Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (2)
  • Inst. Menschenrechte
  • Calmbach, Marc  (2)
  • Jugend  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • 1
    UID:
    gbv_718004655
    Format: XII, 344 S. , Ill., graph. Darst. , 20 cm
    ISBN: 3827429706 , 9783827429704
    Series Statement: Spektrum-Akademischer-Verlag-Sachbuch
    Content: Die Sinus-Milieus sind das Ergebnis sozialwissenschaftlicher Forschung des Sinus-Instituts zum Wertewandel und zu Lebenswelten: Wie denken, fühlen und lernen Jugendliche? Wie gestalten sie ihren Alltag? Wo finden sie Anerkennung? (Heidi Best-Sendel)
    Content: Wer mit Jugendlichen arbeitet, muss wissen, mit wem er es zu tun hat. Jugendforschung in Deutschland wird maßgeblich von der Shell-Jugendstudie, dem DJI und den Bundesjugendberichten bestimmt. Auf der Studie "Wie ticken Jugendliche 2012" baut dieses Buch auf. 2007 erforschte erstmals das SINUS-Institut jugendliche Lebenswelten. Die Sinus-Jugendstudie 2012 basiert auf 72 mit Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren geführten Interviews. Ähnliche Lebensweisen und Lebensauffassungen gruppiert die Sinus-Jugendforschung in verschiedenen Lebenswelten, die die Vielfalt der Jugend abbilden. Zahlreiche Autoren geben vielfältige Einblicke und informieren über die Dynamik bei der Jugend: Marken, Bildung, Teilhabe und Perspektiven im Leben von Jugendlichen. Leider nur schwarz-weiße Abbildungen. Geeignet zur Ergänzung von "Lebensphase Jugend" von Klaus Hurrelmann (zuletzt BA 4/04, neue Auflage 2012) oder "Jugend 2010" (BA 12/10). Für Lehrende, Ausbildende und Medienschaffende. (2) (Heidi Best-Sendel)
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783827429711
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Thomas, Peter Martin; Calmbach, Marc Jugendliche Lebenswelten Berlin : Springer
    Additional Edition: Online-Ausg. Thomas, Peter Martin Jugendliche Lebenswelten Berlin : Springer, 2012 ISBN 9783827429711
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Lebenswelt ; Lebenswelt ; Jugend
    URL: Cover
    Author information: Calmbach, Marc 1974-
    Author information: Thomas, Peter Martin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1651955859
    Format: Online-Ressource (XII, 344 S, digital)
    ISBN: 9783827429711
    Series Statement: SpringerLink
    Content: 1. Thomas, Calmbach: Einleitung -- 2. Barth, Flaig: Was sind Sinus-Milieus®?- 3. Calmbach, Borchard, Thomas: Wie ticken Jugendliche?- 4. Sellmann: „Es darf einfach nicht scheiße aussehen!“- 5. Reinecke, Manger: „Alle anderen haben das auch!“- 6. Calmbach, Borgstedt: Do it yourself -- 7. Künzel: Ein Netz von Entwicklungsräumen -- 8. Sturzenhecker: Den Kids eine Stimme geben!- 9. Rhein: Jugendliche im Netz -- 10. Thomas, Flügge: Lernen kann man überall -- 11. Auer: Die Entwicklung vor Augen und die Gesellschaft im Nacken -- 12. Von Schwanenflügel: „Ich wusste ja nicht, dass ich mal was sagen darf!“- 13. Meyer: Wer nicht ausgegrenzt wird, muss auch nicht integriert werden -- 14. Thomas: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“- 15. Grulke: Warum sind manche trotz desaströser Verhältnisse gesund?- 16. Ebertz: Sinn, Glück, Erfolg -- 17. Hurrelmann: Jugend im Jahr 2020 -- 18. Thomas: Vielfalt statt Einheit
    Content: Ein ermutigendes Buch, das endlich einmal nicht den Defizitblick in der Vordergrund stellt, sondern zeigt, wie viele Ressourcen die junge Generation in Deutschland in Wirklichkeit hat. Klaus Hurrelmann Wie sehen die aktuellen Lebenswelten 14- bis 17-Jähriger in Deutschland aus? Wie denken, fühlen und lernen sie, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen und Anerkennung? Eine große Vielfalt an grundlegenden Wertorientierungen, an Alltagseinstellungen etwa zu Schule, Familie, Freizeit, Konsum und Medien sowie Unterschiede in der sozialen Lage kennzeichnen Jugendliche heute. Ähnliche Lebensweisen und Lebensauffassungen gruppiert die Sinus-Jugendforschung in verschiedenen Lebenswelten, die die Vielfalt der Jugend abbilden. Diese Studien des SINUS-Instituts zählen mittlerweile zu den Standardwerken der Jugendforschung und bilden eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit jungen Menschen. Jugendliche Lebenswelten befasst sich mit den Fragen, Handlungsanforderungen und Perspektiven, die sich aus der Kenntnis jugendlicher Lebenswelten ergeben. Angesprochen werden Themen wie das Interesse Jugendlicher an Selbstinszenierung und Jugendszenen oder deren Begeisterung für Mode- und Elektronik-Marken. Diese werden oft problemorientiert diskutiert, während die Autorinnen und Autoren in diesem Buch sie als zentrale Facette von Identität auffassen. Bei der Frage nach dem Verständnis von politischer Bildung diskutieren sie , wie man verhin dert, „benachteiligte Jugendliche“ auszugrenzen. Den zeitlosen Begriffen wie Sinn, Glück und Erfolg und deren unterschiedlichen Bedeutungshorizonten in den verschiedenen Lebenswelten widmet sich ein weiteres Kapitel. Mit den wünschenswerten und notwendigen Implikationen für Politik, Pädagogik und Gesellschaft schließen die Herausgeber von Jugendliche Lebenswelten.
    Note: Description based upon print version of record , Neue SchuheForschungsansätze zur jugendlichen Alltagsästhetik; Eine neue Beobachtung?; Erste alltagsästhetische Folgerungen; Und heute? Die Verschärfung des Befundes; Iconic turn; Literatur; Matthias Sellmann; 5„Alle anderen haben das auch!"; Die Zielgruppe Jugend zwischenSelbst- und Fremdbild; Der Markt der Jugendlichen: Hohe ak-tuelle und potenzielle Kaufkraft; Jugendliche als durchaus vermögende direkteKonsumenten; Jugendliche als stark beeinfl ussende indirekteKonsumenten; Jugendliche als attraktive künftigeKonsumenten; Die soziale Umwelt von Jugendlichen prägt deren Kaufverhalten; Die Familie als (zunächst) bedeutendsteEinfl ussgruppeFreunde als zunehmend relevanter werdendeBezugsgruppe; Medien- und Werbekompetenz entwickelnsich nur schrittweise; Marken und ihre Funktionen für Jugendliche; Marken bieten Orientierung, Identität,Zugehörigkeit und Hoffnung; Die Marke als aktive Partnerin imBeziehungsaufbau; Das Markenuniversum der Jugendlichen; Die Konsumsituation prägt die Markenführung: Wie Bezugsgruppen die Produktund Markenwahl bei Jugendlichen beeinfl ussen; Implikationen der Konsumsituation für dieMarkenführung; Fazit; Literatur; Felicitas Manger; Prof. Dr. oec. Sven Reinecke6Do it yourself; Sozialisation in Eigenregie; Kulturelles Kapital - was ist das?; Die Erweiterung oder „Popkulturali-sierung" des Bourdieuschen Konzepts des kulturellen Kapitals; Zum kulturellen Kapital Jugendlicher oder warum Eltern die alten BandT-Shirts ihrer Kinder nie entsorgen sollten; Kulturelles Kapital als wichtiges ressourcenorientiertes Konzept im Zugang zu Jugendlichen; Literatur; Dr. Silke Borgstedt; 7Ein Netz von Entwicklungsräumen; Wie kam es zu homogenisierenden Schulen und ihrer Schulglocke?; Was kann die Schule aus dem Alltag außerhalb der Schule und der Arbeitswelt übernehmen?; 1. Thomas, Calmbach: Einleitung -- 2. Barth, Flaig: Was sind Sinus-Milieus®?- 3. Calmbach, Borchard, Thomas: Wie ticken Jugendliche?- 4. Sellmann: „Es darf einfach nicht scheiße aussehen!“- 5. Reinecke, Manger: „Alle anderen haben das auch!“- 6. Calmbach, Borgstedt: Do it yourself -- 7. Künzel: Ein Netz von Entwicklungsräumen -- 8. Sturzenhecker: Den Kids eine Stimme geben!- 9. Rhein: Jugendliche im Netz -- 10. Thomas, Flügge: Lernen kann man überall -- 11. Auer: Die Entwicklung vor Augen und die Gesellschaft im Nacken -- 12. Von Schwanenflügel: „Ich wusste ja nicht, dass ich mal was sagen darf!“- 13. Meyer: Wer nicht ausgegrenzt wird, muss auch nicht integriert werden -- 14. Thomas: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“- 15. Grulke: Warum sind manche trotz desaströser Verhältnisse gesund?- 16. Ebertz: Sinn, Glück, Erfolg -- 17. Hurrelmann: Jugend im Jahr 2020 -- 18. Thomas: Vielfalt statt Einheit..
    Additional Edition: ISBN 9783827429704
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Jugendliche Lebenswelten Berlin : Springer Spektrum, 2013 ISBN 3827429706
    Additional Edition: ISBN 9783827429704
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Lebenswelt ; Lebenswelt ; Jugend
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Calmbach, Marc 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages