morgen so ausgebildet und ausgerüstet sein, dass sie in solchem unbekannten und komplexen Terrain agieren können. Dazu wurden im Hauptprogramm ua die Themenblöcke "Aufklärung" und "Moderne Wirksysteme" behandelt. Ergänzt wurde das Programm um zwölf Panel-Sitzungen, die sich ua mit Planung, Sprengfallenabwehr, Ausrüstung und Ausbildung beschäftigten.
    Language: English
    Keywords: Konferenzsammelwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    Bonn : Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik. Studiengesellschaft
    UID:
    kobvindex_ZMS54006679
    Format: 1 CD-ROM , 12 cm
    Edition: Oktober 2013
    ISBN: 9783943730043
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2013, Oktober
    Content: Das von 20131008 bis 20131009 in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg stattgefundene DWT-Forum ąSchutz im Einsatz 2013' befasste sich in 33 Vorträgen mit Fragestellungen aus folgenden übergeordneten Themenbereichen: 1) Aufklärung (Abbildende Aufklärung - Unbemannte luftgestützte Aufklärung - LUNA TUAS - Kampfmittel im Boden - SCÜRAD - Electronic Intelligence). 2) Wirkung 1 (Waffenwirkung - Schutz durch Abstandsfähigkeit - Aktives Nahbereichsschutzsystem - Gelenkte Munition - Excalibur - Nachladbare Waffenstation). 3) Führung (Datenaggregation - System iVeNet® - Wissensbasierte Systeme - SAP HANA - Augmented Reality). 4) C-IED (C-IED als Pilotaufgabe im Heer - Abstandsfähige robotische Systeme - Schutz gg funkausgelöste Sprengfallen - Kommunikationsstörer - Aufklären, Zerstören, Ausschalten elektronischer Bauteile) 5) Wirkung 2 (Hochpräzise, skalierbare Wirkmittel - Vermeidung von Kollateralschäden - HPEM Wirksysteme - Neue Effektoren für Artillerie / Mörser - Nichtletale Wirkmittel bei der Bundeswehr). 6) ABC (ABC-Abwehr der Bundeswehr - Schutz der Atemluft / Luftqualität - Mobile B-Aufklärung - CBRN Aufklärung - Brandschutz in mil Fahrzeugen).
    Note: Text teilw. in dt. und teilw. in engl. Sprache
    Language: German
    Keywords: Konferenzsammelwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZMS55004877
    Format: 1 CD-ROM , 12 cm
    ISBN: 9783943730081
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2014, September
    Content: Das vierte Raumfahrtforum mit dem Untertitel "Die kritische Infrastruktur - Ihre Bedeutung für die Innere und Äußere Sicherheit" wurde von der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbH organisiert und in der Zeit vom 20140909 bis 20140910 in Bonn-Bad Godesberg, Deutschland, durchgeführt. In insgesamt 29 Vorträgen wurde die Bedeutung der Weltrauminfrastruktur mit ihren Raumfahrtplattformen samt Bodeneinrichtungen und Datenverbindungen für Navigation, Kommunikation, Erdbeobachtung und Forschung in militärischen und zivilen Anwendungen diskutiert. Ferner wurden die Gefährdung dieser Infrastruktur durch Weltraumwetter und Weltraumtrümmer sowie mögliche Maßnahmen zum ihrem Schutz erörtert. Neben zivilen Aspekten der Weltraumnutzung (zB Bevölkerungsschutz, Satellitennavigation, Weltraumschrott) wurden auch zahlreiche Themen mit militärischer Relevanz angesprochen (zB SAR-Lupe, Abwehr ballistischer Raketen, Weltraumlage, militärische Nutzung des Weltraums).
    Note: Texte in engl. und dt. Sprache
    Language: English
    Keywords: Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZMS58001010
    Format: 1 CD-ROM
    ISBN: 9783943730012
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2013, April
    Content: Themen: 1) Das neue Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen, 2) Baumanagement: Zusammenführung von militärischen und zivilen Aufgaben, 3) Baumanagement: Einsatzinfrastruktur/ Schutz kritischer im Einsatz, 4) Gesamtheitliche Versorgungsleistungen - innovative Ansätze für Infrastruktur und Einsatzinfrastruktur, 5) Zivile Einsatzunterstützung/ Erbringung von Dienstleistungen im Auslandseinsatz, 6) Zivile Dienstleister im Einsatz am Beispiel der Britischen Streitkräfte und der Deutschen Bundeswehr, 7) Neuausrichtung von Gemeinschaftsverpflegung und bewirtschafteter Betreuung in der Bundeswehr, 8) Die Neuorganisation der gesetzlichen Schutzaufgaben in der Bundeswehr - eine Herausforderung, 9) Brandschutz als neue Aufgabe des OrgBereichs IUD, 10) Lösungsansätze für Brandschutz in verschiedenen Anwendungen, 11) Bewachung von Bundeswehr-Liegenschaften, Entwicklungen in der Zukunft, 12) Bewachung im Rahmen von Betreibermodellen - Status und Ausblick, 13) Die neue Rolle des Organisationsbereichs IUD im CPM (nov.) als Bedarfsträger, Infrastrukturbedarfsdecker und bei den gesetzlichen Schutzaufgaben, 14) BwDLZ, der dezentrale Dienstleister der Bundeswehr, 15) Spatial Data Management als Planungsgrundlage für Dienstleistung und Stationierung, 16) GIS im Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen - Webbasierte Auskunft und Pflege von Liegenschaftsdaten, 17) Der Konversionsprozess.(MOD)
    Language: German
    Keywords: Konferenzsammelwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Bonn : Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik. Studiengesellschaft
    UID:
    kobvindex_ZMS54006175
    Format: 1 CD-ROM
    ISBN: 9783935938921
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2012, Juni
    Content: OR und dessen Methoden wurden in der Bundeswehr anfänglich überwiegend im Rahmen der Studien- und Forschungsarbeit, nt-Studien und F&T, durch die jeweiligen Studieneinrichtungen, Universitäten, Institute wie beispielsweise Fraunhofer Institut, oder gewerbliche Wirtschaft genutzt. In der Ausbildung Offiziere und der Stabsoffiziere, vor allem zum Generalstabsdienst, sind geringe Anteile OR im Rahmen der Nutzung von Simulation und der damit verbundenen Auswertung der Simulationsergebnisse eingebracht worden. Mit der verstärkten Nutzung von Simulation hat sich der Anteil für die Auswertung, jedoch überwiegend in der Ausbildungssimulation erhöht. Von OR kann man dabei jedoch noch nicht sprechen. In den letzten ca. 20 Jahren hat die Bundeswehr über entsprechende bilaterale Ausbildungsverträge ausgewählte Offiziere an renommierten Universitäten oder Hochschulen in den USA und in Großbritannien studieren lassen, um die eigene Kompetenz und Urteilsfähigkeit auf Aufgabensteller-/Auftraggeberseite in der Studienarbeit zu erwerben und zu erhalten. Hier sind zB die US Naval Postgraduate School Monterey, USA mit ihren Master-Studiengängen OR und MOVES (Modeling of Virtual Environments and Simulations), wie auch das Royal Military College of Science in Shrivenham, Großbritannien zu nennen. Das Eckwertepapier Operations Research Unterstützung im Heer (OR-Ustg H) leitet nach Darstellung der anzuwendenden wissenschaftlichen Methode ab, dass für diese Aufgabe der militärische OR-Analyst neben Struktur/Organisation, Ausbildung IT-Ausstattung und internationaler Zusammenarbeit im Mittelpunkt steht. Das stellt daher die Forderung einer fundierten Fachausbildung von Offizieren wie im vorangegangenen Absatz beschrieben. Seit 2007 (14. DEU EinsKtg ISAF) wurde die OR Unterstützung im und für den Einsatz (ORUstgEins) etabliert. Hierzu wurde eine OR-Zelle (1/1/1//3) im PRT Kunduz zur unmittelbaren Entscheidungsunterstützung des Kommandeurs eingerichtet. Diese wurde zwischenzeitlich in das Regional Command North gem. Weisung EinsFüKdo CdS Az 31-70- 30 vom 12.07.2011 nach Mazar é Sharif verlegt und stärkemäßig auf 1/1//2 reduziert. In der SuTBw ist seitdem die IT-Ausstattung ORUstgEins verfügbar, die auf geeigneter Hardware ausgewählte OR-Werkzeuge und statistische Software zur Verfügung stellt (Infostand und Vortrag SuTBw). Wesentliches Element der ORUstgEins ist die Abstützung auf den Standort (AStO). Hierbei wird über Rahmenverträge mit einem Konsortium aus gewerblicher Wirtschaft und wissenschaftlichen Instituten die erforderliche Kompetenz bereitgehalten und eingesetzt. Dies schließt auch aufwendigere Softwareanwendungen wie Simulationen ein. Die Rechenkapazität für Simulation wird dabei ua mit dem PC-Cluster der SuTBw bereitgestellt. Aktuellst wurde ein ämterseitig abgestimmter Entwurf des Konzepts OR-Unterstützung im und für den Einsatz (ORUstgEins)unter FF ZTransfBw erarbeitet und im März 2012 EinsFüKdo CdS vorgelegt. Die mit dem Konzeptentwurf geforderte Personalgestellung der Fähigkeit ORUstgEins erweist sich als problematisch. Eine Entscheidung, ob ORUstgEins ein fester Bestandteil der FüUstg werden soll oder aufgrund der nicht gelösten Personalgestellung national nicht weiter verfolgt werden soll, steht aus. (MOD)
    Language: German
    Keywords: Konferenzsammelwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZMS06057721
    Format: 1 CD-ROM ; 12 cm
    Edition: [Stand:] Oktober 2010
    ISBN: 9783935938723
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2010, Oktober
    Content: In insgesamt 23 Einzelvorträgen wird aus Sicht der Bedarfsträger, Bedarfsdecker und der Industrie über die Bundeswehrlogistik im Transformationsprozess berichtet. Betrachtet werden auch europäische Beispiele sowie die NATO-Logistikagentur und ihre Transformation.
    Language: German
    Keywords: Konferenzsammelwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZMS06072990
    Format: 1 CD-ROM
    ISBN: 9783935938976
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2012, Oktober
    Content: Zum zweiten Mal führte die Studiengesellschaft mbH (SGW) der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT) das internationale Symposium zur Entwicklung von CBRN Abwehrfähigkeiten in Berlin durch. Bei der Veranstaltung am 23./24. Oktober standen Fragen des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes einschließlich entsprechender medizinischer Betrachtungen im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen. Unterschiedliche nationale und internationale Beiträge zeichneten ein umfassendes Bild dieses hochkomplexen Sachverhaltes. In den Plenarveranstaltungen wurden vier Themenbereiche behandelt: Internationale Aspekte der CBRN Gefahrenabwehr ; Ansätze in Forschung und Industrie zur CBRN Gefahrenabwehr ; Konzepte internationaler Organisationen für den CBRN Schutz ; Nationale Schutzkonzepte.
    Language: English
    Keywords: Konferenzsammelwerk ; Konferenzsammelwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZMS06056539
    Format: 1 CD-ROM ; 12 cm , 12 cm
    Edition: Stand: April 2010
    ISBN: 9783935938713
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2010, April
    Content: Forschung und Technologie schaffen die Voraussetzungen für zukünftige militärische Fähigkeiten und sind damit Treiber für die Transformation. Mit F&T beginnt der Prozess der Entwicklung von Wehrmaterial, wobei Grundlagenforschung und angewandte Forschung in den Forschungsinstituten und die Forschung in den Unternehmen sich gegenseitig ergänzen. (MOD) Das Konferenzsammelwerk zu dem vom 20100413 bis 20100414 in Bonn-Bad Godesberg veranstalteten Forum enthält 24 Vorträge, in denen von Vertretern des BMVg, des BWB, des IT-AmtBw, der grundfinanzierten Forschungsinstitute, der wehrtechnischen Industrie und Hochschulforschungseinrichtungen die Grundsätze sowie die Schwerpunkte und Entwicklungen wehrtechnischer Forschung und Technologie vorgestellt wurden.
    Language: German
    Keywords: Konferenzsammelwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZMS06072998
    Format: 1 CD-ROM ; 12 cm
    ISBN: 9783935938983
    Series Statement: [DWT, Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik / Studiengesellschaft] Kompendium der Vorträge 2012, November
    Language: German
    Keywords: Konferenzsammelwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages