Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Neuruppin  (2)
  • Akademie d. Wiss.  (1)
  • Wissenschaftspark Albert Einstein
  • GB Prösen
  • 2015-2019  (3)
  • Alltag  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1665383828
    Format: 192 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    ISBN: 9783446264441 , 3446264442
    Content: Lucie glaubt an einen Jackpot, als sie auf einen Aushang stößt, auf dem ein völlig überbezahlter Gassigeh-Job angeboten wird. Wie sich herausstellt, ist der Hund allerdings lange tot und der Zettel das Täuschungsmanöver eines wahrscheinlich verrückten Alten, der einen Ghostwriter für sein schräges Kochbuch sucht. Natürlich glaubt Lucie kein Wort, als er von den streng geheimen Zutaten wie Drachenherzen (die große Ähnlichkeit mit Tomaten haben) oder Werwolfspucke (die verdächtig nach Honig aussieht) faselt. Trotzdem kocht sie das eine oder andere Rezept nach, den Liebestrank zum Beispiel. Nicht, dass sie wirklich auf Marvin steht – das tun ja sonst schon alle –, aber man kann's ja mal ausprobieren. „Das Buch ist, wie der Titel schon vermuten lässt, ein bisschen wahnsinnig. Ein bisschen seltsam, denn die Handlung gleitet fast unbemerkt aus der Realität ab. Wahrscheinlich bleiben einige Leser etwas ratlos zurück. Aber für alle, die sich darauf einlassen, ist dieser Roman ein Erlebnis“ (ndr.de). „Eine völlig verrückte, erfrischende, lustige Geschichte über den Wahnsinn“ (Deutschlandfunk - Die besten 7 im Monat November 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutscher Jugendliteraturpreis 2020
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Weibliche Jugend ; Erwachsenwerden ; Alltag ; Verlieben ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Author information: Rán Flygenring 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1624260292
    Format: 214 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783423640282 , 3423640286
    Series Statement: Reihe Hanser
    Uniform Title: An island of our own
    Content: Ich-Erzählerin Holly kommt aus ärmlichen Verhältnissen. Da ihre Eltern tot sind, hat ihr Bruder Jonathan das Sorgerecht für sie und den kleinen Davy. Obwohl er wie ein Verrückter arbeitet, ist das Geld immer knapp. Dann verstirbt allerdings ihre reiche Tante Irene und hinterlässt ihnen eine Erbschaft. Wegen ihrer paranoiden Neigung und dem Misstrauen ihrem Mann gegenüber ist diese jedoch versteckt. Der einzige Hinweis sind die Fotos, die sie vor ihrem Tod Holly gab. Beseelt von dem Wunsch Jonathan zu entlasten, beginnt sie mit der Suche nach ihrem Erbe. - Aus ihrer noch recht kindlichen Perspektive schildert Holly ihr Leben mit ihren Brüdern. Auf berührende Art erzählt sie von den Geldproblemen, der Scham, Fremden die chaotische Wohnung zu zeigen und von Jonathans Sorgen, die er nicht vor ihr verbergen kann. Der Ausweg scheint die Suche nach dem Erbe, bei der sie viel lernt, aber auch Unterstützung bekommt, denn ihre Geschichte berührt viele. So entsteht ein kleines Abenteuer, das das Leben der Geschwister schliesslich verändert. Emotional und fesselnd geschrieben, ist dieses Buch eine echte Empfehlung! Ab 10
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Nicholls, Sally Eine Insel für uns allein
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Geschwister ; Waisenkind ; Familienleben ; Alltag ; Konflikt ; Fiktionale Darstellung ; Jugendbuch
    Author information: Schaefer, Beate 1961-
    Author information: Nicholls, Sally 1983-
    Author information: Schäfer, Beate 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1614921903
    Format: 336 S. , Ill. , 217 mm x 145 mm
    ISBN: 9783806228410 , 3806228418
    Content: Kulturgeschichtliche Splitter zu Hygiene, Kriminalität/Gerichtswesen, Showbusiness, Jugend und Grossstadtleben im alten Rom mit Exkursen zu verbreiteten Auffassungen und Fehlurteilen. Rezension: Der Professor für alte Geschichte und Lehrbeauftragte für Didaktik der alten Sprachen Weeber ist bislang mit 28 Titeln im ID vertreten: Seine Hauptthemen sind die römische Alltagskultur (z.B. "Alltag im Alten Rom", 2010) sowie unser kulturelles (z.B. "Rom sei Dank!", 2011) und sprachliches Erbe ("Rom-Deutsch", 2006), das wir dem klassischen Altertum verdanken. Mit den "neuen" kulturgeschichtlichen Splittern zu "Hygiene, Kriminalität/Gerichtswesen, Showbusiness, Jugend und die Grossstadt Rom" (Einleitung) ergänzt der Autor seine alphabetisch geordneten Sammlungen zur römischen Alltagskultur, wobei er Redundanz weitgehend vermeidet. Auch in dieser Auswahl werden alle Aussagen sorgfältig anhand literarischer Quellen belegt und selbstverständlich die lateinischen Bezeichnungen angegeben. Neu und bei Weitem nicht nur auflockerndes Beiwerk sind die grau unterlegten Exkurse "Stimmt es, dass" zu verbreiteten Auffassungen, wie der über Nero als Brandstifter. Für alle am Altertum interessierten Leser und Schüler mit Lateinunterricht. (2 S)
    Additional Edition: ISBN 9783806231786
    Additional Edition: ISBN 9783806231793
    Additional Edition: Erscheint auch als Neues über die alten Römer
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    Keywords: Römisches Reich ; Geschichte ; Alltag ; Kultur ; Wörterbuch
    Author information: Weeber, Karl-Wilhelm 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages