Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (1)
  • Deutsche Romantik - Transformationen und Transgressionen 2012 Athen  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1016427921
    Format: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    ISBN: 9783653049800
    Series Statement: Hellenogermanica Band 4
    Content: Dieser Band vereinigt Beiträge zur Deutschen Romantik, zu ihren vielfältigen Transformationen und transgressiven Adaptionen. Auf der einen Seite werden einzelne Aspekte der Philosophie und der Literatur der Früh- und Spätromantik beleuchtet, auf der anderen Seite wird anhand von Fallstudien der andauernden Wirkkraft der Romantik im 20. Jahrhundert bis heute nachgespürt. Dabei kommen auch einige bisher weniger beachtete deutsch-griechische Interaktionen im Rahmen der romantischen Bewegung zur Sprache. Unter anderem werden Werke von Schleiermacher, den Brüdern Schlegel, Novalis, Varnhagen, Brentano, Eichendorff, Uhland, Goethe, Jean Paul, E.T.A. Hoffmann, Klingemann, Heine, Broch, Krausser, Seiler, Solomos, Kavafis und Marschner behandelt
    Content: Inhalt: Andreas Arndt: Das philosophische Profil der Frühromantik – Dimitris Karydas: Transzendentalpoesie. Novalis’ und Friedrich Schlegels frühromantische Poetik – Georgios Sagriotis: Reflexionen und Widerspiegelungen. Von der Früh- zur Spätromantik – Alexandra Rassidakis: Democritus Junior Junior. Bonaventuras Nachtwächter und das Erbe Robert Burtons – Heinrich Bosse: Die Loreley, ein romantischer Mythos – Willi Benning: «Nein, kein Ende! Kein Ende!» Die Zeit der romantischen Liebe im Faust I – Evangelia Tsiavou: Körperlichkeit in Friedrich Schlegels Lucinde – Christina Serafim: Variationen der Verführung. Am Beispiel ausgewählter Erzählungen der deutschen Romantik – Stefan Lindinger: Der Bergmann. Brentanos Frühlingsschrei eines Knechtes aus der Tiefe im Kontext von Bergbaugedichten aus der Romantik – Joachim Theisen: «Und wenn sie nicht gestorben sind …» Uhland zum Beispiel – Katerina Karakassi: Hermann Broch oder die Romantik – Maria E. Brunner: «Kokettieren mit pur romantischer Geistesverwirrung». Der Fall Krausser – Ursula Renner-Henke: «Ihrrweiss niehrrt, wahs sohlbe deute …». Lutz Seilers schwarzromantische Erzählung Turksib – Michail Leivadiotis: Zwei Anthologien aus Zakynthos. Briefe und Gedanken von Rahel Varnhagen – Chrysanthi Gasteratou: Notizen zur Rezeption der deutschen Romantik in griechischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts. Der Fall Heine – Olga Laskaridou: Das Phantom von Alexandria. Konstantinos Kavafis und die deutsche Romantik – Minas I. Alexiadis: Eine bedeutende romantische Oper: Der Vampyr von Heinrich Marschner
    Note: Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die vom 14. bis zum 16. Dezember 2012 in der Alten Universität Athen stattgefunden hat. Die internationale Tagung unter dem Titel „Deutsche Romantik: Transformationen und Transgressionen“ veranstaltete der Fachbereich Deutsche Sprache und Literatur der Universität Athen anlässlich der Feier seines 35-jährigen Bestehens. - Vorwort , Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783631656662
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Deutsche Romantik - Transformationen und Transgressionen (Veranstaltung : 2012 : Athen) Deutsche Romantik Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2014 ISBN 3631656661
    Additional Edition: ISBN 9783631656662
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Karakasē, Katerina 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages