Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    UID:
    b3kat_BV045152812
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 776 S.)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783476052605
    Content: Über 550 Filme von der Stummfilmzeit bis heute. Die Artikel informieren über Produktionsbedingungen, Form, Inhalt und Wirkung. Jedem Eintrag folgen Filmografien und Literaturangaben. Viele Abbildungen, verschiedene Register und ein ausführliches Glossar verleiten zum Schmökern. Ein Lexikon für Kinogänger und ausgewiesene Cineasten. Mit über 40 neu aufgenommenen Filmen, darunter: Being John Malkovich, BlackBox BRD, Breaking the Waves, Die fabelhafte Welt der Amelie, Fargo, Das Fest, Funny Games, Gegen die Wand, Good Bye Lenin, Hana-Bi, In the Mood for Love, Das Leben ist schön, Lola rennt, Matrix, Pulp Fiction, Titanic, Der Totmacher, Trainspotting, Die Unberührbare, Und täglich grüßt das Murmeltier
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783476020680
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Geschichte ; Film ; Geschichte ; Filmanalyse ; Wörterbuch ; Enzyklopädie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Töteberg, Michael 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    gbv_165554862X
    Format: Online-Ressource (160 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783647776248
    Content: Jesus, Gott und Martin Luther im Unterricht? - Geeignete Filmszenen können veranschaulichen und lebendig machen. Das Nachschlagewerk ermöglicht es Religionspädagogen, schnell und praxisnah das Richtige zu finden.Unter Stichwörtern von »Abraham« bis »Wunder« sind über 100 Filme sachgerecht sortiert; jeder wird kurz vorgestellt und unter religionspädagogischen Gesichtspunkten beleuchtet. Tipps zur Filmbeschaffung, -vorführung und unterrichtlichen Behandlung runden den handlichen Helfer ab. Die Palette der Filme reicht vom klassischen Bibel-Film über Anne Frank bis hin zu Matrix und Lola rennt.
    Note: Literaturverz. S. [153]-154
    Additional Edition: ISBN 9783525776247
    Additional Edition: Druckausg. Tiemann, Manfred, 1948 - Filme für Religionsunterricht und Gemeinde Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2009 ISBN 9783525776247
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Film ; Evangelischer Religionsunterricht ; Sekundarstufe ; Film ; Gemeindearbeit ; Beispielsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem
    UID:
    gbv_777801485
    Format: 1 Online-Ressource (158 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783744505147
    Series Statement: Praxis Film Band 75
    Content: Vor dem Drehbuch kommt das Treatment, kommt das Exposee, kommt vielleicht auch die Outline oder das Serienkonzept. Nicht das fertige Drehbuch, sondern diese kurzen Texte sind die zentralen 'Verkaufsargumente' für jede Film- und Fernsehproduktion. Anhand ihrer werden Stoffpotenzial und -qualität eingeschätzt. Sie sind die Basis für jede Produktions- und Förderentscheidung. Dennis Eick erklärt in seiner aktualisierten Neuauflage die Anforderungen dieser Textformen: Wie verfasse ich ein aussagekräftiges und lebendiges Exposee? Wie soll mein Treatment aufgebaut sein? Was muss ein Serienkonzept beinhalten? Gibt es formale Einschränkungen? Wie kann ich durch meinen Stil den Leser begeistern? Wie entwickle ich auf diesen wenigen Seiten runde Figuren? Wie einen spannenden Plot? Welche Informationen sind überflüssig, welche notwendig? Anschaulich zeigt er Filmstudierenden, Autoren, Producern und Dramaturgen wie sich Struktur, Stil oder Figurenführung in den Texten unterscheiden, wie man seinen Stoff konsequent entwickelt und wie man mit der richtigen Präsentation überzeugen kann. Als Praxisbeispiele dienen Exposees und Treatments von z.B. 'Lola rennt' oder das Serienkonzept zu der ZDF-Serie 'Die letzte Spur'.
    Additional Edition: ISBN 9783867643702
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Eick, Dennis, 1971 - Exposee, Treatment und Konzept Konstanz : UVK-Verl.-Ges., 2013 ISBN 9783744505161
    Additional Edition: ISBN 9783867643702
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Film ; Projekt ; Konzeption ; Text ; Kreatives Schreiben ; Fernsehsendung ; Projekt ; Konzeption ; Text ; Kreatives Schreiben ; Drehbuch ; Entwurf ; Drehbuch ; Entwurf
    Author information: Eick, Dennis 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean lila rennt?
Did you mean lola renat?
Did you mean lola renft?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages