Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1794151680
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 246 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022.
    ISBN: 9783658358709
    Series Statement: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
    Content: Geschichte der Sozialen Arbeit bedeutet nicht nur das Erzählen einer Geschichte. Dieser Geschichte liegen historische Quellen zugrunde, die genutzt wurden oder nicht genutzt werden konnten. Es werden Perspektiven relevant, die aus der jeweiligen Gegenwart Sachverhalte sehen oder auch nicht. Methoden der Nutzung der Quellen können Perspektiven eröffnen oder müssen sich erklären. Der vorliegende Band diskutiert Zugänge zu Geschichte und Erinnern, konkrete historische Konstellationen, spezifische historische Quellen und ihre Deutungsmöglichkeiten sowie Ansätze, wie das Wagnis historischer Rekonstruktionen als Bildung im Sinne der Menschenrechte verstanden werden kann. Die Herausgeber*innen: Prof. Dr. Sandro Bliemetsrieder lehrt und forscht mit der Denomination Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung als sozialpädagogische Aufgaben an der Fakultät für Soziale Arbeit, Bildung und Pflege der Hochschule Esslingen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte liegt auf Menschenrechtsbildung im Kontext Sozialer Arbeit und Schule. Prof. Dr. Gabriele Fischer lehrt und forscht mit der Denomination Gender, Migration und Diversity an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte liegt auf Erinnern und Erinnerungspraktiken im Kontext rechtsextremen Terrors.
    Additional Edition: ISBN 9783658358693
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Erinnern, Bildung, Menschenrechte Wiesbaden : Springer VS, 2022 ISBN 9783658358693
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Sozialarbeit ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Bliemetsrieder, Sandro 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045944612
    Format: 104 Seiten , 18 cm x 11 cm, 80 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783897711471 , 3897711478
    Series Statement: unrast transparent. geschlechterdschungel Band 10
    Content: »Obwohl viele Menschen sich selbst nicht vorstellen können, für einen Mindestlohn die Ausscheidungen fremder Menschen zu beseitigen, wird die Freiwilligkeit in der Pflege nicht infrage gestellt. Hingegen wird die Bereitschaft, sexuelle Bedürfnisse zu befriedigen, bei gleicher Ausgangslage immer nur als Folge von Not, Gewalt oder eines schlechten Charakters interpretiert.« – Aus dem Vorwort von Kathrin Schrader Das Thema Sexarbeit ist hoch umkämpft. Das Buch vereint unterschiedliche Zugänge zu dem aufwühlenden Thema und arbeitet aktuelle Debatten und Gesetze auf. Dabei kommen auch Sexarbeiter*innen selbst zu Wort. Bisweilen werden feministische Perspektiven auf eine Forderung nach Abschaffung von Prostitution reduziert. Das Buch zeigt, dass Feminismus nur im Plural existiert und intersektional zu denken ist. Das heißt, dass z.B. auch Klasse und Nationalität berücksichtigt werden müssen. Dementsprechend verknüpfen die Sexarbeiter*innen im Band ihre Forderungen mit Arbeitskämpfen, Trans*- und Queer-Aktivismus, den Kämpfen der Migration oder Care-Revolution.
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Prostitution ; Deutschland ; Prostitution ; Intersektionalität ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Künkel, Jenny 1976-
    Author information: Schrader, Kathrin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    gbv_1022552694
    Format: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    ISBN: 9783866496927
    Series Statement: Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 6/2010
    Content: Vor dem Hintergrund der Notwendigkeit von (Alten)Pflege – Stichwort: demografischer Wandel – und der Veränderungen im Bereich der Kinderbetreuung stellen sich viele Fragen nach Generationen- und Geschlechterarrangements. Die AutorInnen beleuchten die zentralen Fragestellungen mit Blick auf Praxisfelder: Ganztagsschule, Kinderbetreuung, Altenpflege – und sparen auch das Problem der Schattenwirtschaft nicht aus: vornehmlich Frauen, häufig mit Migrationshintergrund, die in deutschen Haushalten illegal in der Pflege arbeiten.
    Additional Edition: ISBN 9783866493230
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Care - wer sorgt für wen? Opladen [u.a.] : Budrich, 2010 ISBN 9783866493230
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflege ; Kinderbetreuung ; Geschlechterrolle ; Migration ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Author information: Moser, Vera 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean migracion pflege?
Did you mean migration pflegen?
Did you mean migration pfleger?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages