Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    UID:
    gbv_1653203692
    Format: XVIII, 577 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    ISBN: 9783110260861
    Series Statement: Nietzsche Heute 4
    Content: Nietzsches Denken ist in seiner Wirkung beispiellos widersprüchlich und fortgesetzt aktuell. An ihm scheiden sich bis heute die Geister. Philosophien, Kunstströmungen und politische Ideologien schwankten im 20. Jahrhundert zwischen Euphorie oder Verdammung, Affirmation oder Totschweigen. Missbräuchliche Lektüre hat unter faschistischem und stalinistischem Vorzeichen seine Ideen und Utopien pervertiert. Nach 1945 geben historisch-kritisch fundierte Auseinandersetzungen in Philosophie, Künsten und Medien zunächst vorsichtig, zum Ende des Jahrhunderts verstärkt Einblicke in die Vielfältigkeit der Deutungen seines Denkens.
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort; Siglenverzeichnis; Nietzsche lebenslänglich. Eine Seminararbeit; I. Philosophie und Philologie; Nietzsche katalytisch. Philosophische Nietzsche-Lektüren im 20. Jahrhundert; Diskontinuitäten. Nietzsche und der ‚französische Stil' in der Wissenschaftsphilosophie: Bachelard und Canguilhem mit einem Ausblick auf Foucault; Nietzsche und die Tradition der Tugendethik; Die Philosophie Nietzsches im Spiegel von Philosophinnen im 20. Jahrhundert. Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Luce Irigaray und Judith Butler; Anthropologie bei Nietzsche und Gehlen. Mit einem Blick auf Trendelenburg , Skeptische Athletik. Ciorans nihilistische Exerzitien nach NietzscheDie Differenz als kulturelle: Gilles Deleuze und seine Nietzsche-Lektüren; The Spectrality of Responsibility. The Posthumous in Nietzsche, Sartre and Derrida; ,Sanitizing' Nietzsche? Bemerkungen zur Tendenz eines ,naturalistischen' Nietzsche-Bildes; Genie, Entartung, Wahnsinn. Anmerkungen zu Nietzsche als Pathograph und Objekt der Pathographie; II. Ästhetik, Künste und Kultur; Utopien und Kritik mit Dionysos. Zwischen Macht und Rebellion, Gewalt und Illusion , Die ,dionysische Linie'. Zu einem Syndrom der Wende zum 20. JahrhundertAlso baute Zarathustra; Der Gekreuzigte. Zur Nietzsche-Rezeption bei Otto Dix; Friedrich Nietzsche und Giorgio de Chirico. Das Raumverständnis de Chiricos in den Jahren 1909-1915; Nietzsche und Beuys; Zarathustra in der Oper; Dass der Mensch zum Kunstwerk wird. Nietzsches Einfluss auf den modernen Tanz: von Isadora Duncan zu Pina Bausch; III. Literatur und Medien; Perspektiven für ein zukünftiges Geschichtsbewusstsein. Aspekte der Nietzsche-Rezeption bei Robert Musil , Nietzsche in Vollendung? Robert Musil und die Krise der abendländischen PhilosophieLe Surhomme de Nabokov; Unamunos Auseinandersetzung mit dem Übermenschen am Beispiel des Romans Amor y pedagogía; Geisterkrieg und Geisterfrieden. Nietzsche, Deleuze, Pasolini und der Faschismus; Die Poetik der Geschichte und die Krise des Historismus. Nietzsches ästhetische Geschichtsauffassung im Lichte der Metageschichte von Hayden White; IV. Politik und Zeitgeschichte; Nietzsche's "post-Nietzschean" political "Wirkung". The Rise of Agonistic Democratic Theory , Vom aristokratischen zum antiquarischen Radikalismus. Radikale Missverständnisse von Georg Brandes bis Oscar LevyDer Begriff Europas. Friedrich Nietzsche und Karl Löwith im Vergleich; Formen der Nietzsche-Rezeption in Berlin 1865 bis 1945; Monumentalisch - antiquarisch - kritisch? Archiv und Edition als Institutionen der Distanzierung: Der Fall des Nietzsche-Herausgebers Karl Schlechta; Goebbels liest Nietzsche. Ein deutscher Faschist aus dem Geist Zarathustras?; Nietzsche und sein Verhältnis zum Antisemitismus. Eine bewusst missverstandene Rezeption?; V. Ökonomie und Soziologie , Friedrich Nietzsches vergessener Beitrag zur Soziologie. Ein Plädoyer für eine Neubewertung der Geschichte der klassischen Soziologie
    Additional Edition: ISBN 9783110260878
    Additional Edition: ISBN 9783119165730
    Additional Edition: ISBN 9783110260861
    Additional Edition: Druckausg. "Einige werden posthum geboren" Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2012 ISBN 9783110260861
    Additional Edition: ISBN 3110260867
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Rezeption ; Geschichte ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Reschke, Renate 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1833324307
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 408 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110786422
    Series Statement: Bausteine zur Geschichte der Edition Band 6
    Content: Der Beginn der germanistischen Editionstätigkeit im frühen 19. Jahrhundert ist wesentlich von Arbeiten zur älteren deutschen Literatur geprägt. Anhand von hervorgehobenen Editionen und Persönlichkeiten, begonnen mit Karl Lachmann, den Brüdern Grimm und Friedrich Heinrich von der Hagen, wird in diesem Band die Entwicklung der altgermanistischen Editionspraxis bis ins frühe 20. Jahrhundert nachgezeichnet. Die fünfzehn Beiträge bieten dazu die biographische wie fachhistorische Situierung der behandelten Editionen, die Analyse des editorischen Vorgehens sowie den Ausblick auf ihre Nachwirkungen. Im Analyseteil wird besonderer Wert auf den Umgang mit der Palette editorischer Problemstellungen in den einzelnen Editionen gelegt (Überlieferungsvielfalt, Varianzen, Fassungsbildung, Stemmatik, Emendation, Fehlerbegriff, Normalisierung u. v. m.). Nachzuvollziehen ist, wie editorische Verfahren und Problemlösungsstrategien erprobt, teils verworfen und konsequent verbessert werden. Dass diese Verhandlung von Verfahren durchaus auch konfrontativ verlief, in wissenschaftlicher wie auch persönlicher Hinsicht, bietet einen Einblick in die Soziologie der frühen Fachgeschichte
    Content: This volume portrays the practice of Old German textual criticism from its beginnings in the 19th century to the early 20th century, examining the most important editions and personalities from the discipline's history and presenting its methodological development alongside detailed analyses of methods and problem-solving strategies. The volume closes with an outlook on the various research controversies and the impact of editorial approaches
    Note: Literaturangaben , Der vorliegende Band ... geht zurück auf einen Workshop, der am 5. und 6. September 2019 an der Universität Duisburg-Essen stattfand. - Vorwort
    Additional Edition: ISBN 9783110786354
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Editionspraxis der Altgermanistik (Veranstaltung : 2019 : Essen) Geschichte der altgermanistischen Edition Berlin : De Gruyter, 2023 ISBN 9783110786354
    Additional Edition: ISBN 3110786354
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Germanistik ; Edition ; Geschichte ; Konferenzschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Lange, Judith
    Author information: Schubert, Martin 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1742081940
    Format: 1 Online-Ressource (265 S.)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783772052415
    Content: The articles in this volume discuss different types of travel and migration narratives written in German, English, French and Spanish from the Early Modern period to the present. Travel and migration narratives are examined with respect to issues that are highly relevant from the point of view of literacy and cultural studies, such as the depiction of encounters between the self and the other, migration and exile, gender and national stereotypes. The authors whose works are discussed include Heinrich Böll, Judith Hermann, Katherine Mansfield, Ruth Klüger and Jean Rhys. Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichsten Ausprägungen der Reise- und Migrationsliteratur. Anhand von Beispielen aus der deutschen, englischen, amerikanischen, französischen und spanischen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart werden aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Sicht so relevante Themen wie Begegnungen mit dem Selbst und dem Anderen, Migration und Exil oder auch Gender und Nationalstereotype diskutiert. Zu den Autoren und Autorinnen, deren Werke behandelt werden, zählen Heinrich Böll, Judith Hermann, Katherine Mansfield, Ruth Klüger und Jean Rhys.
    Additional Edition: ISBN 9783772082412
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772082412
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783772082412
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Points of arrival Tübingen : Francke, 2008 ISBN 9783772082412
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reiseliteratur ; Migration ; Exil ; Identität ; Geschichte 1500-2000 ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Author information: Gymnich, Marion 1968-
    Author information: Nünning, Vera 1961-
    Author information: Nünning, Ansgar 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages