Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • DZA Berlin  (12)
  • SB Rathenow  (7)
  • Berlinische Galerie  (2)
  • GB Fredersdorf-Vogelsdorf  (1)
  • SB Ruhland  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau
    UID:
    kobvindex_SBC1234837
    Format: 233 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783351034863
    Uniform Title: The friend
    Content: New York Times-Bestseller und Gewinner des National Book Award Eine Frau, die um ihren Freund trauert, ein riesiger Hund – und die berührende Geschichte ihres gemeinsamen Wegs zurück ins Leben. Als die Ich-Erzählerin, eine in New York City lebende Schriftstellerin, ihren besten Freund verliert, bekommt sie überraschend dessen Hund vermacht. Apollo ist eine riesige Dogge, die achtzig Kilo wiegt. Ihr Apartment ist eigentlich viel zu klein für ihn, außerdem sind Hunde in ihrem Mietshaus nicht erlaubt. Aber irgendwie kann sie nicht Nein sagen und nimmt Apollo bei sich auf, der wie sie in tiefer Trauer ist. Stück für Stück finden die beiden gemeinsam zurück ins Leben. Ein Roman über Liebe, Freundschaft und die Kraft des Erzählens -- und die tröstliche Verbindung zwischen Mensch und Hund. »Auf fast jeder Seite wollte ich mir mehrere Sätze anstreichen, bis ich es irgendwann gelassen habe, man kann ja nicht ein ganzes Buch anstreichen. Es handelt von Freundschaft, Trauer und Schreiben, könnte nicht knapper und eleganter formuliert sein.« Johanna Adorján »Mit "Der Freund" ist Sigrid Nunez über Nacht berühmt geworden als Titanin der amerikanischen Gegenwartsliteratur.« The New York Times » Eine der schwindelerregend genialsten Autorinnen überhaupt.« Gary Shteyngart »Nunez‘ Art zu schreiben hat etwas Erhebendes, ihr direkter und entschiedener Stil, die Musikalität in ihren Sätzen und ihre lebenskluge Intelligenz sind beglückend.« The New York Times Book Review
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SBC1238579
    Format: 415 Seiten , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 9783791501628
    Content: "Niemand spricht über das Gnadenjahr. Es ist verboten." In Garner County heißt es, dass junge Frauen die Macht besitzen, Ehemänner aus ihren Betten zu locken und Jungen in den Wahnsinn zu treiben. Um diese Kräfte zu verlieren, werden sie für ein Jahr in die Wildnis verbannt. Wer zurückkommt, wird verheiratet oder ins Arbeitshaus geschickt. Aber es kommen nie alle lebend zurück. Nur in ihren Träumen ist Tierney James frei, umgeben von Rebellinnen. Doch als ihr Gnadenjahr beginnt, spürt sie erst, wie tief verwurzelt der Hass ist. Denn nicht die Natur oder die tödlichen Wilderer, die ihnen auflauern, sind die größte Gefahr. Es sind die Mädchen selbst. Der sofortige New York Times Bestseller! Absolut fesselnd! TRIBUTE VON PANEM trifft auf THE HANDMAID'S TALE. Filmrechte bereits an Universal vergeben - mit Elizabeth Banks als Regisseurin!
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Jugendbuch ; Jugendbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1618562223
    Format: XVIII, 358 S.
    ISBN: 0826113893
    Note: Includes bibliographical references and index , Machine generated contents note: Part I: Theory1. Narrative Gerontology: An Overview 3 -- Gary M. Kenyon and William L. Randall -- 2. Narrative, Experience, and Aging 19 -- Jaber F. Gubrium -- 3. Storied Worlds: Acquiring a Narrative Perspective on 31 -- Aging, Identity, and Everyday Life -- William L. Randall -- Part II: Research -- Introduction 63 -- Brian de Vries -- 4. Autobiographical Memories: A Building Block of Life 67 -- Narratives -- Susan Bluck -- 5. Challenging "Ordinary Pain": Narratives of Older 91 -- People Who Live with Pain -- Bettina Becker -- 6. Telling Survival Backward: Holocaust Survivors Narrate 113 -- the Past -- Brian Schiff and Bertram J. Cohler -- 7. The Times of Our Lives -- Brian de Vries, John A. Blando, Patricia Southard, 137 -- and Claudia Bubeck -- 8. The Future of the Past: Continuing Challenges for 159 -- Reminiscence Research -- Jeffrey Dean Webster -- Part III: Practice -- Introduction -- Phillip Clark -- 9. Narrative Gerontology in Clinical Practice: 193 -- Current Applications and Future Prospects -- Phillip Clark -- 10. Narrative Knowledge and Health Care of the Elderly 215 -- David Gass -- 11. A Narrative Approach to Nursing Care of People in 237 -- Difficult Life Situations -- Ingalill Rahm Hallberg -- 12. Using Narrative Therapy with Older Adults 273 -- Maureen Osis and Loree Stout -- 13. A History of Guided Autobiography 291 -- Muriel E. Shaw -- 14. A Narrative Approach to Integration and Healing 311 -- Among the Terminally Ill -- David R Kuhl and Marvin J. Westwood -- 15. Guided Autobiography in Cyberspace 331 -- Robin L. Vota and Brian de Vries. , Machine generated contents note: Part I: Theory -- 1. Narrative Gerontology: An Overview 3 -- Gary M. Kenyon and William L. Randall -- 2. Narrative, Experience, and Aging 19 -- Jaber F. Gubrium -- 3. Storied Worlds: Acquiring a Narrative Perspective on 31 -- Aging, Identity, and Everyday Life -- William L. Randall -- Part II: Research -- Introduction 63 -- Brian de Vries -- 4. Autobiographical Memories: A Building Block of Life 67 -- Narratives -- Susan Bluck -- 5. Challenging "Ordinary Pain": Narratives of Older 91 -- People Who Live with Pain -- Bettina Becker -- 6. Telling Survival Backward: Holocaust Survivors Narrate 113 -- the Past -- Brian Schiff and Bertram J. Cohler -- 7. The Times of Our Lives -- Brian de Vries, John A. Blando, Patricia Southard, 137 -- and Claudia Bubeck -- 8. The Future of the Past: Continuing Challenges for 159 -- Reminiscence Research -- Jeffrey Dean Webster -- Part III: Practice -- Introduction -- Phillip Clark -- 9. Narrative Gerontology in Clinical Practice: 193 -- Current Applications and Future Prospects -- Phillip Clark -- 10. Narrative Knowledge and Health Care of the Elderly 215 -- David Gass -- 11. A Narrative Approach to Nursing Care of People in 237 -- Difficult Life Situations -- Ingalill Rahm Hallberg -- 12. Using Narrative Therapy with Older Adults 273 -- Maureen Osis and Loree Stout -- 13. A History of Guided Autobiography 291 -- Muriel E. Shaw -- 14. A Narrative Approach to Integration and Healing 311 -- Among the Terminally Ill -- David R Kuhl and Marvin J. Westwood -- 15. Guided Autobiography in Cyberspace 331 -- Robin L. Vota and Brian de Vries
    Language: English
    Keywords: Gerontologie ; Erzähltechnik ; Alterspsychiatrie ; Erzählen ; Gerontologie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1033556580
    Format: xx, 380 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9780826149848
    Note: Includes bibliographical references , Theoretical approaches to grandparenting / Katherine R. Allen, Angela C. Henderson, and Michelle M. Murray -- Research methods and grandparenting / Joyce Weil and Angela Nancy Mendoza -- From the classic to the third demographic transition : grandparenting across three cohorts in the U.S. / Luoman Bao and Feinian Chen -- Grandparent-grandchild relationships : a proposed mutuality model with a focus on young children and adolescents / Eva Kahana, Boaz Kahana, Timothy Goler, and Jeffery Kahana -- Growing old and growing up : grandparents and their adult grandchildren in the context of mutigenerational relationships / Merril Silverstein -- Divorce and stepgrandparenthood / Lawrence Ganong, Caroline Sanner, and Marilyn Coleman -- Grandfathers : are their roles changing and is this having on impact on grandchildren? / Ann Buchanan -- Grandparenthood and sexual orientation / Christine A. Fruhauf, Kristin Scherrer, and Nancy A. Orel -- Grandparents raising their grandchildren / Bert Hayslip Jr. and Christine A. Fruhauf -- Grandparents in changing times : negotiating gender across generations / Amanda E. Barnett and Ingrid A. Connidis -- Grandparents and health / Jeremy B. Yorgason and Melanie S. Hill -- Grandparenthood : clinical issues and interventions / Megan L. Dolbin-MacNab, Bradford D. Stucki, and Jameson E. Natwick -- Resilience, resourcefulness, and grandparenting / Carol M. Musil, Jaclene A. Zauszniewski, Sarah E. Givens, Christina Henrich, McKenzie Wallace, Alexandra Jeanblanc, and Christopher J. Burant -- Clinical intervention of grandfamilies in a rural setting : a special case / Robert J. Maiden -- Grandparents and grief / Andrea C. Walker -- Grandparenting when grandchildren are not present / Shannon E. Jarrott, Shelbie G. Turner, Jill J. Naar, and Aaron M. Ogletree -- Grandparents and social policy / Carole B. Cox -- Grandparents and race/ethnicity / Julian Montoro-Rodriguez and Jennifer Ramsey -- Grandparent education : curriculum, instruction, and evaluation / Paris S. Strom and Robert D. Strom -- Global perspectives on grandparenting : a conceptual metaframework / Megan L. Dolbin-MacNab and Loriena A. Yancura -- Great grandparenting in Israel / Ahuva Even-Zohar -- What's next for grandparenthood research? conclusions and future directions / Christine A. Fruhauf and Bert Hayslip Jr
    Additional Edition: ISBN 9780826149855
    Language: English
    Keywords: Großeltern ; Familienbeziehung ; Familienstruktur ; Enkel ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Berlin :Hatje Cantz,
    UID:
    kobvindex_BGAa0032053
    Format: 160 Seiten ; geb.
    ISBN: 978-3-7757-4609-0
    Note: Texte in deutscher und englischer Sprache , In diesem Band erforscht die Fotografin Christine Fenzl die Lebensbedingungen von Jugendlichen in den Berliner Bezirken Hellersdorf, Hohenschönhausen, Lichtenberg und Marzahn - Stadtviertel, die vor der Wende zum Osten gehörten und in den vergangenen Jahrzehnten starken sozialen und urbanen Veränderungen ausgesetzt waren. Während die Mauer den Lebensraum ihrer Eltern stark geprägt hat, ist dies für die nach dem Mauerfall geborene Generation nicht mehr vorstellbar. In sensiblen Aufnahmen spürt Christine Fenzl den Geschichten, Erwartungen und der Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem heutigen Berlin nach. Mit Jugendlichen und den Bedingungen ihres sozialen Umfelds hat sich Christine Fenzl bereits in anderen Serien beschäftigt, beispielsweise dem Projekt striking chance - streetfootball, für das sie Fußball spielende Kinder in Nairobi, Skopje, London und den Favelas von S̃ao Paulo besucht hat. CHRISTINE FENZL (*1967, München) besuchte die Münchner Fotoschule und lebte zwei Jahre in New York. Ihre Fotografien wurden u.a. in Der Spiegel, Die Zeit, Stern, The New York Sunday Times veröffentlicht und werden international ausgestellt. Seit 1992 lebt sie in Berlin. "Einerseits sensibilisieren ihre Porträts jugendlichen Lebens im Ostberlin der Gegenwart für das individuell Diverse der biographischen Reaktionen auf DDR-Geschichte und zeigen die Widersprüche und Vielfältigkeiten der Landschaften, womit in besonderer Weise jede verallgemeinernde und stereotypisierende Redeweise mit Blick auf ganze Gruppen dementiert ist. Andererseits - so ging es mir als unzulässig typisiertem "Westdeutschen" bei der Lektüre - schafft die Fotografin einen Identifikationsraum, der - jenseits der geschichtlichen Besonderheiten und Bezüge - das Phänomen des Aufwachsens in all seinen Widrigkeiten in den Blick nimmt, unabhängig von der Folie des ostdeutschen Lebensraums; die gezeigten Persönlichkeiten sind also nicht gänzlich Andere, sondern haben etwas mit meiner Sozialisationsgeschichte und den Erinnerungen daran zu tun. Auch im ästhetischen Sinne stellt das Werk Fenzls damit eine unschätzbare Erweiterung vieler bestehender Beobachtungen zu diesem Themenkomplex dar und wartet sicherlich noch auf viele weitere Erklärungs- und Deutungsversuche" (literaturkritik.de)
    Language: English
    Keywords: Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_BGAa0032186
    Format: 188 Seiten : Illustrationen ; geb.
    ISBN: 978-3-86828-743-1
    Note: Text deutsch, englisch, französisch , Sibylle Bergemann (* 1941 in Berlin - gestorben 2010 in Margaretenhof) arbeitete seit 1976 als freischaffende Fotografin in Berlin. Sie fotografierte zahlreiche Reportagen, Mode- und Porträtstrecken für Kunst- und Kulturmagazine der ehemaligen DDR, wie Sonntag und Sibylle. Nach der Wende und bis zu ihrem Tod arbeitete sie u. a. für die Zeitschriften GEO, Die Zeit, Der Spiegel, Stern oder The New York Times Magazine. Für Sibylle Bergemann war die Fotografie Berufsmedium und künstlerisch- dokumentarisches Ausdruckmittel zugleich. Mode- und Porträtfotografien, situative und szenische Fotografien sowie Polaroids bilden die Schwerpunkte in ihrem Werk, das durch eine nüchterne Sinnlichkeit besticht. Diese Publikation erscheint anlässlich des 75. Geburtstages, den Sibylle Bergemann am 29. August 2016 gefeiert hätte. Sie dokumentiert eine repräsentative Werkschau, die im Frühjahr 2017 zeitlich parallel zum Gallery Weekend Berlin gleichzeitig an drei Orten - Kicken Berlin, Loock Galerie und Schauhallen - in Berlin zu sehen sein wird
    Language: German
    Keywords: Künstlerbuch ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839564930340363
    Format: 363 Seiten
    Edition: Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    ISBN: 9783956493034
    Series Statement: Mira Taschenbuch 25927 * New York Times Bestseller Autoren * Thunder Point ; 2
    Uniform Title: The newcomer
    Content: Schon seit Langem ist Gina mit dem attraktiven Single-Dad Mac McCain befreundet. Zusammen haben sie Sorgen, Nöte und fröhliche Moment bei der Erziehung ihrer Töchter geteilt. Das vielleicht einmal mehr aus ihnen werden könnte, hat Gina selbst überrascht. Aber plötzlich tanzen Schmetterlinge in ihrem Bauch. In Macs Nähe fühlt sie sich wieder wie ein Teenager und kann einfach nicht genug von ihm bekommen. Doch ihr junges Glück wird jäh bedroht: Nachdem Macs Exfrau jahrelang verschwunden war, taucht sie nun ausgerechnet in dem Küstenstädtchen Thunder Point auf.
    Note: Aus dem Amerikanischen übersetzt
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    New York : Springer Pub. Co
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_498926443
    Format: XVI, 296 S. , Ill. , 24 cm
    ISBN: 0826164153
    Content: Prologue: finding new beacons: searching for timeless and interdisciplinary perspectives / George L. Maddox -- Identifying enduring questions in gerontology / Jon Hendricks, Debra Sheets, and Dana Burr Bradley -- A biologist's perspective: whence come we, where are we, whither go we? / Steven N. Austad -- New avenues, new questions, and changing perspectives in geriatric medicine / Kenneth Brummel-Smith -- New avenues, new questions, and changing perspectives in geriatric medicine / Kenneth Brummel-Smith -- The analytic template in the psychology of aging / Manfred Diehl and Alissa Dark-Freudeman -- The dynamic nature of societal aging in a global perspective / Chris Phillipson -- Whatever happened to culture? / Christine L. Fry -- The contributions of philosophy and ethics in the study of age / Martha Holstein and Mark Waymack -- Historical gerontology: it is a matter of time / W. Andrew Achenbaum -- The purview and sweep of aging policy / Phoebe S. Liebig -- Epilogue: gerontology-past, present, and future / James E. Birren
    Note: Literaturangaben , Prologue: finding new beacons: searching for timeless and interdisciplinary perspectives / George L. Maddox -- Identifying enduring questions in gerontology / Jon Hendricks, Debra Sheets, and Dana Burr Bradley -- A biologist's perspective: whence come we, where are we, whither go we? / Steven N. Austad -- New avenues, new questions, and changing perspectives in geriatric medicine / Kenneth Brummel-Smith -- New avenues, new questions, and changing perspectives in geriatric medicine / Kenneth Brummel-Smith -- The analytic template in the psychology of aging / Manfred Diehl and Alissa Dark-Freudeman -- The dynamic nature of societal aging in a global perspective / Chris Phillipson -- Whatever happened to culture? / Christine L. Fry -- The contributions of philosophy and ethics in the study of age / Martha Holstein and Mark Waymack -- Historical gerontology: it is a matter of time / W. Andrew Achenbaum -- The purview and sweep of aging policy / Phoebe S. Liebig -- Epilogue: gerontology-past, present, and future / James E. Birren
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    New York : Hyperion
    UID:
    gbv_543962601
    Format: 193 S.
    ISBN: 9781401322397
    Note: PrologueDesignated daughter -- The call -- The merge -- Good times -- Planes, trains, automobiles and wheelchair -- The circle -- Downhill -- Uphill -- Stay at home mom -- The bonus years -- Epilogue. , Prologue -- Designated daughter -- The call -- The merge -- Good times -- Planes, trains, automobiles and wheelchair -- The circle -- Downhill -- Uphill -- Stay at home mom -- The bonus years -- Epilogue
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_545203678
    ISBN: 0826113893
    Note: Seiten: 137-158
    In: Narrative gerontology, New York, NY : Springer, 2001, (2001), Seite 137-158, 0826113893
    In: year:2001
    In: pages:137-158
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages