Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (13)
  • SB Rathenow
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • Müncheberg ZALF
  • SB Rheinsberg
  • Universität Augsburg  (8)
  • Peter Lang GmbH  (5)
  • Hochschulschrift  (13)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044193944
    Format: 323 Seiten
    ISBN: 9783631717981
    Series Statement: Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft Band 37
    Content: Dieses Buch befasst sich mit der Untersuchung des Phänomens «Zwangsprostitution» in Deutschland. Nach einer kurzen Darstellung des Milieus der freiwilligen Prostitution untersucht die Autorin Hintergründe und Erscheinungsformen von Zwangsprostitution fachbereichsübergreifend. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den osteuropäischen Betroffenen. Durch Auswertung der von der Autorin eigens dazu geführten Opferinterviews sowie polizeilicher Kriminalstatistiken erfolgt eine dezidierte Betrachtung des dem Phänomen zugrundeliegenden Milieus mitsamt seiner Akteure. Anschließend nimmt die Autorin eine strafrechtliche Bewertung der im Komplex «Zwangsprostitution» begangenen Straftaten vor. Hierbei bezieht sie sich auch auf die Novellierung des Sexualstrafrechts sowie auf das Prostituiertenschutzgesetz. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2016
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF ISBN 978-3-631-71854-4 DOI 10.3726/b10893
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-631-71855-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 978-3-631-71856-8
    Language: German
    Subjects: Law , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Organisiertes Verbrechen ; Frauenhandel ; Zwangsprostitution ; Osteuropäerin ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frauenhandel ; Organisiertes Verbrechen ; Osteuropäerin ; Zwangsprostitution ; Hochschulschrift
    Author information: Witz, Susanne ca. 21. Jh.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1655579967
    Format: 1 Online-Ressource (504 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845272337
    Series Statement: Zeitgenössische Diskurse des Politischen Band 13
    Content: Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Rousseaus politischem Denken und der radikalen Demokratie im Anschluss an Claude Lefort. Die Annahme einer verschütteten Beziehung wird ideengeschichtlich und systematisch in eine Re-Interpretation Rousseaus überführt und dessen Werk auf diese Weise in den Kontext der Radikaldemokratie integriert. Die für das Ausschweigen gegenüber der Bedeutung Rousseaus seitens der radikalen Demokratie verantwortlichen ideengeschichtlichen Interpretationshegemonien und diskursiven Rezeptionsblockaden werden rekonstruiert, um die Leerstelle zu schließen und verschenkte Anregungspotenziale für das radikaldemokratische Denken freizulegen. Rousseau erscheint dadurch nicht einfach als Vorläufer eines zeitgenössischen radikaldemokratischen Denkens; seine Philosophie und Kulturkritik selbst werden als genuin radikaldemokratische Intervention begriffen und so wird eine Gegenbewegung zur gängigen Lesart Rousseaus als liberaler oder proto-totalitärer Denker angeboten.
    Content: This study examines the relationship between Rousseau’s political thinking and the radical democracy connected with Claude Lefort. Using the history of ideas, it systematically reinterprets the common perception of this relationship as being irreconcilable in order to integrate Rousseau’s work into the context of radical democracy. It reconstructs the hegemonies of interpretation and discursive resistance which have been responsible for radical democracy remaining silent on Rousseau’s significance in order to fill this gap in research and to stimulate new ideas and further thinking on radical democracy. By doing so, this book does not present Rousseau as merely a forerunner of contemporary radical democratic thinking, but recognises his philosophy and criticism of culture as interventions that are genuinely related to radical democracy. It therefore refutes the common perception of Rousseau as a liberal or proto-totalitarian thinker.
    Note: Dissertation Universität Augsburg 2015
    Additional Edition: ISBN 9783848727636
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Oppelt, Martin Gefährliche Freiheit Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 3848727633
    Additional Edition: ISBN 9783848727636
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Lefort, Claude 1924-2010 ; Demokratie ; Politische Philosophie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Oppelt, Martin 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1013270568
    Format: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845287799
    Series Statement: LES - Schriftenreihe zum Technologietransfer Band 6
    Content: Patentlizenzverträge haben eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Sie fördern den nationalen und internationalen Wettbewerb und die fortschreitende Entwicklung von Technologien. Die für Patentlizenzverträge geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen sind dagegen in vielen nationalen Rechtsordnungen rudimentär ausgestaltet. Die Verfasserin untersucht und vergleicht das Patentlizenzvertragsrecht in Deutschland, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich. Der Rechtsvergleich offenbart neben zahlreichen Wertungsunterschieden auch gravierende Regelungslücken, die nach Ansicht der Verfasserin eine Harmonisierung des Patentlizenzvertragsrechts innerhalb der Europäischen Union erforderlich machen. Auf dieser Grundlage entwickelt die Verfasserin einen EU-Richtlinienvorschlag mit dem Ziel, die nationalen Rechtsordnungen im Interesse der Parteien eines Patentlizenzvertrags und zu Gunsten von Wirtschaft und Wettbewerb zu harmonisieren.
    Content: Patent license contracts are of considerable economic importance. They promote national and international competition as well as the progressive development of technologies. In many national legal systems, however, the legal frameworks applicable to patent license contracts exist in rudimentary form only. The author examines and compares the patent license contract laws of Germany, Switzerland and the United Kingdom. The legal comparison shows various differences in the applicable laws as well as substantial regulatory gaps. In the author’s opinion the latter require a harmonisation of patent license contract laws within the European Union. On this basis, the author develops a proposal for an EU directive, which seeks to harmonise the national laws in the interest of the parties to a patent license contract and in favour of economy and competition.
    Note: Gesehen am 05.02.2018 , Dissertation Universität Augsburg 2017
    Additional Edition: ISBN 9783848745289
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bredies, Loni, 1987 - Das Patentlizenzvertragsrecht in Deutschland, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 3848745283
    Additional Edition: ISBN 9783848745289
    Language: German
    Keywords: Großbritannien ; Großbritannien ; Schweiz ; Schweiz ; Deutschland ; Deutschland ; Patentlizenz ; Patentlizenz ; Lizenzvertrag ; Lizenzvertrag ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Rechtsvereinheitlichung ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Rechtsvereinheitlichung ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Bredies, Loni 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1025708172
    Format: 1 Online-Ressource (535 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845291734
    Series Statement: Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung Band 76
    Content: Der CROWDFUND Act fungiert als Rechtsrahmen für das Investment Crowdfunding in den USA. Die Dissertation geht der Frage nach, ob die inhaltliche Ausgestaltung der Regelungen mit den gesetzgeberischen Zielen übereinstimmt. Der Fokus liegt auf der rechtlichen Bewertung und Analyse der Sinnhaftig- und Zweckmäßigkeit der Vorschriften, insbesondere mit Blick auf die intendierte Balance einer effektiven Kapitalmarktregulierung im Spannungsfeld von Anlegerschutz und Kapitalzugang. Ferner werden umfassend die Fragen beantwortet, ob, auf welche Art und Weise und in welchem Umfang die Vorschriften zu einer ausgewogenen Sicherstellung des Anlegerschutzes sowie zu einer Erleichterung des Kapitalzugangs beitragen werden. Die in dem Werk differenzierende Erarbeitung zweckorientierter Lösungsansätze sowie gezielte Änderungsvorschläge de lege ferenda können als möglicher Stimulus und erster Anknüpfungspunkt für eine effektivere Regulierung des Investment Crowdfunding in den USA verstanden werden
    Note: Gesehen am 05.07.2018 , Dissertation Universität Augsburg 2018
    Additional Edition: ISBN 9783848749614
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schuster, Markus Die Regulierung von Investment Crowdfunding in den USA Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 3848749610
    Additional Edition: ISBN 9783848749614
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: USA ; Deutschland ; Crowdfunding ; Kapitalmarktrecht ; Anlegerschutz ; USA ; Deutschland ; Crowdfunding ; Kapitalmarktrecht ; Anlegerschutz ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schuster, Markus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_170105504X
    Format: 1 Online-Ressource (518 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748907411
    Series Statement: Augsburger Rechtsstudien Band 90
    Content: Telekommunikations- und Energienetze sind die Lebensadern moderner Gesellschaften und zukunftsgerichteter Volkswirtschaften. Da es sich bei diesen Netzen um natürliche Monopole handelt, müssen sie staatlich reguliert werden. Diese Regulierung ist inzwischen zwar rechtlich detailliert ausgestaltet, aber trotzdem mit ganz grundsätzlichen Fragen konfrontiert: Wie sind die Interessen von Netzbetreiber und Netznutzer abzuwägen? Wie weit darf eine Regulierungsbehörde in die Rechte des Netzbetreibers eingreifen? Wie sehr muss der Netzausbau gefördert und ermöglicht werden? Wie unabhängig darf eine Regulierungsbehörde sein? Dieses Werk stellt dar, wie das Leitprinzip Effizienz aus der Ökonomie in das Recht übertragen werden kann und wie es hier – vor allem im Rückgriff auf das Verfassungsrecht – klare Antworten auf diese aktuellen regulatorischen Fragen bietet.
    Note: Gesehen am 26.06.2020 , Dissertation Universität Augsburg 2019
    Additional Edition: ISBN 9783848766048
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fechner, Simon Regulierungsprinzip Effizienz Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848766048
    Additional Edition: ISBN 3848766043
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Energieversorgungsnetz ; Telekommunikationsnetz ; Effizienz ; Regulierung ; Verfassungsrecht ; Härteklausel ; Deutschland ; Regulierung ; Effizienz ; Telekommunikationsrecht ; Energierecht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047498694
    Format: 296 Seiten , 5 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 387 g
    ISBN: 9783631849538 , 3631849532
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften Recht 6259
    Note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2020
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783631858660
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783631858677
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783631858684
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gefahrenabwehr ; Polizeiliche Hilfsperson ; Polizei ; Verfassungsrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift. ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1022247123
    Format: 1 Online-Ressource (361 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845289458 , 9783848746002
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Recht Band 931
    Content: In dem vorliegenden Werk wird die Möglichkeit für innovationsorientierte Unternehmen untersucht, Zahlungsströme aus Lizenzverträgen am Kapitalmarkt zu verbriefen und sie so zur Finanzierung zu nutzen.Auf Grundlage von marktgängigen Verbriefungsmodellen werden die rechtlichen Besonderheiten des Lizenzanspruchs als Verbriefungsgegenstand untersucht. Die Schwerpunkte der Bearbeitung umfassen die den Anforderungen des Lizenzvertragsrechts entsprechende Modellierung eines Verbriefungsmodells, die Auswahl und Bewertung geeigneter Lizenzansprüche, die Insolvenzfestigkeit der Lizenz und die aufsichtsrechtlichen Anforderungen von Verbriefungen. Eine empirische Untersuchung anhand von Experteninterviews rundet die Bearbeitung ab.
    Content: This work examines the potential of securitising cash flows from licensing agreements between innovative corporations in the capital market for the purpose of financing.It analyses the legal features of such agreements as securitisation assets on the basis of marketable securitisa-tion structures. It focuses principally on the modelling of each respective securitisation structure in terms of legal requirements, the selection and evaluation of suitable licence claims, the insolvency remoteness of the licence and the supervisory requirements of securitisation processes. The analysis is rounded off by empirical research based on interviews with experts.
    Note: Gesehen am 03.05.2018 , Dissertation Universität Augsburg 2017
    Additional Edition: ISBN 9783848746002
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mesch, Sieglinde Securitisation of IP Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 384874600X
    Additional Edition: ISBN 9783848746002
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Immaterialgüterrecht ; Lizenzgebühr ; Securitization ; Finanzinstrument ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1007194464
    Format: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845287614
    Series Statement: Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht Band 31
    Content: As early as in 2009, the European Court of Justice (ECJ) clarified that Germany’s statutory health insurance funds are contracting authorities as defined by European public procurement law (especially the Directive 2004/18/EU, which was meanwhile been repealed and replaced by the Directive 2014/24/EU).On the other hand, in a later ruling the ECJ did not qualify Germany’s medical associations as contracting authorities. So those institutions do not have to apply the rules of the European public procurement law but only the rules of their respective public budget laws.Referring to the aforementioned rulings by the ECJ, this work focuses on the “Kassenärztliche Vereinigungen” (Associations of Statutory Health Insurance Doctors) from the perspective of whether they too should be regarded as “contracting authorities”. An examination of their position in the German public health system reveals that the “Kassenärztliche Vereinigungen” have similarities to both the statutory health insurance funds and the medical associations.
    Content: Schon 2009 hat der EuGH die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland als öffentliche Auftraggeber im EU-vergaberechtlichen Sinn eingestuft. Sie sind damit bei Auftrags- und Konzessionsvergaben über dem sog. Schwellenwert an das – europarechtliche Vorgaben umsetzende – GWB-Vergaberecht gebunden.Demgegenüber hat der EuGH im Jahr 2013 berufsständischen Einrichtungen wie Ärztekammern die Eigenschaft als öffentlicher Auftraggeber abgesprochen. Sie fallen demnach nicht in den Anwendungsbereich des GWB-Vergaberechts, sind bei ihren Beschaffungen also regelmäßig „nur“ den für sie geltenden haushaltsrechtlichen Vorgaben unterworfen.Im Licht der beiden angesprochenen EuGH-Urteile beschäftigt sich die Arbeit mit der Auftraggebereigenschaft Kassenärztlicher Vereinigungen, die angesichts ihrer gesundheitssystemischen Stellung Gemeinsamkeiten sowohl mit gesetzlichen Krankenkassen als auch mit Ärztekammern aufweisen.
    Note: Dissertation Universität Augsburg 2017
    Additional Edition: ISBN 9783848745197
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Friesacher, Anton Kassenärztliche Vereinigungen als öffentliche Auftraggeber im Sinne des GWB-Vergaberechts? Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 3848745194
    Additional Edition: ISBN 9783848745197
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kassenärztliche Vereinigung ; Auftraggeber ; Öffentlicher Auftrag ; Vergaberecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Friesacher, Anton
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1688821147
    Format: 1 Online-Ressource (587 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748903857
    Series Statement: Schriften zur Kriminologie Band 17
    Content: Seitdem 1989 der erste Drug Treatment Court in Miami seine Türen geöffnet hat, haben sich Drug Treatment Courts nahezu flächendeckend über die Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet und wurden auch international adaptiert. In Deutschland ist das Phänomen in der kriminologischen wie strafrechtlichen Literatur hingegen weitestgehend unbekannt geblieben.Drug Treatment Courts ermöglichen betäubungsmittelabhängigen Straftätern alternativ zum traditionellen Strafverfahren die Teilnahme an einer justiziell überwachten Therapie. Während diese Justizprogramme, die als Unterfall der Problem-Solving-Courts gelten, von Praktikern entwickelt wurden, bietet die Theorie der Therapeutischen Jurisprudenz ein wissenschaftliches Fundament.Die Arbeitet betrachtet und untersucht die U.S.-amerikanischen Drug Treatment Courts umfassend und diskutiert das Konzept als Alternative beziehungsweise Ergänzung zu deutschen Regelungen zum Umgang mit betäubungsmittelabhängigen Straftätern.
    Content: Since the first opened its doors in Miami in 1989, Drug Treatment Courts have spread throughout the United States of America and have also been adopted internationally. However, in Germany, this phenomenon has remained almost completely unknown in criminological and criminal literature.Drug Treatment Courts allow drug-addicted offenders to participate in judicially monitored therapy as an alternative to traditional criminal proceedings. While these justice programmes, which are considered a subset of problem-solving courts, were developed by practitioners, the theory of therapeutic jurisprudence provides an academic foundation for them.This work comprehensively examines US Drug Treatment Courts and discusses the concept as an alternative or supplement to German regulations that deal with drug-addicted offenders.
    Note: Gesehen am 04.02.2020 , Dissertation Universität Augsburg 2019
    Additional Edition: ISBN 9783848762767
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Leder, Angelina Amerikanische Drug Treatment Courts Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848762767
    Additional Edition: ISBN 3848762765
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; USA ; Drogenkriminalität ; Drogenabhängigkeit ; Strafjustiz ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Leder, Angelina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien : Peter Lang
    UID:
    b3kat_BV046257101
    Format: 410 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783631788998 , 3631788991
    Series Statement: Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht Band 18
    Note: Dissertation Universität Passau 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF ISBN 978-3-631-79928-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-631-79929-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 978-3-631-79930-7
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ermittlungsverfahren ; Beschuldigter ; Vernehmung ; Deutschland ; Ermittlungsverfahren ; Beschuldigter ; Vernehmung ; Videoaufzeichnung ; Strafverfahrensrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Michel, Annegret
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages