Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Neuruppin  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 1
    Book
    Book
    München : Langen Müller
    UID:
    kobvindex_SLB712560
    Format: 383 S. , 22 cm
    ISBN: 9783784433424
    Content: Das Bild von Afghanistan ist durch die Berichterstattung über Krieg und Zerstörung einseitig gefärbt. Wie das Leben in diesem Land funktioniert, verdeutlicht die Lektüre dieser afghanischen Familiengeschichte. Es handelt von den Unterschieden zwischen den Kulturen und zeigt zugleich west-östliche Lebens- und Überlebensformen. Das Autorenduo T. Langer (zuletzt "Der Maler Munch", ID-A 36/13) und David Majed beschreibt die Heimatsuche des jungen Mathematikers Martin Mahboob Malik und wirft die Fragen nach seiner Zugehörigkeit auf. Er flüchtet als Kind mit seiner Mutter nach Deutschland. Der in Deutschland aufgewachsene und gut integrierte Junge kehrt nach 20 Jahren aus Frankfurt nach Kabul zu seinem Vater zurück, von dem er lange glaubte, er sei tot. Nun ist für ihn das ehemals Vertraute fremd geworden. Die Flucht, das Leben in einer fremden Welt, die Integration und Rückkehr des jungen Malik holen die Autoren sehr geschickt in die literarische Gegenwart. Vergleichbar mit W. Böhmer ("Hasmets Flucht", BA 12/08) und mit Romanen von K. Hosseini (zuletzt "Traumsammler", ID-A 39/13). Sehr zu empfehlen.
    Content: Martin Mahboob Malik ist 9 Jahre alt, als er mit seiner Mutter aus Afghanistan fliehen muss. Nach 20 Jahren Leben in Deutschland kehrt er zu seinem Vater nach Kabul zurück. Die Rückkehr löst widersprüchliche Gefühle von Vertrautheit und Fremdheit, sowie Freude und Angst in ihm aus.
    Language: German
    Keywords: Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-i39003996380415
    Format: 415 S. : Ill.
    Edition: Dt.-sprachige Ausg. / erg. durch Beitr. österr. Autorinnen
    ISBN: 3900399638
    Series Statement: Allgemeine literarische Reihe
    Content: Literarische und politische Texte von Frauen aus der ganzen Welt, die darin ihren Widerstand gegen Gewalt, Rassismus und Krieg zum Ausdruck bringen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783446265653
    Format: 318 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783446265653
    Uniform Title: Palast der Miserablen
    Content: Shams Hussein ist ein normaler Junge mit ganz normalen Träumen. In der Hoffnung auf ein friedlicheres Leben ziehen seine Eltern mit ihm und seiner Schwester aus dem Süden des Irak nach Bagdad. Doch aus dem Streben nach einer besseren Zukunft wird in dem von Saddam Hussein beherrschten Land schnell ein Leben in existenzieller Not. Die Familie wohnt neben einem riesigen Müllberg, Shams arbeitet als Plastiktütenverkäufer, als Busfahrergehilfe, als Lastenträger. Und er liebt Bücher. In einer Zeit jedoch, in der ein falsches Wort den Tod bedeuten kann, begibt er sich damit in eine Welt, deren Gefahren er nicht kommen sieht. Ein persönlicher, höchst lebendiger Roman voll unvergesslicher Figuren.
    Content: Shams ist ein junger Mann, der mit seiner Familie in den 1990er-Jahren vor den Schergen Saddams aus seinem Dorf nach Bagdad flieht, wo ihm die städtischen Slums trotz aller Widrigkeiten auch schulische Bildung und die Entdeckung der Literatur ermöglichen. Shams ist neben der Schule vor allem mit Geldverdienen beschäftigt, aber er entdeckt auch die literarische Boh~Äme, das Schreiben und Lesen, was für ihn zum Ventil der eigenen Entwicklung über Klassenschranken und Herkunft hinweg wird. - Khider schreibt die Geschichte aus der Gefängnisperspektive, wo Shams, halb tot, in Rückblicken die Geschichte seiner Familie in der Vorphase des Sturzes des Saddam-Regimes erzählt. Ein Regime, das Krieg gegen die eigene Bevölkerung führt und Millionen Binnenflüchtlinge wie Shams' Familie erzeugt, die sich dennoch solidarisch und optimistisch selbst organisieren und sogar im Elend das Glück der Literatur und den intellektuellen Austausch finden. Ein glänzend und sehr eindrücklich geschriebener Roman des in Deutschland lebenden Autors (vgl. 'Ohrfeige', ID-A 5/16), der die Situation im Irak aus eigener Erfahrung kennt. Daniela Neuenfeld-Zvolsky
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die literarische walt?
Did you mean die literarischen welt?
Did you mean die literarische weht?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages