Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HPol Brandenburg  (2)
  • SB Rathenow  (1)
  • Landkreis Dahme-Spreewald  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    gbv_1885599846
    Umfang: 1 Online-Ressource (437 p.)
    ISBN: 9783839459126 , 3839459125
    Serie: Edition Medienwissenschaft v.91
    Inhalt: Wahrheitskommissionen sind ein zentrales Instrument zur Aufarbeitung vergangener Menschenrechtsverletzungen. Die südafrikanische Truth and Reconciliation Commission von 1996 bis 2002 gilt weltweit als einflussreiches Transitional-Justice-Modell. Anne Fleckstein untersucht, welche operativen Verfahren der Kommission an der Zusammensetzung, Autorisierung und Tradierung von »Wahrheiten« mitwirkten und auf welche Weise sie eine neue politische Macht einsetzten und festigten. Sie spürt damit den medien- und kulturtechnischen Bedingungen von politischen Übergangsprozessen und -ordnungen nach. Im Fokus stehen zentrale Techniken wie Bezeugen, Wahrsprechen, Übersetzen und Fürsprechen sowie Medien wie Formulare, Protokolle und Datenbanken
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung: Übergänge/Übertragungen -- 1 Transitionale Gerechtigkeit -- 2 Versöhnung durch Wahrheit -- 3 Experimentalsystem -- 4 Wahrheiten -- 5 Verfahren und Verfahrensmodelle -- 6 Übertragungspunkte und Übersetzungsketten -- 7 Sprechen und Schreiben -- 8 Spuren des Übergangs -- I Kapitel: Fürschreiben/Codieren -- 1 Fürschreiben -- 2 Protokoll -- 3 Affidavit -- 4 Formulare und Verwaltung -- 5 Name und Registrierung -- 6 Unterschreiben -- 7 Transkribieren -- 8 Act und File -- 9 Listen und Tabellen -- 10 Codieren und Einordnen , 11 Zusammenfassung: Fürschreiben/Codieren -- II Kapitel: Fürsprechen/Dolmetschen -- 1 Sprachfreiheit und Dolmetschen -- 2 Relais -- 3 Gerichtsdolmetschen -- 4 Dolmetschen als Störfall -- 5 Translatorisches Handeln -- 6 Fürsprechen und Stellvertreten -- 7 Bericht erstatten -- 8 Zusammenfassung: Fürsprechen/Dolmetschen -- III Kapitel: Bezeugen/Wahrsprechen -- A Bezeugen/Voraussetzungen -- 1 Zeugenschutz -- 2 Beweis und Evidenz -- a Evidenz und evidence -- b Onus of Proof und Glaubwürdigkeit -- 3 Selbstzeugnis -- B Bezeugen/Aufführen -- 4 Körperzeugnis -- 5 Vereidigung -- a Ritual und Differenz , B Wahrheitspflicht -- 6 Bühne und Raum -- a Anhörungsort -- b Anhörungsraum -- c Sichtbarkeit -- C Bezeugen/Verfahren -- 7 Verhören und Befragen -- a Kreuzverhör -- b Facilitating -- 8 Amnestisches Bezeugen -- a Belastungszeuge -- b Gnade -- c Naming -- d Geständnis und Beichte -- 9 Zeugen bezeugen -- a Dialogische Zeugenschaft -- b Moralische Zeugenschaft -- c Hearsay Evidence -- d Fern-Zeugenschaft -- e Politische Zeugenschaft -- 10 Zusammenfassung: Bezeugen/Wahrsprechen -- IV Kapitel: Auswählen/Löschen -- 1 Vervollständigen -- a As complete a picture as possible -- b Full disclosure , 2 Auswählen -- a Zeugenwahl -- b Window cases -- 3 Löschen und Streichen -- a Summaries -- b Schwärzen -- c Amnestisches Löschen -- 4 Trauma und Scham -- a Trauma -- b Scham -- c Traumatropismus -- 5 Archivieren -- 6 Zusammenfassung: Auswählen/Löschen -- V Schlussbemerkung: Medien und Techniken des Übergangs -- 1 Verbinden -- 2 Umordnen -- 3 Ausblick -- Glossar -- 1 TRC-Begriffe -- 2 Geschichte Südafrikas -- Quellenverzeichnis -- A Primär -- 1 TRC-Archiv -- a Archivsammlungen -- b TRC-Materialien -- c Audio-/Audiovisuelle Medien -- 2 Geführte Interviews und Korrespondenzen -- 3 Gesetzestexte , A Südafrika -- b International -- 4 Websites -- 5 Weitere Primärmaterialien -- a Weitere Dokumente -- b Weitere audiovisuelle Medien -- B Sekundär -- Abbildungsnachweise -- Formale Anmerkung
    Weitere Ausg.: ISBN 9783837659122
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fleckstein, Anne Medien und Techniken der Wahrheit Bielefeld : transcript,c2021 ISBN 9783837659122
    Sprache: Deutsch
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Step 21
    UID:
    kobvindex_VBRD-grunfi34hamstevmaun18
    Umfang: Video
    Inhalt: - 21:45 Min. "Kinder ohne Gnade" STEP-Montage KurzfassungŃ- 92:02 Min. "Kinder ohne Gnade" LangfassungŃ- 20:25 Min. "Schicksalsspiel" STEP-Montage KurzfassungŃ - 83:28 Min. "Schicksalsspiel" LangfassungŃ Diese Filme werfen Fragen auf, die du sicher auch aus Cliquen und Gruppen kennst: Warum möchte ich zu einer Clique gehören? Wer hat das Sagen in der Clique? Was bringt eine Clique? In beiden Filmen spielen Gewalt und Konflikte eine Rolle
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München : LAGO
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783957612205
    Umfang: 461 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783957612205
    Originaltitel: These violent delights
    Inhalt: 1926 - Shanghai pulsiert im Rhythmus der Ausschweifungen.ŃEine Blutfehde zwischen zwei Banden färbt die Straßen rot und lässt die Stadt hilflos im Chaos versinken. Im Zentrum des Geschehens steht die achtzehnjährige Juliette Cai, eine emanzipierte junge Frau, die die stolze Nachfolgerin an der Spitze der kriminellen Scarlet Gang werden will. Ihre einzigen Rivalen an der Macht sind die White Flowers, die die Scarlets seit Generationen bekämpfen. Jeder Schritt der White Flowers wird von Roma Montagov geplant, Juliettes erster Liebe ... und ihrem ersten Verrat.ŃDoch als Gerüchte über eine Krankheit umgehen, die in den Wahnsinn treibt, und sich die Todesfälle häufen, müssen Juliette und Roma ihre Waffen - und ihren Groll - beiseitelegen und zusammenarbeiten. Denn wenn sie dieses tödliche Chaos nicht aufhalten, wird es keine Stadt mehr geben, die sie regieren können.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript-Verlag,
    UID:
    kobvindex_HPB1202625700
    Umfang: 1 online resource (316 p.).
    ISBN: 3839447429 , 9783839447420
    Serie: Religionswissenschaft ; 15
    Inhalt: Judith Butler fasziniert und verstört, ihr Werk ist gleichsam prägend, irritierend und herausfordernd. Diese Spannung findet sich auch deutlich in der Theologie: Für die einen ist ihre Gendertheorie ebenso bedeutsam wie ihre Öffentlichkeitstheorie, ihre Einlassungen zur Verkörperung der Versammlung, ihr Subjektdenken und ihre Reflexionen über Anerkennung. Die anderen scheinen abgestoßen durch ihren Kritikbegriff und ihre Delegitimierung überkommener Ordnungen, die mitunter als massive Kirchenkritik aufgefasst wird.Die Beiträge des interdisziplinären Bandes gehen grundsätzlicher den theologischen Rezeptionsmöglichkeiten und -grenzen der Butler'schen Philosophie im Spiegel der theologischen Einzeldisziplinen nach.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Halbierte Rezeption -- , »Unsere Chance ... menschlich zu werden« -- , Judith Butler und das Recht -- , Performanz. Macht. Gottesdienst -- , Empathie, Betrauerbarkeit und Verwandtschaft -- , Gefährdetes Leben -- , Fragiles Subjekt und Gnade -- , Judith Butler - Herausforderungen aus der Sicht einer theologischen Ethik -- , Das Gegebene als Maß des Möglichen zurückweisen -- , Moral Accountability and Nonvoluntary Participation in Social Sin -- , Die normative Kraft der Lücke -- , Das gefährdete Leben und sein Hoffnungsversprechen auf Erlösung -- , »We Are Undone by each other« -- , Theology, Science, and Sexual Diversity -- , Judith Butler und die (protestantische) Kirchengeschichte -- , Der lange Schatten des 19. Jahrhunderts -- , Konklusion -- , Verzeichnis der Autorinnen und Autoren , In German.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books.
    URL: Cover
    URL: Image
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie mache und gnade?
Meinten Sie macht und gnaden?
Meinten Sie macht und glade?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz