Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (94)
  • SB Luckenwalde  (47)
  • SB Falkenberg  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 11
    UID:
    b3kat_BV048220614
    Format: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748921028
    Series Statement: Versicherungswissenschaftliche Studien v.52
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- 1. Kapitel: Allgemeiner Teil -- A. Einführung -- I. Anlass und Ziel der Untersuchung -- II. Gang der Arbeit -- B. Rechtsnatur und Normzwecke -- I. Voraussetzungs-, Obliegenheits- und Rechtszwangtheorie -- II. Schutz der VR/des Kollektivs -- III. Schutz des VN -- 1. Begrenzung des Handlungsspielraums des VR -- 2. Stärkung durch das Gesetz zur Reform des Versicherungsvertragsrechts 2008 -- a) Vorvertragliche Anzeigepflicht gemäß 16 ff. VVG 1908 -- b) Wesentliche Änderungen zugunsten des VN -- IV. Konflikt der Normzwecke -- C. Übergangsrecht -- I. Neu- und Altverträge -- II. »Interims-Verträge« -- III. Versicherungsfälle bei Altverträgen bis zum 31.12.2008 -- 2. Kapitel: Objektiver Tatbestand auf dem Prüfstand -- A. Kreis der Verpflichteten -- I. VN -- II. Gewillkürte Vertreter (Bevollmächtigte) -- III. Gesetzliche Vertreter -- IV. Wissenserklärungsvertreter -- 1. Dogmatische Begründungsansätze -- 2. Begriff und Voraussetzungen -- 3. Einzelfälle -- a) Ärzte -- b) Mitarbeiter des VN -- V. Versicherte Person -- 1. Grundregelung für alle Sparten ( 47 VVG) -- 2. Spezialregelungen für besondere Sparten -- VI. Ehegatten -- VII. Repräsentanten -- B. Entstehung der Anzeigepflicht -- I. Fragen in Textform -- 1. Zweck -- 2. Voraussetzungen -- 3. Problemfelder beim Vorlesen der Fragen durch den Vertreter -- a) Generelle Vereinbarkeit des Vorlesens mit dem Textformerfordernis -- aa) Unvereinbarkeit mit Textform -- bb) Wahrung der Textform -- cc) Erfordernis des sorgsamen Vorlesens ohne Zeitdruck -- dd) Erfordernis der Möglichkeit des Mitlesens -- ee) Stellungnahme -- b) Antragsteller mit Sprachschwierigkeiten, Analphabeten und Blinde -- c) Zu schnelles Vorlesen komplexer Antragsfragen durch den Vertreter -- d) Drängelnde Vertreter , e) Manipulierende Vertreter und ihre Rolle bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen, insb. vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung -- aa) Ausgangspunkt -- bb) Lösung der h. M. -- cc) Stellungnahme -- dd) Konsequenzen für den VN im Prozess -- ee) Überlegungen de lege ferenda -- f) Heilung von Vorlesemängeln -- 4. Fragestellung in Textform bei Vertragsschlüssen im Telefonvertrieb (Tele-Underwriting) -- a) Allgemeines -- b) Vereinbarkeit mit dem Textformerfordernis -- 5. Fragestellung in Textform beim Einsatz elektronischer Medien, insb. bei Vertragsschluss via Internet -- II. Fragen des VR -- 1. Dornbracht-Entscheidungen des LG Hagen und des OLG Hamm -- 2. Pseudomaklerentscheidung des LG Dortmund -- 3. Weitere Entscheidungen (OLG Köln, LG Tübingen, LG Dortmund) -- 4. Stellungnahme zum Problem der Maklerfragebögen -- III. Fragen über gefahrerhebliche Umstände -- 1. Grundtypen -- a) Objektive und subjektive gefahrerhebliche Umstände im engeren Sinne -- b) Indizierende Umstände -- aa) Allgemeines -- bb) Gefahrerheblichkeit der Befunde von prädikativen Gentests oder von Fernursachen -- c) Umstände, welche die Vertrags- bzw. Betrugsgefahr betreffen -- d) Umstände, welche die Prämiengefahr betreffen -- 2. Spartenspezifische Grundsätze (Personenversicherungen) -- a) Berufsunfähigkeitsversicherung -- b) Kranken- und Krankentagegeldversicherung -- c) Unfallversicherung -- d) Lebensversicherung -- 3. Vom richtigen Maßstab: Subjektive oder objektive Perspektive -- a) Objektive, subjektive und duale Theorien -- b) Voraussetzungen des Zusatzkriteriums der objektiven Gefahrerheblichkeit -- c) Sonderproblem: Objektive Gefahrerheblichkeit und Gesundheitsfragen -- 4. Darlegungs- und Beweislast -- a) Pflicht des VR zur Darlegung der Risikoprüfungsgrundsätze und die Ausnahme bei offenkundiger Gefahrerheblichkeit , b) Offenkundige Gefahrerheblichkeit von berufstypischen bzw. nichtspezifischen (Rücken-)Schmerzen beim Abschluss von Berufsunfähigkeitsversicherungen -- aa) Rückenschmerzen aus medizinischer Sicht -- bb) Entscheidungen des LAG Hamm und des LAG Hessen -- cc) Kritik an den Entscheidungen aus der Literatur -- dd) Stellungnahme -- IV. Auslegung der Fragen -- 1. Auslegungsgrundsätze und Probleme -- 2. Rechtsnatur der Antragsfragen -- a) Überblick über den Streitstand -- b) Stellungnahme -- 3. Zulässigkeit von Globalfragen -- a) Einführung in den Streitstand nach altem und neuem Recht -- b) Stellungnahme -- aa) Interpretation der Begriffe Krankheiten, Gesundheitsstörungen und Beschwerden durch die Rechtsprechung -- bb) Ausdrücklich und genau umschriebene Fragen, 16, 18 ÖVersVG -- cc) Clear-and-precise-questions-Erfordernis, Art. 2:101 PEICL -- dd) Teleologische Auslegung des 19 Abs. 1 Satz 1 VVG 2008 -- 4. Zulässigkeit von zeitlich unbegrenzten Gesundheitsfragen -- 5. Zulässigkeit von mehrdeutigen, unklaren/intransparenten oder mit Werturteilen verbundene Fragen -- a) Allgemeines -- aa) Mehrdeutige Fragen -- bb) Unverständliche bzw. intransparente Fragen -- b) Verwendung von Rechtsbegriffen oder das Abverlangen von Werturteilen -- c) Weitere Einzelfälle -- aa) Fragen nach erheblichen Krankheiten -- bb) Fragen nach ärztlichen Behandlungen in den letzten Jahren -- cc) Fragen nach einer (Schwer-)Behinderung -- dd) Fragen nach Straftaten -- ee) Fragen nach gefährlichen Sportarten -- ff) Fragen nach Vorverträgen bzw. Vorschäden des VN und des Partners -- V. Grenzen des Fragerechts -- 1. Überblick -- 2. Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 GG) -- 3. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) -- a) Allgemeines -- b) Ungleichbehandlungen wegen des Geschlechts -- aa) Verbot der geschlechtsspezifischen Tarifierung/Unisex-Urteil , bb) Auswirkungen auf das Fragerecht des VR und die Risikoprüfung -- c) Ungleichbehandlungen wegen einer Behinderung, des Alters, der Religion, der Rasse, der ethnischen Herkunft oder der sexuellen Identität -- 4. Gendiagnostikgesetz (GenDG) -- a) Hintergrund: Zwiespältigkeit prädikativer Genomanalysen -- b) Erhebungs- und Verwertungsverbote gemäß 18 GenDG und der Selbstverpflichtungserklärung vom 25.10.2001 -- aa) Überblick -- bb) Inhalt und Reichweite der Verbote -- cc) Zulässigkeit von Familienanamnesen -- dd) Teleologische Reduktion der Verbote bei freiwilliger Offenbarung -- ee) Summengrenze des 18 Abs. 1 Satz 2 GenDG beim Abschluss mehrerer Verträge -- c) Anzeigepflicht außerhalb der Beschränkungen -- 5. Nemo-tenetur-Grundsatz: Pflicht zur Angabe (unentdeckter) Straftaten -- a) Ausgangspunkt -- b) Bedeutung im Strafprozessrecht, Diziplinarverfahren oder berufsgerichtlichen Verfahren -- c) Schweigerecht im Versicherungsrecht statt vorvertraglicher Anzeigepflicht -- d) Schutz vor Selbstbelastungszwang durch ein Beweisverwertungsverbot -- VI. Kenntnis der gefahrerheblichen Umstände -- 1. Kenntnis/Wissen/Gedächtnis - Begrifflichkeiten -- 2. Kenntniserlangung vs. Kennenmüssen und die Bedeutung ärztlicher Diagnosen -- a) Grundlegendes -- b) Aufbauschung der Diagnosen durch Ärzte -- 3. Erforderlichkeit der Kenntnis der Gefahrerheblichkeit selbst -- 4. Kenntnisverlust - Vergessen trotz zumutbarer Gedächtnisanspannung -- 5. Nachforschungsobliegenheit des VN -- a) Entscheidung des BGH vom 14.7.1993 (Az. IV ZR 153/92) -- b) Juristische Personen als VN -- c) Natürliche Personen als VN -- 6. Kenntniszurechnung -- a) Wissensvertreter -- b) Sonstige Personen -- 7. Arglistiges Sichentziehen -- 8. Prozessuale Probleme der Darlegung und des Nachweises der Kenntnis -- a) Reduzierung des Beweismaßes -- b) Beweislastumkehr bei behauptetem Vergessen , C. Anzeige des VN -- I. Form der Anzeige -- II. Empfänger der Anzeige -- 1. VR -- 2. Versicherungsvertreter -- a) Begriff und Voraussetzungen -- b) Zurechnung der Kenntnis des Versicherungsvertreters als Auge-und-Ohr des VR, 69 ff. VVG -- c) Ausnahmen von der Zurechnung -- aa) Private Kenntniserlangung, 70 Satz 2 VVG -- bb) Kollusives Zusammenwirken -- cc) Evidenter Vollmachtsmissbrauch -- d) Angestellte und nicht gewerbsmäßig tätige Vertreter, 73 VVG -- e) Vom VR eingeschaltete Ärzte -- 3. Versicherungsmakler -- 4. Abgrenzung zwischen Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler -- a) Grundsatz: Abgrenzung aufgrund eindeutiger vertraglicher Regelungen -- b) Sonderfälle -- aa) Mehrfachvertreter -- bb) Pseudo- bzw. Scheinmakler, 59 Abs. 3 Satz 2 VVG -- cc) Pseudovertreter -- dd) Quasiversicherungsvertreter (vertreterähnlicher Vertrieb) -- (1) Ausgangspunkt -- (2) Überlassung der Vertragsverhandlungen -- (3) Wirtschaftliches Näheverhältnis -- (4) Wirtschaftliche Verflechtung -- ee) Annexvertrieb -- 5. Darlegungs- und Beweislast -- III. Maßgeblicher Zeitpunkt der Anzeige -- 1. Vertragserklärung des VN -- 2. Nachmeldepflicht nur bei Nachfragen in Textform -- 3. Sonderfälle -- a) Vertragsschluss nach dem Invitatiomodell -- b) Verspätete Annahme des VR, 146 ff. BGB -- D. Verletzung der Anzeigepflicht -- I. Allgemeines -- II. Sonderfälle -- 1. Blankoerklärungen -- 2. Nichtbeantwortung von Fragen sowie Streichungen -- E. Nachfrageobliegenheit des VR -- I. Herleitung durch den BGH -- II. Kritik in der Literatur -- III. Arglistige Täuschungen -- IV. Voraussetzungen im Detail -- V. Ausschluss nicht angezeigter Umstände -- VI. Nachholbarkeit der Risikoprüfung -- F. Datenerhebungen, 213 VVG -- I. Überblick -- II. Datenquellen -- III. Erforderlichkeit -- IV. Mitwirkungsobliegenheit des VN. , 1. Überblick über die Rechtsfigur des gestuften Dialogs (BGH, Urt. vom 22.2.2017, Az. IV ZR 289/14)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Romahn, Christian Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung und effektiver Schutz des Versicherungsnehmers : Unter besonderer Berücksichtigung der Berufsunfähigkeitsversicherung Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848777099
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    b3kat_BV036580802
    Format: 410 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783837614732
    Series Statement: Sozialtheorie
    Note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2008
    Language: German
    Subjects: Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    UID:
    b3kat_BV047081325
    Format: 1 DVD-Video (144 min) , farbig , 12 cm
    Content: "Eine neue Technologie ermöglicht die "Inversion" von Zeit und führt zu einem Konflikt zwischen Gegenwart und Zukunft. Ein namenloser Protagonist muss den Untergang der Welt verhindern, indem er die finsteren Pläne eines russischen Oligarchen verhindert. Dafür stehen ihm jedoch nur eine Geste und das Wort "Tenet" zur Verfügung. Der filmische Hybrid aus Spionage- und Science-Fiction-Thriller überzeugt mit perfekt inszenierten Actionsequenzen, während Figuren und Erklärungen bewusst abstrakt und reduziert bleiben. [...]" [filmdienst.de]
    Note: Original: USA, Großbritannien 2020 , Bildformat 2.20:1 & 1.78:1 (16:9) , Deutsch, Englisch, Französisch - Audiodeskription für Blinde: Deutsch - Untertitel: Französisch, Niederländisch - Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch, Englisch
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Film ; Blu-Ray-Disc ; Film ; Film ; Film ; Film
    URL: Cover
    Author information: Nolan, Christopher 1970-
    Author information: Pattinson, Robert 1986-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Hannover : Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen
    UID:
    b3kat_BV042118074
    Format: 176 S. , zahlr. Ill. , 1 CD (12 cm)
    ISBN: 9783000417139 , 3000417133
    Note: Literaturverz. S. 173 - 175. - Bildband zur Wanderausstellung "Blinde Menschen im Spiegel der Kunst", Uelzen, 2. August bis zum 14. August 2013 ... , Ausstellungskatalog , CD-Beil. u.d.T.: Hörbuch zur Ausstellung
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blindheit ; Kunst ; Geschichte 1404-1976 ; Ausstellungskatalog ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    UID:
    b3kat_BV004071017
    Format: 85 S. , 33 Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3596239656
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 3965 : Kunststück
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schlichter, Rudolf 1890-1955 Blinde Macht ; Schlichter, Rudolf 1890-1955 ; Biografie
    Author information: Metken, Günter 1928-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    UID:
    b3kat_BV046974940
    Format: 1 Online-Ressource (XXV, 497 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658321352
    Series Statement: Research
    Note: Dissertation Pädagogische Hochschule Heidelberg 2020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-32134-5
    Language: German
    Subjects: Education , Mathematics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematikunterricht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Höhr, Rebecca
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    UID:
    b3kat_BV040519416
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 384 S.) , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 515 g
    ISBN: 3834825484 , 9783834825490
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 7
    Note: Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Leuders, Juliane: Lernmaterialien für den Arithmetikunterricht mit blinden Kindern
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8348-2548-3
    Language: German
    Subjects: Education , Mathematics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arithmetik ; Blindenpädagogik ; Integrationspädagogik ; Mathematikunterricht ; Vorschulerziehung ; Grundschule ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Leuders, Juliane 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Senator Home Entertainment GmbH
    UID:
    b3kat_BV043204823
    Format: 1 DVD-Video (circa 135 min) , 12 cm
    Content: "Eine junge Spanierin lernt in einem Berliner Club vier proletarische Kleingangster kennen, die in dieser Nacht eine Schuld begleichen wollen. Als einer von ihnen ausfällt, springt sie für ihn ein. Ein radikales auratisches Drama auf Augenhöhe mit Jean-Luc Godards "Außer Atem", in dem sich die innerlich zerrissene Protagonistin neu entdeckt. Dabei lebt der in einer einzigen Einstellung gedrehte Film von seiner enormen Konzentration sowie von der Intensität der Darsteller. Der Taumel des Geschehens, in dem jederzeit alles möglich ist, überträgt sich auf den Zuschauer, der mit den Protagonisten planlos und doch zugleich hellwach durch die Nacht driftet." [film-dienst.de]
    Note: Auf dem Cover: One girl, one city, one night, one take , Bildformat: 1:2.40 (16:9 anamorph). Tonformat: Dolby Digital 5.1 , Extras: Filmfassung mit Audiokommentar von Regisseur Sebastian Schipper, Interviews mit Sebastian Schipper und Frederick Lau, Castingszenen, Kameratest, Kinotrailer , Sprachen: Pure Original Version (ohne Untertitel), Deutsche Kinofassung (inkl. dt. Teiluntertitelung), Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte , Untertitel: Englisch (teiluntertitelt), Englisch (komplett), Deutsch/Englisch (kombiniert), Deutsch für Hörgeschädigte
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Film ; Film ; DVD-Video
    Author information: Lau, Frederick 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    UID:
    b3kat_BV010665224
    Format: V, 277 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3879881669
    Series Statement: Personalwirtschaftliche Schriften 8
    Content: Inhaltsübesicht: 1. Einleitung, 2. Abgrenzung des Forschungsgegenstandes, 3. Systemtheorie und Konstruktivismus als konzeptioneller Rahmen zur Beschreibung von Potentialbeurteilungen, 4. Beobachtungen aus psychologischer und systemetheoretischer Perspektive, 5. Das Assessment Center, 6. Biographische Methoden, 7. Ein "Pool-System" zur Führungskräfteauswahl als Methode der Potentialbeurteilung, 8. Schlussbemerkungen, Lit-verz.
    Note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1995
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Potenzialbeurteilung ; Führungskraft ; Potenzialbeurteilung ; Beurteilungsfehler ; Systemtheorie ; Unternehmen ; Personalentwicklung ; Potenzialbeurteilung ; Organisatorisches Lernen ; Hochschulschrift ; Beurteilungsfehler ; Führungskraft ; Organisatorisches Lernen ; Personalentwicklung ; Potentialbeurteilung ; Systemtheorie ; Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    UID:
    b3kat_BV011206337
    Format: 166 S. , Ill.
    ISBN: 3770530187
    Series Statement: Bild und Text
    Uniform Title: Mémoires d'aveugle
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstbildnis ; Visuelle Wahrnehmung ; Kunst ; Sehen ; Zeichnung ; Bildnisgrafik ; Ausstellungskatalog
    Author information: Wetzel, Michael 1952-
    Author information: Derrida, Jacques 1930-2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages