Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV001867470
    Format: V, 138 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3791050303
    Series Statement: Schriften zur Mittelstandsforschung N.F., 30
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Europäische Gemeinschaften ; Binnenmarkt ; Klein- und Mittelbetrieb ; Strategisches Management ; Unternehmenstyp ; Umfrage ; Klein- und Mittelbetrieb ; Unternehmenssicherung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Management ; Unternehmenstyp ; Jahresabschluss ; Bilanz ; Bilanzanalyse
    Author information: Schmidt, Axel G. 1958-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041608309
    Format: 1 Online-Ressource (XIX, 189S.)
    ISBN: 9783322896360 , 9783824471720
    Series Statement: Gabler Edition Wissenschaft, Schriften zur Mittelstandsforschung 85
    Note: Trotz anhaltend hoher Arbeitslosigkeit kann jedes dritte Unternehmen mindestens eine Stelle nicht besetzen - so das Ergebnis einer Befragung von 730 gewerblichen und freiberuflichen Unternehmen in Ost- und Westdeutschland durch das IfM Bonn im Jahre 1999. Auf der Basis uni- und multivariater Analysemethoden gehen die Autoren folgenden Fragen nach: - Welche Arbeitsplätze können nicht besetzt werden und wie ist das Anforderungsprofil dieser offenen Stellen? - Welches sind die unternehmensinternen und -externen Ursachen? - Sind KMU stärker betroffen als große Unternehmen? - Sind Arbeitsplätze in KMU aus Sicht der Arbeitskräfte attraktiv? - Durch welche Maßnahmen können Unternehmen und öffentliche Arbeitsmarktakteure das Stellenbesetzungsproblem von KMU verringern? Es wird deutlich, dass sich die Beschäftigungsprobleme nur abbauen lassen, wenn der gesamtwirtschaftliche Rahmen beschäftigungsfreundlicher gestaltet wird. Ein entscheidender Faktor aber ist, dass die Unternehmen selbst ihre Methoden der Personalsuche und der Personalarbeit optimieren und durch eine vorausschauende Personalentwicklungspolitik dem Mangel an Fachkräften auf externen Arbeitsmärkten begegnen , 1. Einführung: Rahmenbedingung der Personalgewinnung in KMU -- 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise -- 1.2 Spezifika der Personalpolitik in kleinen und mittleren Unternehmen im Vergleich zu Großunternehmen -- 1.3 Resumé: Forschungsbedarf bezüglich personalpolitischen Handelns der KMU -- 2. Die vergebliche Suche nach Fachkräften als Wettbewerbshindernis: Ursachen und Lösungsmöglichkeiten -- 2.1 Die Unternehmensbefragung -- 2.2 Auswirkungen unternehmensinterner und -externer Faktoren auf die Einsteilungspolitik -- 2.3 Erhebliche Stellenbesetzungsprobleme in KMU und Großunternehmen -- 2.4 Hoher und aufgestauter Einstellungsbedarf als Hauptursachen für nicht besetzbare Stellen -- 2.5 Die Lösungswege von "Best-Practice-Unternehmen" -- 3. Charakteristika der Arbeit in kleinen und mittleren Unternehmen aus Arbeitnehmersicht -- 3.1 Das SOEP als Datenbasis für die Beschreibung von Arbeitsplätzen -- 3.2 Ausgestaltung und Bewertung von Arbeitsbedingungen in KMU und Großunternehmen -- 3.3 Arbeitsbedingungen von Personen mit einem Unternehmenswechsel -- 3.4 Resümee: Arbeitsplätze in KMU aus Arbeitnehmersicht durchaus attraktiv -- 4. Zusammenfassung: Charakterisierung des Fachkräfteproblems und Handlungsempfehlungen -- 4.1 Stellenbesetzungsprobleme trotz attraktiver Arbeitsplätze -- 4.2 Empfehlungen zur Lösung des Fachkräfteproblems
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Großbetrieb ; Offene Stelle ; Personalbeschaffung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Personalbeschaffung ; Umfrage ; Personalbeschaffung ; Fachkraft ; Klein- und Mittelbetrieb
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean kleene schriften?
Did you mean kleine schnriften?
Did you mean kleine schrieften?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages