Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (12)
  • Kreismedienzentrum Teltow-Fläming
  • Medienkompetenz  (7)
  • Hochschulschrift  (6)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    b3kat_BV049873705
    Format: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783631914724
    Series Statement: Europaeische Hochschulschriften Recht Series v.6779
    Content: Die Untersuchung gelangt zu dem Ergebnis, dass Verbraucherinnen und Verbraucher durch eine private Cyberversicherung - so wie sie gegenwärtig ausgestaltet ist - nur ungenügend gegen Cyberrisiken abgesichert werden. Der Abschluss einer privaten Cyberversicherung erscheint aus der Sicht eines Versicherten daher aktuell wenig sinnvoll
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- HalfTitle -- Series Page -- Tile Page -- Copyright Page -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- A. Problemstellung -- B. Gegenstand und Gang der Untersuchung -- Erster Teil: Cyberrisiken und Versicherung -- A. Grundlegende Begriffe -- I. Cyber -- II. Cyberkriminalität -- III. Cyberrisiko -- IV. IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Cybersicherheit -- V. Private Cyberversicherung -- B. Aktuelle Gefährdungslage durch Cyberkriminalität -- I. Gefahren für Verbraucherinnen und Verbraucher -- II. Angriffsmethoden und Werkzeuge Cyberkrimineller -- 1. Identitätsdiebstahl -- 2. Schadprogramme -- 3. Botnetze und ähnliche Angriffsformen -- 4. Cybermobbing und andere Formen von Rufschädigungen -- 5. Betrug und andere Vermögensstraftaten über das Internet -- III. Schäden durch Cyberkriminalität -- IV. Schutz- und Abwehrmöglichkeiten -- C. Versicherung zur Absicherung von Cyberrisiken -- I. Versicherbarkeit von Cyberrisiken -- 1. Wirtschaftliche Versicherbarkeit -- a) Zufälligkeit des Schadensereignisses -- aa) Ungewissheit -- bb) Unbeeinflussbarkeit -- b) Eindeutigkeit des Risikos -- aa) Versicherbare Ereignisse -- bb) Versicherbare Schäden -- c) Schätzbarkeit und Kalkulierbarkeit des Risikos -- d) Unabhängigkeit der Risiken -- 2. Rechtliche Versicherbarkeit -- a) Versicherbarkeit von Geldbußen -- b) Versicherbarkeit von Lösegeldforderungen -- aa) Ransomware-Angriffe -- bb) Aufsichtsrechtliche und kriminalpolitische Bedenken -- cc) Lockerungen des aufsichtsrechtlichen Verbots -- dd) Übertragung auf den Privatkundenbereich -- c) Zwischenergebnis -- 3. Abschließende Stellungnahme -- II. Versicherungsbedarf gegen Cyberrisiken -- 1. Allgemeine Bedarfsfaktoren -- 2. Besonderheiten von Cyberrisiken -- 3. Fazit -- III. Versicherungskonzepte gegen Cyberrisiken -- D. Zusammenfassung , Zweiter Teil: Marktanalyse der privaten Cyberversicherung -- A. Einführung -- B. Darstellung der marktüblichen Versicherungsbedingungen -- I. Herausforderungen und Relevanz der Untersuchung -- 1. Keine Musterbedingungen des GDV -- 2. Große Produkt- und Bedingungsvielfalt -- 3. Abgrenzungsprobleme zu anderen Versicherungen -- 4. Fazit -- II. Ausgewertete Bedingungswerke -- III. Ausgestaltung der Deckung -- 1. Versichertes Risiko -- 2. Definition des Versicherungsfalls -- a) Enumerative Aufzählung -- b) Zeitlicher Anknüpfungspunkt -- 3. Versicherungsleistungen -- a) Cyber-Vermögensschutz -- aa) Versicherungsschutz bei Internetkaufverträgen -- bb) Versicherungsschutz bei Identitätsdiebstahl -- b) Cyber-Assistanceleistungen -- aa) Cybermobbing -- bb) Datenwiederherstellung nach Datenverlust -- cc) Löschung rufschädigender Inhalte -- dd) Eingeschränkte Rechtsberatung -- c) Cyber-Haftpflichtbaustein -- 4. Versicherte Personen und Versicherungsort -- 5. Allgemeine Ausschlüsse -- a) Cyberkrieg -- b) Löse-/Erpressungsgeld -- c) Berufliche oder gewerbliche Tätigkeit -- d) Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit -- e) Weitere Ausschlussgründe -- 6. Obliegenheiten -- a) Inhaltliche Ausgestaltung -- b) Unterschiedliche Klauselgestaltungen -- 7. Prämienniveau -- IV. Fazit -- C. Rechtliche Einordnung der privaten Cyberversicherung -- I. Versicherungsrechtliche Einordnung -- 1. Abgrenzung von Schadens- und Summenversicherung -- 2. Sparteneinordnung -- 3. Anwendbarkeit spartenbezogener Vorschriften -- a) Vorschriften zur Rechtsschutzversicherung -- aa) Konflikt mit der freien Anwaltswahl ( 127 VVG) -- bb) Anwendungsbereich der  125 ff. VVG und des Art. 198 Solvabilität II-RL -- cc) Ausschlusstatbestand des Art. 198 Abs. 2 c) ii) Solvabilität II-RL -- dd) Zwischenergebnis -- b) Vorschriften zur Krankenversicherung -- c) Vorschriften zur Haftpflichtversicherung , d) Vorschriften zur Sachversicherung -- 4. Fazit -- II. Aufsichtsrechtliche Einordnung -- 1. Bedeutung und Schwierigkeiten der Einordung -- 2. Zuordnung nach Anlage 1 zum VAG -- III. Fazit -- D. Bewertung der marktüblichen Versicherungsbedingungen -- I. Einführung -- II. Gestaltung der Bedingungswerke -- 1. Allgemeine Grundsätze zur Auslegung von AVB -- 2. Besonderheiten der privaten Cyberversicherung -- a) Produktbezogene Herausforderungen -- b) Vorkenntnisse und Verständnismaßstab -- 3. Defizite bei den aktuellen Produkten -- 4. Rechtsfolgen nach den  305 ff. BGB -- a) Inhaltskontrolle auf Unangemessenheit -- b) Verstoß gegen das Transparenzgebot -- 5. Fazit -- III. Nachweis des Versicherungsfalls -- 1. Allgemeine Beweisregeln -- 2. Anforderungen nach der gegenwärtigen Versicherungsfalldefinition -- 3. Beweisprobleme der Versicherten -- a) Erstes Beispiel: Identitätsdiebstahl -- b) Zweites Beispiel: Wiederherstellung von Daten -- c) Drittes Beispiel: Kriterium der Privatheit -- 4. Lösungs- und Entlastungsmöglichkeiten -- a) Gewährung von Beweiserleichterungen -- b) Beweiserleichterungen bei Diebstahlsversicherungen -- c) Übertragung auf die private Cyberversicherung -- 5. Lösung der Beispielsfälle -- a) Erstes Beispiel: Identitätsdiebstahl -- b) Zweites Beispiel: Wiederherstellung von Daten -- c) Drittes Beispiel: Kriterium der Privatheit -- 6. Fazit -- IV. Vertragliche Obliegenheiten -- 1. Verzicht auf technische Obliegenheiten -- 2. IT-Pflichten als Voraussetzung für den Versicherungsschutz -- a) Einordnung als Risikobeschreibung -- b) Einordnung als Risikoausschluss -- c) Einordnung als "verhüllte Obliegenheit" -- d) Stellungnahme -- e) Rechtsfolge von "verhüllten Obliegenheiten" -- f) Fazit -- 3. IT-Obliegenheiten durch Generalklauseln -- a) Verweis auf gesetzliche und behördliche Sicherheitsvorschriften -- aa) Regelungen für Privatpersonen , bb) Verstoß gegen das Transparenzgebot -- b) Stand der Technik -- aa) Allgemeine Definition -- bb) Übertragung auf die private Cyberversicherung -- cc) AGB-rechtliche Wirksamkeit -- c) Fazit -- 4. IT-Plichten durch konkrete Maßnahmen -- a) Zumutbarkeit der Maßnahmen -- b) Bestimmtheit der Regelungen -- 5. Fazit -- V. Überschneidungen mit anderen Versicherungen -- 1. Deckung von Cyberrisiken in den konventionellen Versicherungen -- a) Privathaftpflichtversicherung -- b) Hausratversicherung -- c) Rechtsschutzversicherung -- d) Krankenversicherung -- e) Weitere Versicherungen -- f) Zwischenergebnis -- 2. Deckungsüberschneidungen mit der privaten Cyberversicherung -- 3. Rechtsfolgen bei Deckungsüberschneidungen -- a) Grundsätzliche Rechtsfolgen bei Deckungsüberschneidungen -- b) Abdingbarkeit durch Subsidiaritätsklauseln -- c) Subsidiaritätsklauseln in der privaten Cyberversicherung -- 4. Fazit -- E. Abschließende Stellungnahme -- I. Vorzüge und Chancen der privaten Cyberversicherung -- II. Defizite aktueller Versicherungsprodukte -- III. Fazit -- Dritter Teil: Verbesserungsvorschläge für die private Cyberversicherung -- A. Einführung -- I. Notwendigkeit einer Bedingungsreform -- II. Auswahl der Vorschläge -- B. Verbesserungsvorschläge für die Versicherungsfallregelungen -- I. Einführung -- II. Wahl des Deckungskonzepts ("Named-perils" oder "All-risk") -- III. Bestimmung eines geeigneten Versicherungsfallprinzips -- 1. Definition im Sinne des Feststellungsprinzips -- 2. Anforderungen an die "erstmals nachprüfbare Feststellung" -- 3. Claims-made-Prinzip für die Haftpflichtkomponente -- 4. Fazit -- IV. Vertragliche Beweiserleichterungen -- V. Abgrenzung von privaten und beruflichen Cyberrisiken -- VI. Gestaltung einer Serienschadenklausel -- VII. Zusammenfassung und Klauselvorschläge -- C. Verbesserungsvorschläge für die Cyber-Assistanceleistungen , I. Einführung -- II. Vorschläge zur Verbesserung der Assistanceleistungen -- 1. Daten-, System- und Hardwareschutz -- 2. Reputationsschutz und Stärkung der IT-Sicherheit -- 3. IT-Krisen- und Serviceberatung -- III. Gestaltungsmöglichkeiten zur Erbringung der Assistanceleistungen -- 1. Selbsterbringung durch den Versicherer -- 2. Beauftragung eines Dienstleisters durch den Versicherer -- 3. Vermittlung eines Dienstleisters durch den Versicherer -- 4. Bloße Kostenübernahme durch den Versicherer -- 5. Stellungnahme -- IV. Rechtsfolgen bei fehlerhaften Assistanceleistungen -- 1. Bloße Kostenübernahme geschuldet -- 2. Vermittlung und Kostentragung geschuldet -- 3. Möglichkeiten des Haftungsausschlusses -- a) Klauselbeispiel -- b) AGB-Kontrolle -- V. Zusammenfassung und Klauselvorschläge -- D. Verbesserungsvorschläge anstelle von Subsidiaritätsklauseln -- I. Einführung -- II. Lösungsvorschlag für den Vermögensschaden- und Haftpflichtbaustein -- III. Lösungsvorschlag für den Cyber-Assistancebaustein -- 1. Vorrangigkeit der privaten Cyberversicherung -- 2. Rechtsfolgen der Vorrangigkeitsklausel -- a) Auswirkungen auf die gesamtschuldnerische Haftung -- b) Auswirkungen auf das Wahlrecht der Versicherten -- c) Zusammentreffen der Vorrangigkeitsklausel mit anderen Vorrangigkeits- und/oder Subsidiaritätsklauseln -- aa) Zusammentreffen zweier Vorrangigkeitsklauseln -- bb) Zusammentreffen mit einer einfacher Subsidiaritätsklausel -- cc) Zusammentreffen mit einer qualifizierten Subsidiaritätsklausel -- IV. Zusammenfassung und Klauselvorschläge -- Schlussbetrachtung und Ausblick -- A. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen -- I. Erster Teil: Cyberrisiken und Versicherung -- II. Zweiter Teil: Marktanalyse zur privaten Cyberversicherung -- III. Dritter Teil: Verbesserungsvorschläge für die private Cyberversicherung -- B. Ausblick -- Quellenverzeichnis , A. Literatur
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Effler, Benjamin Die Private Cyberversicherung Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2024 ISBN 9783631914700
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047239118
    Format: 1 Online-Ressource (188 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783497614264
    Note: Mit einem Geleitwort des WEISSEN RINGS e.V.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-497-03027-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3497030279
    Former: Vorangegangen ist
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Schule ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Lehrbuch ; Unterrichtseinheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Roosen-Runge, Anne
    Author information: Scheithauer, Herbert 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV046273205
    Format: 405 Seiten ; , 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g.
    ISBN: 978-3-428-15842-3 , 3-428-15842-3 , 978-3-428-85842-2
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Band 290
    Note: Dissertation Universität Tübingen 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-428-55842-1
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyber-Mobbing ; Strafrecht ; Kriminologie ; Cyber-Mobbing ; Strafbarkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Doerbeck, Caprice Nina.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1668495465
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783830988328
    Series Statement: [Internationale Hochschulschriften] [Band 650]
    Content: Wie lassen sich aktuelle medienbezogene Themen im Unterricht auch dann berücksichtigen, wenn engmaschige curriculare Vorgaben kaum Spielräume eröffnen? Wie können Fortbildungen gestaltet werden, die Lehrkräften dabei helfen und die ihnen trotz knapper zeitlicher Ressourcen eine Teilnahme ermöglichen? Ausgehend von diesen Fragen wird in diesem Buch die Entwicklung und Durchführung einer Fortbildung für Lehrkräfte des Unterrichtsfaches Pädagogik dargestellt, die diese dabei unterstützt, medienpädagogische Fragestellungen am Beispiel von Cybermobbing, Gewalt und Sexualisierung in Medien im Unterricht aufzugreifen. Die begleitende Evaluation von 25 Fortbildungseinheiten bildet die empirische Datenbasis der Arbeit. Dieses Buch richtet sich vor allem an medienpädagogisch Tätige in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung und Dozierende, Lehrkräfte und Studierende des Unterrichtsfaches Pädagogik.
    Additional Edition: ISBN 9783830938323
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Martin, Alexander Medienerziehung im Unterrichtsfach Pädagogik Münster : Waxmann, 2018 ISBN 3830938322
    Additional Edition: ISBN 9783830938323
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogikunterricht ; Medienpädagogik ; Lehrerfortbildung ; Pädagogikunterricht ; Medienpädagogik ; Lehrerfortbildung ; Cyber-Mobbing ; Medienkompetenz ; Social Media ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1668504391
    Format: 1 Online-Ressource (188 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783497610723
    Content: Das deutsche Präventionsprogramm „Medienhelden“ gegen Cybermobbing hat 2015 den zweiten Platz des Europäischen Preises für Kriminalprävention („European Crime Prevention Award“) gewonnen!Keine Chance für Cybermobbing!Mobbing beschränkt sich nicht mehr auf die große Pauseoder den Schulweg. Cybermobbing heißt das Phänomen,wenn Kinder und Jugendliche über Neue Medien wie Internetund Handy, insbesondere soziale Netzwerke, vonMitschülern gedemütigt werden – mit massiven Folgenfür die Opfer, aber auch die Täter. „Medienhelden“ ist einevaluiertes Manual für den Unterricht. Lehrkräfte könnenes einfach und ohne zusätzlichen Aufwand im Unterrichtals Curriculum umsetzen oder als Projekttag durchführen.Das Programm baut auf wissenschaftlichen Erkenntnissenauf und bietet pädagogische Methoden an, um Cybermobbingvorzubeugen und wichtige Kompetenzen zu stärken,z.B. Internetsicherheit, Förderung von Empathie undHandlungsmöglichkeiten im Umgang mit Cybermobbing.Unverzichtbar für die zeitgemäße Medienarbeit in derSchule!〈img src="/bilder/Pencil Write.png" alt="Stift" align="left" hspace="10"〉Online-Zusatzmaterial können Sie sich hier kostenlos herunterladen und mit dem Passwort aus dem Buch (S. 188) öffnen:〈a href="/media_pdf/onlinematerial028375.zip" target="_blank" class="blue"〉Online-Zusatzmaterial
    Note: Mit einem Geleitwort des WEISSEN RINGS e.V , Literaturverzeichnis: Seite 183-186
    Additional Edition: ISBN 9783497028375
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schultze-Krumbholz, Anja, 1981 - Medienhelden München : Ernst Reinhardt Verlag, 2018 ISBN 3497028371
    Additional Edition: ISBN 9783497028375
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Schule ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Unterrichtseinheit ; Schule ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Unterrichtseinheit ; Lehrbuch
    Author information: Roosen-Runge, Anne
    Author information: Scheithauer, Herbert 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_BV045303508
    Format: 1 Online-Ressource (201 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8409-2915-1 , 978-3-8444-2915-2
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8017-2915-8
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8017-2915-X
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Petermann, Franz, 1953-2019
    Author information: Peter, Ira-Katharina, 1991-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_BV044443359
    Format: 178 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8017-2647-8 , 3-8017-2647-9
    Content: Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun. Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern und Pädagogen finden in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz Zuhause sowie in Bildungseinrichtungen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-172
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783844426472
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783840926471
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8409-2647-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8444-2647-2
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Risiko ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Auersperg, Felicitas, 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_BV045109581
    Format: 201 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 16.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8017-2915-8
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [189]-201
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter ISBN 978-3-8409-2915-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter ISBN 978-3-8444-2915-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    Author information: Petermann, Franz, 1953-2019
    Author information: Peter, Ira-Katharina, 1991-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9948094831902882
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783839440056
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Hannah Arendt 2.0 - This book links Hannah Arendt`s understanding of the personal with the current debate about the protection of data and privacy in the digital age.
    Content: Warum sind unsere Daten und das Private schützenswert? Diese Frage stellt sich insbesondere in Zeiten der vierten Industriellen Revolution, des Internets der Dinge und des politischen Wandels. Julia Maria Mönig zeigt, dass Hannah Arendts Anliegen, das Private unbedingt zu bewahren, von ihrem Verständnis des antiken Haushalts bis hin zur Verletzung der informationellen Privatheit im Totalitarismus aufschlussreiche Einsichten in aktuelle Debatten - etwa über Cybermobbing - liefert. Das Buch richtet sich an Philosoph_innen ebenso wie an Datenschützer_innen und Privatheitsforscher_innen verschiedener Disziplinen sowie an alle, die sich über die Zukunft und Gegenwart der Demokratie Gedanken machen.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , 1. Einleitung -- , 2. Definitionen und Diskurse: Was ist Privatheit? -- , 3. Dimensionen des Privaten im Werk Hannah Arendts -- , 4. Der Wert des Privaten und das Urteilen an Beispielen -- , 5. Schluss -- , 6. Register -- , 7. Literatur -- , 8. Danksagung , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_BV043650128
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 77 Seiten 7 Abb).
    ISBN: 978-3-658-14379-4
    Series Statement: BestMasters
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-14378-7
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages