Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße  (2)
  • SB Zossen
  • Sociology  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main ; New York : Campus-Verl.
    UID:
    b3kat_BV042618885
    Format: 208 Seiten , Illustrationen , 205 mm x 133 mm
    ISBN: 9783593504612 , 3593504618
    Content: Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sind keine Ausländer auf Durchreise, sondern gestalten unsere Gesellschaft mit. Sie sind nicht mehr nur Underdogs, sondern gehören inzwischen auch zu den Etablierten. So bedeutet es für manche der länger ansässigen Deutschen eine große Umstellung, dass sie nicht automatisch die Bestimmer sind: Ressentiments gegen Einwanderer, so die These von Annette Treibel, haben vor allem mit den gewandelten Hierarchien im heutigen Deutschland zu tun. Das Buch der Soziologieprofessorin analysiert die Debatten um das Zusammenleben bis hin zur jüngsten Auseinandersetzung um Pegida. Treibel zeigt: - was alte und neue Deutsche bewegt, - was wir in Deutschland für mehr Integration tun können, - dass Sarrazin und Co. zum Trotz - Integration ein Projekt für alle ist, - dass man Deutsch nicht nur sein, sondern auch werden kann. - Treibels Buch ist ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Integrationsdebatte und eine Anregung, wie sich Deutschland neu finden könnte. (Quelle: www.buchhandel.de).
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-593-43237-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-593-43009-6
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Diskriminierung
    Author information: Treibel, Annette 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_840855524
    Format: 346 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3871348325 , 9783871348327
    Content: Deutschland diskutiert immer wieder über Islam und Kopftuch, über Integration und Mohammed Karikaturen – aber nachgesehen, was es mit dem Islam hierzulande wirklich auf sich hat, das hat bislang kaum jemand. Karen Krüger macht sich auf eine Deutschlandreise der besonderen Art. Sie sucht Muslime und deren Lebenswelten auf, trifft Leute, die ihren muslimischen Glauben ganz abgelegt haben, und solche, die am liebsten schon morgen als Dschihadisten in den Nahen Osten aufbrechen würden. Ihre Reise führt sie zu prominenten «Vorzeige-Türken», zu muslimischen Bundeswehrsoldaten, Lehrern, Kommunalpolitikern, zu Imamen und Religionskritikern. Immer leitet sie die Gretchenfrage: Wie hältst du’s mit der Religion? Was bedeutet Islam für dich? Und was heißt das für die deutsche Gesellschaft? Karen Krüger verleiht dem deutschen Islam ein Gesicht, nein: viele Gesichter. Eine solche Reportage betritt Neuland, mitten in Deutschland. „Insgesamt ist Karin Krüger eine versierte und unterhaltsame Reiseführerin. Das islamische Deutschland dürfte vielen Nicht-Muslimen neu sein“ (deutschlandfunk.de). „Das Buch hat von allem ein bisschen, Ernstes wie Heiteres - frisch erzählt, kenntnisreich und damit vielleicht aktuell das beste Buch in der bisweilen aufgeheizten Islam-Diskussion. Und: Es ist endlich mal ein Buch über den Islam ohne Kopftuch auf dem Cover“ (ndr.de)
    Note: Leben und Sterben in der Fremde : Ramadan und die ewige Kopftuchfrage in Hamburg -- Wer ist der Islam und wenn ja, wie viele? : Identitätssuche in Köln -- Die Ketzer von Köln : über Apostasie und einen Mann, der gegen Wunderheiler kämpft -- Was wird in den Moscheen gepredigt? : der Sufi von Wiesbaden und die Suche nach dem Weg -- Islamische Pfadfinder am Rhein : Wo geht's zur islamischen Bedrohung? -- Der Mann, der in Witten die Kopftuchmädchen produziert : wie schick kann eine moderne Muslimin sein? -- Öko-Muslime, islamische Banker und ein Friedenspreis in Frankfurt : die Unterwerfung findet nicht statt -- Unter den Flügeln des Heiligen Kranichs : bei den Aleviten in Berlin -- Ein türkisches Dorf namens Goethestrasse : Deutsch-türkische Gemeinschaft in München -- In Rosenheim kommt ein anderer Islam an : wie die Flüchtlinge nicht nur Deutschland, sondern auch den Islam verändern werden -- Christlich, muslimisch- Hauptsache schwäbisch : in Stuttgart ist der Islam schon angekommen -- Rechts gegen Islam : wie in Dresden das Abendland verteidigt wird -- Generation Dschihad : eine Berliner Hip-Hopperin entkommt dem Sog der Salafisten -- Sprechen wir über den barmherzigen Gott : Lehrer des Islams in Dinslaken und Münster -- Frau Doktor Yildiz in Berlin-Mitte macht keine Jungfrauen : Muslimische Frauen und Sexualität -- Wir :dienen : Deutschland : mit Allah und Grundgesetz in Berlin -- Epilog : Deutschland, der Islam und das islamische Deutschland -- Danksagung.
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Religiosität ; Vielfalt ; Religiöse Identität ; Soziale Integration ; Reportagensammlung ; Reportagensammlung
    Author information: Krüger, Karen 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages