Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Fürstenwalde  (6)
  • Heinrich-Mann-Bibl. Strausberg  (4)
  • SB Kyritz  (2)
  • 2015-2019  (11)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839451125640333
    Format: 333 Seiten
    ISBN: 9783945112564
    Content: Um ins Fadenkreuz zu geraten, muss man erst einmal interessant sein. Das ist natürlich nur ein schwacher Trost. Doch es ist tatsächlich so, dass nur der angegriffen wird, der den Ball hat. Das bedeutet, dass jeder, der erfolgreich ist, in Gefahr ist angegriffen zu werden. Diese Angriffe erfolgen hinterrücks und entweder werden kleinste Verfehlungen unendlich aufgebauscht und alle bisherigen Leistungen ignoriert, oder aber es werden wilde Lügen verbreitet. Derart mit Dreck beworfen, wissen die meisten gar nicht, wie ihnen geschieht und ... treten voll ins Fettnäpfchen, was ihre Situation verschlimmert.Das muss nicht sein, wenn man weiß, wie sich die typischen Aggressionsverläufe gestalten und wie man sich bestmöglich schützt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1665467223
    Format: 120 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783589165858
    Series Statement: Alle Schulformen
    Content: Nach einer kurzen Einführung zum Thema "Beziehungsaufbau und Classroom Management" werden stichpunktartig 54 problematische Situationen und Verhaltensweisen von Schülern mit kurzen Erklärungen und Tipps zum Umgang mit diesen aufgeführt. Die Themenpalette ist vielfältig von klassischen Verhaltensauffälligkeiten wie Aufmerksamkeitsstörungen oder Disziplinproblemen über Hochbegabung oder Linkshändigkeit bis hin zu Scheidungskindern, Selbstwertstörungen oder "zerstreute Schüler". Neben den Umgang mit einzelnen Schüler betreffenden Herausforderungen werden auch Gruppenphänomene wie laute Klassen, Mobbing/Cybermobbing, Integration neuer Schüler oder Probleme während der Pausen aufgeführt. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder fertige Lösungen werden auf nur 120 Seiten eine beeindruckende Vielzahl von Herausforderungen knapp und übersichtlich dargestellt nach dem Schema Problem, mögliche Ursachen und "was können Lehrer/-innen tun" ... Pragmatischer Ansatz mit vielen Impulsen für die verschiedenen Situationen. (2)
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Schüler ; Verhaltensstörung ; Verhaltensstörung ; Ratgeber ; Wörterbuch
    Author information: Rolletschek, Helga
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837432016130130
    Format: 130 Seiten, Illustrationen
    ISBN: 9783743201613
    Series Statement: Nachgefragt
    Uniform Title: Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News
    Content: Welche Medien sind im Zeitalter von Google, Instagram und Facebook noch relevant? Wie kann man sie kompetent nutzen? Gab es Fake News auch schon früher? Wo kann man Hilfe bei Cybermobbing finden? Jugendliche ab 12 Jahren finden hier Antworten. Tipps zu Suchmaschinen, Datenschutz, Apps wie Signal und Threema.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838409264710178
    Format: 178 S. Ill.
    ISBN: 9783840926471
    Content: Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun. Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern und Pädagogen finden in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz Zuhause sowie in Bildungseinrichtungen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838437164060220
    Format: 220 S.
    ISBN: 9783843716406
    Content: Kinder, die auf Handys starren: Der richtige Umgang mit Tablets und Smartphones ist zur erzieherischen Mammutaufgabe geworden. Wie können Eltern dem WhatsApp-Dauerchat etwas entgegensetzen? Sind handyfreie Zeiten sinnvoll? Was sind die Erfolgsrezepte anderer Familien? Deutschlands versiertester Medienexperte hat mit Eltern, Psychologen und Erziehern gesprochen und zeigt, wie wir uns exklusive Zeit für die Familie zurückerobern.
    Note: Thomas Feibel ist der führende Medienexperte in Sachen Kinder und Digitales in Deutschland und leitet das Büro für Kindermedien in Berlin. Als Kinder- und Jugendbuchautor widmet er sich Themen wie Cybermobbing und dem Aufwachsen in der digitalen Welt. Er hält Workshops zum richtigen Medienumgang in Schulen und arbeitet als Journalist u.a. für c't, WDR und Deutschlandradio. Thomas Feibel ist Vater von vier Kindern.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Hamburg : Persen Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834032318510074
    Format: 74 Seiten : Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783403231851
    Series Statement: Bergedorfer Unterrichtsideen
    Content: Das Freizeitverhalten Jugendlicher hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Mädchen wie Jungen surfen häufig ausdauernd und "wie wild" im Internet, nutzen Netzwerke, das Handy, Tabletcomputer und Spielkonsolen. Neben vielen Vorteilen birgt die extensive Nutzung der neuen, digitalen Medien aber auch Gefahren: Durch die Möglichkeit, sich anonym im Netz bewegen zu können, ist die Schwelle für Beleidigungen, Beschimpfungen oder Drohungen herabgesetzt. Cybermobbing heißt dieses Phänomen, das immer mehr Jugendliche in Schwierigkeiten bringt. Mithilfe dieses Buches können Sie Ihren Schülern einen verantwortungsbewussten Umgang mit den neuen Medien und dem Problem Cybermobbing vermitteln. Es bietet Grundlagenwissen zum Daten- und Persönlichkeitsschutz ebenso wie konkrete Handlungshinweise z. B. für den Fall, dass Schüler Gewalt gegen Mitschüler filmen und ins Netz stellen. Die Arbeitsblätter regen die Schüler zur Selbstreflexion an und machen anhand von alltäglichen Beispielen bewusst, welche Auswirkungen ihr Verhalten haben kann.
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837076063240247
    Format: 247 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783707606324
    Uniform Title: Informiert euch!
    Content: In 26 Kapiteln informieren die Autoren in diesem Jugendsachbuch fundiert und ausführlich über die Aufgabe der Medien in einer Demokratie, die Bedeutung der Presse- und Meinungsfreiheit sowie die Gefahren, durch "Fake News", "Cybermobbing" und "Big Data" für Demokratie und Meinungsbildung.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Schneiderbuch Egmont
    UID:
    kobvindex_SLB809900
    Format: 262 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783505140105
    Series Statement: Dork diaries 12
    Content: Hannelore Münch
    Content: Nach ihrer aufregenden Woche an einer hippen Eliteschule (vgl. "Nikkis [nicht ganz so] fabulöser Schüleraustausch", ID-A 18/17) kommt für Nikki kurz vor den Sommerferien die nächste Herausforderung: Sie wird Patin der Austauschschülerin Andrea. Diese entpuppt sich als André, ein süßer Typ, umschwärmt von den Mädels. Leider hat es auch Nikki erwischt, ziemlich ungünstig, weil es zwischen ihr und Brendan auch gerade heftig knistert. Sie wird Opfer heftiger Cybermobbing-Attacken, natürlich initiiert von MacKenzie und Tiffany. Zu allem Überfluss muss Nikki eine schwere Entscheidung treffen: Soll sie in den Ferien einen Studienaufenthalt in Paris am Louvre machen (dort wird sie André treffen) oder die lang geplante Band-Tournee mit ihren Freunden? Das werden wir erst im nächsten Band erfahren ... - 12. Band der turbulenten und witzigen Chaos-Comic-Tagebuch-Reihe für Mädchen mit viel Herzschmerz (bzw. schwerer "Verknallitis"), vielen Beinah-Nervenzusammenbrüchen, Gekreische und dem üblichen Stress mit Schwesterchen Brianna und Hündchen Daisy. Die Fans werden wieder ihr Vergnügen haben ...
    Content: Nikki wird Patin einer Austauschschülerin - doch statt der erwarteten Andrea taucht der süße André auf... Dork Diaries Band 12. Ab 10.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_SLB816583
    Format: 317 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 21 cm
    ISBN: 9783426789254
    Series Statement: Knaur Taschenbuch 78925
    Content: Birgitta Negel-Täuber
    Content: Die Medien im allgemeinen und die sozialen Netzwerke im besonderen als pädagogische Herausforderung der Eltern sind Thema des Ratgebers. Das Autoren-Duo (Medienpädagogin und Journalist) folgt auch hier P. Bleckmanns Linie der "Medienmündigkeit im Sinne eines selbstbestimmten, kreativen und nicht abhängig machenden Umgangs mit den Medien" (U.-F. Obsen: "Medienmündig", ID-A 11/12). Beschrieben werden die, je nach Entwicklungsstand, unterschiedlichen Wirkungen digitaler Medien; die Vereinbarung klarer Regeln wird empfohlen. Wichtig dabei die Gefahr der Abhängigkeit von Sozialen Netzwerken und hier besonders Pornografie, Cybermobbing und Fake News, mit denen auch schon jüngere Kinder in Kontakt kommen können. Alle Themen sind in Fallbeispiele verpackt mit Kindern zwischen 2 und 16 Jahren; der Fokus liegt dabei auf dem Vor- und Grundschulalter. Zeitweise Abstinenz und der Mut gegen den Strom zu schwimmen wird dabei Eltern wie Kindern als Lernziel mitgegeben. Vorrangig empfohlen neben T. Feibel (ID-A 48/17), nach E. Brandt (ID-B 9/18) und J. Hofmann (ID-B 1/17).
    Content: Ein altersgerechter Umgang mit den Medien im allgemeinen und dem Smartphone im besonderen wird am Beispiel von Familien mit Kindern vom Vorschulalter bis zur Pubertät thematisiert.
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Carlsen
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97835513145670121
    Format: 121 S.
    ISBN: 9783551314567
    Series Statement: Carlsen 1456
    Content: Nina erhält aufdringlich-bedrohliche E-Mails von einem Unbekannten, der sie scheinbar gut kennt. Zunächst vermutet sie ihren Ex dahinter, der sie nach ihrer Trennung lange gestalkt hat. Bald kommt zum Cybermobbing noch der Missbrauch ihrer Daten im Netz dazu.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages