Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Königs Wusterhausen  (3)
  • SB Rathenow  (1)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Person/Organisation
  • 1
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Aufbau-Verl.
    UID:
    gbv_326741887
    Format: 484 S.
    Edition: 18. Aufl.
    ISBN: 3351004478
    Series Statement: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben / Arnold Zweig Bd. 4
    Language: German
    Keywords: Russischer Kriegsgefangener ; Flucht ; Rechtsstreit ; Todesstrafe ; Geschichte 1917 ; Fiktionale Darstellung ; Belletristische Darstellung
    Author information: Zweig, Arnold 1887-1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stuttgart ; München : Deutscher Bücherbund
    UID:
    kobvindex_VBRD-zwearndestgrse36studeub20
    Format: 516 S. : Ill.
    Series Statement: Bibliothek des 20. Jahrhunderts
    Content: Nachdem der Zarismus zusammengebrochen ist, will der Sergeant Grischa, der in deutsche Gefangenschaft geraten ist, unbedingt nach Hause. Er flieht, wird wieder eingefangen und soll gegen alles Recht als Überläufer erschossen werden. In dem Streit, der zwischen den Dienststellen ausgetragen wird, triumphiert der brutale Machtwille über die Rechtsgrundsätze. Arnold Zweig entlarvt in diesem Roman an einem Einzelfall die unmenschliche Maschinerie des deutschen Militarismus im Jahre 1917. Er gibt ein genaues, differenziertes und aufschlußreiches Bild der militärisch-politischen Situation.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Aufbau
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838412044310490
    Format: 490 Seiten
    ISBN: 9783841204431
    Content: Der Erste Weltkrieg war in Zweigs literarischem Schaffen der zwanziger Jahre stets präsent. Die Kernzone der quälenden Erinnerung bildete die Schlacht um Verdun. 1927, nach dem erfolgreichen Roman "Der Streit um den Sergeanten Grischa", kündigte Zweig ein Buch mit dem Titel "Erziehung vor Verdun" und mit dem Protagonisten Bertin an. Die Grundidee war, den Schriftsteller Bertin eine tiefgreifende "Erziehung" durchmachen zu lassen. Um ihn herum schuf Zweig eine Reihe starker Figuren und dramatischer Begebenheiten, die die weitverzweigte Handlung und die Fülle der Episoden verflechten und vorantreiben. Noch in den dreißiger Jahren wurde der Roman in acht Sprachen übersetzt. Lesern in Deutschland, für die das Buch hauptsächlich gedacht war, blieb es bis nach dem Zweiten Weltkrieg vorbehalten.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Aufbau
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838412048130305
    Format: 305 Seiten
    ISBN: 9783841204813
    Content: In der Liebe und im Krieg "Roman der Liebe" nannte Arnold Zweig dieses Buch. Aber es ist keine gute Zeit für die Liebe. Während an der Westfront dem Armierer Werner Bertin der patriotische Rausch gründlich verfliegt, kämpft in Berlin Lenore Wahl, behütete Tochter aus gutem Hause, gegen Familie, Konvention und Krieg. Zudem hat sie den Konflikt einer ungewollten Schwangerschaft zu bewältigen und die schwere Entscheidung zur Abtreibung. Auf dieses Buch reagierte die Presse, als es Ende 1931 erschien, denkbar kontrovers und verunsichert. Viele Kritiker bewerteten es, gerade im Vergleich zu dem 1927 erschienenen Roman "Der Streit um den Sergeanten Grischa", als befremdlich privat. Wie konnte Zweig soviel Aufmerksamkeit auf die Gemütsbewegungen, vor allen auf den Zorn einer Frau verwenden in einer Zeit, da die Weltgeschicke an den Fronten von Männern bewegt wurden. Kaum einer vermerkte, daß Lenore Wahl von ihrem in Friedenszeiten so feinfühligen Freund vergewaltigt worden war und somit, genau genommen, als "Kriegsopfer" zu betrachten wären. Und wie viele wollten schon genau wissen, wie eine Frau eine, 1914 wie 1932 illegale, Abtreibung erlebte. Heute bleibt dieser Roman nicht zuletzt deshalb aufregend, weil er individuelle Schicksale in ihren feinsten psychischen Schwingungen darstellt und zugleich Weltgeschichte vergegenwärtigt
    Note: ; Deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages