Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • E-Resource  (8)
  • UB Potsdam  (8)
  • Kammergericht
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • Bundeszentrale für Politische Bildung  (8)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    [Bonn] : BpB, Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    gbv_509783309
    Format: 1 DVD-ROM , farb , Beil. ([4] S.) , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Content: Grundlage der DVD-ROM "Damals in der DDR IBM Zeitzeugen erzählen ihre Geschichte" ist die mit dem Adolf-Grimme-Preis prämierte gleichnamige Dokumentationsreihe. 80 Zeitzeugen werden in Form von Interviews, Videos, Fotografien und historischen Filmsequenzen aus vier Jahrzehnten auf ganz persönliche Weise dargestellt. Durch die authentischen Erzählungen erhält die Geschichte der DDR eine menschliche Seite. Die individuellen Aussagen werden durch eine kurze Chronik, Hintergrundinformationen zum jeweiligen Zeitgeschehen sowie ein Glossar ergänzt.
    Content: Wie arrangierten sich die Menschen "Damals in der DDR" mit Sozialismus und SED-Diktatur? Auf der DVD-ROM erzählen Zeitzeugen ihre ganz persönlichen Geschichten. Zahlreiche Filmsequenzen und Interviews gewähren einen besonderen Einblick in das Alltagsleben und die historischen Geschehnisse. - Grundlage der DVD-ROM "Damals in der DDR - Zeitzeugen erzählen ihre Geschichte" ist die mit dem Adolf-Grimme-Preis prämierte gleichnamige Dokumentationsreihe. 80 Zeitzeugen werden in Form von Interviews, Videos, Fotografien und historischen Filmsequenzen aus vier Jahrzehnten auf ganz persönliche Weise dargestellt. Durch die authentischen Erzählungen erhält die Geschichte der DDR eine menschliche Seite. Die individuellen Aussagen werden durch eine kurze Chronik, Hintergrundinformationen zum jeweiligen Zeitgeschehen sowie ein Glossar ergänzt.Die Erschließung der Themen Alltag und Lebensgefühl, Ideologie und Erziehung, Frauen und Emanzipation erfolgt über drei Zugangsebenen. Zugleich wird die politische Bildungsarbeit durch verschiedene Arbeitsblätter unterstützt. Ferner ermöglicht es ein Dokumentensammler Material individuell auszuwählen und zu präsentieren.
    Note: Titel auf dem Behältnis , Systemvoraussetzungen: Windows 2000/NT/XP oder Mac OS X; DVD-ROM-Laufwerk (mind. 4x); optimale Bildschirmauflösung 1024 x 768. , Systemvoraussetzungen: DVD-ROM-Laufwerk (mind. 4x), optimale Bildschirmauflösung 1024 x 768 Windows 2000/NT/XP oder Mac OS X.
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Deutschland ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Lehrmittel ; Interview ; Quelle ; DVD-ROM
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_254114539
    Format: 1 CD-ROM , Ill., graph. Darst , Beih. , 12 cm
    Edition: [Elektronische Ressource]
    ISBN: 3124660102
    Note: Systemvoraussetzungen: Betriebssystem Windows 95: Multimediafähiger PC, Pentium 90 oder höher, sechsfach CD-ROM-Laufwerk, Soundkarte und Lautsprecher; Betriebssystem Mac OS: PowerPC, sechsfach CD-ROM-Laufwerk; auf der CD-ROM befindet sich ein Textdokument mit einer ausführlichen Installations- und Bedienungsanleitung: für Windows 95 Nutzer: "read_win.txt"; für Mac Nutzer: "read_mac.txt"
    Language: German
    Keywords: Friedenserziehung ; Unterricht ; Sekundarstufe 2 ; Forschungsbericht ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_611470225
    Format: 1 DVD-ROM , 1 Faltblatt
    Content: Der Titel der Planspiele "Die Beste Aller Welten" signalisiert einen gemeinsamen Fokus auf eine lösungsorientierte Vorgehensweise, in der die Jugendlichen auch in kritischen Situationen ihre "besten Lösungen" finden können und nicht dabei verharren sollen, bloß kritische Beschreibungen von Situationen und Erfahrungen zu geben. Zum einen ist das Planspiel inhaltlich so angelegt, dass auch und gerade Jugendliche mit geringen sprachlichen wie inhaltlichen Vorkenntnissen daran teilnehmen können; zum anderen sollte das Planspiel organisatorisch so aufgebaut sein, dass es auch unter den restriktiven Bedingungen enger Lehrpläne durchführbar bleibt bzw. in der außerschulischen politischen Bildung eingesetzt werden kann. Das Einstiegsspiel "Inselwelt" ist erlebnispädagogisch orientiert, um Grundfragen der Demokratie mit hohem Erlebnisbezug einzuführen. Ein Filmteam erstellt eine Reality-Show auf einer Insel, auf der unterschiedliche Interessengruppen um die beste Verfassung ihrer Lebenswelt konkurrieren. Das zweite Planspiel "Lebenswelt" knüpft in Form von kommunaler Demokratie an Alltagserfahrungen der Jugendlichen an. Es findet in der Kleinstadt "Rüsseldorf" statt, in der verschiedene Interessengruppen darum ringen, ob ein Jugendzentrum gebaut werden soll. Im dritten Teil des Planspiels - in der "Wissenswelt" - wird Demokratie vorwiegend kognitiv angegangen. Das Wissensspiel "Wie werde ich Bundeskanzler/in?" lässt sich besonders gut mit der Wissensvermittlung im Politikunterricht bzw. der Gesellschaftslehre verknüpfen. - "Die Beste Aller Welten" umfasst drei Planspiele. Sie wurden entwickelt, um Jugendliche mit "bildungsfernen" Hintergründen zu erreichen und bei ihnen demokratische Bildungsprozesse entwickeln zu helfen.
    Note: Systemvoraussetzungen: Multimediafähiger Computer mit DVD-ROM-Laufwerk, aktuellem Internetbrowser und Adobe Flash ab Version 9; Für das Spiel "Wie werde ich Bundeskanzler/in?": Multimediafähiger Computer mit Windows (2000, XP, Vista) oder MacOSX (10.4, 10.5)
    Language: German
    Keywords: Politische Bildung ; Planspiel ; Politischer Unterricht ; Sekundarstufe ; Deutschland ; Lehrmittel ; Spiel ; DVD-ROM
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_38101388X
    Format: 1 CD-ROM , farb., mit Ton , Beil. ([4] S.) , 12 cm
    Content: Der Aufstand vom 17. Juni jährte sich 2003 zum fünfzigsten Mal. Er war die erste Massenerhebung im Machtbereich der Sowjetunion überhaupt und eines der Schlüsselereignisse, die den Gang der deutsch-deutschen Geschichte bis zur Einheit im Sommer 1990 maßgeblich mitbestimmt haben.In einer Chronik der Ereignisse von April 1952 bis Dezember 1953 werden einerseits die vielschichtigen Entwicklungen in Orten und Städten der DDR dargestellt, andererseits die mit dem 17. Juni zusammenhängenden Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene betrachtet.Neben Zeitzeugenberichten und kommentierten Link- und Filmlisten wird eine Sammlung zum Teil erstmals veröffentlichter Dokumente aus Archiven in Ost und West präsentiert. O-Töne von Walter Ulbricht und Konrad Adenauer sowie Reportagen vom RIAS aus dem Archiv des DeutschlandRadio ergänzen den Überblick über die Geschehnisse des 17. Juni 1953.
    Note: Titel auf der Beil , Systemvoraussetzungen PC: 16 MB RAM; CD-ROM-Laufwerk, Monitorauflösung mind. 640 x 480, Audio Player; Grafikkarte 16 Bit, Soundkarte; Windows 95/98/ME/2000/NT/XP; Netscape/Internet Explorer; , Systemvoraussetzungen Mac: 16 MB RAM; CD-ROM-Laufwerk, Monitorauflösung mind. 640 x 480, Audio Player; Grafikkarte 16 Bit; Power Mac ab System 7.x; Netscape/Internet Explorer;
    Language: German
    Keywords: Siebzehnter Juni ; CD-ROM
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    [Bonn] : BpB, Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    gbv_63832498X
    Format: 1 DVD-ROM , farb , 12 cm
    Edition: Unveränd. Neuaufl.
    Content: Die multimedial aufbereiteten Berichte der 78 Zeitzeugen werden durch Artikel zum geschichtlichen Kontext, eine kurze Chronik sowie ein Glossar ergänzt. Über 50 Videos - einzigartige historische Filmaufnahmen aus vier Jahrzehnten und Zeitzeugen-Interviews - sowie Fotos und Texte sind chronologisch und thematisch geordnet. Für die Bildungsarbeit stehen verschiedene Arbeitsblätter zur Verfügung.
    Note: LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG , Systemvoraussetzungen: Windows 2000/NT/XP oder Mac OS X; Optimale Bildschirmauflösung 1024x768.
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Erlebnisbericht ; DVD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    gbv_347130836
    Format: 1 CD-ROM , Beil. (21 S.) , 12 cm
    Note: Systemvoraussetzungen: PC mit Pentium-Prozessor; MS-Windows 95 oder höher, mindestens 32 MB RAM, mindestens 20 MB freier Festplattenspeicher.
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Politische Bildung ; Lehrmittel ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_612895963
    Format: 1 CD-ROM , Begleitheft (43 S.) , 12 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Note: Parallel als Online-Ausg. erschienen: http://www1.bpb.de/wissen/37OUAU,0,Die_soziale_Situation_in_Deutschland.html , Systemvoraussetzungen: Prozessor: mind. Pentium 133 / AMD K6 - 166; Hauptspeicher: 64 MB; Festplattenspeicher mind. 30 MB; Grafikkarte: mind. 800 x 600, besser 1024 x 768, 24 bit Farbtiefe; Betriebssystem: alle Microsoft-Betriebssysteme ab Windows 98.
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Soziale Situation ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_668334991
    Format: 1 CD-ROM (12 cm) , 12 cm
    Edition: Red.-Schluss: Dezember 2010
    ISBN: 9783838970370
    Series Statement: Themen und Materialien
    Note: Titel auf dem Label , Parallel als Druckausg. erschienen
    Additional Edition: Druckausg. Lateinamerika verstehen lernen Bonn : Bundeszentrale für Polit. Bildung, 2011 ISBN 9783838970370
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe ; Deutschland ; Geografieunterricht ; Sekundarstufe ; Deutschland ; Lehrmittel ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages