Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Königs Wusterhausen  (11)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837831263270277
    Format: 277 S.
    ISBN: 9783783126327
    Series Statement: Kreuz Forum
    Content: Der Vater- bzw. Mutterkomplex, den wir als positive Reaktion auf unsere Eltern in der Kindheit entwickelten, kann uns im Erwachsenenleben behindern: in unserem Selbstverständnis, in unseren Beziehungen und im Berufsleben. Verena Kast beschreibt, wie wir uns aus Vater- bzw. Mutterkomplexen ablösen und dadurch befriedigende neue Lebensmöglichkeiten eröffnen können. Das Standardwerk zum Thema, jetzt in der preisgünstigen Broschur-Ausgabe.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hamburg bei Reinbek : Wunderlich Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838052507260520
    Format: 520 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783805250726
    Series Statement: Bd. 4
    Uniform Title: Nemesis Rising
    Content: Ein geheimes Forum im Internet. Dreizehn Männer, die viel Geld bezahlen, um live dabei zu sein, wenn junge Frauen sterben: die ahnungslosen Kandidatinnen im Spiel ohne Grenzen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Luci Großer Verl.
    Show associated volumes
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783910134737+083frii
    Format: 40 S.: zahlr. Abb., Ill., Kt.
    Series Statement: Die Mark Brandenburg 83
    Content: Fluchtversuch aus Preußen - Kronprinz Friedrich und Hermann von Katte, Schloß Königs Wusterhausen, Preußisches Rokoko - Friedrich der Große und seine Schlösser und Gärten, Schloß Charlottenburg und Rheinsberg, Berliner Schloß und Forum Fridericianum, Friedrich und die Frauen, Standbilder Friedrich des Großen in Brandenburg.
    In: Feiern in der Mark
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Stuttgart (Hohenheim) : Ulmer
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838186187350128
    Format: 128 Seiten
    ISBN: 9783818618735
    Content: Für alle Pilzsammlerinnen und Pilzsammler ergeben sich bald Fragen, die ein normales Bestimmungsbuch nicht beantwortet. Hier wird Ihnen geholfen: Björn Wergen und Katrin Gilbert sind geprüfte Pilzsachverständige und beraten regelmäßig Pilzsammler vor Ort und in einem Internet-Forum. Sie wissen genau, welche Fragen Pilzfreunden auf der Seele brennen. Finden Sie hier konkrete und kompetente Antworten auf vielerlei Fragen zu den wichtigsten Speise- und Giftpilzen. Ein Frage-Antwort-Buch, randvoll mit nützlichen Infos und mit vielen Detailfotos, die kritische Merkmale genau zeigen. (lehmanns.de)
    Note: ; Deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836442119190480
    Format: 480 S.
    ISBN: 9783644211919
    Series Statement: Beatrice Kaspary und Florin Wenninger 8
    Content: Zwei Tote in Salzburg. Sie stranguliert, er erschossen. Die Tat eines zurückgewiesenen Liebhabers? Aber die beiden scheinen zu Lebzeiten keinerlei Kontakt miteinander gehabt zu haben. Oder täuscht der erste Blick? Das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger ist ratlos. Aber Beatrice mag die Sache nicht auf sich beruhen lassen und verfolgt die Spuren, die die Toten im Internet hinterlassen haben. Auf Facebook wird sie fündig: Beide waren dort Mitglieder in einem Forum, das sich ausgerechnet mit Lyrik befasst. Gedichte werden hier mit stimmungsvollen Fotos kombiniert und gepostet. Ganz harmlos. Ganz harmlos? Bald ahnt Beatrice, dass die Gedichte Botschaften enthalten, die nur wenige Teilnehmer verstehen. Düstere Botschaften, in denen es um Angst und Tod geht. Und dann stirbt noch eine der Lyrik-Liebhaberinnen ...
    Note: Ursula Poznanski Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren. Sie war als Journalistin für medizinische Zeitschriften tätig. Nach dem fulminanten Erfolg ihrer Jugendbücher "Erebos" und "Saeculum" landete sie bereits mit ihrem ersten Thriller "Fünf" auf den Bestsellerlisten. Bei Wunderlich folgten "Blinde Vögel", "Stimmen" und "Schatten"; gemeinsam mit Arno Strobel "Fremd" und "Anonym". Inzwischen widmet sich Ursula Poznanski ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97835705010540416
    Format: 416 S. : Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783570501054
    Content: Rom im Jahre 115 n. Chr.: das Imperium Romanum unter Kaiser Trajan erfährt gerade seine größte Ausdehnung und Blütezeit. Ein tobendes Publikum feuert im Kolosseum die Gladiatoren an. Am Ufer des Tibers werden rauschende Feste gefeiert und in den Thermen warten wohltuende Ölmassagen auf die noble Klientel. Erstmals gelingt es einem Autor, so tief in das Lebensgefühl dieser faszinierenden antiken Metropole einzutauchen und die Alltagswelt der Römer lebendig werden zu lassen. Wie durch die Linse einer Kamera lässt uns Angela an seinem Tagesstreifzug durch Rom teilnehmen, beginnend um 6 Uhr morgens, wenn das Leben in den Straßen und auf den Plätzen erwacht, bis Mitternacht, wenn die letzten Betrunkenen aus den Tavernen expediert werden und sich einen Schlafplatz suchen. Mit allen Sinnen nimmt man die überfüllten, lauten Straßen des antiken Roms und die überwältigende Architektur wahr, findet sich in reichen Patrizierhäusern wieder, bewundert die geschmackvolle Einrichtung, verweilt in der Küche, wo Köstlichkeiten zubereitet werden und beobachtet die Dame des Hauses bei der Morgentoilette. Wir lauschen den Poeten auf dem Forum oder den trivialen Witzen, die man sich in den öffentlichen Latrinen erzählt. Umweltverschmutzung und Müllentsorgung kommen ebenso zur Sprache wie Glaubensfragen und Sexualität.
    Note: Aus d. Italien. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838362847900524
    Format: 524 S.
    ISBN: 9783836284790
    Content: Darf ich das fotografieren? Darf ich das Foto veröffentlichen? Wolfgang Rau - Rechtsanwalt und passionierter Hobbyfotograf - sagt in diesem Buch klipp und klar, was geht und was nicht. Sie lernen anschaulich, in einer zusammenhängenden und aufeinander aufbauenden Gesamtdarstellung, Ihre Rechte und Grenzen beim Fotografieren kennen. Ob es um Fotos von Natur, Architektur oder Menschen geht, um Begriffe wie Urheber- und Hausrecht, Panoramafreiheit oder das Recht am eigenen Bild, um die Frage, wie Sie Ihre Rechte schützen, oder wie Sie selbst Fotografier- und Nutzungsrechte regeln - alles wird in diesem Buch kompetent und verständlich erklärt. Damit Sie sich auf die Hauptsache konzentrieren können: die Fotografie! Das Standardwerk in der 4., aktualisierten und erweiterten Auflage 2021. Inklusive EU-Drohnenverordnung 2021! Aus dem Inhalt: Das Urheberrecht Natur, Architektur, Sachen und Tiere Menschen Bildrecht bei Facebook, Instagram & Co. Multicopter und die EU-Drohnenverordnung Rechte schützen DSGVO Vertragsrecht Gewerblich fotografieren Fotorecht in Österreich und der Schweiz Musterverträge zum Download Die Fachpresse zur Vorauflage: fotoforum: "Ein unentbehrliches Werk für alle Fotografen, die rechtlich keine Risiken eingehen wollen." NaturFoto: "Eine verlässliche und jedem Fotografen besonders empfohlene Informationsquelle." Nikon Fotografie-Forum: "Besser kann man es nicht machen. "Recht für Fotografen" ist kompetent, schnörkellos und umfassend. Schwer vorstellbar, dass irgendein Aspekt von Recht und Fotografie vergessen wurde. Dabei verständlich geschrieben mit vielen anschaulichen Beispielen."
    Note: Wolfgang Rau ist Rechtsanwalt und beschäftigt sich in seiner Kanzlei neben Arbeits-, Wirtschafts- und Vertragsrecht auch mit Urheberrecht, insbesondere mit Foto- und Bildrecht. Zu Foto- und Bildrecht gibt er darüber hinaus deutschlandweit Seminare für Fotograf*innen. Wolfgang Rau ist Präsident und Justiziar des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) e.V. und zuständig für alle Rechtsfragen des Verbandes. Seit Jahrzehnten ist er selbst passionierter Fotograf.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Leipzig : E.A. Seemann in E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838650250670200
    Format: 200 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783865025067 , 3865025064
    Content: ÜBER UNSEREN UMGANG MIT DEM LEBENSENDEDer Tod ist eine universelle menschliche Erfahrung. Das Wissen um die eigene Sterblichkeit verbindet uns Menschen - über alle Grenzen von Raum, Zeit und gesellschaftlichen Konventionen hinaus. Dieses große Unbekannte hält bereits zu Lebzeiten eine Vielzahl an Fragen für uns bereit, die uns auf unterschiedlichste Weise beschäftigen: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Was ist ein guter Tod? Wie finden wir Trost? Was bleibt von mir? Dieses Buch liefert Denkanstöße zur individuellen und kulturell-gesellschaftlichen Beantwortung dieser Fragen. Es spannt dabei einen Bogen zwischen unserer vergänglichen Natur und der gestaltbaren Sterbekultur, ebenso wie zwischen der Gewissheit des eigenen Vergehens und dem Bewusstsein des drohenden Verlusts unserer aller Lebensgrundlage infolge des Artensterbens.-Nachdenken über das große Unbekannte: Was bedeutet der Tod heute?-Jenseitsvorstellungen, Bestattungsrituale, Totengedenken aus aller Welt-Expert:innen aus den Bereichen Journalismus, Philosophie, Medizin, Forensik, Kunst, Ökologie, Archäologie, Psychotherapie, Sterbebegleitung, Zoologie und Soziologie beleuchten das Thema in allen Facetten-Über Würde, Trauer und das Leben mit den Toten-Essays, Interviews, persönliche Erfahrungsberichte und FotostreckenEINE BEGEGNUNG MIT DEN VIELFÄLTIGEN VORSTELLUNGEN VOM TODIn einer breit gefächerten Zusammenstellung von Essays, Interviews und persönlichen Erfahrungsberichten bietet das Buch einen vielschichtigen Blick auf Jenseitsvorstellungen, Bestattungsrituale, den Umgang mit Sterbenden und der Trauer. Die Betrachtung geht dabei weit über den europäischen Kulturkreis hinaus. Neben Expert:innen aus der Wissenschaft kommen auch Vertreter:innen religiöser Gemeinschaften, u.a. aus Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus oder aus dem Kreis der Yoruba-Religionen, zu Wort und berichten feinfühlig von unterschiedlichen, auch nicht-westlichen Sichtweisen auf das Lebensende. Dieses Buch bietet einen Ansatz, den Tod ganzheitlich (be)greifbar zu machen und gibt Raum für Fragen, die im Alltag verborgen bleiben. ZUR LETZTEN ETAPPE DES MENSCHLICHEN DASEINSBei aller inhaltlichen Breite ist das Buch klar in thematische Schwerpunkte gegliedert. Die Beiträge reichen von Überlegungen zur Unsterblichkeit des Philosophen und Journalisten Stephen Cave über sachliche Schilderungen zum Sterbeprozess des Körpers durch den Charité-Oberarzt Jens Dreier bis zu berührenden Berichten aus dem Alltag von Sterbebegleiter:innen aus der ganzen Welt. Die Psychotherapeutin Julia Samuel thematisiert Methoden zur Trauerbewältigung. Der postkoloniale Historiker Dipesh Chakrabarty diskutiert die Auswirkungen ökologischer Katastrophen. Die Texte ergänzen eindrucksvolle Bildstrecken, u.a. des Fotografen Klaus Bo, die visuell einfangen, wie wir dem Tod in Ehrfurcht, Schmerz, Angst oder Sehnsucht gegenüberstehen.Die Begleitpublikation zur Ausstellung "unendlich. Leben mit dem Tod" wird herausgegeben von der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Mit Beiträgen von Stephen Cave, Robin Wall Kimmerer, Matthias Glaubrecht, Cristina Cattaneo, Hartmut Dorgerloh, Jens Dreier u.a. lob.de
    Note: ; Deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839623876930208
    Format: 208 S.
    ISBN: 9783962387693
    Content: Gärten sind mehr als "nur" eine Ansammlung hübscher Pflanzen. Sie bieten einer Vielzahl interessanter Tiere ein Zuhause. Manche sind eher heimliche Gäste; andere sind zwar scheu, aber leicht zu beobachten - man muss nur wissen, wo und wann. Ob Hummeln oder Falter, Eichhörnchen oder Rotkehlchen: Tierische Mitbewohner sind zu jeder Jahreszeit aktiv. Mit erstklassigen Farbfotografien zeigt Hannes Petrischak, was es in einem naturnahen Garten zu entdecken gibt und wann Naturliebhaber und Tierfreundinnen am besten auf Safari gehen sollten. Ergänzt durch tolle Nahaufnahmen von Schmetterlingen, Wildbienen, Vögeln & Co. bietet das Buch nicht nur Know-how, sondern lädt ein zu ereignisreichen Entdeckungstouren vor der eigenen Haustür.
    Note: Hannes Petrischak ist fasziniert von der Welt der Tiere, insbesondere von der immensen Vielfalt der Insekten. Von 2010 bis 2016 war er Geschäftsführer der Stiftung Forum für Verantwortung. Heute leitet der promovierte Biologe den Geschäftsbereich Naturschutz der Heinz Sielmann Stiftung und lehrt am Umwelt-Campus Birkenfeld. Bei oekom erschien von ihm zuletzt "Expedition Artenvielfalt" (2019).
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834234357410341
    Format: 341 S. Kt.
    ISBN: 9783423435741
    Series Statement: Das Reich der sieben Höfe 7
    Content: Bestseller-Autorin Sarah J. Maas is back! Der schreckliche Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre, Rhys und ihren Gefährten vorbeigegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen und den unsicheren Frieden im Reich zu erhalten. Die bevorstehende Wintersonnenwende bietet die perfekte Gelegenheit, endlich abzuschalten und gemeinsam zu feiern. Doch auch die festliche Atmosphäre kann die Schatten der Vergangenheit nicht zurückhalten - denn Feyres Freunde tragen tiefe Wunden in sich und ihren Verbündeten aus dem Krieg ist noch lange nicht zu trauen.
    Note: Sarah J. Maas wuchs in Manhattan auf und lebt seit einiger Zeit mit Mann und Hund in Pennsylvania. Bereits mit dem ersten Entwurf zu ýThrone of Glassý sorgte sie für Furore: Mit 16 veröffentlichte sie ýQueen of Glassý (so der damalige Titel) auf einem Online-Forum für Autoren und initiierte damit eines der frühesten Online-Phänomene weltweit.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages