Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Oranienburg  (16)
  • MPI Bildungsforschung  (4)
  • Informationszentrum DGAP  (2)
  • SB Putlitz  (2)
  • SB Fehrbellin  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    UID:
    b3kat_BV005903735
    Format: X, 224 S.
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3476121968
    Series Statement: Sammlung Metzler 196
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Dürrenmatt, Friedrich 1921-1990 ; Dürrenmatt, Friedrich 1921-1990 Die Physiker ; Biografie ; Bibliografie
    URL: Cover
    Author information: Knapp, Gerhard Peter 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl.
    UID:
    gbv_126865337
    Format: 443 S. , Ill , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3746601355
    Series Statement: Aufbau-Taschenbücher 137
    Content: Wie wurde man in der DDR Wissenschaftler? Wie war ihr Verhältnis zur Macht, zu politischen und gesellschaftlichen Krisenerscheinungen? Welche Konflikte gab es, was waren Motive für Kompromisse? Wie waren die Arbeitsbedingungen, gab es Freiräume und Privilegien? Welche Hoffnungen haben sie hinsichtlich der Veränderungen des Sozialismus in der DDR? Wie sah das politische Engagement vor, während und nach der Wende aus? Wie vollzog sich ihre berufliche Entwicklung seit 1989? 13 Wissenschaftler berichten über ihr Leben und ihre berufliche Laufbahn in dem Teil Deutschland, der 40 Jahre DDR hieß, und über den Versuch des Neuanfangs: Hartmut Linde (Chemiker), Heinrich Fink (Theologe), Isolde Stark (Althistorikerin), Lothar Sprung (Psychologe), Norbert Langhoff (Ingenieur für Elektrotechnik), Peter Voigt Soziologe), Michael Seidel (Psychiater), Manfred Riedel (Regelungstechniker), Ursula Heukenkamp (Germanistin), Christian Rempel (Physiker), Hans-Jürgen Fischbeck (Physiker), Hans-Peter Krüger (Philosoph), Jens Reich (Biochemiker) (PHF/übern.)
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Wissenschaftler ; Berufslaufbahn ; Lebensbedingungen ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Erlebnisbericht
    Author information: Herzberg, Guntolf 1940-
    Author information: Meier, Klaus 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047312946
    Format: 127 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783328602217 , 3328602216
    Content: Coronapandemie, Klimakrise – wir leben in einer Zeit vielschichtiger Probleme. Täglich neue Erkenntnisse erschweren uns die Antwort auf die Frage: "Was sollen wir tun?" Hier sind vor allem auch die Naturwissenschaften gefragt: Sie können erklären, Fakten liefern, Orientierung geben, Lösungen bieten. Doch gerade sie stehen neuerdings fundamental in der Kritik. Von Anmaßung der Forscher und Ideologie ist die Rede. Der bekannte Physiker Harald Lesch und Klaus Kamphausen appellieren an uns alle: Es ist wichtig, dass wir begreifen, wie Wissenschaften arbeiten, worin ihre Kompetenzen liegen und wo ihre Grenzen. Nur dann können wir Missverständnisse und Vorurteile hinter uns lassen. »Denkt mit!« ist aber auch ein Appell, die Grenzen zwischen den Disziplinen zu überwinden, alte Denkmuster aufzugeben und zu einem neuen, ganzheitlichen Wissenschaftsverständnis zu finden, das uns hilft, die enormen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemeinsam zu bewältigen.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Krise ; Problemlösen
    Author information: Lesch, Harald 1960-
    Author information: Kamphausen, Klaus 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV045064464
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839418529
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 3
    Content: Im Frühjahr 1957 bedienten sich 18 Kernphysiker einer uralten Methode, Politik zu machen. Sie verfassten ein politisches Manifest: die »Göttinger Erklärung«, mit der sie zu Ikonen der friedensbewegten Anti-Atomwaffenproteste avancierten.Robert Lorenz geht den politischen Wesenszügen der erklärten Nichtpolitiker nach, untersucht ihre Motive und Wirkung. Er fragt, weshalb ehrwürdige Nobelpreisträger wie Max Born, Otto Hahn und Werner Heisenberg öffentlich die Bundesregierung angriffen, und beleuchtet, wie der Physiker Carl Friedrich v. Weizsäcker zum prominenten »Friedensphilosophen« aufsteigen konnte
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1852-5
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Göttinger Erklärung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag
    UID:
    gbv_1881177408
    Format: 1 Online-Ressource (325 S.)
    ISBN: 9783832589639
    Content: Die axiomatisierte Darstellung einer mathematischen Theorie gilt traditionell als ein Ideal der Wissenschaftlichkeit. Euklids glq Elemente grq und Newtons glq Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie grq werden oft als epochale Werke der Axiomatik genannt. Von vorerst unbewiesenen Prinzipien oder Axiomen, die in materieller wie auch formaler Hinsicht tragende Säulen des jeweiligen Wissensgebäudes bilden, werden weitere Gesetze und Theoreme über logische Beziehungen und sachbezogene Zusatzannahmen gefolgert. Man gewinnt den Eindruck, die ganze Theorie im Blick zu haben, ohne dabei das einzelne Phänomen zu verlieren. Heute hat die axiomatisierte Darstellung einer wissenschaftlichen Theorie allerdings nicht mehr diejenige Selbstverständlichkeit, die ihr bis ins 20. Jahrhundert hinein zugekommen ist. Das gilt besonders für die Repräsentation von naturwissenschaftlichen Theorien. Von Seiten vieler Physiker und Wissenschaftstheoretiker findet man immer wieder den Vorwurf der gedanklichen Starre und Unangemessenheit, die bei der Entdeckung von neuartigen Gesetzen sogar hinderlich sein könne. Das eben angedeutete Spannungsfeld zwischen logischer Analyse und empirischer Gesetzmäßigkeit in der Beurteilung von axiomatisierten Theorien ist der Ausgangspunkt, von dem aus diese Untersuchung ansetzt. Das Buch konzentriert sich dabei auf eine systematische Betrachtung der Klassischen Mechanik des 20. Jahrhunderts, als diese einerseits zu einer bewährten, umfassend mathematisierten Naturwissenschaft herangewachsen war und andererseits durch neuere Mechaniken (Quantentheorie und Relativitätstheorie) eingeschränkt wurde. Entsprechend gibt es erkenntnistheoretische Gründe für die gewandelte Auffassung über Axiomatik, die im Buch beleuchtet werden. Verfehlte Kritiken wie auch echte Repräsentationsprobleme von Axiomatisierungen, die bei empirischen Gesetzen auftreten, stehen im Vordergrund. Dabei wird vor allem die neuere, wegweisende Variante eines Begründungsversuchs betrachtet, die als glq axiomatische Methode grq nach dem Göttinger Mathematiker David Hilbert (1862-1943) bekannt ist. Entscheidend ist hierbei, dass nur systematische Kennzeichnungen der konstitutiven Begriffe und Gesetze im axiomatischen Aufbau betrachtet werden. Ausgeklammert werden axiomatische Aussagen darüber, woraus die Objekte glq materiell grq bestehen, was sie glq sind grq. Das eröffnet die Möglichkeit, allein Systemmerkmale zur logischen Beurteilung der wissenschaftlichen Theorie heranzuziehen. In dem Buch wird die Umsetzung der axiomatischen Methode auf dem Gebiet der Klassischen Mechanik durch den Mechanik-Experten Georg Hamel (1877-1954) untersucht. Eines von Hamels Hauptwerken, die glq Axiome der Mechanik grq von 1927, stellt ein umfassendes Axiomensystem der Klassischen Mechanik dar. Der Titel des Buches orientiert sich entsprechend an Hamels Schrift, um die These zu unterstreichen, dass Hamel den vereinheitlichenden wie regressiven Anspruch der axiomatischen Methode tatsächlich auf dem Gebiet der Mechanik aufzeigen konnte. Als wesentliche Besonderheit werden nach Hamel mehrere traditionelle glq Zugänge grq zur Klassischen Mechanik nebeneinander gestellt, die in ihrer formalen Struktur deutliche Unterschiede aufweisen: die Punktmechanik, die Mechanik starrer Körper, die Kontinuumsmechanik und die analytische Mechanik. Es werden erstmals Grenzübergänge zwischen diesen verschiedenen Zugängen zur Klassischen Mechanik aufgezeigt, eine Analyse, die mit dem so genannten sechsten Problem Hilberts maßgeblich identifiziert wird. Im Resultat wird illustriert, dass es übertrieben formalistische Vorstellungen vom logischen Ideal einer Axiomatisierung waren und sind, die zu ihrer Ablehnung in wissenschaftlichen Kreisen geführt haben. Gemeint ist vor allem die aktuell diskutierte glq semantische Sichtweise grq auf wissenschaftliche Theorien. In einer Rückbesinnung auf informelle Axiomatisierungen nach Hilbert und Hamel werden schließlich die entscheidenden Impulse für ein modernes und vielseitiges Theorieverständnis der Klassischen Mechanik gesehen.
    Additional Edition: ISBN 9783832542924
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783832542924
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    UID:
    gbv_1645151565
    Format: Online-Ressource (XIV, 434 S, digital)
    ISBN: 9783540270119
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Einleitung: Soziale Tatbestände als Dinge -- Präfekten und Vermessungsingenieure -- Richter und Astronomen -- Mittelwerte und Aggregatrealismus -- Korrelation und Ursachenrealismus -- Statistik und Staat: Frankreich und Großbritannien -- Statistik und Staat: Deutschland und die Vereinigten Staaten -- Pars pro toto: Monographien oder Umfragen -- Klassifizierung und Kodierung -- Modellbildung und Anpassung -- Schlußfolgerung: Das Unbestreitbare in Zweifel ziehen -- Nachwort: Wie schreibt man Bücher, die Bestand haben?.
    Content: Statistik ("Staatenkunde"), Wahrscheinlichkeitsrechnung und die Philosophie der Wahrscheinlichkeit sind auch als "siamesische Drillinge" bekannt. Das Buch analysiert den Werdegang der Statistik und zeigt Verbindungen zwischen der internalistischen Geschichte der Formalismen und Werkzeuge sowie der externalistisch orientierten Geschichte der Institutionen auf. Der Spannungsbogen erstreckt sich vom Vorabend der Französischen Revolution bis hin zum Ende des Zweiten Weltkriegs, wobei Frankreich, Deutschland, England und die USA ausführlich behandelt werden. Was haben Richter und Astronomen gemeinsam? Wer waren die "politischen Arithmetiker"? Was ist ein "Durchschnittsmensch"? Wie ändert sich im Laufe der Zeit das, was man "Realismus" nennt? Kann man vom Teil auf das Ganze schließen? Und wenn ja, warum? Welche Rolle spielt der Franziskanerorden? Wir begegnen Adolphe Quetelet, Karl Pearson, Egon Pearson, Francis Galton, Emile Durkheim und vielen anderen. Glücksspiele, Zufall, Bayesscher Ansatz, das St. Petersburger Paradoxon, der Choleravibrio, Erblichkeit, das Galtonsche Brett, Taxonomie, Wahlprognosen, Arbeitslosigkeit und Ungleichheit, die Entstehung der Arten, die Ordnung der Dinge und die Dinge des Lebens – das sind die Themen des Buches. Aus den Rezensionen der englischen Auflage: "Das Buch ist eine philosophische und soziologische Reflexion über die Geschichte der Statistik. Statistik liefert nicht nur eine Beschreibung der Welt, sondern trägt gleichzeitig zu deren Neugestaltung bei. […] Die Kluft zwischen dem Erfundenen und dem Entdeckten, zwischen dem Realen und dem Konstruierten hat unter Historikern, Philosophen, Soziologen und Naturwissenschaftlern zu einer zunehmend fruchtlosen Debatte über das Wesen der Wissenschaft geführt. […] Das große Verdienst des Buches besteht darin, daß es einen Weg aus der Sackgasse zeigt, indem es statistische Entitäten als gleichzeitig real und konstruiert, als entdeckt und erfunden darstellt. Die kreativsten Metaphysiker sind heutzutage möglicherweise nicht in den Kreisen der Philosophen, Poeten oder Physiker zu finden, sondern unter den Verwaltungsstatistikern." Lorraine Daston, London Review of Books.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: ISBN 9783540206552
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Desrosières, Alain Die Politik der großen Zahlen Berlin : Springer, 2005 ISBN 3540206558
    Language: German
    Subjects: History , Economics , Mathematics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik ; Geschichte ; Statistik ; Geschichte ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    KNM Home Entertainment
    UID:
    kobvindex_VBRD-i40379060196410001
    Format: 1 DVD ca. 125 Min.
    ISBN: 4037906019641
    Series Statement: Literatur
    Content: Groteske Komödie
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
  • 9
    Book
    Book
    Aachen : Helios Verl.-Buchvertriebsgesellschaft
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838693306860388
    Format: 388 S.
    ISBN: 9783869330686
    Content: Weitgehend unbekannt sind die Bemühungen des Reichsführers SS Heinrich Himmler und seiner schwarzen Führungsriege, für die Ausrüstung der SS-Truppen sowie für diverse subversive, geheimdienstliche Zwecke - vorbei am Heereswaffenamt - eine eigene wissenschaftlich-technische Forschung und Entwicklung zu betreiben. Dieses Buch befasst sich, stets auf der Grundlage vieler, bislang nicht veröffentlichter Dokumente sowie anderer Belege, erstmals ausführlich damit. Es enthüllt die Ziele und Mechanismen der SS-Waffenforschung, beschreibt die Einrichtungen, z.B. Versuchsanstalt für Strahltriebwerke Großendorf, Technische SS-und Polizeiakademie Brünn, und die von ihnen verfolgten Projekte auf Gebieten wie Hohlladungsgeschosse, Sprengstoffe, Pulver, Infanterieminen, Raketenwerfer, Brand- und Kampfstoffe oder Nachrichtentechnik. Es benennt die zuständigen SS-Führer und SS-Forscher sowie die sonst einbezogenen Wissenschaftler und analysiert die erzielten Ergebnisse. Breiten Raum nimmt der Missbrauch von Häftlingen ein, die gezwungen waren, in verschiedenen KZ für die SS zu forschen bzw. die das Opfer verbrecherischer Versuche wurden. Zu zahlreichen Tätern und den mit ihnen kooperierenden Personen wird offen gelegt, wie sie das Kriegsende nahezu unbeschadet überstanden, ihre SS-Tätigkeit verschwiegen oder bagatelliserten und eine neue Karriere starteten. Die Befunde dieses Buches sind Anlass, die Person Himmlers in Hinblick auf seinen technischen Sachverstand neu zu überdenken; ebenso die Gefährlichkeit der SS, falls sie ihre weitgesteckten, mörderischen Ziele hätte verwirklichen können.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Warner Bros. Home Entertainment
    UID:
    kobvindex_VBRD-i50518903196780003
    Format: 3 DVD Laufzeit 24 Episoden a 19 Minuten
    ISBN: 5051890319678
    Series Statement: The Big Bang Theory 12
    Uniform Title: THE BIG BANG THEORY
    Content: Die besten Freunde und brillanten Physiker Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind Genies im Labor, aber außerhalb davon eher sozial beeinträchtigt. Trotz allem heiratete Leonard seine schöne, clevere Nachbarin Penny und Sheldon die erfolgreiche Neurobiologin Amy, nachdem er sie lange umworben hat. Und während Raumfahrtingenieur Howard und seine bezaubernde Frau Bernadette die Widrigkeiten einer Ehe mit zwei Kindern erforschen, erwägt Astrophysiker Raj eine traditionelle arrangierte Hochzeit. Während die superklugen Freunde alltägliche Problemstellungen aus Wissenschaft, Familienkrisen und Videospielen lösen, führen ihre Experimente zum häuslichen Glück immer wieder zu urkomischen Ergebnissen. Aber alle guten Theorien kommen zu einem Ergebnis. Die 12. und letzte Staffel des ewigen Lachkontinuums des Fernsehens umfasst 24 Episoden, die die Comedyserie in die nächste Dimension bringen ... und darüber hinaus.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages