Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (33)
  • Stadtmuseum Berlin  (23)
  • Staatliche Museen  (11)
  • Landeshauptarchiv Brandenburg  (7)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : [Verlag nicht ermittelbar] ; 2004,16.Okt. -
    UID:
    b3kat_BV022498196
    Format: Online-Ressource
    Note: Gesehen am 05.07.07 , Periodizität: unregelmäßig; 2005 - 2006 8x jährl.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin Berlin : Verl. Der Tagesspiegel, 2004- ISSN 1614-7871
    Former: Vorg.: Freie Universität Berlin FU-Nachrichten
    Language: German
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Der Tagesspiegel | München : GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH | Richmond, BC : PressDisplay | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : LexisNexis ; 1996,1.Jan. -
    UID:
    b3kat_BV035309753
    Format: Online-Ressource
    Note: Gesehen am 15.4.2020 , Volltext-Ausg. mit d. Stand d. letzten gedr. Tagesaufl.; inhaltl. erschlossen seit 1996,1.Jan. , Periodizität: tägl. 10.00 Uhr; Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Der Tagesspiegel Berlin : Verl. Der Tagesspiegel, 1945-
    Additional Edition: Erscheint auch als E-Paper-Ausgabe Der Tagesspiegel Berlin : Verl. Der Tagesspiegel, 2010-
    Additional Edition: Erscheint auch als DVD-ROM-Ausgabe Der Tagesspiegel auf DVD-ROM Berlin : Verl. Der Tagesspiegel, 2005-2005
    Language: German
    Keywords: Zeitung ; Regionalzeitung ; Zeitung ; Regionalzeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Seelze : Friedrich Verlag
    UID:
    gbv_123523818
    Format: 160 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 1 Beilage , 30 cm
    ISBN: 3617000118
    Series Statement: Friedrich-Jahresheft 11
    Note: Literaturangaben , Beilage unter dem Titel: Der Tagesspiegel
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Aufsatzsammlung ; Lehrmittel
    Author information: Otto, Gunter 1927-1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042466328
    Format: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783663092940 , 9783531337074
    Note: In diesem Band werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland, auf dem Land und in der Stadt sowie in der so genannten Ersten und Dritten Welt miteinander verglichen. Im Rahmen einer "dualen Armutsforschung", die sowohl gesellschaftliche Strukturen und subjektive (Kinder-) Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die ForscherInnen bildungs-, familien-, sozial- und entwicklungspolitische Gegenstrategien sowie Konzepte für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik. "Das Buch darf - ohne Zweifel - bereits mit seinem Erscheinen als Standardwerk im Themenfeld Kinderarmut angesehen werden." (Gesundheits- und Sozialpolitik 5-6/2003) "Das Buch eignet sich in vorzüglicher Weise als wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine veränderte Kinderpolitik. Es ist erkenntnisreich und vermittelt Perspektiven über den Tag hinaus." (Oskar Negt, in: Der Tagesspiegel v. 3.11.2003)
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Kind ; Armut ; Sozialer Vergleichsprozess ; Kind ; Armut ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Butterwegge, Christoph 1951-
    Author information: Belke-Zeng, Matthias 1961-
    Author information: Zander, Margherita 1948-
    Author information: Klundt, Michael 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_87310773X
    Format: 299 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783446255043 , 3446255044
    Content: Als sich der Kalte Krieg auf seinem Höhepunkt befindet, nimmt auch das Wettrüsten im geteilten Berlin bizarre Formen an: West-Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt besorgt dem Zoodirektor Heinz-Georg Klös neue Elefanten, damit der seinem Rivalen, dem Ost-Berliner Tierparkdirektor Heinrich Dathe, weiterhin die Stirn bieten kann. Denn wer mehr Elefanten besitzt, hat eine Schlacht gewonnen. Ob Brillenbär-Spende durch die Stasi, Schlagzeilen wie "Westesel gegen Ostschwein" oder der Schlagabtausch der beiden charakterstarken Direktoren Heinrich Dathe und Heinz-Georg Klös - die beiden Berliner Zoos verraten vieles über das geteilte Deutschland. Mit großer Sympathie für Tier und Mensch erzählt Jan Mohnhaupt in seinem Buch erstmals ihre gemeinsame Geschichte. -- „Dem Autor Jan Monhaupt, der als freier Journalist viele Jahre für den Berliner "Tagesspiegel" über Zoo und Tierpark berichtet hat, ist mit "Der Zoo der Anderen" ein vergnüglicher und zugleich tiefgründiger Blick hinter die Kulissen deutscher Zoos der Nachkriegszeit gelungen. Denn auch wenn er hauptsächlich auf die beiden Berliner Zoos schaut, nimmt er seine Leser immer wieder mit auf Exkursionen in die anderen Tiergärten in Ost und West. Dort trifft der Leser auf eine eingeschworene Gemeinschaft, die auch dann noch Tiere tauscht, als es offiziell nicht mehr geht. Und sich hilft, wenn jemand "rübermacht". Mohnhaupt erzählt aus einer Welt, die sich wandelt mit wachsendem Bewusstsein für Umwelt- und Tierschutz. Vor allem aber erzählt er die Geschichte zweier Männer, die ihren Tieren mehr Zeit widmen als ihren Familien, die wissen die politische Situation zu ihren Gunsten zu nutzen, zugleich aber oft von erstaunlicher politischer Naivität sind. Und es ist die Geschichte einer Rivalität, die sowohl nur unter diesen besonderen Umständen entstehen konnte.“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 285-294. - Register
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Tierpark Berlin ; Zoologischer Garten Berlin ; Geschichte 1955-1989
    URL: Cover
    Author information: Mohnhaupt, Jan 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1655558293
    Format: Online-Ressource (529 S.)
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 9783486594683
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 6
    Content: Standardwerk der NS-Forschung: Die Schutzstaffel Heinrich Himmlers entfaltete während des Dritten Reiches höchste Aktivität, und das nicht nur als Agent totalitärer Machtvollstreckung. Kater zeigt, dass die SS den ernsthaften Versuch einer Infiltration des deutschen Kultur- und Geisteslebens unternommen hat, aus Motiven, die nicht zuletzt in der bizarren Persönlichkeit Himmlers selbst beschlossen liegen. Himmlers SS-Forschungsamt "Ahnenerbe" entwickelte sich, über den Umweg anfangs noch harmlos anmutender geisteswissenschaftlicher Projekte, zu einem der gefährlichsten Instrumente nationalsozialistischer Kulturpolitik. Dennoch vermochte sich das "Ahnenerbe" nie zur obersten Kulturbehörde des Dritten Reiches, nicht einmal der SS, auszuwachsen. In einem Prozess der institutionellen Selbstvernichtung, der sich innerhalb der Schutzstaffel vollzog, wurde es sogar fast zerrieben. Der Verfasser charakterisiert die SS nicht als monolithisches Gebilde, sondern als "Spielfeld parasitärer Kräfte, die im Neben- und Gegeneinander wirkten". Er reiht sich damit in die Gruppe jener Historiker ein, die den Führer-Staat Hitlers als Ausdruck eines auf allen Ebenen wuchernden Machtpluralismus interpretieren und nicht als eine zielbewusst gelenkte, allzeit geschlossene Monokratie. Pressestimmen zur 1. Auflage: "Kater hat mit seiner Untersuchung über Himmlers Kulturpolitik ein Standardwerk der NS-Forschung vorgelegt." FAZ vom 24.5.1974 "Michael H. Kater hat eine vorzügliche Arbeit geleistet. Auch seine präzisen Personen- und Institutsbeschreibungen zeigen ein immenses Quellenstudium und die Übersicht bis ins kleinste Detail." SZ vom 12./13.7.1975 "Dem Verfasser ist es gelungen, durch seine dichte Darstellung ein Stück Wirklichkeit des Nationalsozialismus zur Anschauung zu bringen, die näher an des Verständnis des Phänomens heranführt als ein Dutzend Theorien über den Faschismus." Der Tagesspiegel vom 16.2.1975 Zur 3. Auflage: "Der erneute Nachdruck vermittelt nicht nur eine bedeutsame Arbeit aus der Frühzeit der Erforschung des Nationalsozialismus als Dokument der wissenschaftlichen Entwicklung, sondern auch eine Darstellung, die unbeschadet des Fortschreitens unserer Erkenntnis ihren Wert behalten hat und durch den Einblick in eine frühe Forschungssituation zugleich die gegenwärtige kritisch zu mustern hilft." Heinz Hürten in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 67,1 / 2004
    Content: Review quote. A quote from a review of the product: Pressestimme zur 3. Auflage: "Der erneute Nachdruck vermittelt nicht nur eine bedeutsame Arbeit aus der Frühzeit der Erforschung des Nationalsozialismus als Dokument der wissenschaftlichen Entwicklung, sondern auch eine Darstellung, die unbeschadet des Fortschreitens unserer Erkenntnis ihren Wert behalten hat und durch den Einblick in eine frühe Forschungssituation zugleich die gegenwärtige kritisch zu mustern hilft." Heinz Hürten in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 67,1 / 2004 Pressestimmen zur 1. Auflage: "Kater hat mit seiner Untersuchung über Himmlers Kulturpolitik ein Standardwerk der NS-Forschung vorgelegt." Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.5.1974 "Michael H. Kater hat eine vorzügliche Arbeit geleistet. Auch seine präzisen Personen- und Institutsbeschreibungen zeigen ein immenses Quellenstudium und die Übersicht bis ins kleinste Detail." Süddeutsche Zeitung vom 12./13.7.1975 "Dem Verfasser ist es gelungen, durch seine dichte Darstellung ein Stück Wirklichkeit des Nationalsozialismus zur Anschauung zu bringen, die näher an des Verständnis des Phänomens heranführt als ein Dutzend Theorien über den Faschismus." Der Tagesspiegel vom 16.2.1975
    Additional Edition: ISBN 3486579509
    Additional Edition: ISBN 9783486579505
    Additional Edition: ISBN 9783486594683
    Additional Edition: Druckausg. Kater, Michael H., 1937 - Das "Ahnenerbe" der SS 1935 - 1945 München : Oldenbourg, 2006 ISBN 3486579509
    Additional Edition: ISBN 9783486579505
    Additional Edition: Druckausg. Kater, Michael H., 1937 - Das "Ahnenerbe" der SS 1935 - 1945 München : Oldenbourg, 2009 ISBN 9783486594683
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Das Ahnenerbe e.V. ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kater, Michael H. 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Verl. Der Tagesspiegel
    UID:
    b3kat_BV026416890
    Format: 127 S. , Ill.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_486827267
    Format: 302 S , Ill , 22 cm
    ISBN: 3866120583
    Content: Wunder geschehen, wenn das alte Recherche-Handwerk des Journalisten zum Einsatz kommen darf. Das Buch beschreibt die Geschichte hinter den Familien-Bildern des berühmten Malers Gerhard Richter - und deckt ein Stück deutsche Tragödie auf. (Bettina Scheurer)
    Content: Ein Maler porträtiert seine Verwandten, ohne die dunklen Seiten ihrer Biografie zu kennen. Jahrzehnte später recherchiert ein Journalist die Zusammenhänge hinter den Bildern und legt ein spektakuläres Buch vor. Der Maler ist inzwischen weltberühmt und heißt Gerhard Richter, das Buch enthält all das, was eine deutsche Biografie an tragischer Substanz bieten kann: Nazizeit und Massenmord, verdrängte Schuld und skrupelloses Karrieretum, deutsche Trennung und Wiederaufbau, Flucht und Neuanfang. Jürgen Schreiber, Chefreporter des "Tagesspiegel", hat keinen Beitrag zur Kunstgeschichte geliefert - aber einen zum deutschen Selbstverständnis, in der sich jede vordergründige Effekthascherei verbietet. Eines der herausragenden Bücher des Jahres, das sowohl in der Belletristik, der Kunst als auch in der Geschichte einen Platz verdient hat. (2) (Bettina Scheurer)
    Note: Literaturverz. S. 301
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Richter, Gerhard 1932- ; Richter, Gerhard 1932- ; Familie ; Geschichte 1933-2005 ; Eufinger, Heinrich 1894-1988 ; Euthanasie ; Geschichte 1933-1945 ; Richter, Gerhard 1932- ; Biografie
    Author information: Schreiber, Jürgen 1947-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1823313620
    Format: 223 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783962891954 , 3962891951
    Content: "Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde - Wolf Biermann hat von allem viel." Deike Diening, Der Tagesspiegel Wolf Biermanns Ausbürgerung aus der DDR nach dem Kölner Konzert 1976 bedeutete nicht nur einen Kipppunkt in seiner Biografie, sondern ebenso in der Geschichte der DDR. Persönliche und politische Geschichte treffen in Leben und Werk des Liedermachers immer wieder aufeinander. Dabei handelt es sich um zentrale Bezugspunkte deutscher Kulturgeschichte: zwischen Ost und West, deutsch und jüdisch, Kommunismus und Demokratie, Politik und Kunst. Allesamt komplexe Paarungen, die das historische Urteilen herausfordern. Die Beiträge des Bandes reflektieren Wolf Biermanns Werdegang in den politischen Kontexten der Zeit und widmen sich ebenso dem Lyriker und Musiker. Mit Beiträgen von Roland Berbig, Holger Böning, Gerd Dietrich, Marcus Heumann, Ilko-Sascha Kowalczuk, Monika Linder, Sabine Sanio, Hendrikje Schauer, Manuel Soubeyrand, Hannes Stein, Gabriele Stötzer, Stefan Wolle, mit Liedern und Gedichten von Wolf Biermann sowie mit zahlreichen, teilweise bislang unveröffentlichten Fotografien Erscheint zur großen Wolf-Biermann-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin: 7. Juli 2023 - 14. Januar 2024
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-214 , Enthält ein Personenregister , Impressum: "Begleitpublikation Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" , Ausstellungsdaten von der Homepage des Herausgebers ermittelt
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Biermann, Wolf 1936- ; Biermann, Wolf 1936- ; Liedermacher ; Lyriker ; Kultur ; Geschichte ; Politische Auseinandersetzung ; Ausstellungskatalog ; Biografie ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Boll, Monika 1961-
    Author information: Gross, Raphael 1966-
    Author information: Blume, Dorlis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042443819
    Format: 1 Online-Ressource (X, 469 S.)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783322832115 , 9783322832122
    Note: Dieses Nachschlagewerk ist praktischer Begleiter durch den Mikrokosmos aktueller und historischer Einheiten und Begriffe. In über 5500 Stichworteinträgen werden typische Fragen aus Ausbildung und Praxis beantwortet: Wie sind physikalische Größen definiert? Wie misst man sie? Wie sind englische Fachbegriffe zu übersetzen? Wann galten historische Maße, Gewichte und Münzen? Die erfolgreiche erste Auflage wurde noch erweitert und ist z.B. durch die Berücksichtigung der neuesten offiziellen Messungen der Naturkonstanten wieder auf dem aktuellsten Stand. "Das Einheiten-Lexikon eignet sich für die tägliche Anwendung in der beruflichen Praxis genauso wie für die Ausbildung oder für das kurzweilige Schmökern." (industrie service 6/99) "Was Promille oder Curie bedeuten, ist in dem übersichtlichen Buch ebenso schnell zu finden wie die Umrechnung des Jahres in 31 536 000 Sekunden. Beim Blättern indessen gelangt man immer wieder zu Unbekanntem und Unerwartetem, etwa zu den Geschwindigkeiten des Ochsen (2,5 Kilometer pro Stunde), der Stubenfliege (5,4 bis 7,2) oder des Windhundes (70)." (Der Tagesspiegel vom 17.5.1999) "Das Einheiten-Lexikon hilft Ingenieuren und Naturwissenschaftlern, Umrechnungsfehler zu vermeiden, das Buch ist aber auch eine sinnvolle Ergänzung für die Bibliothek interessierter Laien." (dpa, 23.8.99)
    Language: German
    Keywords: Maßeinheit ; Chemie ; Maßeinheit ; Technik ; Maßeinheit ; Physik ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kurzweil, Peter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages