Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_486188116
    Format: 679 S. , 21 cm
    ISBN: 3608935673
    Series Statement: Werke / Jean Améry. Hrsg. von Irene Heidelberger-Leonard Bd. 7
    Content: Klappentext: Der siebente Band der großen Werkausgabe vereinigt die für Amérys politisches Denken zentralen Aufsätze, vom ungedruckten Text bis zur berühmt gewordenen Streit-Schrift."Rund 5000 Zeitungsartikel", stellte Améry im Jahr 1972 fest, als er seine publizistische Arbeit resümierte, "eine fast erschreckend umfangreiche Produktion." Die von Améry zum Zeitgeschehen verfaßten Kommentare und Analysen sind wegen ihrer gedanklichen Schärfe und stilistischen Brillanz heute noch lesenswert – und die wichtigsten von ihnen hat Stephan Steiner für diesen Band neu gelesen und kommentiert. Sie greifen Fragen der deutschen und internationalen Nachkriegsgeschichte auf: die der Nachwirkungen der NS-Epoche, des Antisemitismus- Problems und der politischen Nachkriegsordnung. Améry hat über Gewalt, über die Anziehungskraft radikaler Bewegungen nachgedacht, über die heimatlose Linke, und früh schon taucht in seinen Analysen die Frage des politischen Terrorismus auf. Die stupende thematische Vielfalt der Publizistik Amérys macht diesen Band zu einem Kompendium der deutschen Nachkriegsgeschichte – und sie zeigt einen etwas anderen Améry: "Hier erscheint er als aktivistisch, den Puls der Zeit fühlend, nicht selten hoffnungsgeladen. Zwischen dem aus Auschwitz Befreiten und dem Toten von Salzburg liegen immerhin 30 Jahre, in denen gelebt, debattiert und auch gekämpft wurde" (Steiner). Radikaler Humanismus ist der Maßstab dieser aufregend aktuellen Texte.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Améry, Jean 1912-1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016450311
    Format: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    ISBN: 9783631727584 , 9783631727591 , 9783631727607
    Series Statement: Danziger Beiträge zur Germanistik 54
    Content: Das Buch verfolgt anhand von vier Schweizer Romanen die aus diversen Perspektiven gespiegelte, zwischen 1871 und 1945 situierte Schweizer Geschichte. Die Werke «Ein Rufer in der Wüste» (1921) von Jakob Bosshart, «Schweizerspiegel» (1938) von Meinrad Inglin, «Alles in Allem» (1952–1955) von Kurt Guggenheim und «Melnitz» (2006) von Charles Lewinsky, in der kritischen Rezeption oft als «Schweizerspiegel» etikettiert, vermitteln ein komplementäres, großangelegtes, als Zeitgemälde gedachtes Panorama-Bild der Schweiz. Mit der Annäherung an ausgewählte literarästhetische Tendenzen sowie Autoren der deutschsprachigen Schweiz des 20. Jahrhunderts zeigt die Autorin auf, inwieweit sich das Land mitsamt dessen Politik, Geschichte und Gegenwart in seiner Literatur spiegelt und Grundlage für das Konstruieren literarischer Fiktion wird
    Content: Erzählte Zeitgeschichte – Zum Umgang der Deutschschweizer Schriftsteller mit Vergangenheit und Gegenwart – Jakob Bossharts Pessimismus und Idealismus – Das Schweiz-Konzept (Inglin) – Zürcher Panorama (Guggenheim) – Integration, Assimilation, Antisemitismus – Der «jüdische Schweizerspiegel» (Lewinsky)
    Additional Edition: ISBN 9783631727577
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mazurkiewicz, Ewa Die gespiegelte Schweiz Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2017 ISBN 9783631727577
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Bosshart, Jakob 1862-1924 Ein Rufer in der Wüste ; Inglin, Meinrad 1893-1971 Schweizerspiegel ; Guggenheim, Kurt 1896-1983 Alles in allem ; Lewinsky, Charles 1946- Melnitz ; Schweiz ; Zeitgeschichte ; Geschichte 1921-2006
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Mazurkiewicz, Ewa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Dittrich Verlag
    UID:
    b3kat_BV043852970
    Format: 520 Seiten
    ISBN: 9783937717722
    Content: Das Buch ist eine Hommage an Elvis Presley. Mit einem sprachlichen Feuerwerk wird hier 35 Jahre nach dem Tod des King die Botschaft von Integration im Zeichen der Musik verkündet. Dem wahren Rock’n’Roll sind Abstammung, Hautfarbe und Religions­zugehörigkeit scheißegal. Haupt­sache, die Post geht richtig ab. Und auch in diesem Georg-Meier-Roman, der wieder einmal erstklassigen Filmstoff bietet, geht die Post richtig ab. "Georg Maier hat mit seinem neuen Roman ein seltsames und gleichzeitig irritierendes Gesellschaftsbild aus dem politisch brisanten Jahr 1977 geliefert, das es lohnt, einmal genauer angeschaut zu werden. Politik und Elvis, das geht hier zusammen und schreibt eine ganz besondere Art der Zeitgeschichte. Und diese Form der Gesellschaftschronik sagt über das Jahr 1977 und seine Protagonisten mehr aus, als man in den meisten historischen Abhandlungen finden kann“ (literaturkritik.de)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Strafentlassener ; Rock 'n' Roll ; Lebensgefühl ; Geschichte 1977 ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages