Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (80)
  • Hochschulschrift  (80)
  • Abenteuer
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    gbv_640984169
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 3110216612 , 9783110216615
    Series Statement: Millennium-Studien 24
    Content: Biographical note: Arne Hogrefe, Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Content: Main description: Der Kampf gegen die Donatisten im römischen Nordafrika prägte die Amtszeit des Bischofs Augustinus. Um deren Ansichten zu widerlegen, greift er in seinen Schriften neben theologischen Argumenten auf Ereignisse aus der Entstehungszeit des Schismas zurück. Mithilfe historischer Dokumente wollte Augustinus beweisen, dass die Donatisten zu Unrecht behaupteten, die reine, von „Traditoren0 freie Kirche zu repräsentieren. Dadurch herausgefordert entwickelten auch die Donatisten eigene Darstellungen zur Geschichte des Schismas.Ausgehend von den antidonatistischen Schriften Augustins analysiert und beurteiltArne Hogrefe die Grundlagen und die Entwicklung der historischen Argumentation und die Geschichtsauffassungen beider Parteien.
    Content: Main description: The struggle with the Donatists in North Africa dominated Augustine’s term of office as bishop. In order to disprove their views, in his writings not only did he employ theological arguments, he also referred to events which occurred at the time of the origins of the schism. Augustine’s aim was to use historical documents to prove that the Donatists had no right to claim that they represented the pure Church, free of 0traditores0. The Donatists reacted to this challenge by developing their own version of the history of the schism. This study draws on Augustine’s anti-Donatist writings to analyse and assess the historical arguments and views of both groups.
    Content: Review text: "His [Hogrefe's]meritorious historical overview of this controversy and its historical argutmentation supplements existing Donatism studies and is a valuable contribution to the research of early christianity."A. Dupont in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 1/2010 "In der etwa 30 Jahre (~390–420 n.Chr.) währenden literarischen Auseinandersetzung Augustins mit den Donatisten entstanden zahlreiche Schriften [...]. Arne Hogrefe [...] untersucht diese Schriften auf ‹‹historische Argumente›› [...] [und] [...] macht sich zur Aufgabe, ‹‹Augustins rhetorischen Aufbau zu analysieren, den Argumentationsrahmen zu erfassen und zu erklären und so den Stellenwert, die Bedeutung und den Informationsgehalt der historischen Aussagen zu bestimmen.››(5)."Dagmar Hofmann in: Gnomon Bd. 83, 2011
    Note: Includes bibliographical references and register , Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2005/06 , Frontmatter ; Inhalt; 1. Einführung; 2. Der Donatismus zur Zeit Augustins; 3. Die Bücher gegen den Grammatiker Cresconius; 4. Die antidonatistischen Briefe; 5. Augustinus und die Konferenz von Karthago im Jahr 411; 6. Donatistische Geschichtsbilder und Augustins Entgegnung; 7. Die Entstehung des donatistischen Schismas: Historische Argumente zur causa Caeciliani; 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Historische Argumente im donatistischen Streit; Exkurs: Zur Datierung des Konzils von Cirta; Backmatter , Frontmatter ; Inhalt; 1. Einführung; 2. Der Donatismus zur Zeit Augustins; 3. Die Bücher gegen den Grammatiker Cresconius; 4. Die antidonatistischen Briefe; 5. Augustinus und die Konferenz von Karthago im Jahr 411; 6. Donatistische Geschichtsbilder und Augustins Entgegnung; 7. Die Entstehung des donatistischen Schismas: Historische Argumente zur causa Caeciliani; 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Historische Argumente im donatistischen Streit; Exkurs: Zur Datierung des Konzils von Cirta; Backmatter , In German
    Additional Edition: ISBN 3110216612
    Additional Edition: ISBN 9783110216615
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-11-021661-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-021661-5
    Language: German
    Keywords: Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 ; Schisma ; Kirchengeschichtsschreibung ; Donatismus ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Hogrefe, Arne 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1023582163
    Format: 350 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783959052429 , 3959052421
    Content: Zwanzig Jahre lang erschien die Reihe Theorie im Suhrkamp Verlag. Unter Mitarbeit zentraler Protagonisten des bundesrepublikanischen Geisteslebens wie Hans Blumenberg, Jürgen Habermas, Dieter Henrich, Niklas Luhmann und Jacob Taubes publizierte der Verlag zwischen 1966 und 1986 hier gut 200 Titel. Viele davon wurden zu Grundlagen der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften – dennoch ist die Buchreihe heute nahezu vergessen. Morten Paul rekonstruiert die Entstehung, Geschichte und das Ende der Reihe. Gestützt auf das Verlagsarchiv werden Absichten und Konflikte, Zwänge und Zufälle im Produktionsprozess von Theoriebüchern sichtbar. Die Reihe sollte den Verlag für die Wissenschaft öffnen und zugleich die Wissenschaft aus ihrer akademischen Begrenzung befreien. Als Aufklärungsprogramm sah sich das Projekt jedoch mit dem Scheitern an den eigenen Ansprüchen konfrontiert. Im Zentrum des Buchs steht daher die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz theoretischer Texte: Wie verhält sich Theorie zur verlegerischen Praxis, die ihr die Form als Buch und Reihe gibt?
    Note: Literaturverzeichnis (Seiten 327-342) und Namensregister , Dissertation Universität Konstanz 2018
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Suhrkamp Verlag ; Geschichte ; Philosophie ; Geistesgeschichte ; Kulturgeschichte ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1782352864
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 312 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783657760039 , 9783506760036
    Series Statement: FOKUS Band 3
    Content: In den 1980er Jahren entwickelte sich in oppositionellen Kreisen der Volksrepublik Polen ein unabhängiger Publikationsumlauf außerhalb der staatlichen Zensur, der sogenannte »Zweite Umlauf« ( drugi obieg ). Dazu gehörten nicht nur Texte in illegal erscheinenden Büchern und Untergrundzeitschriften. Es wurden auch nachgeahmte Briefmarken und Poststempel veröffentlicht, die jedoch keine Frankaturfunktion hatten. Die Grafiker der Unabhängigen Post verbildlichten in Form von visuellen Kurzbotschaften Themen des oppositionellen kulturellen Gedächtnisses, die der Standortbestimmung der Oppositionsbewegung dienten. Der Erlös aus dem Verkauf der Untergrundbriefmarken floss weitestgehend in die Unterstützung oppositioneller Aktivitäten zurück. Zudem trugen sie als Sammelobjekt zur Bestätigung einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten bei
    Note: "Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität Bremen als Dissertation vor. Das Kolloquium fand am 26. Juni 2019 statt." (Rückseite des Titelblatts) , Literaturverzeichnis: Seite 279-306 , Dissertation Universität Bremen 2019
    Additional Edition: ISBN 9783506760036
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Plate, Silke Widerstand mit Briefmarken Leiden, Niederlande : Brill, Ferdinand Schöningh, 2021 ISBN 9783506760036
    Additional Edition: ISBN 3506760033
    Language: German
    Subjects: History , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen ; Opposition ; Widerstand ; Post ; Briefmarke ; Nachahmung ; Untergrundpublizistik ; Geschichte 1980-1990 ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1801322422
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 394 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783110732887
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher Band 7
    Content: Die Forschungsagentur Forensic Architecture untersucht Kriegsverbrechen und ökologische wie politische Krisen und bringt sie mit ihrer "Investigativen Ästhetik" (MACBA 2017) in den Ausstellungs- wie Gerichtssaal. Lisa Stuckey untersucht anhand der Figuration 'Law on Trial' – Gesetz und Recht vor Gericht, auf dem Prüfstand, zur Verhandlung –, weshalb ausgerechnet ästhetischen und poetischen forensischen Verfahren eine radikale Befragung sozialer Gerechtigkeit überantwortet wird.In punktuellen Exkursen vergleicht die Studie Strategeme von Forensic Architecture mit denen der Medienkünstlerin Constanze Ruhm und der Poetin M. NourbeSe Philip. Nachdem das Recht im 18. Jahrhundert zum "Modellfall für Wissenssysteme" (Vismann/Weitin 2006) geworden ist, steht das heutige buchstäbliche Auf-die-Probe-Stellen von Recht im Zusammenhang mit einer neuen Dimension der Aufdeckung, die an die Institutionskritik der 1990er Jahre anschließt und zu einem Funktionswandel der Künste führt, in denen forensische Verfahren Konjunktur haben. Veröffentlichung mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)
    Content: The research agency Forensic Architecture investigates war crimes and ecological and political crises, and brings them to both exhibition spaces and courtrooms by applying its “investigative aesthetics” (MACBA 2017). Using the figuration “Law on Trial,” Lisa Stuckey determines why it is precisely aesthetic and poetic forensic procedures that are assigned the task of radically questioning social justice
    Note: Dissertation Universität Wien 2020
    Additional Edition: ISBN 9783110737721
    Additional Edition: ISBN 9783110732955
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stuckey, Lisa Forensische Verfahren in den zeitgenössischen Künsten Berlin : De Gruyter, 2022 ISBN 9783110737721
    Additional Edition: ISBN 3110737728
    Language: German
    Keywords: Forensik ; Rezeption ; Künste ; Geschichte 2011-2020 ; Forensic Architecture ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1659248043
    Format: Online-Ressource (XV, 206 S. 9 Abb, online resource)
    ISBN: 9783658208301
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Sandra Küchler widmet sich der Frage, welche Techniken und Praktiken die von ihr befragten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter einsetzen, um selbst zu partizipieren. Aus dem empirischen Material hat sie ein Instrumentarium entwickelt, dass das „Minoritär Werden“, den „Bruch“, den „Verrat“ und die „Schöpfung“ eines partizipativen Prozesses beschreibt, aus dem heraus Neues entsteht. „Fluchtlinien“ gehen von sensomotorischen Wahrnehmungen und Empfindungen aus und münden in Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Welt und in Abgrenzung zu bestehenden Ordnungen. Was genau in den wenigen Momenten passiert, in denen Partizipation als „gemeinsame Aufgabenbewältigung“ gelingt und wie diese befördert werden können, wird in diesem Buch analysiert und handlungsorientierend interpretiert. Der Inhalt Das Sozialraumprojekt Eimsbüttel III Von Geertz zu Deleuze Acht Interviews zu gelungenen bzw. weniger gelungenen partizipativen Situationen in SHA Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die einen praxisorientierten Blick auf Partizipation suchen Die Autorin Sandra Küchler hat viele Jahre in der Gemeinwesenarbeit St. Pauli im Bereich der familiären Krisenhilfe ADEBAR gearbeitet. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprojektes „Good Care“ im Quartier der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg. Sie lehrt an der Fresenius Hochschule Hamburg im Department Soziale Arbeit und Gesundheitswissenschaften.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-206
    Additional Edition: ISBN 9783658208295
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-20829-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Küchler, Sandra Partizipation als Arbeit am Sozialen Wiesbaden : Springer VS, 2018 ISBN 9783658208295
    Additional Edition: ISBN 9783658208301
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Partizipation ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    UID:
    b3kat_BV042466258
    Format: 1 Online-Ressource (243 S.)
    ISBN: 9783663090700 , 9783824444564
    Series Statement: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft
    Note: Seit der Mitte der siebziger Jahre ist auf dem westdeutschen Büchermarkt eine große Anzahl an Büchern von Autorinnen erschienen, die den leiblichen oder fiktiven Vater in den Mittelpunkt der Handlung stellen. Dieses von der Kritik als "Welle der Väterbücher" bezeichnete Phänomen ist ein literaturgeschichtliches Novum. Dagmar Spooren analysiert die Ursachen dieser Entwicklung anhand ausgewählter Romane. Vor dem Hintergrund der nach dem Zweiten Weltkrieg nur zögernd erfolgenden Auseinandersetzung mit der nationalsozialsozialistischen Vergangenheit, der Achtundsechziger-Revolte, der Neuen Frauenbewegung und des Abbaus patriarchalischer Wertvorstellungen stellt die Autorin weibliche Lebenszusammenhänge und ihre literarische Umsetzung dar
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Frauenliteratur ; Vater ; Tochter ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1968-1990 ; Plessen, Elisabeth 1944- Mitteilung an den Adel ; Schwaiger, Brigitte 1949-2010 Lange Abwesenheit ; Heinrich, Jutta 1940-2021 Das Geschlecht der Gedanken ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    gbv_165139962X
    Format: Online-Ressource (XXXIV, 444S. 138 Abb, digital)
    ISBN: 9783834935595
    Series Statement: Schriften zum europäischen Management
    Content: Konzeptionelle Grundlagen der Organisationsarchitektur -- Private Banking in Deutschland in Literatur und Praxis -- Organisationsarchitektur im Private Banking: Anhaltspunkte aus der Theorie -- Umsetzung in der Praxis -- Erkenntnisse aus den Praxisbeispielen und Ableitung von Gestaltungsvorschlägen.
    Content: Die Wettbewerbssituation im deutschen Private-Banking-Markt zwingt die Institute ihre Organisationsarchitektur optimal auf die jeweilige Strategie abzustimmen, um sich langfristig am Markt behaupten zu können. Der Komplementarität zwischen Elementen der Organisationsstruktur und der Anreizstruktur kommt dabei besondere Bedeutung zu. Dominik Löber untersucht dieses Thema anhand von Fallstudien aus der Praxis und präsentiert Gestaltungsvorschläge für bestimmte Strategien deutscher Private-Banking-Anbieter.
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung; 1.2 Motivation/Relevanz des Themas; 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung; 1.4 Aufbau der Arbeit; 1.5 Zusammenfassung der Ergebnisse; 2 Konzeptionelle Grundlagen der Organisationsarchitektur; 2.1 Definition des Begriffs; 2.2 Organisationsarchitektur in der Literatur und Ableitung der Forschungslücke; 3 Private Banking in Deutschland in Literatur und Praxis; 3.1 Definition des Begriffs; 3.2 Marktüberblick: Private Banking in Deutschland , 3.2.1 Marktgröße3.2.2 Wachstum; 3.2.3 Struktur; 3.2.4 Leistungsangebot im Private Banking: Wertschöpfungskette und Geschäftsmodelle; 3.3 „Private Banking" in der wissenschaftlichen Literatur; 3.3.1 Vorläufer - Forschung zum Vermögensverwaltungs- und Anlageberatungsgeschäft bisMitte der 1990er Jahre; 3.3.2 Ausdifferenzierung der Private-Banking-Forschung seit Mitte der 1990er Jahre; 3.3.3 Beschäftigung mit der Organisationsarchitektur im Private Banking seit 1999; 3.4 „Private Banking" in der Bankenpraxis - Entwicklung 1990-2010 , 3.4.1 Private Banking als Geschäftsfeld der traditionellen Privatbanken3.4.2 Einstieg der Großbanken in das Private-Banking-Geschäft; 3.4.3 Markteintritte ausländischer Wettbewerber; 3.4.4 Aufbau des Private Banking im öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Bankensektor; 3.5 Wettbewerberüberblick: Private Banking in Deutschland; 3.5.1 Institute des privaten Bankensektors; 3.5.2 Institute des öffentlich-rechtlichen Bankensektors; 3.5.3 Institute des genossenschaftlichen Bankensektors; 3.5.4 Bildung von Wettbewerbergruppen; 3.6 Trends im deutschen Private-Banking-Markt , 3.6.1 Zunehmende Transparenz für den Verbraucher3.6.2 Repatriierung von Vermögen nach Aushöhlung des Bankgeheimnisses; 3.6.3 Höhere Kosten durch zunehmende Regulierung; 3.6.4 Fazit: steigender Wettbewerb in Deutschland; 3.7 Reaktionen der Anbieter; 3.7.1 Konsolidierung - Anlass für Reorganisationsprojekte; 3.7.2 Überdenken der klassischen Preismodelle - Notwendigkeit des Abgleichs mit der Organisationsarchitektur; 3.7.3 Überdenken der bestehenden Organisationsarchitektur; 3.8 Zusammenfassung und Ableitung der praktischen Relevanz des Themas; 4 Organisationsarchitektur im Private Banking , 4.1 Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens4.1.1 Die verhaltenssteuernde Wirkung der Organisationsarchitektur; 4.1.2 Die Zielsetzungen des Organisationsgestalters; 4.1.3 Akteure und Ebenen; 4.1.4 Regelungen; 4.1.5 Effekte der Regelungen; 4.1.6 Zusammenführung zu einem gesamthaften Bezugsrahmen zur Organisationsarchitekturim Private Banking; 4.1.7 Theoretische Einordnung der Bezugsrahmens; 4.2 Die Makroebene der Organisationsarchitektur; 4.2.1 Unternehmensstrategie als Zielsetzung auf der Makroebene; 4.2.2 Gestaltungsbedingungen auf der Makroebene , 4.2.3 Instrumente der Organisationsarchitektur auf der Makroebene als organisatorischeVorgaben für das Private Banking
    Additional Edition: ISBN 9783834935588
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Löber, Dominik Private Banking in Deutschland Wiesbaden : Springer-Gabler, 2012 ISBN 9783834935588
    Additional Edition: ISBN 3834935581
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Private Banking ; Strategisches Management ; Organisationsstruktur ; Anreizsystem ; Deutschland ; Private Banking ; Strategisches Management ; Organisationsstruktur ; Anreizsystem ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    UID:
    gbv_1650999968
    Format: Online-Ressource (XXIII, 260S. 28 Abb, digital)
    ISBN: 9783834968531
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Credit Ratings sind das bedeutendste Informationsinstrument bezüglich der Bonität eines Schuldners. Christine Ott untersucht in einer breit angelegten Studie, inwieweit sie für die Bewertung börsennotierter deutscher Unternehmen relevant sind. Auf der Grundlage finanzierungstheoretischer Überlegungen identifiziert sie verschiedene Komponenten des Informationsgehalts. Es erfolgt eine empirische Analyse unter Berücksichtigung von Handelsumsätzen und den Varianzen der abnormalen Renditen.
    Note: Description based upon print version of record , Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; I Einleitung; I.1 Problemstellung; I.2 Gang der Untersuchung; II Credit Rating; II.1 Begriffliches und Entwicklung; II.1.1 Allgemeine Definition und Ausprägungen; II.1.2 Abgrenzung des Credit Rating; II.2 Historische Entwicklung: Rating und Ratingagenturen; II.3 Ratingprozess, -analyse und -system; II.3.1 Der Ratingprozess; II.3.2 Schritte einer Ratinganalyse; II.3.3 Ratingaussagen und Ratingskalen; II.3.4 Ratingaktionen und ergänzende Ratinginformationen , II.4 Emissionsversus EmittentenratingII.5 Credit Rating in Deutschland; II.5.1 Die Rahmenbedingungen bis in die 1990er Jahre; II.5.1.1 Das Fehlen einer Ratingkultur; II.5.1.2 Gründe für die geringe Verbreitung von Credit Ratings beiProduktionsunternehmen; II.5.2 Die Rahmenbedingungen ab den späten 1990er Jahren; II.5.2.1 Belebung des Marktes für Credit Ratings; II.5.2.2 Gründe für die wachsende Verbreitung von Credit Ratings; II.5.3 Basel II; II.5.3.1 Überblick; II.5.3.2 Implikationen für die Verbreitung von Credit Ratings , II.5.3.3 Einbindung der Ratingagenturen in einen regulatorischen RahmenII.5.4 Die Rolle der Ratingagenturen in der Finanzkrise 2007 bis 2009; II.5.4.1 Ursachen und Reaktionen; II.5.4.2 Konsequenzen für die Verbreitung von Credit Ratings; III Der Informationsgehalt von Credit Ratings aus finanzierungstheoretischer Sicht; III.1 Credit Ratings als auf Fremdkapitalgeber ausgerichtete Sekundärinformationen; III.2 Der Informationsgehalt von Credit Ratings in informationseffizienten Märkten; III.2.1 Credit Ratings und das Konzept der Informationseffizienz nach Fama (1970) , III.2.2 Der Informationsgehalt von Credit Ratings nach Boot/Milbourn/Schmeits (2006)III.2.2.1 Das Modell; III.2.2.2 Credit Ratings als Koordinierungsmechanismen; III.2.2.3 Die Rolle der Ratingagentur mit Credit Watch; III.2.2 Der Informationsgehalt von Credit Ratings nach Boot/Milbourn/Schmeits (2006); III.2.2.1 Das Modell Boot/Milbourn/Schmeits (2006) begründen einen Informationsgehalt von Credit Ratings durch einen privilegier; als die Erfolgswahrscheinlichkeit des Projekts VP determiniert die Wahl des Projekts durch das Unternehmen. Ist diese sehr niedr , p stets die Durchführung des hochriskanten Projekts HR nach sich zieht, sofern das Unternehmen nicht erfolgreich kostenbehaftete , wird stets VP durchgeführt. Lediglich für mittlere Werte vonist die Wahl des Projekts nicht unabhängig davon, welche Verhaltensweise des Unternehmens von den Investoren erwartet wird. Viel; III.2 Der Informationsgehalt von Credit Ratings in informationseffizienten Märkten 59 Um das Instrument des Credit Watch in ihr; einen mittleren Wert annimmt, das Unternehmen und der Markt vor Durchführung der Finanzierung ein weiteres frei verfügbares Sign; p , wobei; p annahmegemäß so hoch ist, dass das Unternehmen sich stets für die Durchführung von VP entscheidet. Ein schlechtes Signal bedin
    Additional Edition: ISBN 9783834930996
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Ott, Christine Der Informationsgehalt von Credit Ratings am deutschen Aktienmarkt Wiesbaden : Gabler, 2011 ISBN 3834930997
    Additional Edition: ISBN 9783834930996
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Aktienmarkt ; Bonität ; Rating ; Informationsgehalt ; Deutschland ; Aktienmarkt ; Bonität ; Rating ; Informationsgehalt ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    UID:
    gbv_165074109X
    Format: Online-Ressource (XXII, 339S, digital)
    ISBN: 9783834961730
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Verschmelzungen bewirken den rechtlichen Untergang eines Steuersubjekts. Der Frage, ob dieser Umstand als auslösender Tatbestand für Steuerwirkungen herangezogen werden kann, kommt insbesondere für die Besteuerung grenzüberschreitender Verschmelzungen eine herausragende Bedeutung zu. Auf der Grundlage einer Analyse der nationalen und europarechtlichen Rahmenbedingungen – unter Zuhilfenahme einer formalen modelltheoretischen Analyse grenzüberschreitender Verschmelzungen zwischen zwei Kapitalgesellschaften – arbeitet Lucia Helena Bambynek Grundsätze für eine ökonomisch sinnvolle sowie verfassungs- und europarechtskonforme Besteuerung von Verschmelzungen heraus.
    Note: Literaturverz. S. 289 - 329 , Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Vorgehensweise der Arbeit; 2 Die Definition der Anforderungskriterien; 2.1 Effizienz und Gerechtigkeit; 2.2 Europarechtliche Anforderungen; 3 Gesetzliche Regelungen für die steuerliche Behandlung grenzüber-schreitender Verschmelzungen; 3.1 Einführung; 3.2 Grenzüberschreitende Verschmelzungen im Umwandlungsgesetz; 3.3 Die Behandlung stiller Reserven im Umwandlungssteuergesetz , 5.2 Europarechtliche Vorgaben an die Verlustberücksichtigung5.3 Verfassungsrechtliche Vorgaben an die Verlustberücksichtigung; 5.4 Ökonomische Vorgaben an die Verlustberücksichtigung; Ergebnis 6; Ökonomische Interpretation des Ergebnisses 6; nach einer Verschmelzung mit intersubjektiver Verlustübertragung; Tabelle 20: Finanzplan der Investoren A und B mit der Kapitalgesellschaft; Ergebnis 7; Ökonomische Interpretation des Ergebnisses 7; 5.5 Ökonomische Interpretation von Diskriminierungen und Beschränkungen der Grundfreiheiten im internationalen Kontext , 5.6 Die Einbeziehung der Verlustverrechnung bei der Umsetzung der Forderung nach einer steuerneutralen grenzüberschreitenden VerErgebnis 8; Ökonomische Interpretation des Ergebnisses 8; Ergebnis 9; 5.7 Zusammenfassung der Ergebnisse zur Behandlung vorhandener Verluste; 6 Schlussbetrachtung; Anhang; Berechnung 1:; Berechnung 2:; Berechnung 3:; Berechnung 4:; Berechnung 5:; Berechnung 6:; Berechnung 7:; Berechnung 8:; Berechnung 9:; Berechnung 10:; Berechnung 11:; Berechnung 12:; Berechnung 13:; Berechnung: 14:; Berechnung 15:; Berechnung 16:; Berechnung 17:; Berechnung 18:; Berechnung 19: , Berechnung 20: , 3.4 Nationale Regelungen zur Behandlung vorhandener Verluste im Rahmen von VerschmelzungenFall Jahr 2008 Jahr 2010 Summe Verlustuntergang; 3.5 Die Fusionsrichtlinie; 4 Die Behandlung stiller Reserven im Rahmen grenz-überschreitender Verschmelzungen; 4.1 Einführung; 4.2 Europarechtliche Vorgaben für die Behandlung stiller Reserven; 4.3 Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Behandlung stiller Reserven; 4.4 Das Problem der internationalen Doppelbesteuerung der stillen Reserven; 4.5 Ökonomische Vorgaben für die Behandlung stiller Reserven; Ergebnis 1; Ökonomische Interpretation des Ergebnisses 1 , Ergebnis 2Ökonomische Interpretation des Ergebnisses 2; Ergebnis 3; Ökonomische Interpretation des Ergebnisses 3; Ergebnis:; 4.6 Ökonomische Interpretation von Diskriminierungen und Beschränkungen der Grundfreiheiten im internationalen Kontext; 4.7 Steuerneutralität im grenzüberschreitenden Kontext; Ergebnis 4; Ökonomische Interpretation des Ergebnisses 4; Ergebnis 5; Ökonomische Interpretation des Ergebnisses 5; 4.8 Zusammenfassung der Ergebnisse zur Behandlung der stillen Reserven; 5 Die Behandlung vorhandener Verluste im Rahmen grenz-überschreitender Verschmelzungen; 5.1 Einführung
    Additional Edition: ISBN 9783834926364
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Bambynek, Lucia Grenzüberschreitende Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften in der EU Wiesbaden : Gabler, 2011 ISBN 9783834926364
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Internationale Fusion ; Kapitalgesellschaft ; Gesellschaftsumwandlung ; Steuerrecht ; Stille Rücklage ; Verlust ; Europäische Union ; Internationale Fusion ; Kapitalgesellschaft ; Gesellschaftsumwandlung ; Steuerrecht ; Stille Rücklage ; Verlust ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    UID:
    gbv_771695519
    Format: Online-Ressource (271 S. 34 Abb)
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783658039271
    Series Statement: SpringerLink : Bücher
    Content: Das Radio ist, zusammen mit dem Fernsehen, das mit Abstand meist genutzte Medium in Deutschland. Auch die bundesdeutschen Parteien nutzen es häufig für ihre Werbung im Vorfeld von Wahlen. Trotzdem führt Wahlwerbung im Radio im Gegensatz zu Wahlwerbung auf und in anderen Trägermedien (z. B. Fernsehen, Internet) ein sozialwissenschaftliches Schattendasein. Vor diesem Hintergrund klärt Peter Brück die allgemeinen Voraussetzungen für Wirkungen von Wahlwerbung im Radio und erarbeitet ihre speziellen Wirkmechanismen. Er untersucht die Intentionen und Strategien der Parteien sowie ihre Wirkung
    Note: Geleitwort; Inhalt; Verzeichnis der Abbildungen; Verzeichnis der Tabellen; Verzeichnis der Abkürzungen; 1 Wahlwerbung im Radio? Nie gehört.; 2 Wahlwerbung im Radio: Merkmale - Chancen - Funktionen; 2.1 Merkmale der Radionutzung in Deutschland; 2.2 Hörfunk als Trägermedium für Wahlwerbung - medientypologische Argumentation; 2.3 Der individualisierte Wähler als Chance für Wahlwerbung im Radio - gesellschaftspolitische Argumentation; 2.4 Politische Funktionen und Wirkungen der Wahlwerbung im Radio; 2.5 Zwischenbilanz , 3 Der normative Rahmen: Rechtliche Grundlagen für die Ausstrahlung von Wahlwerbung im Radio3.1 Kein originärer Anspruch auf Wahlwerbung; 3.2 Und doch: Anspruch der Parteien auf Wahlwerbung; 3.3 Das Prinzip der Chancengleichheit in der Praxis: Angemessene Sendezeit im öffentlich-rechtlichen und privaten Hörfunk; 3.4 Kritik; 4 Wahlkampf im Radio: Hörfunkspots bei Landtagswahlen der Jahre 2001 bis 2009; 4.1 Strukturelle Merkmale; 4.2 Gestaltungstechniken; 4.3 Die Themen; 4.3.1 Sequenzen ohne sachpolitische Bezüge; 4.3.2 Sequenzen mit sachpolitischen Bezügen; 4.3.3 Wertung von Themen , 4.4 Zwischenbilanz5 Agenda-Setting-Effekte durch Wahlwerbung im Radio; 5.1 Verhältnis der Bevölkerungs-und Radiospot-Agenda; 5.1.1 Fallbeispiel 1: Berlin 2001; 5.1.2 Fallbeispiel 2: Rheinland-Pfalz 2006; 5.1.3 Fallbeispiel 3: Sachsen-Anhalt 2006; 5.2 Typologie und Beurteilung der Agenda-Setting-Wirkungen; 5.3 Einfluss auf das Wahlverhalten; 6 Wahlwerbung im Radio als Themen-und Reichweitenverstärker im Wahlkampf - Zusammenfassung und Bilanz; 7 Glossar der radio-und werbespezifischen Fachbegriffe; 8 Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Brück, Peter, 1975 - Wahlwerbung im Radio Wiesbaden : Springer VS, 2014 ISBN 3658039264
    Additional Edition: ISBN 9783658039264
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Landtagswahl ; Wahlverhalten ; Hörfunk ; Wahlpropaganda ; Geschichte 2001-2009 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages