Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Inst. Menschenrechte  (1)
  • Fouque-Bibliothek Brandenburg
  • SB Rathenow
  • SB Calau
  • Guttenplan, D. D.  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_336212291
    Umfang: 429 S. , 19 cm
    Ausgabe: Dt. Erstausg.
    ISBN: 3442151236
    Serie: Goldmann-Taschenbuch 15123
    Originaltitel: The Holocaust on trial 〈dt.〉
    Inhalt: Der Bericht des als freier Korrespondent in London für die New York Times und andere Publikumsorgane schreibenden amerikanischen Journalisten über den Londoner Holocaust-Prozess geht über den unmittelbar geschriebenen Prozessbericht von E. Menasse (BA 12/00) insofern hinaus, als hier nicht nur ausführlicher, genau und vorurteilsfrei über den Prozessverlauf D. Irving gegen D. Lipstadt berichtet wird, sondern auch die geistigen Hintergründe stärkere Beachtung finden. Außerdem wurde im Prozessverlauf durch Zeugenvernehmungen, historische Gutachten (dazu P. Longerich "Der ungeschriebene Befehl", BA 12/01) und vorgelegte Dokumente der systematische Charakter der Ermordung der europäischen Juden durch die Nazis zweifelsfrei erwiesen. Seit dem Urteil vom 11. April 2000 darf Irving einer der schlimmsten Holocaust-Leugner genannt werden. Zur Ergänzung von Menasse, Longerich und Lipstadt ("Betrifft: Leugnen des Holocaust", BA 9/94) breit verwendbar. (2 S) (Friedrich Andrae)
    Anmerkung: Literatur- u. Quellenverz. S. 398 - [409]
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Irving, David John Cawdell 1938- ; Prozess ; Verleumdung ; Auschwitz-Lüge ; Lipstadt, Deborah E. 1947-
    Mehr zum Autor: Bertram, Thomas 1954-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie the new york tides?
Meinten Sie the new york tiles?
Meinten Sie the new york temes?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz