Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (31)
  • Stadtmuseum Berlin  (23)
  • ZZF Potsdam  (11)
  • Alice Salomon HS  (4)
Sprache
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
  • 11
    UID:
    gbv_1823313620
    Umfang: 223 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783962891954 , 3962891951
    Inhalt: "Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde - Wolf Biermann hat von allem viel." Deike Diening, Der Tagesspiegel Wolf Biermanns Ausbürgerung aus der DDR nach dem Kölner Konzert 1976 bedeutete nicht nur einen Kipppunkt in seiner Biografie, sondern ebenso in der Geschichte der DDR. Persönliche und politische Geschichte treffen in Leben und Werk des Liedermachers immer wieder aufeinander. Dabei handelt es sich um zentrale Bezugspunkte deutscher Kulturgeschichte: zwischen Ost und West, deutsch und jüdisch, Kommunismus und Demokratie, Politik und Kunst. Allesamt komplexe Paarungen, die das historische Urteilen herausfordern. Die Beiträge des Bandes reflektieren Wolf Biermanns Werdegang in den politischen Kontexten der Zeit und widmen sich ebenso dem Lyriker und Musiker. Mit Beiträgen von Roland Berbig, Holger Böning, Gerd Dietrich, Marcus Heumann, Ilko-Sascha Kowalczuk, Monika Linder, Sabine Sanio, Hendrikje Schauer, Manuel Soubeyrand, Hannes Stein, Gabriele Stötzer, Stefan Wolle, mit Liedern und Gedichten von Wolf Biermann sowie mit zahlreichen, teilweise bislang unveröffentlichten Fotografien Erscheint zur großen Wolf-Biermann-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin: 7. Juli 2023 - 14. Januar 2024
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 211-214 , Enthält ein Personenregister , Impressum: "Begleitpublikation Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" , Ausstellungsdaten von der Homepage des Herausgebers ermittelt
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Biermann, Wolf 1936- ; Biermann, Wolf 1936- ; Liedermacher ; Lyriker ; Kultur ; Geschichte ; Politische Auseinandersetzung ; Ausstellungskatalog ; Biografie ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Boll, Monika 1961-
    Mehr zum Autor: Gross, Raphael 1966-
    Mehr zum Autor: Blume, Dorlis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    UID:
    b3kat_BV042443819
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 469 S.)
    Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783322832115 , 9783322832122
    Anmerkung: Dieses Nachschlagewerk ist praktischer Begleiter durch den Mikrokosmos aktueller und historischer Einheiten und Begriffe. In über 5500 Stichworteinträgen werden typische Fragen aus Ausbildung und Praxis beantwortet: Wie sind physikalische Größen definiert? Wie misst man sie? Wie sind englische Fachbegriffe zu übersetzen? Wann galten historische Maße, Gewichte und Münzen? Die erfolgreiche erste Auflage wurde noch erweitert und ist z.B. durch die Berücksichtigung der neuesten offiziellen Messungen der Naturkonstanten wieder auf dem aktuellsten Stand. "Das Einheiten-Lexikon eignet sich für die tägliche Anwendung in der beruflichen Praxis genauso wie für die Ausbildung oder für das kurzweilige Schmökern." (industrie service 6/99) "Was Promille oder Curie bedeuten, ist in dem übersichtlichen Buch ebenso schnell zu finden wie die Umrechnung des Jahres in 31 536 000 Sekunden. Beim Blättern indessen gelangt man immer wieder zu Unbekanntem und Unerwartetem, etwa zu den Geschwindigkeiten des Ochsen (2,5 Kilometer pro Stunde), der Stubenfliege (5,4 bis 7,2) oder des Windhundes (70)." (Der Tagesspiegel vom 17.5.1999) "Das Einheiten-Lexikon hilft Ingenieuren und Naturwissenschaftlern, Umrechnungsfehler zu vermeiden, das Buch ist aber auch eine sinnvolle Ergänzung für die Bibliothek interessierter Laien." (dpa, 23.8.99)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Maßeinheit ; Chemie ; Maßeinheit ; Technik ; Maßeinheit ; Physik ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Kurzweil, Peter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    UID:
    gbv_1717676812
    Umfang: 273 Seiten , 14.8 cm x 21 cm, 300 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    ISBN: 9783962900229 , 3962900225
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 251-268 , Magisterarbeit Freie Universität Berlin 1986
    Weitere Ausg.: ISBN 9783962900236
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783962900236
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Der Tagesspiegel ; Geschichte 1945-1946 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Jans, Klaus 1958-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Der Tagesspiegel
    Dazugehörige Titel
    UID:
    gbv_214094332
    Umfang: Online-Ressource
    Anmerkung: Gesehen am 01.06.23 , Mit komplettem Archiv d. Online-Ausg., diese ist eine Auswahl-Ausg. mit d. Stand d. ersten Tages-Dr.-Aufl.; in Syndication mit Wall Street Journal , Verantw. Red.: Andreas Kaiser, anfangs: Christian Böhme; Projektleitung.: Thomas Zydek, anfangs: Georg-Markus Kainz
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausg Der Tagesspiegel Berlin : Verl. Der Tagesspiegel, 1945
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als E-Paper Der Tagesspiegel Berlin : Verl. Der Tagesspiegel, 2010
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausg Der Tagesspiegel Berlin : Der Tagesspiegel, 1996
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als DVD-Ausg Der Tagesspiegel auf DVD-ROM Berlin : Verl. Der Tagesspiegel, 2005
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Website
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    UID:
    gbv_748578706
    Umfang: 39 S., 18x13 cm , Buchdruck
    Ausgabe: 20.000
    Serie: TAGESSPIEGEL Schriften
    Inhalt: Analyse der Wirtschaftsstruktur der sowjetischen Besatzungszone. 4 Aufsätze nicht genannter Autoren, die von August bis September 1947 im "Tagesspiegel" erschienen sind.
    Anmerkung: Motto: RERUM COGNOSCERE CAUSAS
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Broschüre ; Einblattdruck ; Flugschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Düsseldorf : Handelsblatt | Düsseldorf : Verl.-Gruppe Handelsblatt ; 1.1946,1(16.Mai) - 35.1980,35(19.Febr.); 1980,36(20.Febr.) -
    Dazugehörige Titel
    UID:
    gbv_12952770X
    Ausgabe: Hamburg Alpha Conn. Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alpha Com
    Ausgabe: Bonn Mikropress
    ISSN: 0017-7296
    Anmerkung: Ungezählte Beilage ab 2016: e-vision , Ungezählte Beil.: Sonderbeil.; Sonderpubl.; Bäder- und Reisedienst; Ein- und Ausfuhrdienst; Der Markenartikel im Wiederaufbau; Weekend-Journal; Altersvorsorge; Perspektiven; Kunstmarkt; Legal success; Mittelstand; Investmentfonds; Agenda; Mittelstands-Finanzierung; bis 2009,210: Finanzzeitung; Zukunft Medizin; Zukunft Internet; Laufen; Risikomanagement; Erfolgsmodell Outsourcing; Topic; Saarland mit grenzenlosem Charme; Handelsblatt-Investor; Themenzeitung Web-Business; Medizin von morgen; Das Internet; ITK-Infrastruktur; Handel der Zukunft; Haus der Zukunft; Automobilzulieferer; Spezial ab Mai 2011: Das Geschäft mit dem Sport; Cloud computing; Mobilität der Zukunft; Gesund in die Zukunft; Themenzeitung Liechtenstein; Wirtschaftsfaktor Technologie; Zukunfts- & Wachstumsmärkte im Fokus; Haus der Zukunft; Fokus Medizin; Moderne Zahnmedizin; IT-Sicherheit; ITK-Infrastruktur; Mobile Solutions & Services; Nutzfahrzeugzulieferer; Schienenverkehr der Zukunft; Themenzeitung Do it yourself; E-Mobilität; Stadt der Zukunft; Big Data; Kaffeeland Deutschland; Seltene Krankheiten; Männergesundheit; Industrie 4.0; Chirurgie; Healthcare IT; Business travel; Diabetes; Dermatologie; Neurologie; Gesundheit & Arbeit; Forum - Artikeltausch mit Tagesspiegel, Berlin; Intralogistik im Fokus; Energieratgeber; Supply chain management; Standort-Kompass; Sicherheitsrisiko IT; Landtechnik für Morgen; China-Spezial; Unterwegs; Wärmeratgeber; ab 2013: HandelsblattJournal; Steuern; e-vision; Themenbote Medizin; Handel der Zukunft; Immobilienmärkte in den USA und Europa - eine Analyse; Themenbote Medizin , Verleger: Dieter von Holtzbrinck , Periodizität: 5x wöchentl.; Aufl. 2005: 140.778 , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alpha Com
    Suppl.: 2005 - 2007 Beil. Sailaffairs
    Suppl.: 1999 - 2008 Beil. Plan
    Suppl.: 2004 - 2006 Beil. Whynot!
    Suppl.: 2005 - 2006 Beil. Golfaffairs
    Suppl.: Supplement DUB-Unternehmer
    Suppl.: Supplement DUP Unternehmer
    Suppl.: Beil. Convergence
    Suppl.: Beil. Der Betrieb
    Suppl.: Beil. Die Bauwirtschaft als Schlüsselgewerbe
    Suppl.: Wochenbeil. Exportdienst
    Suppl.: Beil. Der deutsche Handel
    Suppl.: Beil. Die technische Linie
    Suppl.: Beil. Aus der Welt des Motors
    Suppl.: Beil. Die Weltwirtschaft
    Suppl.: Beil. Reise- und Bäderanzeiger
    Suppl.: Beil. Plus / Deutsche Ausgabe
    Suppl.: Supplement Karriere
    Suppl.: Beil. Junge Karriere
    Suppl.: Sonder-Nr. Europäische Märkte
    Suppl.: Sonderausg. Kunstmarkt im Handelsblatt
    Suppl.: Index Zeitungs-Index
    Suppl.: Beil. News & views
    Suppl.: 2003 Beil. xmedial
    Suppl.: Beil. New investor
    Suppl.: 2004-2006 Enjoy your life
    Suppl.: Beil. Initiativbanking
    Suppl.: Beil. 2007,1(23.Jan.) Handelsblatt 〈Düsseldorf〉 / Agenda
    Suppl.: Ab 2008 teils Beil. Ausgezeichnete Vermögensverwalter
    Suppl.: Ab 2008 Beil. Vis-à-vis
    Suppl.: Supplement Karriere Abi
    Suppl.: 2010 - 2011 Beil. Bewerberguide ...
    Suppl.: Teils Beil. Best Practice Thema
    Suppl.: 2011 - 2012 Beil. Investor
    Suppl.: Ab ca. 2011 - 2013 Beil. Stadt der Zukunft
    Suppl.: 2012 Beil. Fit voraus im Job
    Suppl.: Beil. Moderne Verpackung
    Suppl.: 2012 - 2015 Beil. Verpackung der Zukunft
    Suppl.: Beil. Modernes Kostenmanagement
    Suppl.: Beil. Zukunft Deutschland
    Suppl.: Ab 2012 Beil. Innovationsstandort NRW
    Suppl.: Ab ca. 2011 Beil. Themenzeitung Healthcare
    Suppl.: Ab 2012 Beil. Nachhaltig wirtschaften
    Suppl.: Teils Beil. Paralympics-Zeitung
    Suppl.: Beil. Shop affairs
    Suppl.: Supplement Outsourcing
    Suppl.: 2012 - 2013 Beil. Weltkunst 〈Hamburg〉 / Kunst und Stil im Handelsblatt
    Suppl.: 2013 Beil. Halt
    Suppl.: Supplement Grüne Zukunft
    Suppl.: Beil. Klimaschutz
    Suppl.: 2013 Beil. Köln
    Suppl.: Ab ca. 2013 Beil. Eine Publikation des Reflex-Verlages zum Thema Herz-Kreislauf
    Suppl.: Ab ca. 2014 Beil. Eine Publikation des Reflex-Verlages zum Thema Kaffeeland Deutschland
    Suppl.: Ab 2014 Beil. DUB-Unternehmer. [Kurzfassung]
    Suppl.: 2014 Beil. Die Zukunft kommt aus Sachsen
    Suppl.: Ab ca. 2014 Suppl. The future is made in Saxony
    Suppl.: Ab 2014 Beil. Trend-Report
    Suppl.: Supplement Handelsblatt-Magazin
    Suppl.: Supplement Fair company ...
    Suppl.: Supplement Talente der Zukunft
    Suppl.: Supplement Russia beyond the headlines
    Suppl.: Supplement Zukunftspreis Brandenburg ...
    Suppl.: Supplement Plastische Chirurgie
    Suppl.: Supplement Neue Forschung
    Suppl.: Supplement Neue Geschäftsreisen
    Suppl.: Supplement Neue Pflegeindustrie
    Suppl.: Supplement BB-Masters ...
    Suppl.: Supplement China watch
    Suppl.: Supplement Liberal
    Suppl.: Supplement Unser Plan
    Suppl.: Supplement A
    Suppl.: Supplement Meet Pablo
    Suppl.: Supplement #start
    Suppl.: Supplement Monsieur
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausg. Handelsblatt Düsseldorf : Verl.-Gruppe Handelsblatt, 1984
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Handelsblatt online Düsseldorf : Handelsblatt GmbH, 2000
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als E-Paper Handelsblatt Düsseldorf : Handelsblatt GmbH, 2011
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als CD-ROM-Ausg. Das Wissen der Wirtschaft Düsseldorf : Verl.-Gruppe Handelsblatt, 2005
    Früher: Darin aufgeg. Industriekurier 〈Düsseldorf〉
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Zeitung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    UID:
    gbv_873569458
    Umfang: 186 Seiten , 18 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 3957573815 , 9783957573810
    Serie: Fröhliche Wissenschaft 110
    Inhalt: Wie viel Uber verträgt die Welt? Wie kosmopolitisch sind Todesalgorithmen? Welche Erinnerungen ruft eine digitale Madeleine hervor? Warum kam das Radio einst zu früh und das Internet zu spät? Wie wurden die Nerds Sieger der Geschichte? Wäre Faust, der nie im Augenblick verweilen wollte, heute auf Facebook? Rettet Zuckerberg das Projekt der Moderne durch Alternativen zu Religion und Ideologie? Dieses Buch erklärt Medien durch die Hintertür. Auf oft überraschende, bisweilen scheinbar abwegige, immer aber inspirierende Weise zeigt Roberto Simanowski die kulturellen Folgen technologischer Entwicklung auf. „Der Band versammelt Essays, von denen einige bereits auszugsweise in der Neuen Züricher Zeitung, dem Freitag und dem Tagesspiegel erschienen sind. Bewusst hat sich Simanowski für Miniaturen entschieden, passend zu seinem Gegenstand, der digitalen Welt, in der Kurztexte viel schneller Verbreitung finden, als längere Abhandlungen... Erfreulicherweise belässt es Simanowski nicht bei der "Aufklärung", die allein für sich schon lesenswert ist – konfrontiert sie doch mit eigenen Nutzungsgewohnheiten. Darüber hinaus schlägt er zum Beispiel vor, Algorithmen zu entschleunigen oder im Netzwerk dafür zu sorgen, dass niemand "ein Foto posten kann, ohne es auch zu beschreiben". Ein kritisches, wegweisendes, konkretes Buch. Gerade jetzt, in Zeiten eines medienbasierten, erstarkenden Populismus“ (deutschlandradiokultur.de)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Neue Medien ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    UID:
    gbv_640984827
    Umfang: Online-Ressource (XLII, 934 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    ISBN: 9783598240720 , 9783598441592
    Serie: Handbuch des Antisemitismus : Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart / im Auftrag des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin hrsg. von Wolfgang Benz ... Bd. 2
    Inhalt: Main description: Der zweite Band enthält mehr als 650 Biographien von der Spätantike bis zur Gegenwart: Vorgestellt werden Antisemiten und prominente Opfer, aber auch Vorkämpfer der Aufklärung. Das Spektrum reicht von Papst Leo dem Großen, Martin Luther und Richard Wagner bis zu David Irving, Richard Williamson und Mahmud Ahmadinedschad.
    Inhalt: Main description: The Handbuch des Antisemitismus (Handbook of Anti-Semitism) compiles existing knowledge on the phenomenon of Judaeophobia throughout the ages and across the world. The second volume contains more than 650 biographies from the late classical period up to the present day: It presents not only Anti-Semites and prominent victims, but also pioneers of the enlightenment. The spectrum reaches from Pope Leo the Great, Martin Luther and Richard Wagner, to David Irving, Richard Williamson and Mahmud Ahmadineschad.
    Inhalt: Biographical note: Wolfgang Benz, Technische Universität Berlin.
    Inhalt: Review text: "Da Handbuch ist schon jetzt, bevor es auf sieben Bände angeschwollen ist, ein Standardwerk."Frank Jansen in: Der Tagesspiegel, 22. März 2010 "Das von Benz vorgelegte "Who Is Who" der antisemitischen Persönlichkeiten von der Antike bis heute hat einen hohen Informationswert; und es ist streckenweise auch unterhaltsam, zum Beispiel wenn das Wirken des zu recht vergessenen Schriftstellers Hans Diebow (1896 bis 1975) beschrieben wird, der mit einer Arbeit über "Archäologische Studien über die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst" promovierte, bevor er sich der Lösung der "Rassenfrage" zuwandte. Mit dem zweiten Band des Handbuchs werden viele Fragen beantwortet - und noch mehr gestellt. Deswegen sollen noch fünf weitere Bände erscheinen, bis die Edition komplett ist. Aber auch danach bleibt der Antisemitismus wohl ein Rätsel, dessen Lösung erst nach der Quadratur des Kreises gelingen wird."Henryk M. Broder in: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,674311,00.html "Das „Handbuch des Antisemitismus?, das auch als e-book erhältlich ist, ist ein einzigartiges Nachschlagewerk und zugleich ein spannendes Geschichtsbuch, das in jede Schule und Universität gehört. Positiv bleibt zu erwähnen, dass am Ende der einzelnen Porträts Literaturhinweise gegeben werden und Register der Organisationen, Institutionen und Publikationen vorhanden sind."Anton Maegerle in: www.vorwaerts.de
    Anmerkung: Druckausg. in 2 Teilbd. ersch
    Weitere Ausg.: ISBN 9783598441592
    Weitere Ausg.: ISBN 9783598240720
    Weitere Ausg.: Druckausg. ISBN 978-3-598-24072-0
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Europa ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Benz, Wolfgang 1941-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Berlin : Verl. Der Tagesspiegel
    UID:
    b3kat_BV026416889
    Umfang: 127 S. , Ill.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Berlin : Verl. Der Tagesspiegel
    UID:
    kobvindex_STMb677295
    Umfang: 64 S. : Ill.
    Anmerkung: Zeitgenössische Berliner erzählen aus ihrem Leben
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz